NUX MG-300 MKII Modelling Guitar Processor Benutzerhandbuch
Ein umfassendes Handbuch für den NUX MG-300 MKII Modelling Guitar Processor, das Funktionen, Bedienung, Anschlussmöglichkeiten, Systemeinstellungen und technische Spezifikationen detailliert beschreibt.
Überblick
Der NUX MG-300 MKII ist die Weiterentwicklung unseres gefeierten Multieffektgeräts für anspruchsvolle Musiker. Die MKII-Version basiert auf dem originalen MG-300 und bietet ein noch besseres Klangerlebnis mit fortschrittlicher Technologie und erweiterten Funktionen für eine noch reichhaltigere, vielseitigere Leistung. Dieses kompakte Kraftpaket ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Strebens nach Perfektion und empfiehlt sich sowohl Anfängern als auch erfahrenen Profis als eine günstige, hochwertige Lösung, die keine Kompromisse in punkto Sound und Funktionalität eingeht. Der MG-300 MKII ist Ihr vielseitiger Partner beim Üben, Spielen und Aufnehmen.
Mit dieser Schnellstart-Anleitung können Sie sofort loslegen. Weitere ausführliche Informationen sowie Tipps und Tricks für Fortgeschrittene finden Sie auf der Produktseite des MG-300 MKII und in der Facebook-Diskussionsgruppe.
Was ist neu?
- Erweiterte und verbesserte I/Os: Ein modernisiertes Anschlussangebot einschließlich eines zusätzlichen USB-C-Anschlusses und einer Phones-Buchse für TRRS-Stecker.
- Live Streaming Uses: Einfache Integration von Headsets mit Mikrofonen für interaktive Sessions und nahtloses Streaming mit Smartphones über USB-OTG.
- Shimmer Reverb: Erzeugt ätherische, weitläufige Klanglandschaften, die Ihre Musik aufwerten.
- Mehr User-IR-Speicherplätze: 12 zusätzliche freie User-IR-Speicherplätze (Impulse Response) für größere Anpassungsfähigkeit.
- Vollständig anpassbares Routing der Signal-Blöcke: Ermöglicht die Positionierung von Effekt- und Amp-Blöcken in beliebiger Reihenfolge für unerreichte Kontrolle über die Signalkette.
- Professionelle Szenenauswahl: Ermöglicht die Navigation durch drei verschiedene Szenen innerhalb eines einzigen Presets für einzigartige Sound-Konfigurationen.
Bedienung
Vorderseite
Das MG-300 MKII verfügt über ein intuitives Bedienfeld für einfache Handhabung.
Nummer | Name |
---|---|
1 | EDIT/EXIT-Taste |
2 | SAVE-Taste |
3 | MODE-Taste |
4 | JAM-Taste |
5 | TAP-Taste |
6 | PEDAL-Taste |
7 | LINKS- & RECHTS-Tasten |
8 | PAGE-Taste |
9 | SELECT-Regler |
10 | REGLER 1/2/3 |
11 | FUSSSCHALTER |
12 | Expressionpedal |
13 | LCD-Bildschirm |
Bedienelemente im Detail
EDIT/EXIT-Taste: Drücken Sie im PRESET-Modus die Taste EDIT/EXIT, um die AMP-Bearbeitung zu öffnen und die Parameter anzupassen. Drücken Sie die Taste EDIT/EXIT erneut, um zum PRESET-Modus zurückzukehren.
SAVE-Taste: Drücken Sie im PRESET- oder Edit-Modus die Taste SAVE, um das aktuelle Patch zu speichern.
MODE-Taste: Drücken Sie die Taste MODE, um den OUTPUT MODE aufzurufen. Mit dem SELECT-Regler können Sie navigieren und Einstellungen auswählen. Durch ein kurzes Drücken des SELECT-Reglers rufen Sie die Standardparameter des globalen EQs auf. Stellen Sie Frequenzbänder LOW, MID und HIGH mit den Reglern 1/2/3 ein.
JAM-Taste: Drücken Sie die JAM-Taste, um auf die Drum- und Loop-Funktionen zuzugreifen. Drücken Sie gleichzeitig die Taste PAGE, um zur zweiten Seite zu navigieren, auf der Sie die LOOP-Optionen und die DRUM-EQ-Einstellungen anpassen. Verwenden Sie den SELECT-Regler und die Regler 1, 2 und 3, um die entsprechenden Parameter zu ändern.
