PARKSIDE Akku-Multifunktionswerkzeug PAMFW 20-Li C3

Originalbetriebsanleitung

IAN: 479360_2410

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Akku-Multifunktionswerkzeugs (nachfolgend „Gerät“ oder „Elektrowerkzeug“ genannt).

Sie haben sich damit für ein hochwertiges Gerät entschieden. Dieses Gerät wurde während der Produktion auf Qualität geprüft und einer Endkontrolle unterzogen. Die Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes ist somit sichergestellt.

Die Betriebsanleitung ist Bestandteil dieses Geräts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Bedienteilen und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Betriebsanleitung gut auf und händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Geräts an Dritte mit aus.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Gerät ist ausschließlich für folgende Verwendungen bestimmt:

Betrieb ausschließlich in trockenen Räumen.

Jede andere Verwendung, die in dieser Betriebsanleitung nicht ausdrücklich zugelassen wird, kann eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer darstellen und zu Schäden am Gerät führen. Der Bediener oder Nutzer des Geräts ist für Unfälle oder Schäden an anderen Menschen oder deren Eigentum verantwortlich. Das Gerät ist für den Einsatz im Heimwerkerbereich bestimmt. Es wurde nicht für den gewerblichen Dauereinsatz konzipiert. Bei gewerblichem Einsatz erlischt die Garantie. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung verursacht wurden.

Das Gerät ist Teil der Serie X 20 V TEAM und kann mit Akkus der X 20 V TEAM Serie betrieben werden. Akkus der Serie X 20 V TEAM dürfen nur mit Ladegeräten der Serie X 20 V TEAM geladen werden.

Lieferumfang/Zubehör

Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.

Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Übersicht

Die Abbildungen des Geräts finden Sie auf der vorderen Ausklappseite.

  1. Spannhebel
  2. Ein-/Ausschalter
  3. Drehrad
  4. Handgriff (isolierte Grifffläche)
  5. Akku-Halter
  6. Akku-Entriegelung
  7. Akku
  8. Ladegerät
  9. Taste (Ladezustandsanzeige)
  10. Ladezustandsanzeige
  11. Gewinde
  12. Werkzeugaufnahme
  13. Spannmutter
  14. LED-Arbeitslicht
  15. Delta-Schleifplatte
  16. Schleifblatt
  17. Diamantsägeblatt
  18. HCS-Tauchsägeblatt
  19. Schabmesser
  20. Aufbewahrungskoffer

Abb. A

Funktionsbeschreibung

Durch den oszillierenden Antrieb schwingt das Einsatzwerkzeug sehr schnell hin und her. Das ermöglicht präzises Arbeiten auf engstem Raum.

Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen.

Technische Daten

Akku-Multifunktionswerkzeug

ModellPAMFW 20-Li C3
Bemessungsspannung U20 V
Gewicht mit Akku (20 V, 2 Ah)≈1,3 kg
Oszillationsgeschwindigkeit n5000–20000 min⁻¹
Oszillationswinkel3,2°

Akku

TypLi-Ion
Temperatur≤50 °C
Ladevorgang4–40 °C
Betrieb-20–50 °C
Lagerung0–45 °C

PARKSIDE Performance Smart Akku

Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1/ Smart PAPS 2012 A1

Frequenzband2400–2483,5 MHz
Sendeleistung≤ 20 dBm

Schall und Vibration

⚠️ VORSICHT! Gehörschäden! Tragen Sie Gehörschutz.

Sandpapierschleifen

Schalldruckpegel LpA83,1 dB; KpA=3 dB
Schallleistungspegel LWA91,1 dB; KWA=3 dB
Vibration ah (unter Last)3,490 m/s²; K=1,5 m/s²

Trennen

Schalldruckpegel LpA84,1 dB; KpA=3 dB
Schallleistungspegel LWA92,1 dB; KWA=3 dB
Vibration ah (ohne Last)5,443 m/s²; K=1,5 m/s²

Sicherheitshinweise

Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der angegebene Geräuschemissionswert sind nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der angegebene Geräuschemissionswert können auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.

⚠️ WARNUNG! Die Schwingungs- und Geräuschemissionen können während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem Angabewert abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird. Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der Schwingungsbelastung während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).

X 20 V TEAM

Das Gerät ist Teil der Serie X 20 V TEAM und kann mit Akkus der X 20 V TEAM Serie betrieben werden. Akkus der Serie X 20 V TEAM dürfen nur mit Ladegeräten der Serie X 20 V TEAM geladen werden.

Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät ausschließlich mit folgenden Akkus zu betreiben: PAP 20 B1, PAP 20 B3, Smart PAPS 204 A1, Smart PAPS 208 A1, Smart PAPS 2012 A1

Wir empfehlen Ihnen, diese Akkus mit folgenden Ladegeräten zu laden: PLG 20 A3, PLG 20 A4, PLG 20 C1, PLG 20 C2, PLG 20 C3, PLG 201 A1, PDSLG 20 A1, PDSLG 20 B1, PDSLG 20 B2, Smart PLGS 2012 A1

Technische Daten von Akku und Ladegerät: Siehe separate Anleitung.

Grundlegende Sicherheitshinweise

⚠️ WARNUNG! Personen- und Sachschäden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Akku. Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise zum Aufladen und der korrekten Verwendung in der Betriebsanleitung Ihres Akkus und Ladegeräts der Serie X 20 V TEAM. Eine detaillierte Beschreibung zum Ladevorgang und weitere Informationen finden Sie in dieser separaten Bedienungsanleitung.

Bedeutung der Sicherheitshinweise

⚠️ GEFAHR! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die Folge ist schwere Körperverletzung oder Tod.

⚠️ WARNUNG! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis nicht befolgen, tritt möglicherweise ein Unfall ein. Die Folge ist möglicherweise schwere Körperverletzung oder Tod.

⚠️ VORSICHT! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die Folge ist möglicherweise leichte oder mittelschwere Körperverletzung.

ℹ️ HINWEIS! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die Folge ist möglicherweise ein Sachschaden.

Bildzeichen und Symbole

Bildzeichen auf dem Gerät

Das Gerät ist Teil der Serie X 20 V TEAM und kann mit Akkus der X 20 V TEAM Serie betrieben werden. Akkus der Serie X 20 V TEAM dürfen nur mit Ladegeräten der Serie X 20 V TEAM geladen werden.

Bildzeichen auf dem Zubehör

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

⚠️ WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.

Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).

1. Arbeitsplatzsicherheit

2. Elektrische Sicherheit

3. Sicherheit von Personen

4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs

5. Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs

6. Service

Weiterführende Sicherheitshinweise

⚠️ WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Gerät ist nicht für das Schleifen von blei- und asbesthaltige Materialien geeignet.

⚠️ WARNUNG! Beim Schleifen können gesundheitsschädliche Stäube entstehen (z. B. Metallen oder einigen Holzarten), die für die Bedienperson oder in der Nähe befindliche Personen eine Gefährdung darstellen können. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, Sicherheitshandschuhe und einen Atemschutz.

Restrisiken

Auch wenn Sie dieses Gerät vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Gerätes auftreten:

⚠️ WARNUNG! Gefahr durch elektromagnetisches Feld, das während das Gerät im Betrieb ist, erzeugt wird. Das Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller des medizinischen Implantats zu konsultieren, bevor das Gerät bedient wird.

Vorbereitung

⚠️ WARNUNG! Verletzungsgefahr durch ungewollt anlaufendes Gerät. Setzen Sie den Akku ? erst dann in das Gerät ein, wenn das Gerät vollständig für den Einsatz vorbereitet ist.

Bedienteile

Lernen Sie vor dem ersten Betrieb des Geräts die Bedienteile kennen.

Mitgelieferte Einsatzwerkzeuge

Einsatzwerkzeug Werkstoffe Anwendung
HCS-Tauchsägeblatt 32 mm Holz, Kunststoff, Gips und andere weiche Materialien • Trenn- und Tauchsägeschnitte
• Sägen an Rändern und schwer zugänglichen Bereichen
Beispiel: Sägen von Aussparungen an Leichtbauwänden
Diamantsägeblatt Fliesenkleber, Fliesenfugen • Entfernen von Werkstoffresten
Beispiel: Fliesenkleber beim Austausch beschädigter Fliesen
• Ausfräsen von Fugenmasse an Wand- und Fußbodenfliesen
Schabmesser Mörtel-/Betonreste, Fliesen-/ Teppichkleber, Farb-/ Silikonreste • Entfernen von Werkstoffresten, beispielsweise Teppichkleberreste am Boden
Schleifplatte Holz und Metall (Schleifblätter im Lieferumfang enthalten) • Schleifen an Rändern und schwer zugänglichen Bereichen

