PARKSIDE PDSS 850 A1 Druckluft-Schlagschrauber

Bedienungsanleitung

1. Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät eignet sich zum einfachen Anziehen oder Einsetzen von Befestigungselementen mit Gewinde bei Montage- oder Reparaturarbeiten sowie zum Lösen von Bolzen beim Radwechsel. Dieses Gerät darf nur mit einer Druckluftversorgung angetrieben werden. Der maximal zulässige Arbeitsdruck darf nicht überschritten werden. Dieses Gerät darf nicht mit explosiven oder brennbaren Gasen betrieben werden! Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß, birgt erhebliche Unfallgefahren und ist außerdem nicht gestattet. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt ROWI Germany GmbH keine Haftung. Das Gerät ist nur für den privaten Einsatz bestimmt und darf weder kommerziell noch industriell genutzt werden.

1.2 Lieferumfang

1.3 Ausstattung

Das Gerät verfügt über folgende Ausstattungsteile:

1.4 Technische Daten

Bemessungsluftdruck: max. 6,3 bar

Bemessungsdrehzahl: 7000 min-1

Werkzeugaufnahme: 1/2" (12,7 mm)

Max. Drehmoment: 750 Nm

Max. Schlagdrehmoment: 850 Nm

Empfohlenes Drehmoment: 550 Nm

Maße: 186 x 215 x 68 mm

Masse: 1960 g

Empfohlener Schlauch: Ø >8,5 mm

Lärmemissionswerte

Messwert für Lärm ermittelt entsprechend ISO 15744:

Schalldruckpegel LpA: 85,8 dB (A)

Unsicherheit KpA: 3 dB

Schallleistungspegel LWA: 96,8 dB (A)

Unsicherheit KWA: 3 dB

2. Sicherheitshinweise

Wenn Druckluftwerkzeuge eingesetzt werden, müssen grundlegende Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer, eines Stromschlags und Verletzungen von Personen auszuschließen.

Die in dieser Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellten Informationen sind eine wichtige, jedoch nicht die alleinige Grundlage für die sichere Verwendung der Maschine. Die angegebenen Gefährdungen sind für den allgemeinen Gebrauch von handgehaltenen Druckluft-Schlagschraubern vorhersehbar. Jedoch muss darüber hinaus der Benutzer spezifische Risiken bewerten, die aufgrund jeder Verwendung auftreten können.

Restrisiken

Auch wenn Sie das Gerät vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Gerätes auftreten:

Vermindern Sie das Restrisiko, indem Sie das Gerät sorgfältig und vorschriftsmäßig benutzen und alle Anweisungen befolgen. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen!

2.1 Allgemeine Sicherheitsregeln

2.2 Gefährdungen durch herausgeschleuderte Teile

2.3 Gefährdungen durch Verfangen

2.4 Gefährdungen im Betrieb

2.5 Gefährdungen durch wiederholte Bewegungen

2.6 Gefährdungen durch Zubehörteile

2.7 Gefährdungen am Arbeitsplatz

2.8 Gefährdungen durch Staub und Dämpfe

2.9 Gefährdungen durch Lärm

2.10 Gefährdungen durch Schwingungen

2.11 Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für pneumatische Maschinen

Druckluft kann ernsthafte Verletzungen verursachen:

3. Vor der Inbetriebnahme

3.1 Ölschmierung

Eine regelmäßige Schmierung vermeidet Reibungs- und Korrosionsschäden. Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr Gerät zu schmieren.

Beschreibung der Abbildung: Der Druckluft-Öler [7] wird mit Öl befüllt und dann in das Werkzeug eingeschraubt. Die Einlassschraube [⊕] wird zuerst entfernt, dann befüllt und wieder eingeschraubt.

3.1.1 Schmierung am Gerät

Schmieren Sie das Druckluftwerkzeug vor jeder Inbetriebnahme.

3.1.2 Schmierung mit dem Druckluft-Öler

Der mitgelieferte Druckluft-Öler [7] schmiert das Druckluftgerät kontinuierlich und optimal.

Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit und Festigkeit des Druckluft-Ölers [7] vor jeder Anwendung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr, da das Produkt defekt werden oder das Öl herausspritzen kann.

Halten Sie den Druckluft-Öler [7] so, dass die Einlassschraube nach oben zeigt.

HINWEIS: Umwickeln Sie alle Gewindeanschlüsse mit Teflonband (nicht mitgeliefert).

HINWEIS: Wir empfehlen Spezial-Druckluftöl z. B. von GÜDE, Metabo, E-COLL oder Einhell.

HINWEIS: Sie können ebenfalls eine Druckluft-Wartungseinheit für die Schmierung einsetzen. Diese garantiert eine regelmäßige Schmierung.

3.2 Anschluss an die Druckluftquelle

Beschreibung der Abbildung: Zeigt die Verbindung des Stecknippels [3] an der Maschine mit einem Druckluftschlauch und einem Kompressor mit Druckminderer.

3.3 Stecknüsse einsetzen/wechseln

Beschreibung der Abbildung: Zeigt das Aufstecken einer Stecknuss [5] auf die Vierkantaufnahme [1] des Schlagschraubers.

4. Inbetriebnahme

4.1 Einschalten

4.2 Ausschalten

4.3 Drehrichtung umschalten

Die Verstellung des Drehrichtungsumschalters [2] darf nur bei Stillstand des Gerätes erfolgen.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt den Drehrichtungsumschalter [2] am Werkzeug und die Funktion für Rechts- und Linkslauf.

4.4 Drehmoment einstellen

Die Verstellung des Drehmomentes am Drehrichtungsumschalter [2] darf nur bei Stillstand des Gerätes erfolgen.

HINWEIS: Je nach Material, Größe und Zustand der zu drehenden Schrauben und Muttern können die Leistungsdaten der Drehmomente variieren.

Drehmomentstufen
Stufe Drehmoment Visuelle Darstellung
1 500-850 Nm [Symbol: ein Punkt]
2 50-250 Nm [Symbol: zwei Punkte]
3 250-500 Nm [Symbol: drei Punkte]
4 500-750 Nm [Symbol: vier Punkte]

Beschreibung der Abbildung: Zeigt die Drehmoment-Einstellskala am Werkzeug mit den vier Stufen und den entsprechenden Symbolen.

5. Wartung, Reinigung und Lagerung

WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!

Trennen Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät von der Druckluftquelle.

Die folgenden Punkte können als eine Auflistung der Bedienungsschritte erachtet werden, die der Benutzer für die Wartung, Reinigung und Lagerung des Gerätes ausführen sollte.

6. Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt Recycling-Symbole für Spanien (Envase, Cartón, Azul) und Frankreich (Le Tri, Éléments d'emballage facile, Bac de tri).

Die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung erfolgt mit Abkürzungen (a) und Nummern (b): 1-7: Kunststoffe; 20-22: Papier und Pappe; 80-98: Verbundstoffe.

6.1 Umweltverträglichkeit und Materialentsorgung

Schmieröl darf nicht ins Erdreich, in die Gewässer oder Abwasser gelangen. Schmieröl ist Sondermüll, der entsprechend entsorgt werden muss. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften. Entsorgen Sie das Schmieröl sowie Verpackungen, die Rückstände enthalten, bei Ihrer lokalen Sammelstelle, Tankstelle oder Ölhändler.

* Nicht kontaminierte bzw. gereinigte Verpackungen können einer Verwertung zugeführt werden.

7. Garantie der ROWI Germany GmbH

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.

Garantiebedingungen

Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.

Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.

Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.

Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche

Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.

Garantieumfang

Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.

Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind.

Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.

Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.

