User Manual for clearaudio models including: Unity Master Jubilee Turntable, Unity, Master Jubilee Turntable, Jubilee Turntable, Turntable
File Info : application/pdf, 44 Pages, 1.07MB
DocumentDocumentUnity User manual Bedienungsa nleit ung Pic. similar / Abb. ähnlich © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 Made in Germany User manual / Bedienungsanleitung User manual ..................................................................... 2 - 21 Bedienungsanleitung........................................................ 22 - 41 Dear Clearaudio customer, Thank you for choosing a high-quality product from Clearaudio electronic GmbH. The new Clearaudio tonearm combines the proven single-point bearing with a newly developed magnet stabilization design. Thanks to this enhancement of the single-point bearing design, new performance standards are set for vinyl playback. All tonearm adjustments are now possible at the micron level, ensuring the most accurate alignment and perfect tracking for high-end cartridge systems. The continuous height adjustment allows for convenient setup even during playback. This state-of-the-art tonearm is available in black and silver, with a 10 inch Monocouque carbon tonearm tube, making it the perfect complement for all Clearaudio products as well as many products from other manufacturers. Please take a moment to read this product manual to ensure correct set-up and to avoid any possible damage. Clearaudio wishes you much enjoyment with your new Unity tonearm. You're Clearaudio team Page / Seite 2 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung Safety instructions 1. General information Check the tonearm for any damage before using it. Do not connect the tonearm if damaged! Never connect the tonearm if it has been dropped or gotten wet, contact your dealer to have the tonearm checked. Never expose the tonearm to rain or moisture. The inside of the tonearm is maintenance free. Never open the case or attempt to repair the unit yourself, since this can lead to loss of warranty! Before using the tonearm for the first time or after a long period of inactivity the lift must be operated approx. 4-5 times to loosen the grease in the tonearm lift to lower the lift bar evenly again. Not suitable for children! Scope of delivery may contain small parts that can be swallowed. 2. I ntended use The Unity is a tonearm for playing music and is intended exclusively for use on turntables. Only use the Unity tonearm in accordance with the information provided in the user manual. 3. Location of installation Avoid locations with direct sunlight, temperature fluctuations and high humidity. Likewise, avoid placing electronic devices near heaters, heat lamps, or other devices that produce heat. The device is designed for operation at room temperature. No objects with an open flame may be placed on or near the device (burning candles or similar). 4. Maintenance We recommend moving the tonearm lift at regular intervals to keep the bearing grease supple and to prevent the tonearm from getting stuck during playback if you do not use your Clearaudio tonearm for a longer period. Never use aggressive cleaning agents. Do not use dry cloths for cleaning as this generates static electricity. Suitable cleaning and care products from Clearaudio are available at www.analogshop.de or from specialist retailers. Only use a soft cloth with a smooth surface or a soft brush for cleaning. Made in Germany Page / Seite 3 User manual / Bedienungsanleitung 5. Health information Permanently high volume can lead to various types of hearing damage. Use high volume responsibly! 6. Service The Unity tonearm should be repaired during the guarantee period by the manufacturer only, otherwise the warranty claim expires. All Clearaudio products should only be serviced by specialist r et ailer. I f, despite the high production standard, a service is necessary, the Unity tonearm must be send to Clearaudio through your dealer. 7. Transport Use the original packing material for further transportation of the Unity tonearm, otherwise serious damage could occur. Be sure to pack the device exactly as it was shipped. Safe transport is only guaranteed in the original packaging. Proceed in reverse as described for assembly when packing. 8. Disposal Do not dispose this product together with other waste. WEEE Reg. No.: DE26004446 9. CE Marking This electronic product corresponds to the applicable guidelines for obtaining the CE mark. Page / Seite 4 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung Cont ent s 1. List of components ........................................................................... 6 2. Mounting the tonearm base ............................................................. 7 - 10 2.1 Mounting the tonearm base on the Clearaudio Performance DC / Ovation turntable 2.2 Mounting the tonearm base on the Clearaudio Reference Jubilee or Master Jubilee turntable 2.3 Mounting the tonearm base on a Clearaudio I nnovation series turntable 2.4 Mounting the clamping ring on a other manufacturer's turntable 3. Mounting the Unity tonearm ............................................................ 11 - 12 3.1 Mounting on a Performance DC / Ovation / Reference Jubilee / Master Jubilee turntable 3.2 Mounting on an I nnovation series turntable 4. Adjustment of the Unity tonearm..................................................... 13 - 19 4.1 Setting the distance from the spindle to tonearm pivot point and from spindle to rest position holder 4.2 Tonearm height adjustment 4.3 Correct alignment and adjustment of the cartridge 4.4 Fine adjustment of the tracking force 4.5 Adjustment of the azimuth 4.6 Anti-skating adjustment 4.7 Setting the VTA 5. Troubleshooting ...............................................................................20 6. Technical details...............................................................................21 Warranty information...........................................................................42 - 43 Made in Germany Page / Seite 5 User manual / Bedienungsanleitung 1. List of components The Clearaudio Unity tonearm is delivered in a customized packing to ensure its safe transport. Please retain the original packaging for any future transportation and shipping. Please see the list below to check the contents of your Clearaudio Unity tonearm. 