Einsatzwerkzeug montieren und demontieren

Hinweise

Vorgehen

  1. Klappen Sie den Spannhebel (1) um 180° nach vorne.
  2. Nur Einsatzwerkzeug mit geschlossenem Ende: Demontieren Sie die Spannmutter (13).
  3. Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
  4. Setzen Sie ein Einsatzwerkzeug auf die Werkzeugaufnahme (12). Die Stifte in der Werkzeugaufnahme passen in die Löcher des Einsatzwerkzeugs. Wenn das Einsatzwerkzeug eine Aufschrift hat, dann zeigt die Aufschrift nach oben. Sie können das Einsatzwerkzeug in eine für die Arbeit günstige Position drehen.
  5. Nur Einsatzwerkzeug mit geschlossenem Ende: Montieren Sie die Spannmutter (13). Ziehen Sie die Spannmutter nicht fest.
  6. Klappen Sie den Spannhebel (1) nach hinten.
  7. Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz. Falsch oder nicht sicher befestigte Einsatzwerkzeuge können sich während des Betriebs lösen und Sie verletzen. Falls das Einsatzwerkzeug nicht fest sitzt, öffnen Sie den Spannhebel (1), ziehen Sie die Spannmutter ein wenig fester und schließen Sie den Spannhebel.

Staubabsaugung anschließen

Hinweise

Notwendige Werkzeuge

Staubabsaugung anschließen (Abb. A)

  1. Demontieren Sie das Einsatzwerkzeug.
  2. Schieben Sie den Adapter zur externen Staubabsaugung (23) über die Werkzeugaufnahme (12).
  3. Befestigen Sie den Adapter zur externen Staubabsaugung (23) mit der Kreuzschlitzschraube (22) am Gewinde (11) an der Unterseite des Gehäuses.
  4. Montieren Sie den Winkeladapter (21). Der Winkeladapter kann um 180° gedreht werden.
  5. Schließen Sie den externen Saugschlauch an den Winkeladapter (21) an.
  6. Montieren Sie die Delta-Schleifplatte (15).

Staubabsaugung entfernen (Abb. A)

  1. Entfernen Sie die Delta-Schleifplatte (15).
  2. Entfernen Sie den externen Saugschlauch und den Winkeladapter (21).
  3. Lösen Sie die Schraube (22) des Adapters zur externen Staubabsaugung (23).
  4. Entfernen Sie den Adapter zur externen Staubabsaugung (23).

Schleifblatt tauschen

Hinweise

Schleifblatt anbringen

  1. Legen Sie das Schleifblatt auf die Delta-Schleifplatte (15) und drücken Sie das Schleifblatt gut fest.
  2. Kontrollieren Sie Folgendes: Löcher im Schleifblatt und Absaugöffnungen in der Delta-Schleifplatte stimmen überein. Sonst funktioniert die Staubabsaugung nicht.

Schleifblatt entfernen

  1. Ziehen Sie das Schleifblatt (16) ab.
  2. Reinigen Sie die Delta-Schleifplatte (15), insbesondere das Klettgewebe.

Ladezustand des Akkus prüfen

LEDs (rot, orange, grün) Bedeutung
rot, orange, grün Akku geladen
rot, orange Akku teilweise geladen
rot Akku muss geladen werden
  1. Drücken Sie die Taste (9) neben der Ladezustandsanzeige (10) am Akku (7). Die LEDs der Ladezustandsanzeige zeigen den Ladezustand des Akkus.
  2. Laden Sie den Akku (7) auf, wenn nur noch die rote LED der Ladezustandsanzeige (10) leuchtet.

Akku aufladen

Siehe auch Betriebsanleitung des Ladegeräts.

Hinweise

Akku aufladen

  1. Nehmen Sie den Akku (7) aus dem Gerät.
  2. Schieben Sie den Akku (7) in den Ladeschacht des Akku-Ladegerätes (8).
  3. Schließen Sie das Akku-Ladegerät (8) an eine Steckdose ? an.
  4. Nach erfolgtem Ladevorgang trennen Sie das Akku-Ladegerät (8) vom Netz.
  5. Ziehen Sie den Akku (7) aus dem Akku-Ladegerät (8).

Kontroll-LEDs auf dem Ladegerät (8)

grün rot Bedeutung
leuchtet • Akku ist vollständig aufgeladen
• bereit (kein Akku eingelegt)
leuchtet Akku wird aufgeladen
blinkt Akku ist überhitzt
blinkt blinkt Akku ist defekt

Betrieb

Arbeitshinweise

Schleifen

Sägen und Trennen

Akku einsetzen und entnehmen

⚠️ WARNUNG! Verletzungsgefahr durch ungewollt anlaufendes Gerät. Setzen Sie den Akku ? erst dann in das Gerät ein, wenn das Gerät vollständig für den Einsatz vorbereitet ist.

ℹ️ HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falscher Akku kann Gerät und Akku beschädigen.