Abwicklung im Garantiefall

Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:

8. Service

Sollten beim Betrieb Ihres ROWI Germany Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Kontaktaufnahme

Das ROWI Germany Service-Team erreichen Sie unter:

ROWI Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 27
76694 Forst
DEUTSCHLAND
Lidl-services@rowi-group.com
Service-Hotline: +800 7694 7694 (kostenlos aus dem Festnetz)

Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-Teams behoben werden.

Auf parkside-diy.com können Sie diese und viele weitere Handbücher einsehen und herunterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf parkside-diy.com. Wählen Sie Ihr Land aus, und suchen Sie über die Suchmaske nach den Bedienungsanleitungen. Mittels Eingabe der Artikelnummer (IAN) 478353_2404 gelangen Sie zur Bedienungsanleitung für Ihren Artikel.

9. Original-Konformitätserklärung CE

Wir, ROWI Germany GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 27, 76694 Forst, Deutschland, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten und EU-Richtlinien übereinstimmt:

Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG

Angewandte harmonisierte Normen: EN ISO 11148-6:2012

Gerätebezeichnung: Druckluft-Schlagschrauber

Modellnummer: PDSS 850 A1

Herstellungsjahr: 10/2024

Losnummer: IAN 478353_2404

Dokumentationsverantwortlicher: Marc Stockenberger

Ort: Forst

Datum/Herstellerunterschrift: 06.08.2024

Marc Stockenberger
Geschäftsführer

Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

5e915917-2bd3-44d3-bfe7-3d4660fdaf27 Microsoft: Print To PDF

Related Documents

Preview PARKSIDE PDSS 850 A1 Air Impact Wrench Operating Instructions
Comprehensive operating and safety instructions for the PARKSIDE PDSS 850 A1 Air Impact Wrench, covering intended use, technical specifications, safety guidelines, maintenance, and warranty information. Includes multilingual support.
Preview PARKSIDE Druckluft-Schlagschrauber PDSS 310 B5 Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für den PARKSIDE Druckluft-Schlagschrauber PDSS 310 B5. Erfahren Sie mehr über sichere Handhabung, technische Daten und Wartung dieses leistungsstarken Werkzeugs.
Preview PARKSIDE Air Impact Wrench PDSS 310 B5 - Operating Manual and Safety Guide
Discover the PARKSIDE Air Impact Wrench PDSS 310 B5. This comprehensive manual provides essential operating instructions, safety guidelines, technical specifications, and maintenance tips for efficient and safe use in domestic applications. Find support and downloads at www.lidl-service.com.
Preview PARKSIDE PASSP 20-Li C4 20V Akku-Schlagschrauber Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für den PARKSIDE PASSP 20-Li C4 20V Akku-Schlagschrauber. Erfahren Sie mehr über Sicherheit, bestimmungsgemäße Verwendung, technische Daten und Wartung dieses leistungsstarken Werkzeugs.
Preview Parkside Akku-Blindnietsetzgerät 20 V PBNSG 20-Li A1 Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
Umfassende Bedienungsanleitung für das Parkside Akku-Blindnietsetzgerät 20 V PBNSG 20-Li A1. Enthält Informationen zu Ausstattung, technischer Daten, sicherer Anwendung, Wartung, Entsorgung und Garantie.
Preview Parkside PASSK 20-Li A1 Cordless Impact Wrench User Manual
Comprehensive operating manual for the Parkside PASSK 20-Li A1 cordless impact wrench, covering features, safety instructions, operation, maintenance, warranty, and technical specifications.
Preview PARKSIDE Cordless Vehicle Impact Wrench PASSK 20-Li A1 - User Manual
User manual for the PARKSIDE Cordless Vehicle Impact Wrench PASSK 20-Li A1, detailing its features, intended use, safety instructions, operation, maintenance, warranty, and disposal information. Includes technical specifications and contact details.
Preview PARKSIDE Air Nibbler PDNB 6.3 C3: User Manual and Safety Instructions
Comprehensive user manual for the PARKSIDE Air Nibbler PDNB 6.3 C3, detailing intended use, safety instructions, operation, maintenance, and warranty information. Find all technical specifications and operational guidance.