1 2 3 4 5 6 7 Pic. 1: List of components (Pic. similar) 1. Unity tonearm 2. Hex wrench (#1.5 ; 2; 3) 3. Counterweight pairs for Unity: - 28g (14g each) - 36g (18g each) - 64g (32g each) 4. Screws for clamping ring 3 pcs M4 x 10 1 pcs threaded pin M6 x 8 5. Clamping base (incl. pre-mounted screw M6 x 8) 6. Unity alignment gauge 7. Pivot support 8. Without picture: Warranty Card, Clearaudio Quality Card, user manual, return delivery note Recommended tools: · Clearaudio Cartridge alignment gauge (Art. No. AC005/IEC) · Clearaudio Weight Watcher touch (Art. No. AC163) · Clearaudio Trackability Test Record (Art. No. LPT 83063) These items and more accessories are available through your dealer or at www.analogshop.de. Page / Seite 6 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 2. Mounting the tonearm base 2.1 Mounting the tonearm base on the Clearaudio Performance DC or Ovation turntable I f you did not order your turntable together with the Unity tonearm, it is usually necessary to replace the tonearm base, as usually a tonearm base for 9 inch tonearms is pre-assembled. Place the turntable on the edge of a table or similar surface to gain access to the tonearm base from below. Remove the tonearm base by loosening the six M4 x 35mm screws with a hex wrench on the bottom side of the clamping ring. When assembling the Unity tonearm base, please note to not fully tighten the screws yet, as the base must be able to rotate freely for final fine adjustment. In addition, the side hole with threaded pin (M6x8) in the tonearm base must remain accessible (Pic. 3). Make sure the fit is precise and the mounting surfaces are flat. Pic. 2: Roundbase for Performance DC / Ovation / Reference Jubilee and Master Jubilee turntable (Art. No. AC031-9) Pic. 3: Rough alignment of the tonearm base Made in Germany Page / Seite 7 User manual / Bedienungsanleitung 2.1 Mounting the tonearm base on the Clearaudio Reference Jubilee or Master Jubilee turntable I f you did not order your turntable together with the Unity tonearm, it is usually necessary to replace the tonearm base, as usually a tonearm base for 9 inch tonearms is pre-assembled. Remove the previous tonearm base by using the hex wrench (#1.5) to loosen one of the three M3x4 grub screws on the tonearm base (Pic. 5). When assembling the Unity tonearm base, please note to not fully tighten the screws yet, as the base must be able to rotate freely for final fine adjustment. In addition, the side hole with threaded pin (M6x8) in the tonearm base must remain accessible (Pic. 5). Make sure the fit is precise and the mounting surfaces are flat. Pic. 4: Roundbase for Performance DC / Ovation / Reference Jubilee and Master Jubilee turntable (Art. No. AC031-9) Pic. 5: Rough alignment of the tonearm base Page / Seite 8 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 2.3 Mounting the tonearm base on a Clearaudio I nnovation series turntable I f you did not order your turntable together with the Unity tonearm, it is usually necessary to replace the tonearm base, as usually a tonearm base for 9 inch tonearms is pre-assembled. Pic. 6: Tonearm base for Innovation Serie (Art. No. AC030-4) I f another tonearm base as shown in Picture 6 is installed, remove it by loosening the M4x10 screw by using an hex wrench (#3) and using the hex wrench (#7) to remove the M10x20 screw together with the tonearm base. Mount the tonearm base Art. No. AC030-4 by first loosely tightening the M10x20 screw so that the tonearm base remains freely rotatable for the final adjustments. I f the correct tonearm base is already mounted, just loosen the M10x20 and M4x10 screws slightly so that the tonearm base can be rotated freely for the fine adjustments. Please remove the previous clamping ring. The clamping of the Unity tonearm will be installed later. Pic. 7: Rough alignment of the tonearm base Made in Germany Page / Seite 9 User manual / Bedienungsanleitung 2.4 Mounting the clamping ring on another manufacturers' turntables Drill three holes into the turntable chassis to mount the aluminium clamping ring. Use the measurements given in the drawing template below to ensure the correct position of the three holes (Pic. 8). Use a 3.3mm drill for this step. After you have drilled the three holes, thread the holes using an appropriate tap cutter. I f the material of the turntable chassis is not suitable for threading, please use a 4.5mm drill for the holes. In this case, you will need longer screws with nuts to fit the tonearm base. Please note that this image is not true to scale. 3x 120° n48 mBØoe4ufe,n5stitoniggduehnrog/olserbMoh4rung PLCoDchkreisdurchmesser ØBme3of0ue-ns3tt1iignugnhgoslbeofhorrumngoufünrtinKglebmamsering nK6mle0omumntrininggbase 23A8cPhivsoatbtsotaSnpdinTdelellerspindel - Tonarmdrehpunkt Pic. 8: Drilling template for mounting the clamping ring on a other manufacturers` turntable Page / Seite 10 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 3. Mounting the Unity tonearm Due to the specially packaging, the screw for VTA adjustment is completely screwed in for delivery. To install the Unity tonearm, it must be in the "0" position. To do this, loose the locking screw on the tonearm foot (Pic. 9). Pic. 9: Locking screw VTA adjustment By turning the VTA screw counterclockwise, the tonearm lowers and the scale on the VTA unit becomes negative. Turning clockwise raises the tonearm; the scale of VTA unit becomes positive. Now set this to "0" for the next assembly steps. Pic. 10: Scale of the VTA unit Made in Germany Page / Seite 11 User manual / Bedienungsanleitung 3.1 Mounting on a Performance DC / Ovation / Reference Jubilee / Master Jubilee turntable First insert the tonearm cable and then the tonearm foot of the Unity tonearm into the hole in the tonearm base. Please note: I f you have ordered your Unity tonearm in a DI N version, the included tonearm cable (DIN to RCA) must first be connected to the tonearm. Please now carefully guide the tonearm foot through the screwed-on base and the clamping ring. 3.2 Mounting on an I nnovation series turntable Take the clamping ring out of the packaging and place it on the recess in the tonearm base. Now you can attach the clamping ring to the tonearm base using the 3 M4x10 screws provided. Make sure that the side hole w ith the set screw ( M6x8) remains accessible ( Pic. 12) . Pic. 11: Mounting the clamping ring Pic. 12: Alignment of the clamping ring After that you can first guide the tonearm cable and then the tonearm foot of the Unity tonearm into the hole of the tonearm base. Please note: I f you have ordered your Unity tonearm in a DI N version, the included tonearm cable (DIN to RCA) must first be connected to the tonearm. Make sure that the cable is not damaged or kinked. Page / Seite 12 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 4. Adjustment of the Unity tonearm 4.1 Setting the distance from spindle to tonearm pivot point and from spindle to rest position holder To make the next adjustment, the tonearm or tonearm base must be rotated as far away from the platter spindle as possible. Pic. 13: Positioning the alignment gauge Now place the included alignment gauge directly on the turntable and align it so, that the "VTA tower" marking points are in the direction of the Unity tonearm (Pic. 13.). Now turn the tonearm or base towards the adjustment template until the VTA tower and the resting position of the Unity tonearm touch the adjustment template. Now screw the tonearm base tight. 