TAP-Taste: Im PRESET-Modus wird durch Drücken der TAP-Taste der aktuelle BPM-Wert als Referenz für die Delay-Unterteilung (DLV SUB D) genutzt. Im JAM-Modus können Sie durch Antippen der TAP-Taste das Tempo der Drum Machine einstellen.
PEDAL-Taste: Drücken Sie die PEDAL-Taste, um den EXP-Steuerblock auszuwählen: Wählen Sie eine der Optionen WAH, EFX, AMP, MOD, DLV oder RVB.
PAGE-Taste: Im Edit-Modus können bestimmte Effekt- und Amp-Modelle sowie Funktionsmenüs mehrere Seiten mit einstellbaren Parametern haben. Um zwischen den Seiten zu wechseln, drücken Sie die PAGE-Taste einmalig.
LINKS- & RECHTS-Tasten: Im PRESET-Modus navigieren Sie mit den Tasten LINKS und RECHTS schnell durch die Patch-Gruppen 1 bis 9. Wenn z. B. Patch 1A aktiv ist und Sie die Taste RECHTS drücken, blinkt in der Anzeige „2" und wenn Sie noch einmal drücken „3". Wenn Sie den Fußschalter UP drücken, springen Sie sofort zu Patch 3A.
FUSSSCHALTER: Das MG-300 MKII erweitert die Funktionalität der Fußschalter um die Szenen-Auswahl für eine nahtlose Preset-Navigation. Sie können problemlos zwischen Presets (z. B. 1A – 1B – 1C) und Szenen (z. B. s1 – s2 – S3) wechseln. Bei einen einfachen A/B-Soundwechsel können Sie die dritte Szene für auch ausschalten.
TUNER: Stimmen Sie Ihre Gitarre, bevor Sie anfangen zu spielen. Drücken Sie dazu einfach die Fußschalter UP und DOWN gleichzeitig, um das chromatische Stimmgerät zu aktivieren und nach Bedarf einzustellen.
Bildbeschreibung: Das Frontpanel des NUX MG-300 MKII zeigt ein zentrales LCD-Display, mehrere Fußschalter, Drehregler und Tasten zur Steuerung von Effekten, Verstärkern und Presets.
Rückseite
Die Rückseite des MG-300 MKII beherbergt alle notwendigen Anschlüsse.
Nummer | Name |
---|---|
1 | INPUT |
2 | OUTPUT (STEREO) |
3 | AUXILIARY INPUT |
4 | PHONES (TRRS) |
5 | USB-C-PORT |
6 | DC-POWER-SCHALTER |
7 | DC-Buchse |
Anschlüsse im Detail
INPUT: Monophone 6,35 mm Klinkenbuchse für Instrumente.
OUTPUT: Stereophoner 6,35 mm Klinkenhauptausgang. (Weitere Informationen zu den Ausgangsmodi finden Sie im Abschnitt zur „MODE-Taste".)
AUXILIARY INPUT: Stereophoner 3,5 mm Miniklinkeneingang zum Anschluss eines externen Music-Players.
PHONES (TRRS): 3,5 mm TRRS-Anschluss für Kopfhörer mit Mikrofon.
USB-C-PORT: Ermöglicht den Anschluss an einen Computer zur Preset-Verwaltung mit der QuickTone™ Desktop Editor Software, für Firmware-Updates und als Audio-Interface.
DC-POWER-SCHALTER: Mit diesem Schalter schalten Sie den MG-300 MKII an bzw. aus.
DC-Buchse: Hier wird das mitgelieferte Netzteil (ACD-006A) angeschlossen.
Bildbeschreibung: Das Rückpanel des NUX MG-300 MKII zeigt verschiedene Ein- und Ausgangsbuchsen, einen USB-C-Anschluss, einen Netzschalter und eine DC-Strombuchse.
System-Menü
In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Optionen im SYSTEM-MENÜ befassen, das intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet ist.
GLOBAL SETTING öffnen/verlassen
Drücken Sie die Tasten EDIT/EXIT und SAVE, um die Option GLOBAL SETTING aufzurufen. Drücken Sie die Tasten EDIT/EXIT oder SAVE um die Option GLOBAL SETTING zu verlassen.
