Entdecke die Straßen dieser Welt: V-Strom 650 – jetzt neu mit ABS
Marke: SUZUKI
Modell: V-Strom 650 / A (DL650)
Der Alpenkönig jetzt mit ABS: V-Strom 650 – Modell 2007
Die neue V-Strom 650 kombiniert Traumerlebnisse mit erhöhter Sicherheit durch ein ausgereiftes [ABS] System. Zusätzliche Modifikationen am Motor sorgen für noch mehr Fahrdynamik, unterstützt durch die neue ISC-Leerlaufregelung und einen leistungsfähigeren G-Kat. Damit behauptet sich die V-Strom 650 weiterhin als Spitzenreiter im Segment, wie bereits im großen MOTORRAD Alpenkönig-Test 2005 bestätigt wurde.
Quellen: ¹ Motorrad 20/05, ² MOTORRAD 19/05
Motor und Technologie
Der V2-Zweizylindermotor der V-Strom 650 bietet eine beeindruckende Performance, die sich durch spontanes Ansprechverhalten und hohe Drehfreude auszeichnet. Die fortschrittliche Motorentechnik umfasst Flüssigkeitskühlung, DOHC, Leichtmetallkomponenten und Vierventil-Zylinderköpfe mit Doppelzündung. Die neue ISC-Leerlaufregelung (Idle Speed Control) gewährleistet einen stabilen Leerlauf bei allen Temperaturen und Höhenlagen, was die Dynamik des Motors zuverlässiger und komfortabler abrufbar macht.
Mit dem neuen G-Kat und dem SUZUKI PAIR-System erfüllt die V-Strom 650 die strengen Emissionsanforderungen der [Euro 3] Norm.
Das SDTV (Suzuki Dual Throttle Valve) System nutzt zwei Drosselklappen pro Zylinder: eine wird direkt vom Gasgriff gesteuert, die zweite von einem Servomotor. Das digitale 16-bit Motormanagement berechnet für jeden Zylinder separat die optimale Einspritzmenge und den Zündzeitpunkt. Dies resultiert in effizienter Kraftstoffverbrennung, sattem Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich und einer harmonischen, linearen Leistungsentfaltung, die sich präzise an der Gasgriffstellung orientiert.
Fahrwerk und Handling
Die V-Strom 650 zeichnet sich durch ein leichtfüßiges und handliches Fahrverhalten aus, das auch in anspruchsvollen Fahrsituationen überzeugt. Der stabile Aluminium-Brückenrahmen, kombiniert mit einem Nachlauf von 110 mm und einem Lenkkopfwinkel von 64°, ermöglicht präzises Einlenken und souveränes Kurvenverhalten. Die 43 mm Gabel ermöglicht die Einstellung der Vorspannung, während das Federbein die Einstellung der Zugstufe erlaubt.
Mit langen Federwegen meistert die V-Strom 650 auch grobe Fahrbahnunebenheiten mühelos und sorgt für Fahrkomfort auf langen Touren. Die überarbeitete Bremsanlage mit [ABS] (Antiblockier-Bremssystem) und die leicht verlängerte Schwinge sowie der Radstand tragen zu einer hervorragenden Bremsleistung und Stabilität bei.
Bildbeschreibung: Ein Motorradfahrer fährt eine blaue Suzuki V-Strom 650 auf einer malerischen Straße mit bergiger Landschaft im Hintergrund. Eine Nahaufnahme des Vorderrads mit der Bremsscheibe und dem [ABS]-Sensor ist zu sehen. Ein weiteres Bild zeigt eine schwarze V-Strom 650, bei der das Cockpit mit analogen und digitalen Anzeigen sichtbar ist.
Komfort und Ergonomie
Der Komfort der V-Strom 650 trägt maßgeblich zum Wohlbefinden des Fahrers bei, unabhängig von der Fahrsituation. Der effektive Windschutz ist in drei Stufen um 50 mm verstellbar und schützt optimal vor Wind und Wetter. Der harmonische Übergang von der Sitzbank zum Tank ermöglicht ein leichtes Wechseln der Sitzposition und sorgt für bequemes Sitzen auch auf langen Fahrten. Die Maschine bietet zudem ausreichend Platz für Gepäck.
Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und liefert alle wichtigen Informationen. Es verfügt über einen analogen Tacho und Drehzahlmesser sowie digitale Anzeigen für Kilometerstand, zwei Tageskilometerzähler, Zeituhr und Motortemperatur.
Technische Daten
Triebwerk | Elektrik | ||
---|---|---|---|
Bauart | 90° V2-Zylinder-Viertaktmotor | Zündung | digitale Transistor-Spulenzündung |
Kühlung | wassergekühlt | Drehstromgenerator | 375 W |
Abgasreinigung | G-Kat, SUZUKI PAIR-System ([Euro 3]) | Batterie | 12 V/10 Ah |
Hubraum | 645 cm³ | ||
Bohrung x Hub | 81 x 62,6 mm | Dimensionen | |
Verdichtung | 11,5 : 1 | Gesamtlänge | 2.290 mm |
Leistung | 49 kW (67 PS) bei 8.800 min⁻¹* | Gesamtbreite | 840 mm |
Drehmoment | 60 Nm bei 6.400 min⁻¹ | Gesamthöhe | 1.390-1.450 mm |
Ventile pro Zylinder | 4 | Radstand | 1.555 mm |
Ventilsteuerung | DOHC | Sitzhöhe | 820 mm |
Gemischaufbereitung | SDTV Benzineinspritzung, Ø 39 mm, ISC-Leerlaufregelung | Trockengewicht | 197 kg |
Starter | Elektro | Zulässiges Gesamtgewicht | 420 kg |
Tankinhalt inkl. Reserve | 22 Liter |
Fahrwerk | Kraftübertragung | ||
---|---|---|---|
Rahmenbauart | Aluminium-Brückenrahmen | Getriebe | 6-Gang |
Vorderradaufhängung | Teleskopgabel Ø 43 mm, Federvorspannung einstellbar | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad (Seilzug) |
Hinterradaufhängung | Alu-Kastenschwinge (Link-System), Federvorspannung (per Handrad) und Zugstufe einstellbar | Antrieb | O-Ring-Kette |
Federweg vorn | 150 mm | Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Federweg hinten | 150 mm | ||
Bremsanlage vorn | 2 Scheiben Ø 310 mm, Doppelkolben | ||
Bremsanlage hinten | Scheibe Ø 260 mm, 1 Kolben | ||
Felgengröße vorn | 2.50 x 19 | ||
Felgengröße hinten | 4.00 x 17 | ||
Bereifung vorn | 110/80 R19 | ||
Bereifung hinten | 150/70 R17 |
* 25 kW Leistungsreduzierung auf Anfrage bei Ihrem SUZUKI Vertragshändler möglich.
Farben: Blau, Rot, Grausilber, Mattschwarz.
Weitere Informationen
Besuchen Sie die offiziellen SUZUKI Webseiten für weitere Informationen:
Treten Sie dem SUZUKI JAJA-UMA CLUB bei, um Leidenschaft für SUZUKI mit anderen zu teilen und exklusive Informationen zu erhalten. Kontaktieren Sie info@jajauma.de oder besuchen Sie www.jajauma.de.
Hinweis: SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH behält sich das Recht vor, Ausrüstung, technische Angaben, Farben, Materialien und ähnliche Dinge jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Im Falle solcher Änderungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem örtlichen Händler. Die tatsächlichen Farbtöne können von der Wiedergabe in dieser Broschüre abweichen.
SUZUKI empfiehlt:
Marken: MOTUL, Creditplus, ZÜRICH
Technologien: [ABS] Antiblockier-Bremssystem, [Euro 3] Norm konform, [Fuel Injection] Kraftstoffeinspritzung, [O2 Sensor] Geregelter Katalysator.