238mm 214mm To precisely adjust the pivot point of the tonearm, we recommend the Clearaudio cartridge alignment gauge (Art. No. AC005/IEC, also available at www.analogshop.de)! Make sure that the distance between the spindle and the pivot point of the tonearm must be exactly 238mm (see Pic. 10). You can adjust the distance by rotating the tonearm base. Please screw the tonearm base back on and check the dimensions again. Pic. 14: Alignment of the tonearm base and tonearm To accurately check the distance from the spindle to the rest position holder, use a ruler. The correct distance is 214mm. You can adjust this distance by turning the tonearm. Now hand-tightened this position, using the set screw on the side of the tonearm base. Made in Germany Page / Seite 13 User manual / Bedienungsanleitung 4.2 Tonearm height adjustment The following settings require to mount the cartridge on the headshell. Always follow the cartridge manufacturer's instructions. Leave the stylus protector on your cartridge to avoid any damages! Now you can connect the respective signal cable with the matching color pins of the cartridge. Please note the following colour coding: Red: Green: White: Blue: right channel / R+ right channel / R- left channel / L+ left channel / L- Connect the pins of your cartridge to the jacks of the headshell or tonearm cable, taking care not to use too much force. Use suitable precision pliers or tweezers for assistance if necessary. In addition, the counterweight must be roughly preset; for this purpose, a pair of counterweights included in the scope of delivery must be installed. LOW = MID = HIGH = 2x 14g = 28g 2x 18g = 36g 2x 32g = 64g The choice of counterweight pair depends on the weight of your cartridge. For the next steps, we recommend installing the middle counterweight with a total of 36g at the beginning. I f the counterweight does not keep the tonearm level, change the weight to the lighter/ heavier counterweight pair. The counterweights are attached at the end of the tonearm tube using a magnetic mount. Pic. 15: Mounting the counterweights Page / Seite 14 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung Make sure the tonearm VTA setting is set to "0". Loosen the tonearm using the set screw on the side of the tonearm base. Now place a record, the included alignment gauge or the Clearaudio cartridge alignment gauge (Art. No. AC005/IEC, also available at www.analogshop.de) on the turntable and remove the needle guard of your cartridge. Remove the tonearm anti-skating screw by unscrewing it (Pic. 16). This will be reinserted at a later dat e. Please exercise extreme caution during the follow ing st eps! Never move the cartridge in the adjustment template w hile it is low ered. Lower the tonearm using the lift and check that the tonearm tube is parallel to the record. To do this, you can use the alignment gauge provided and place it on the record behind the tonearm and use it to read the parallelism (Pic. 17). The tonearm tube should not touch the lift bar, but the needle must rest on the record or I EC template. Pic. 16: Anti-skating screw I f the tonearm tube is not parallel but shows a slight inclination, put the tonearm tube back into its rest position. Now carefully raise/ lower the entire tonearm in the base and check the parallelism again. I n this position, the tonearm is now fixed hand-tight in the base. After fixing, you can check the setting again and correct it if necessary. I f this is unchanged, you can put the tonearm back in the rest position holder and put the needle guard back on. The tonearm can now be screwed into the tonearm base, using the set screw on the side. Pic 17: Parallelism of the tonearm tube Made in Germany Page / Seite 15 User manual / Bedienungsanleitung 4.3 Correct alignment and adjustment of the cartridge For the final adjustment of the tonearm and cartridge, you will need the alignment gauge that is also included in the scope of delivery. Place this directly on the turntable and align it so that the arrow points to the tonearm pivot point (Pic. 18). Pic. 18: Placement of the alignment gauge Remove the tonearm from the rest position and align it in the area of the crosshairs. Lower the tonearm and check the alignment. The cartridge body must be aligned in the grid of the template so that the needle tip is in the crosshairs and the side and front edges of the housing are parallel to the grid lines. To correct this, you have to loosen the screws on the cartridge a little, so that the cartridge can move in the headshell. Check the setting again after you have fixed the screws! Pic. 19: Correct alignment of the cartridge Page / Seite 16 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 4.4 Fine adjustment of the tracking force As described under point 4.2, the choice of the counterweight pair depends on the cartridge`s own w eight . The Unity tonearm comes with 3 pairs of counterweights, which can be easily attached and replaced, using a magnetic holder. LOW = MID = HIGH = 2x 14g = 28g 2x 18g = 36g 2x 32g = 64g Set the correct tracking force of your cartridge according to the manufacturer`s instructions. Pic. 20: Mounting the counterweights To check the correct tracking force, we recommend the digital pickup scale "Weight Watcher touch" from Clearaudio (Art. No.: AC163; also available at www. analogshop.de). I ncrease or decrease the cartridge weight by turning the adjustment wheel at the end of the t onear m . Green arrow = higher tracking force Red arrow = w eaker tracking force Pic. 21: Adjustment of the tracking force I f you cannot achieve the desired tracking force with the middle pair of counterweights, switch to the lighter/ heavier pair. Made in Germany Page / Seite 17 User manual / Bedienungsanleitung 4.5 Adjustment of the azimuth The azimuth is the angle of the cartridge stylus to the record surface. Viewed from the front, the cartridge needle have to be vertical to the record. Please note: The azimuth is already set at the factory. I f you still want to optimize the azimuth, proceed as follows: Please note: Since it is a unit, the tw o screw s ( Pic. 22) should never be loosened individually! When working, always hold the bearing block for safety. Using an hex wrench (#2.5), loosen the screws alternately with a minimum turn (max. 1/4 turn) until the tonearm can be turned easily. After you have found the correct position, carefully tighten the two allen screws again, without changing the previously selected position. Pic 22: Adjustment of the azimuth Also proceed alternately and evenly with a minimum turn - max. 1/ 4 turn until the screws cannot be tightened any further. 