Auswahl eines Eintrags
Sie können den gewünschten Eintrag durch Drehen des SELECT-Reglers oder durch Drücken der Tasten Links und Rechts auswählen.
Eintrag öffnen/verlassen
Nach Auswahl eines Eintrags drücken Sie kurz den SELECT-Regler, um diesen Eintrag aufzurufen. Drücken Sie kurz die Taste EDIT/EXIT, um den Eintrag zu verlassen und zu den GLOBAL SETTINGS zurückzukehren.
FS (Foot-Switch-Einstellung)
In diesem Abschnitt stellen wir die flexiblen Fußschalter-Zuweisungen vor, die das MG-300 MKII mit der neuen Funktion Pro Scenes einführt. Sie können die Funktionalität des Fußschalters auf drei Arten an Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Preset aufwärts und abwärts: Vereinfachen Sie die Navigation, indem Sie schnell zwischen den Presets wechseln.
- Szene aufwärts und abwärts: Navigieren Sie durch drei Szenen in einem Preset für gelayerte Sound-Änderungen.
- Szene abwärts und Preset aufwärts: Mit dieser hybriden Einstellung können Sie auf andere Presets zugreifen und gleichzeitig Szenen innerhalb dieses Presets verwalten. Außerdem können Sie Szene 3 deaktivieren, um eine einfache A/B-Umschaltung zwischen Szene 1 (S1) und Szene 2 (S2) zu ermöglichen.
EXP
Die Einstellung „EXP Independent w patch" arbeitet ähnlich wie ein physisches Expression-Pedal: Wenn die Einstellung aktiviert wird, bleibt sie über unterschiedliche Patches hinweg aktiv und bietet eine konsistente Steuerung unabhängig von Patch-Wechseln. Durch Drücken der Taste PRESET UP wird der Modus EXP CALIBRATION aufgerufen.
Bildbeschreibung: Diagramme zeigen die EXP-Einstellungen wie "EXP Independent w patch" und den Prozess der EXP-Kalibrierung.
GLOBAL EQ
Die Sektion GLOBAL EQ im MG-300 MKII bietet wichtige Parameter für die Anpassung des Gesamtklangs, einschließlich der Einstellungen für die Eingangstrimmung und die Lautstärkepegel für den Kopfhörer- und den Hauptausgang. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Audioausgabe perfekt abstimmen und einen ausgewogenen Klang in allen Umgebungen gewährleisten.
Bildbeschreibung: Das Menü für die globalen EQ-Einstellungen zeigt Regler für Frequenzbänder (80Hz, 500Hz) und Pegel, sowie Input Trim und Phones/Output Lautstärke.
PARA. (PARAMETER FOLLOW)
Verbessern Sie Ihr Effekt-Management mit der Funktion PARA. FOLLOW im MG-300 MKII. Wenn sie aktiv ist, „merkt" sich PARA. FOLLOW die Einstellungen eines Effekt-Moduls, wenn Sie es verlassen, und stellt sie wieder her, wenn Sie dem Modul zurückkehren. Wenn Sie PARA. FOLLOW deaktivieren, werden die Effekte bei jeder Auswahl eines neuen Moduls auf ihre Standardparameter zurückgesetzt.
Bildbeschreibung: Diagramm zeigt die PARA. FOLLOW Option mit EIN/AUS-Schaltern.
FACTORY
Der Abschnitt „Factory" im Menü des MG-300 MKII enthält Optionen für die Initialisierung, wodurch das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, sowie für eine Inspektion der Hardware, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und eine optimale Performance erreicht wird.
Bildbeschreibung: Das FACTORY-Menü zeigt Optionen wie SYSTEM RESTORE und HARDWARE INSPECTION.
USB
Das USB-Untermenü des MG-300 MKII ermöglicht detaillierte Audioeinstellungen. Hier können Sie die Mikrofon-Einstellungen für TRRS-Kopfhörer ändern, die Lautstärke von Aux-In-Quellen aussteuern und die USB-Audio-Einstellungen zur Optimierung Ihres Aufnahme- oder Streaming-Setups optimieren.
Bildbeschreibung: Menüs für MIC & USB-Einstellungen, einschließlich Mikrofonpegel, Noise Gate und USB-Audio-Modi (NORMAL, LOOPBACK).