Akku einsetzen

  1. Schieben Sie den Akku (7) entlang der Führungsschiene in den Akku-Halter (5). Der Akku verriegelt hörbar.

Akku entnehmen

  1. Drücken und halten Sie die Akku-Entriegelung (6) am Akku (7).
  2. Ziehen Sie den Akku aus dem Akku-Halter (5).

Ein- und Ausschalten

Einschalten

  1. Wählen Sie mit dem Drehrad (3) eine Schwingzahlstufe (1 ... 6). Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Versuch ermittelt werden.
  2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (2) nach vorne in Stellung „I“ (EIN).
  3. Warten Sie, bis das Gerät seine volle Schwingzahl erreicht hat.
  4. Führen Sie das Einsatzwerkzeug gegen das Werkstück.

Ausschalten

  1. Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug vom Werkstück.
  2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (2) nach hinten in Stellung „0“ (AUS).
  3. Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
  4. Entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen oder mit der Arbeit fertig sind.

Transport

Hinweise

Reinigung, Wartung und Lagerung

⚠️ WARNUNG! Verletzungsgefahr durch ungewollt anlaufendes Gerät. Schützen Sie sich bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Akku (7). Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, von unserem Service-Center durchführen. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

Reinigung

⚠️ WARNUNG! Elektrischer Schlag! Spritzen Sie das Gerät niemals mit Wasser ? ab.

ℹ️ HINWEIS! Beschädigungsgefahr. Chemische Substanzen können die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel.

Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei.

Lagerung

Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:

Geräte mit Akku:

Fehlersuche

Die folgende Tabelle hilft Ihnen kleine Störungen zu beseitigen:

Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Gerät startet nicht Akku (7) nicht eingesetzt Akku einsetzen, S. 13
Ein-/Ausschalter (2) defekt Wenden Sie sich an das Service-Center.
Akku (7) entladen Akku laden (siehe separate Bedienungsanleitung für Akku und Ladegerät)
Gerät arbeitet mit Unterbrechungen Motor defekt Wenden Sie sich an das Service-Center.
Interner Wackelkontakt Wenden Sie sich an das Service-Center.
Ein-/Ausschalter (2) defekt Wenden Sie sich an das Service-Center.

Entsorgung/Umweltschutz

Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und führen Sie Gerät, Akku ?, Zubehör und Verpackung einer umweltgerechten Wiederverwertung ♻️ zu.

Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll ?️.

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern vom Endnutzer einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss.

Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte:

Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer umweltgerechten Wiederverwertung zuzuführen. Auf diese Weise wird eine umwelt- und ressourcenschonende Verwertung sichergestellt.

Je nach Umsetzung in nationales Recht können Sie folgende Möglichkeiten haben:

Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.

Zusätzliche Entsorgungshinweise für Deutschland

Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet. LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an. Rückgabe und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.

Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, ein entsprechendes Altgerät unentgeltlich zurückzugeben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unabhängig vom Kauf eines Neugerätes, unentgeltlich (bis zu drei) Altgeräte abzugeben, die in keiner Abmessung größer als 25 cm sind.

Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren ?, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu.

Entsorgungshinweise für Akkus ?

Der Akku darf am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden. Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer ? (Explosionsgefahr) oder ins Wasser ?. Beschädigte Akkus können der Umwelt und ihrer Gesundheit schaden, wenn giftige Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten.

Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vorschriften. Defekte oder verbrauchte Akkus müssen recycelt werden. Geben Sie Akkus an einer Altbatteriesammelstelle ab, wo sie einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Fragen Sie hierzu Ihren lokalen Müllentsorger oder unser Service-Center. Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen Sie den Akku nicht.

Service

Garantie

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.

Garantiebedingungen

Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Produkt und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.

Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.

Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche

Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.

Garantieumfang

Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.

Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können (z. B. Schleifblatt) oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen (z. B. Schalter).

Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder nicht gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Betriebsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Betriebsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.

Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.

Abwicklung im Garantiefall

Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:

Reparatur-Service

Für Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, wenden Sie sich an das Service-Center. Dort erhalten Sie gerne einen Kostenvoranschlag.

Service-Center

Service Deutschland
Tel.: 0800 88 55 300
Kontaktformular auf parkside-diy.com
IAN 479360_2410

Importeur

Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst das oben genannte Service-Center.