4.6 Anti-skating adjustment I n order to be able to make the next adjustment, the previously removed anti-skating screw is reinserted. You can adjust the anti-skating setting by adjusting the antiskating screw. This is determined depending on the tracking force of the car t r idge. Please note: When the screw is removed, this corresponds to a "0" position of the anti- skating. This is increased by screw ing in the screw . Pic. 23: Anti-skating screw Page / Seite 18 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 4.6 Setting the VTA To adjust the height of the tonearm, first loosen the fixing unit on the tonearm base. Pic. 24: Locking screw VTA adjustment Turning the VTA screw counterclockwise lowers the tonearm; the scale on the VTA becomes negative. Turning the VTA screw clockwise raises the tonearm; the scale on the VTA becomes positive. You can even adjust the height of your tonearm while playing! After adjusting the height, tighten the locking screw on the tonearm base again. Pic. 25: Adjustment of the VTA The tonearm adjustment is now complete. We recommend to re-check all settings again and correct them if necessary before connecting the tonearm to your phono pre-amplifier. We wish you a lot of fun with your new Unity tonearm. Your Clearaudio team Made in Germany Page / Seite 19 User manual / Bedienungsanleitung 5. Troubleshooting I f you have a problem with your Unity tonearm, check the possible causes to rule out incorrect operat ion. Please contact your dealer if the error persists! Never try to open the unit and/ or repair it yourself, this w ill void the w arranty! Error Needle bounces or slides across record Tonearm lift does not low er or low ers very slow ly Cause Measure I s the record or the stylus dirty or Clean the record / or the cartridge. Clearaudio damaged? offers many helpful accessories for care and cleaning. I n the event of damage, we recommend an assessment by a specialist and, if necessary, an exchange. Has the tracking force been set too high? Adjust the tracking force. Use only a suitable gauge! For example Clearaudio ,,Weight Watcher touch" or ,,Smart Stylus Gauge". I s the record deformed or scrat ched? Use a record clamp or replace the record. I s the turntable leveled? Check the alignment of the turntable and adjust if necessary. The tonearm has not been used Operate the lift about 4-5 times to loosen the for a long time, which means that grease in the tonearm lift and the lift bar will lower the greas in the tonearm lift can evenly again. harden and lower with difficulty. Page / Seite 20 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 6. Technical data Construction details: Material: Cartridge balance range: Effective mass: Overhang: Total length: Effective length: Mounting distance ( tonearm pivot to spindle) : Offset angle: Wiring: Weight: Manufacturer's w arranty: Radial tonearm With magnetically stabilized single-point sapphire bearing. Available in 10 inches. Aluminium (black/silver), stainless steel, carbon tonearm tube (black/silver) 5.0 - 17.0g 16g 16.22mm 370mm 254mm 238mm 21.59° 1.1m Clearaudio Super Sixtream terminated with RCA / Alternativ with DI N connector 790g 2 years* * Provided that the warranty card is correctly completed and returned to Clearaudio, or your product is registered online at https:/ / clearaudio.de/ en/ service/ registration.php, within 14 days of purchase. Made in Germany Page / Seite 21 User manual / Bedienungsanleitung Sehr verehrte clearaudio-Kundin, sehr verehrter clearaudio-Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt aus dem Hause clearaudio electronic GmbH entschieden haben. Der neue clearaudio Tonarm vereint die bewährte Einpunkt-Lagerung mit einem neu entwickelten Magnet-Stabilisierungsdesign. Dank dieser Verbesserung des Designs der Einpunkt-Lagerung werden neue Leistungsstandards für die Wiedergabe von Vinyl gesetzt. Alle Einstellungen des Tonarms sind nun auf Mikron-Ebene möglich, um die genaueste Justage und perfekte Abtastung für High-End Tonabnehmersysteme zu gewährleisten. Die stufenlose Höhenverstellung erlaubt eine komfortable Einrichtung, sogar während der Wiedergabe. Dieser State-of-the-Art Tonarm ist in den Farben schwarz und silber mit einem 10 Zoll MonocouqueKarbon Tonarmrohr erhältlich und stellt dadurch die perfekte Symbiose für alle clearaudio Produkte, aber auch die vieler anderer Hersteller dar. Um den vollen Klang-Genuss des Unity Tonarmes nutzen zu können, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Alle Hinweise dienen dazu, I hnen viele Jahre ungetrübten Musik-Genuss zu bereiten sowie Fehlbedienung und Garantie-Verlust zu vermeiden. Wir bedanken uns für I hr Vertrauen und wünschen I hnen viel Freude mit I hrem neuen clearaudio Unity Tonarm. clearaudio electronic GmbH Page / Seite 22 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung Sicherheitshinw eise 1. Allgemeine Hinw eise Überprüfen Sie den Tonarm vor der I nbetriebnahme auf vorhandene Schäden. I st der Tonarm beschädigt, sollten Sie diesen nicht anschließen! Schließen Sie den Tonarm niemals an, wenn er heruntergefallen oder nass geworden ist, kontaktieren Sie I hren Händler, um den Tonarm überprüfen zu lassen. Setzen Sie den Tonarm niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Das Innere des Tonarms ist wartungsfrei, öffnen Sie niemals das Gehäuse oder versuchen Sie das Gerät selbst zu reparieren. Dies führt zu Garantieverlust! Vor dem erstmaligen Benutzen oder nach längerem Stillstand muss der Lift ca. 4-5x betätigt werden, damit sich das Fett im Tonarmlift lösen kann und der Liftbügel wieder gleichmäßig abgesenkt wird. Nicht für Kinder geeignet! Lieferumfang kann verschluckbare Kleinteile enthalten. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Unity ist ein Tonarm zur Musikwiedergabe und zur ausschließlichen Verwendung auf Plattenspielern bestimmt. Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Unity Tonarms ist die Verwendung in Übereinstimmung mit den in der Bedienungsanleitung bereitgestellten I nformationen. 3. Aufstellungsort Vermeiden Sie Aufstellungsorte mit direkter Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen sowie hohe Luftfeuchtigkeit. Ebenso sollten Sie Elektrogeräte nicht in der Nähe von Heizungen, Heizlampen oder anderen Geräten platzieren, die Wärme Produzieren. Das Gerät ist für den Betrieb in beheizten Räumen konzipiert. Auf dem Gerät dürfen keine Gegenstände mit offener Flamme aufgestellt werde (brennende Kerzen o.Ä.). 4. Pflege Falls Sie I hren clearaudio Tonarm längere Zeit nicht benutzen, empfehlen wir I hnen den Tonarmlift in regelmäßigen Abständen zu bewegen, um das Lagerfett geschmeidig zu halten und ein mögliches Haken des Tonarms beim Abspielen zu vermeiden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressives Reinigungsmittel. Verwenden Sie zum Reinigen keine trockenen Tücher, da dies elektrostatische Aufladung erzeugt. Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel von clearaudio sind über www.analogshop.de oder über den Fachhandel erhältlich. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch mit glatter Oberfläche bzw. einen weichen Pinsel. Made in Germany Page / Seite 23 User manual / Bedienungsanleitung 5. Gesundheitshinw eise Dauerhaft hohe Lautstärke kann zu diversen Schädigungen des Gehörs führen. Gehen Sie verantwortungsbewusst mit hohen Lautstärken um! 6. Service Der Unity darf während der Garantiezeit nur vom Hersteller repariert werden, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Der Service für alle clearaudio Produkte sollte ausschließlich beim Fachhändler erfolgen. Sollte trotz des hohen Fertigungsstandards ein Service erforderlich werden, muss die clearaudio Unity über I hren Fachhandel an clearaudio eingeschickt werden. 