QuickTone™
Sie können Ihr MG-300 MKII erweitern, indem Sie den QuickTone™ Editor von der Produktseite herunterladen. Mit diesem leistungsstarken Tool können Sie Parameter verändern, Effektblöcke neu anordnen, Pro Scenes organisieren und Patches durch Speichern, Importieren und Exportieren verwalten. Darüber hinaus können Sie Impulsantworten (IRs) importieren und das USB-Routing konfigurieren – alles innerhalb der intuitiven QuickTone™-Oberfläche.
Sicherheitshinweise
⚡WARNUNG: Um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden, dürfen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
❗VORSICHT: Um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden, dürfen Sie keine Schrauben entfernen. Keine vom Anwender austauschbaren Teile im Gerät. Wenden Sie sich im Service-Fall an qualifiziertes Personal.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck bedeutet: „Vorsicht vor elektrischen Spannungen!" Es verweist auf Informationen zur Betriebsspannung und auf die Gefahr eines Stromschlags.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck bedeutet: „Vorsicht!" Lesen Sie in jedem Fall alle Informationen, die diesen Warnsymbolen zugeordnet sind.
- Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder Netzkabel.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
- Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangen.
- Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten. Überlassen Sie alle Reparaturen qualifiziertem Fachpersonal.
- Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte das Netzkabel abgezogen werden.
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht getreten oder eingeklemmt wird.
- Längeres Hören bei hohen Lautstärken kann zu irreparablen Hörschäden führen. Achten Sie immer auf „sicheres Hören".
Speichern Sie Ihre Presets!
Sobald Sie Ihren Wunsch-Sound erstellt haben, sollten Sie unbedingt daran denken, ihn zu speichern, bevor Sie die Presets umschalten. Klicken Sie auf die Schaltfläche SAVE, was zudem eine Benennung des Presets ermöglicht. So können Sie den Namen Ihres Presets anpassen:
Wählen Sie mit dem SELECT-Regler den gewünschten Buchstaben. Verwenden Sie die Tasten LINKS und RECHTS, um für die umfassende Benennung zum nächsten bzw. vorherigen Zeichen zu navigieren.
Bildbeschreibung: Bildschirmansicht des Preset-Speichervorgangs mit Buchstaben und Zahlen zur Namensgebung.
Merkmale
- 10 unabhängige Signalblöcke: NG, CMP, EFX, AMP, IR, EQ, MOD, DLV, RVB, P.L
- White-Box Amp-Modeling- & Pre-FX-Algorithmus (TSAC-HD) für ein realistisches Spielgefühl und ein natürliches analoges Verhalten.
- IR-Auflösung mit 512 Samples und USER-Slot für jedes Patch (zusätzlich 12 IR-COLLECTION-Speicherplätze).
- 25 klassische E-Gitarren-Verstärkermodelle für ganz unterschiedliche Musikstile.
- Input-Trim-Funktion mit Global EQ im SYSTEM MENU.
- Funktion PARA. FOLLOW zur Nachverfolgung Ihrer Effekt-Einstellungen.
- 5 Ausgabe-Modi mit 3-Band-EQ für eine schnelle Klanganpassung (Außer bei STUDIO DIRECT wird das IR-Signal bei den anderen Modi standardmäßig ausgeschaltet.).
- USB-Aufnahme-Interface, Firmware-Aktualisierung, QuickTone™-Editor-Software.
- TRRS-Kopfhörerausgang für Headset-Mikrofon beim Live-Streaming (OTG mit Mobilgerät).
- Phrasen-Looper mit automatischer Tempoerkennung & Drum-Computer.
Spezifikationen
Merkmal | Wert |
---|---|
Samplingfrequenz | 48 kHz |
AD-Wandler | 32 Bit |
Frequenzgang | 20 - 20.000 Hz, +1 dB |
THD+N | <1 % |
Dynamik | 101 dB |
Eingang | +8 dBu |
Ausgang | +8 dBu |
Stromversorgung | DC 9 V |
Abmessungen | 241 (L) × 160 (B) × 49 mm (H) |
Gewicht | 760 g |
*Spezifikationen und Funktionsumfang können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Lieferumfang
- MG-300 MKII × 1
- Netzteil × 1
- USB-Kabel × 1
- Benutzerhandbuch × 1
- Garantiekarte × 1
- NUX-Aufkleber × 1