Grizzly Tools GmbH & Co. KG
Stockstädter Str. 20
63762 Großostheim
DEUTSCHLAND
www.grizzlytools.de

Ersatzteile und Zubehör

Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter www.grizzlytools.shop. Sollten bei Ihrem Bestellvorgang Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns über unseren Online-Shop. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an: Service-Center, S. 16

Pos.-Nr. * Bezeichnung Best.-Nr.
13 1 Spannmutter 91110380
15 47 Delta-Schleifplatte 91110385
16 46 6 Schleifblätter (3 × Holz – Körnung 60/80/120, 3 × Metall – Körnung 60/80/120) 91110384
17 45 Diamantsägeblatt 91110383
18 48 HCS-Tauchsägeblatt 91110386
19 44 Schabmesser 91110382
23, 21 16-19 Adapter zur Staubabsaugung, Winkeladapter 91110381

Original-EU-Konformitätserklärung

Produkt: Akku-Multifunktionswerkzeug

Modell: PAMFW 20-Li C3

Seriennummer: 000001–186000

Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union:

2006/42/EG • 2014/30/EU • 2011/65/EU & (EU) 2015/863
Produkt mit Akku Smart PAPS 204 A1/
Smart PAPS 208 A1/Smart PAPS 2012 A1: 2014/53/EU

Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Um die Konformität zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet:

EN 62841-1:2015/A11:2022 • EN 62841-2-4:2014 • EN IEC 63000:2018
EN ISO 12100:2010 • EN 62471:2008 • IEC 62471:2006
EN IEC 55014-1:2021 • EN IEC 55014-2:2021
Produkt mit Akku Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1/Smart PAPS 2012 A1:
EN 301 489-1 V2.2.3:2019 • EN 301 489-17 V3.3.1:2024
EN 300 328 V2.2.2:2019 • EN 50663:2017

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller:

Grizzly Tools GmbH & Co. KG
Stockstädter Str. 20
63762 Großostheim
DEUTSCHLAND

03.04.2025

Christian Frank
Dokumentationsbevollmächtigter

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

e25dc2bc-893a-4414-b533-60588c9c0104 GPL Ghostscript 10.03.1

Related Documents

Preview PARKSIDE PAMFW 20-Li C3 Akkukäyttöinen Monitoimityökalu Käyttöohje
Kattava käyttöohje PARKSIDE PAMFW 20-Li C3 -akkukäyttöiselle monitoimityökalulle. Sisältää turvallisuusohjeet, käyttöohjeet, tekniset tiedot ja huolto-ohjeet.
Preview Parkside PAMFW 20-Li C3 Akku-Multifunktionswerkzeug Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für das Parkside PAMFW 20-Li C3 Akku-Multifunktionswerkzeug. Enthält Informationen zu Sicherheit, Verwendung, Wartung und technischen Daten.
Preview PARKSIDE PAMFW 20-Li C3 Akku Multifunktionsværktøj Brugsanvisning
Komplet brugsanvisning for PARKSIDE PAMFW 20-Li C3 akku multifunktionsværktøj. Indeholder sikkerhedsinstruktioner, betjeningsvejledning, vedligeholdelse og tekniske data for dette PARKSIDE X 20 V TEAM-produkt.
Preview PARKSIDE® PLG 20 C1 Akku-Ladegerät: Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise
Umfassende Bedienungsanleitung für das PARKSIDE® PLG 20 C1 Akku-Ladegerät. Erfahren Sie mehr über sichere Anwendung, technische Daten und Wartung für die X 20 V TEAM Serie.
Preview PARKSIDE Akku-Gras- und Strauchschere PAGS 20-Li A1 Bedienungsanleitung
Die PARKSIDE Akku-Gras- und Strauchschere PAGS 20-Li A1 ist ein vielseitiges Gartengerät für das Schneiden von Gras und Sträuchern. Erfahren Sie mehr über die Funktionen, Sicherheitshinweise und technische Daten in dieser Bedienungsanleitung.
Preview PARKSIDE PLG 20 C3 Akku-Ladegerät Bedienungsanleitung
Entdecken Sie das PARKSIDE PLG 20 C3 Akku-Ladegerät. Diese Bedienungsanleitung bietet wichtige Informationen zur sicheren Bedienung, Funktionen und Wartung Ihres PARKSIDE X 20 V TEAM Akkusystems.
Preview PARKSIDE PHSA 20-Li C3 Akku-Heckenschere Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für die PARKSIDE PHSA 20-Li C3 Akku-Heckenschere, inklusive Sicherheitshinweisen, technischer Daten und Gebrauchsanweisungen für optimale Gartenpflege.
Preview Parkside Cordless Jigsaw PSTDA 20-Li C3 - User Manual and Safety Guide
Comprehensive user manual for the Parkside Cordless Jigsaw PSTDA 20-Li C3. Learn about proper use, safety instructions, technical specifications, and maintenance for this versatile power tool.