7. Transport Beim Transport des clearaudio Unity Tonarms ist stets die Originalverpackung zu verwenden. Achten Sie darauf, das Gerät genauso zu verpacken, wie es ausgeliefert wurde. Nur in originalverpacktem Zustand ist ein sicherer Transport gewährleistet. Beim Verpacken umgekehrt verfahren, wie bei dem Aufbau und der I nbetriebnahme beschrieben. 8. Entsorgung Dieses Produkt darf nicht zusammen mit Restmüll entsorgt werden. WEEE Reg.Nr.: DE26004446 9. CE-Markierung Dieses Elektronikprodukt entspricht den gültigen Richtlinien zur Erlangung des CE-Zeichens. Page / Seite 24 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung I nhaltsverzeichnis 1. Lieferumfang ......................................................................................... 26 2. Befestigung der Tonarmbasis ............................................................... 27 - 30 2.1 Befestigung der Tonarmbasis auf einem clearaudio Performance DC /Ovation Laufwerk 2.2 Befestigung der Tonarmbasis auf einem clearaudio Reference Jubilee / Master Jubilee Laufwerk 2.3 Befestigung der Tonarmabsis auf einem clearaudio Innovation series Laufwerk 2.4 Befestigung des Klemmrings auf einem Laufwerk eines Fremdherstellers 3. Montage des Unity Tonarmes................................................................ 31 - 32 3.1 Montage auf einem Performance DC / Ovation / Reference Jubilee / Master Jubilee Laufwerk 3.2 Montage auf einem Innovation Serie Laufwerk 4. Einstellung des Tonarms ....................................................................... 33 - 39 4.1 Einstellung des Achsabstand von Tellerspindel zum Tonarmdrehpunkt und Einstellung des Abstands von Tellerspindel zur Ruheposition 4.2 Einstellung der Tonarmhöhe 4.3 Korrekte Ausrichtung und Einstellung des Tonabnehmers 4.4 Feinjustage des Auflagegewichts 4.5 Einstellung des Azimuth 4.6 Einstellung des Anti-Skating 4.7 Einstellung des VTA 5. Fehlerbehebung..................................................................................... 40 6. Technische Daten .................................................................................. 41 Garantiehinw eise....................................................................................... 42 - 43 Made in Germany Page / Seite 25 User manual / Bedienungsanleitung 1. Lieferumfang Der clearaudio Unity Tonarm wird in einer speziellen Verpackung geliefert, die einen sicheren Transport gewährleistet. Bitte heben Sie die Verpackung für Transportzwecke unbedingt auf. Bitte kontrollieren Sie anhand der unten aufgeführten Liste den Lieferumfang Ihres neu erworbenen Tonarms. Dieser besteht aus: 1 2 3 4 5 6 7 Abb. 1: Verpackungsinhalt (Abbildungen ähnlich) 1. Unity Tonarm 5. 2. Innensechskantschlüssel (#1,5 ; 2; 3) 6. 3. Gegengewichte-Paare für Unity: 7. - 28 g (je 14 g) - 36 g (je 18 g) - 64 g (je 32 g) 4. Schrauben für Klemmring: 8. 3 Stück M4 x 10 1 Stück Gewindestift M6 x 8 Empfohlenes Zubehör: Klemmring (inkl. vormontierter Schraube M6 x 8) Unity Einstellschablone Drehpunktauflage Ohne Abbildung: Garantiekarte, clearaudio Quality Card, Bedienungsanleitung, Rücklieferschein · clearaudio Cartridge alignment gauge Art. Nr. AC005/IEC; · clearaudio Weight Watcher touch Art. Nr. AC163 · clearaudio Trackability Test Record Art. Nr. LPT 83063 Diese und viele weitere Zubehörartikel sind über unseren Fachhandel oder unter www.analogshop.de erhältlich. Page / Seite 26 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 2. Befestigung der Tonarmbasis 2.1 Befestigung der Tonarmbasis auf einem clearaudio Performance DC oder Ovation Laufw erk Sollten Sie Ihr Laufwerk nicht gemeinsam mit dem Unity Tonarm bestellt haben, ist in der Regel ein Austausch der Tonarmbasis nötig, da üblicherweise eine Basis für 9 Zoll Tonarme vormontiert ist. Stellen Sie Ihr Laufwerk über die Ecke eines Tisches, damit die Tonarmbasis von unten frei zugänglich ist. Nehmen Sie die vorherige Tonarmbasis ab, indem Sie mithilfe des I nnensechskantschlüssels (#3) die sechs M4x35mm Schrauben auf der Unterseite des Klemmrings lösen. Beachten Sie bei der Montage der Unity Tonarmbasis, dass Sie die Schrauben noch nicht vollständig festziehen, da die Basis zur finalen Feinjustage frei drehbar sein muss. Zudem muss die seitliche Bohrung mit Gewindestift (M6x8) in der Tonarmbasis zugänglich bleiben (Abb. 3). Achten Sie auf passgenauen Sitz und planebene Montageflächen. Abb. 2: Rundbasis für Performance DC / Ovation / Reference Jubilee und Master Jubilee Laufwerk (Art. Nr. AC031-9). Abb. 3: Grobe Ausrichtung der Tonarmbasis Made in Germany Page / Seite 27 User manual / Bedienungsanleitung 2.2 Befestigung der Tonarmbasis auf einem clearaudio Reference Jubilee oder Master Jubilee Laufw erk Sollten Sie Ihr Laufwerk nicht gemeinsam mit dem Unity Tonarm bestellt haben, ist in der Regel ein Austausch der Tonarmbasis nötig, da üblicherweise eine Basis für 9 Zoll Tonarme vormontiert ist. Nehmen Sie die vorherige Tonarmbasis ab, indem Sie mithilfe des Innensechskantschlüssels (#1,5) eine der drei M3x4 Gewindestifte am Abstandsrohr der Tonarmbasis lösen. Beachten Sie bei der Montage der Unity Tonarmbasis, dass Sie die Schrauben noch nicht vollständig festziehen, da die Basis zur finalen Feinjustage frei drehbar sein muss. Zudem muss die seitliche Bohrung mit Gewindestift (M6x8) in der Tonarmbasis zugänglich bleiben (Abb. 5). Achten Sie auf passgenauen Sitz und planebene Montageflächen. Abb. 4: Rundbasis für Performance DC / Ovation / Reference Jubilee und Master Jubilee Laufwerk (Art. Nr. AC031-9). Abb. 5: Grobe Ausrichtung der Tonarmbasis Page / Seite 28 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 2.3 Befestigung der Tonarmbasis auf einem clearaudio I nnovation series Laufw erk Sollten Sie Ihr Laufwerk nicht gemeinsam mit dem Unity Tonarm bestellt haben, sollten Sie zuerst überprüfen, ob die korrekte Tonarmbasis zur Montage des Unity Tonarmes auf Ihrem Laufwerk befestigt ist (Abb. 6). Abb. 6: Tonarmbasis für Innovation Serie (Art. Nr. AC030-4) Sollte eine andere Tonarmbasis, als die unter Abbildung 6 gezeigte Tonarmbasis montiert sein, nehmen Sie diese ab, indem Sie mithilfe eines Innensechskantschlüssels (#3) die M4x10 Schraube lösen und mit dem Innensechskantschlüssels (#7) die M10x20 Schraube zusammen mit der Tonarmbasis entfernen. Montieren Sie die Tonarmbasis Art.Nr AC030-4, indem Sie zuerst die M10x20 Schraube und im Anschluss die M4x10 Schraube locker festschrauben, damit die Tonarmbasis zur Feinjustage frei drehbar bleibt. I st bereits die korrekte Tonarmbasis montiert, lösen Sie nur etwas die M10x20 und M4x10 Schrauben, sodass sich die Tonarmbasis zur Feinjustage frei drehen lässt und entfernen Sie, falls montiert, den vorherigen Klemmring. Der Klemmring des Unity Tonarms wird erst zu einem späteren Punkt montiert. Abb. 7: Grobe Ausrichtung der Tonarmbasis ohne montierten Klemmring Made in Germany Page / Seite 29 User manual / Bedienungsanleitung 2.4 Montage des Aluminium-Klemmrings auf einem Laufw erk anderer Hersteller Um den Aluminium-Klemmring auf dem Laufwerkchassis anbringen zu können, müssen erst die Bohrungen zur Befestigung angebracht werden. Die Maße zum Anzeichnen der exakten Bohrlochabstände entnehmen Sie bitte der unten abgebildeten Bohrschablone (siehe Abb. 7). Bitte beachten Sie, dass diese Abbildung nicht maßstabsgetreu ist. Verwenden sie für die Bohrungen einen 3,3 mm HSS-Spiralbohrer. Anschließend schneiden Sie in die Bohrungen mit einem Gewindebohrer jeweils M4-Gewinde. Ist das Material des Laufwerkchassis nicht dazu geeignet, es mit Gewinden zu versehen, verwenden Sie bitte einen 4,5 mm HSS-Spiralbohrer, um die Bohrungen durch das Material zu bohren. I n diesem Fall können Sie den Klemmring mit handelsüblichen Schrauben in der entsprechenden Länge und den dazu passenden Muttern befestigen (V2A-Inbus). 3x 120° n48 mBØoe4ufe,n5stitoniggduehnrog/olserbMoh4rung PLCoDchkreisdurchmesser ØBme3of0ue-ns3tt1iignugnhgoslbeofhorrumngoufünrtinKglebmamsering nK6mle0omumntrininggbase 23A8cPhivsoatbtsotaSnpdinTdelellerspindel - Tonarmdrehpunkt Abb. 8: Bohrschablone für die Montage des Klemmringes auf einem Laufwerk eines anderem Herstellers Page / Seite 30 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 3. Montage des Unity Tonarm Aufgrund der speziell angefertigten Verpackung, wird die Schraube zur VTA Einstellung bei Auslieferung vollständig eingeschraubt. Zur Montage des Unity Tonarms muss sich diese allerdings auf der ,,0" Position befinden. Lösen Sie hierfür die Feststellschraube am Tonarmfuß (Abb. 9). Abb. 9: Feststellschraube VTA-Einstellung Durch drehen an der VTA-Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn senkt sich der Tonarm und die Skala an der VTA-Einheit wird negativ. Durch drehen im Uhrzeigersinn hebt sich der Tonarm; die Skala an VTA-Einheit wird positiv. Stellen Sie diese nun für die nächsten Montage-Schritte auf ,,0" ein. Abb. 10: Skala der VTA-Einheit Made in Germany Page / Seite 31 User manual / Bedienungsanleitung 3.1 Montage auf einem Performance DC / Ovation / Reference Jubilee / Master Jubilee Laufw erk Führen Sie erst das Tonarmkabel und dann den Tonarm-Fuß des Unity Tonarmes in die Bohrung der Tonarmbasis. Bitte beachten: Wenn Sie I hren Unity Tonarm in DI N-Ausführung bestellt haben, muss zuerst das mitgelieferte Tonarmkabel ( DI N auf RCA) an den Tonarm angeschlossen w erden. Bitte führen Sie nun vorsichtig den Tonarmfuß durch die aufgeschraubte Basis und den Klemmring. 3.2 Montage auf einem I nnovation Serie Laufw erk Nehmen Sie den Klemmring aus der Verpackung und legen Sie diesen auf die Aussparung der Tonarmbasis. Nun können Sie den Klemmring mit den 3 mitgelieferten Schrauben M4x10 auf der Tonarmbasis befestigen. Achten Sie hierbei darauf, dass die seitliche Bohrung mit Gew indestift ( M6x8) zugänglich bleibt Abb 12) . Abb. 11: Montage des Klemmrings Abb. 12: Ausrichtung des Klemmrings Nun können Sie zuerst das Tonarmkabel und dann den Tonarm-Fuß des Unity Tonarmes in die Bohrung des Tonarmbasis führen. Bitte beachten: Wenn Sie I hren Unity Tonarm in DI N-Ausführung bestellt haben, muss zuerst das mitgelieferte Tonarmkabel ( DI N auf RCA) an den Tonarm angeschlossen w erden. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht beschädigt oder geknickt wird. Page / Seite 32 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 4. Einstellung des Tonarms 4.1 Einstellung des Achsabstand von Tellerspindel zum Tonarmdrehpunkt und Einstellung des Abstands von Tellerspindel zur Ruheposition Um die nächste Einstellung vorzunehmen, muss der Tonarm bzw. die Tonarmbasis so weit wie möglich von der Tellcherachse weggedreht werden. Abb. 13: Postionierung der Einstellschablone Platzieren Sie nun die mitgelieferte Einstellschablone direkt auf dem Plattenteller und richten Sie diese so aus, dass die Kennzeichnung ,,VTA Tower" in Richtung des Unity Tonarms zeigt (Abb. 13.). Drehen Sie nun den Tonarm bzw. die Basis so weit zur Einstellschablone, bis der VTA-Turm und die Ruheposition des Unity Tonarms die Einstellschablone berührt. Schrauben Sie nun die Tonarmbasis fest. 23 8 2 mm 14 mm Zur exakten Einstellung des Drehpunktes des Tonarms empfehlen wir die clearaudio Drehtonarm-Einstellschablone/IEC (Art.Nr. AC005/ IEC, auch erhältlich über www.analogshop.de). Achten Sie darauf, dass der Abstand der Spindel zum Drehpunkt des Tonarms exakt 238 mm betragen muss (siehe Abb. 10)! Den Abstand können Sie durch Drehen der Tonarmbasis einst ellen. Bitte schrauben Sie die Tonarmbasis anschließend wieder fest und prüfen Sie das Maß nochmals. Abb. 14: Ausrichtung der Tonarmbasis und des Tonarms Zur exakten Nachprüfung des Abstands von Tellerspindel zur Ruheposition verwenden Sie ein Lineal. Der Abstand zu korrekten Funktion des magnetischen Anti-Skating beträgt 214 mm. Diesen Abstand können Sie durch Drehen des Tonarms nachstellen. I n diese Position wird Tonarm nun mit dem seitlichen Gewindestift in der Tonarmbasis handfest fixiert. Made in Germany Page / Seite 33 User manual / Bedienungsanleitung 4.2 Einstellung der Tonarmhöhe Die nachfolgenden Einstellungen des Tonarmes erfordern die Montage des Tonabnehmersystems auf dem Headshell. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen des Tonabnehmer-Herstellers. Belassen Sie den Nadelschutz auf I hrem Tonabnehmersystem! Verbinden Sie das jeweilige Signalkabel mit dem farblich passenden Pin des Tonabnehmersystems. Beachten Sie dabei folgende Farbcodierung: Rot : Grün: Weiß: Blau: rechter Kanal / R+ rechter Kanal / R- linker Kanal / L+ linker Kanal / L- Verbinden Sie ohne große Krafteinwirkung die Anschlussstifte I hres Tonabnehmers mit den Buchsen des Headshell oder Tonarm-Kabels. Falls nötig, können Sie eine geeignete Präzisionszange oder Pinzette zur Hilfestellung verwenden. Zusätzlich muss das Auflagegewicht grob voreingestellt werden, hierfür muss ein GegengewichtPaar aus dem Lieferumfang montiert werden. LOW = 2x 14 g MID = 2x 18 g HIGH = 2x 32 g = 28 g = 36 g = 64 g Die Wahl des Gegengewichts-Paar richtet sich nach dem Eigengewicht I hres Tonabnehmers. Für die nächsten Schritte empfehlen wir zu Beginn das mittlere Gegengewicht mit insgesamt 36 g zu montieren. Sollte der Tonarm durch das Gegengewicht nicht in Waage bleiben, wechseln Sie das Gewicht zu dem leichteren/ schwereren Gegengewichts-Paar. Die Gegengewichte werden durch eine magnetische Halterung am Ende des Tonarmrohrs angebracht. Abb. 15: Montage der Gegengewichte Page / Seite 34 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung Stellen Sie sicher, dass die VTA-Einstellung des Tonarms auf ,,0" steht. Lösen Sie den Tonarm über den seitlichen Gewindestift in der Tonarmbasis. Legen Sie nun eine Schallplatte, die mitgelieferte Einstellschablone oder die clearaudio DrehtonarmEinstellschablone/IEC (Art.Nr. AC005/IEC, auch erhältlich über www.analogshop.de) auf den Plattenteller und entfernen Sie den Nadelschutz I hres Tonabnehmers. Entfernen Sie die Anti-Skating-Schraube des Tonarms durch Herausdrehen (Abb. 15.), diese wird wieder zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt. Bitte gehen Sie w ährend der folgenden Schritte äußerst vorsichtig vor! Bew egen Sie niemals den Tonabnehmer in der Justageschablone, w ährend dieser abgesenkt ist. Abb. 16: Anti-Skating-Schraube Senken Sie den Tonarm mithilfe des Lifts ab und überprüfen Sie, ob das Tonarmrohr parallel zur Platte steht. Sie können hierzu die mitgelieferte Einstellschablone verwenden und diese hinter den Tonarm auf die Platte stellen und damit die Parallelität ablesen (Abb. 17). Das Tonarmrohr sollte nicht den Liftbügel berühren, aber die Nadel muss auf der Schallplatte oder IEC-Schablone aufliegen. Steht das Tonarmrohr nicht parallel, sondern zeigt eine leichte Neigung, setzen Sie das Tonarmrohr zurück in die Ruheposition. Heben/ Senken Sie nun den gesamten Tonarm vorsichtig in der Basis auf/ ab und überprüfen Sie erneut die Parallelität. In dieser Position wird der Tonarm nun in der Basis handfest fixiert. Nach Fixieren können Sie die Einstellung nochmals überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. I st diese unverändert, können Sie den Tonarm wieder in die Halterung für die Ruheposition setzen und den Nadelschutz wieder aufsetzen. Der Tonarm kann nun mit dem seitlichen Gewindestift in der Tonarmbasis festgeschraubt werden. Abb. 17: Parallelität des Tonarmrohrs Made in Germany Page / Seite 35 User manual / Bedienungsanleitung 4.3 Korrekte Ausrichtung und Einstellung des Tonabnehmers Zur entgültigen Tonarm- und Tonabnehmerjustage benötigen Sie die ebenfalls im Lieferumfang enthaltene Einstellschablone. Platzieren Sie diese direkt auf den Plattenteller und richten Sie diese so aus, dass der Pfeil auf den Tonarmdrehpunkt zeigt (Abb. 18). Abb. 18: Platzierung der Einstellschablone Entnehmen Sie den Tonarm aus der Ruheposition und richten Sie diesen im Bereich des Fadenkreuzes aus. Senken Sie den Tonarm ab und überprüfen Sie die Ausrichtung. Der Tonabnehmer-Körper muss im Raster der Schablone so ausgerichtet werden, dass die Nadelspitze im Fadenkreuz sitzt und die seitlichen und vorderen Gehäusekanten parallel zu den Rasterlinien verlaufen. Zur Korrekt ur müssen Sie die Schrauben des Tonabnehmers etwas lösen, damit der Tonabnehmer im Headshell beweglich ist. Überprüfen Sie die Einstellung nochmals, nachdem Sie die Schrauben fixiert haben! Abb. 19: Korrekte Ausrichtung des Tonabnehmers Page / Seite 36 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 4.4 Feinjustage des Auflagegewichts Wie unter Punkt 4.2 beschrieben, richtet sich die Wahl des Gegengewichts nach dem Eigengewicht des Tonabnehmers. Im Lieferumfang des Unity Tonarms befinden sich 3 Gegengewichtspaare, welche durch eine magnetische Halterung leicht angebracht und ausgetauscht werden können. LOW = 2x 14 g MID = 2x 18 g HIGH = 2x 32 g = 28 g = 36 g = 64 g Stellen Sie die korrekte Auflagekraft Ihres Tonabnehmers, laut der Herstelleranleitung, ein. Abb. 20: Montage der Gegengewichte Zur Überprüfung der korrekten Auflagekraft empfehlen wir die digitale Tonabnehmerwaage ,,Weight Watcher touch" von clearaudio (Art.: AC163; auch erhältlich über www. analogshop.de). Erhöhen oder verringern Sie das Auflagegewicht des Tonabnehmers durch Drehen des Stellrads am Ende des Tonarms. Grüner Pfeil = höheres Auflagegewicht Roter Pfeil = schwächeres Auflagegewicht Abb. 21: Einstellung der Auflagekraft Sollten Sie das gewünschte Auflagegewicht mit dem mittleren Gegengewichts-Paar nicht erreichen, wechseln Sie zum leichteren / schwereren Paar. Made in Germany Page / Seite 37 User manual / Bedienungsanleitung 4.5 Einstellung des Azimuth Der Azimuth bezeichnet den Winkel, den die Nadel des Tonabnehmersystems - von vorne betrachtet - zur Schallplatte einnimmt. Die Nadel sollte senkrecht zur Platte stehen. Bitte beachten Sie: Der Azimuth ist w erksseitig schon eingestellt. Falls Sie den Azimuth noch optimieren wollen, verfahren Sie wie folgt: Bitte beachten: Da es sich um eine Einheit handelt, sollten die beiden Schrauben niemals einzeln gelöst w erden ( Abb. 22) ! Halten Sie beim Arbeiten am Tonarm immer den Lagerblock zur Sicherheit fest. Lösen Sie die Schrauben mithilfe eines Innensechskantschlüssel (#2,5) immer im Wechsel mit einer minimalen Umdrehung (max. 1/4 Umdrehung), bis der Tonarm sich leicht verdrehen lässt . Abb. 22: Einstellung des Azimuth Nachdem Sie die richtige Position gefunden haben, ziehen Sie die beiden I nbusschrauben wieder vorsichtig fest, ohne dabei die zuvor gewählte Position zu verändern. Hierbei ebenfalls wechselseitig und gleichmäßig mit einer minimalen Umdrehung max. 1/ 4 Umdrehung vorgehen, bis sich die Schrauben nicht weiter festziehen lassen. 4.6 Einstellung des Anti-Skating Um die nächste Einstellung vornehmen zu können, wird die zuvor entfernte Anti-Skating-Schraube wieder eingesetzt. Durch Verstellen der Anti-Skating-Schraube können Sie die AntiSkating-Einstellung vornehmen. Diese wird in Abhängigkeit des Auflagegewichts des Tonabnehmers getroffen. Bitte beachten: Wenn die Schraube entfernt ist, entspricht dies einer ,,0"-Stellung des Anti-Skating. Durch Eindrehen der Schraube w ird dieses erhöht. Abb. 23: Anti-Skating-Schraube Page / Seite 38 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 4.6 Einstellung des VTA Um die Höhe des Tonarms einzustellen, lösen Sie zunächst die Fixiereinheit am Tonarmfuß. Abb. 24: Fixierung VTA-Einstellung Durch Drehen an der VTA-Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn senkt sich der Tonarm; die Skala am VTA wird negat iv. Durch Drehen an der VTA Schraube im Uhrzeigersinn hebt sich der Tonarm; die Skala am VTA wird positiv. Die Höhenanpassung I hres Tonarms können Sie sogar während des Abspielens durchführen! Nach der Höheneinstellung ziehen Sie die Feststellschraube am Tonarmfuß wieder fest. Die Tonarmjustage ist nun abgeschlossen. Vor dem Verbinden des Tonarms mit I hrer Phonovorstufe, empfehlen wir, die vorgenommen Einstellungen nochmals zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren. Wir wünschen I hnen viel Hörvergnügen mit I hrem neuen Unity Tonarm. I hr clearaudio Team Made in Germany Page / Seite 39 User manual / Bedienungsanleitung 5. Fehlerbehebung Sollten Sie ein Problem mit I hrem Unity Tonarm haben, überprüfen Sie zuerst mögliche Ursachen, um eine Fehlbedienung auszuschließen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an I hren Händler! Versuchen Sie niemals das Produkt zu öffnen und/oder selbst zu reparieren, dies führt zu Garantieverlust! Fehler Ursache Maßnahme I st die Schallplatte oder der Reinigen Sie die Schallplatte / bzw. den Nadelträger verschmutzt oder Tonabnehmer. Clearaudio bietet viele hilfreiche beschädigt ? Zubehörprodukte zur Pflege und Reinigung an. Bei Beschädigung empfehlen wir eine Begutachtung durch einen Spezialisten und ggfs. einen Aust ausch. Nadel hüpft oder Ist eine zu hohe Auflagekraft rutscht über die eingestellt? Pla t t e Kontrollieren und justieren Sie die Auflagekraft nach wenn nötig. Verwenden Sie hierfür nur geeignetes Messmittel, z.B. clearaudios ,,Weight Watcher touch" oder ,,Smart Stylus Gauge". I st die Platte verformt oder ver krat zt ? Verwenden Sie eine Plattenklemme oder ersetzen Sie die Schallplatte. I st der Plattenspieler in Waage? Überprüfen Sie die Ausrichtung des Plattenspielers und justieren Sie diesen, wenn nötig nach. Der Tonarm wurde längere Zeit Betätigen Sie den Lift ca. 4-5 mal, damit sich das Tonarmlift senkt nicht verwendet, dadurch kann Fett im Tonarmlift wieder lösen kann und der sich nicht ab bzw . sich das Fett im Tonarmlift etwas Liftbügel wieder gleichmäßig abgesenkt wird. sehr langsam verhärten und senkt sich dadurch schwerer ab. Page / Seite 40 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung 6. Technische Daten Konst r uk t ionspr inzip: Material: Justierbare Tonabnehmer: Effektive Masse: Überhang: Gesa m t lä nge: Effektive Länge: M ont age- Abst and ( Tonarmdrehpunkt zu Spindel) : Kröpfungsw inkel: Signalkabel: Gew icht: H er st eller ga r a nt ie: Radial-Tonarm Mit magnetisch stabilisierter Einpunkt-Saphirlagerung, Erhältlich in 10 Zoll Aluminium (schwarz/silber), Edelstahl, Karbon Tonarmrohr (schwarz/silber) 5,0 - 17,0 g 16 g 16,22 mm 370 mm 254 mm 238 mm 21,59° 1,1 m inkl. Clearaudio Super Sixstream konfektioniert mit Cinch / Alternativ auch mit DI N Anschluss 790 g 2 Jahre* * Nur bei korrekt ausgefüllter und eingesandter Garantiekarte an clearaudio oder online registrierter Garantie innerhalb von 14 Tagen (https://clearaudio.de/de/service/ registration.php). Made in Germany Page / Seite 41 User manual / Bedienungsanleitung The full, extended warranty period for the Unity tonearm is 2 years. To receive this full Clearaudio warranty, you must either complete and return the relevant section of the warranty registration card to Clearaudio, or register your product online at https:/ / clearaudio.de/ en/ service/ registration.php, within 14 days of purchase. Otherwise only the legal warranty can be considered. The full 2 year warranty can only be honoured if the product is returned in its original packing. Um die volle clearaudio Garantie (für Unity 2 Jahre) in Anspruch nehmen zu können, senden Sie uns bitte die beigelegte Garantiekarte innerhalb von zwei Wochen korrekt und vollständig ausgefüllt zu oder registrieren Sie die Garantie online unter https:/ / clearaudio.de/ de/ service/ registration.php, da sonst nur die gesetzliche Gewährleistung berücksichtigt werden kann. Nur wenn das Produkt in der Originalverpackung zurückgeschickt wurde kann clearaudio die Garantiezeit von 2 Jahren gewährleisten. ENGLI SH W ARRAN TY For warranty information, contact your local Clearaudio distributor. RETAI N YOUR PURCHASE RECEI PT Your purchase receipt is your permanent record of a valuable purchase. I t should be kept in a safe place to be referred to as necessary for insurance purposes or when corresponding with Clearaudio. I MPORTANT When seeking warranty service, it is the responsibility of the consumer to establish proof and date of purchase. Your purchase receipt or invoice is adequate for such proof. FOR U.K. ONLY This undertaking is in addition to a consumer`s statutory rights and does not affect those rights in any way. FRANÇAI S GARANTI E Pour des informations sur la garantie, contacter le distributeur local Clearaudio. CONSERVER L`ATTESTATI ON D`ACHAT L`attestation d`achat est la preuve permanente d`un achat de valeur. La conserver en lieu sur pour s`y reporter aux fins d`obtention d`une couverture d`assurance ou dansle cadre de correspondances avec Clearaudio. I MPORTANT Pour l`obtention d`un service couvert par la garantie, il incombe au client d`établir la preuve de l`achat et d`en corroborer la date. Le reçu ou la facture constituent des preuves suffisantes. DEUTSCH GARANTI E Bei Garantiefragen wenden Sie sich bitte zunächst an I hren Clearaudio Händler. Heben Sie I hren Kaufbeleg gut auf. WI CHTI G! Die Angaben auf Ihrer Quittung erlauben uns die Identifizierung Ihres Gerätes und belegen mit dem Kaufdatum die Dauer Ihrer Garantie-Ansprüche. Für Serviceleistungen benötigen wir stets die Gerätenummer. Diese finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes oder auch in der beigefügten Garantie-Registrierkarte. NEDERLANDS GARANTI E Voor inlichtingen omtrent garantie dient u zich tot uw plaatselijke Clearaudio. UW KWI TANTI E, KASSABON E.D. BEWAREN Uw kwitantie, kassabon e.d. vormen uw bewijs van aankoop van een waardevol artikel en dienen op een veilige plaats bewaard te worden voor evt, verwijzing bijv, in verbend met verzekering of bij correspondentie met Clearaudio. BELANGRI JK Bij een evt, beroep op de garantie is het de verantwoordelijkheid van de consument een gedateerd bewijs van aankoop te tonen. Uw kassabon of factuurzijn voldoende bewijs. Page / Seite 42 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 User manual / Bedienungsanleitung I TALI ANO GARANZI A L'apparecchio è coperto da una garanzia di buon funzionamento della durata di un anno, o del periodo previsto dalla legge, a partire dalla data di acquisto comprovata da un documento attestante il nominativo del Rivenditore e la data di vendita. La garanzia sarà prestata con la sostituzione o la riparazione gratuita delle parti difettose.Non sono coperti da garanzia difetti derivanti da uso improprio, errata installazione, manutenzione effettuata da personale non autorizzato o, comunque, da circostanze che non possano riferirsi a difetti di funzionamento dell'apparecchio. Sono inoltre esclusi dalla garanzia gli interventi inerenti l'installazione e l'allacciamento agli impianti di alimentazione. Gli apparecchi verranno riparati presso i nostri Centri di Assistenza Autorizzati. Le spese ed i rischi di trasporto sono a carico del cliente. La casa costruttrice declina ogni responsabilità per danni diretti o indiretti provocati dalla inosservanza delle prescrizio-ni di installazione, uso e manutenzione dettagliate nel presente manuale o per guasti dovuti ad uso continuato a fini professionali. ESPAÑOL GARANTI A Para obtener información acerca de la garantia póngase en contacto con su distribuidor Clearaudio. GUARDE SU RECI BO DE COMPRA Su recibo de compra es su prueba permanente de haber adquirido un aparato de valor, Este recibo deberá guardarlo en un lugar seguro y utilizarlo como referencia cuando tenga que hacer uso del seguro o se ponga en contacto con Clearaudio. I MPORTANTE Cuando solicite el servicio otorgado por la garantia el usuario tiene la responsabilidad de demonstrar cuándo efectuó la compra. En este caso, su recibo de compra será la prueba apropiada. Made in Germany Page / Seite 43 clearaudio electronic GmbH Spardorfer Straße 150 91054 Erlangen Germany Phone / Tel.: + 49 9131 40300 100 Fax: + 49 9131 40300 119 www.clearaudio.de www.analogshop.de info@clearaudio.de Handmade in Germany Clearaudio Electronic accepts no liability for any misprints. Technical specifications are subject to change or improvement without prior notice. Product availability is as long as astock lasts. Copies and reprints of this document, including extracts, require written consent from Clearaudio Electronic GmbH, Germany. Änderungen bleiben vorbehalten. Lieferbar solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. I rrtümer vorbehalten- Kopien und Abdrucke auch nur auszugsweise bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die clearaudio electronic GmbH. 2024 © clearaudio electronic GmbH, 2024-10 Made in Germany