Minelab VANQUISH 440/540 Bedienungsanleitung
Angetrieben von: Multi-IQ Simultaneous Multi-Frequency Technology
Marke: MINELAB
Inhalt
Diese Anleitung führt Sie durch die Funktionen und Bedienung Ihres Minelab VANQUISH Metalldetektors.
- Schnellstart
- Suchmodi
- Steuereinheit
- Bildschirm
- Detektoreinstellungen
- Pinpoint
- Tiefenanzeige
- Drahtlos Audio (nur 540)
- Objektidentifikation
- Batterien und Aufladen
- Detektorpflege und Sicherheit
- Fehlercodes
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) Internationale Lizenz. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Schnellstart
1. Einschalten
2. Warten Sie 5 Sekunden
3. Suchen Gehen
Drücken Sie die Suchmodus-Taste, um den nächsten Suchmodus zu wählen.
Suchmodi
Die Geräte verfügen über vier Suchmodi, die jeweils über einzigartige Diskriminierungsmuster verfügen. Die Wahl des richtigen Suchmodus wird Ihnen helfen, noch mehr von dem zu finden, wonach Sie suchen.
Münze ?
Finden Sie bekannte moderne Münzen aus der ganzen Welt und blenden Sie dabei den Abfallschrott in Parks und am Strand aus. Der Münzmodus wird für Standorte mit viel Abfallschrott empfohlen, da er die besten Objekttrennungseigenschaften aller Modi aufweist. Das bedeutet, dass Sie keine guten Objekte verpassen, die direkt neben eisenhaltigem Müll vergraben sind. Das standardmäßige Diskriminierungsmuster für diesen Modus weist alle Eisenobjekte zurück und lehnt auch kleine nichteisenhaltige Abfälle wie Folien ab.
Schmuck ?
Holen Sie wertvollen Schmuck zurück, wo auch immer er verloren gegangen ist. Der Schmuckmodus balanciert die Objekttrennung und Tiefe aus und ist somit ein exzellenter Alleskönner zwischen Reliktmodus und Münzmodus. Im Gegensatz zu den anderen Modi werden die Töne des Schmuckmodus so eingestellt, dass feiner Goldschmuck nicht als Abfallmetall eingestuft wird. Dies macht den Jewellery Mode (Schmuckmodus) ideal, um Schmuck in allen Formen, Größen und Metallzusammensetzungen zu finden. Das standardmäßige Diskriminierungsmuster für diesen Modus weist nur eisenhaltige (Ferro-)Objekte zurück.
Relikte
Finden Sie tiefe und vergessene Relikte beizeiten auf Feldern und in Wäldern. Der Reliktmodus hat die beste Suchtiefe aller Modi, aber eine leicht reduzierte Objekttrennungsfähigkeit. Das bedeutet, dass Sie so tief wie möglich suchen können, um längst verlorene Schätze zu finden.
Allgemein
Ein benutzerdefinierbarer Modus. Dieser Modus dient zum Speichern Ihres bevorzugten Suchmodus und Ihres eigenen Diskriminierungsmusters. In diesem Modus können Sie das Diskriminierungsmuster anpassen, ohne Ihre Änderungen zu verlieren, wenn der Detektor ausgeschaltet wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Speichern eines benutzerdefinierten Suchmodus" auf Seite 13. Das standardmäßige Unterscheidungsmuster verwirft alle eisenhaltigen (iron) Objekte und weist auch eine breite Palette von nichteisenhaltigem Abfall wie Folie, Zuglaschen und Flaschenverschlüsse zurück.
Steuereinheit
Übersicht der Bedienelemente des Detektors:
- Hintergrundbeleuchtung Ein/Aus (nur 540): Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein und aus (Seite 6).
- Ein- und Ausschalten: Schaltet den Detektor ein und aus. Halten Sie die Taste Aus (7 Sekunden) gedrückt, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen (Seite 20).
- Lautstärke einstellen: Stellt die Audio-Lautstärke ein (Seite 6).
- Alle-Metalle: Schaltet das Alle-Metalle-Diskriminierungsmuster ein/aus, um alle Metallobjekte, einschließlich Eisen, zu erkennen (Seite 14). Langes Drücken, um in Iron Bias zu wechseln (nur 540) (Seite 7).
- Pinpoint (Punktgenaue Ortung): Halten Sie diese Taste gedrückt, damit Pinpoint die genaue Position eines Objektes vor der Wiederherstellung lokalisieren kann (Seite 8).
- Empfindlichkeit: Einstellung der Empfindlichkeitsstufe (Seite 7).
- Akzeptieren/Ablehnen: Akzeptiert oder verweigert Objekte, indem einzelne Diskriminierungssegmente ein- und ausgeschaltet werden (Seite 12).
- Bearbeitung von Diskriminierungsmustern: Navigiert nach links und rechts, um einzelne Diskriminierungssegmente auszuwählen, wenn Sie ein Diskriminierungsmuster bearbeiten (Seite 13).
- Suchmodus: Wählt den nächsten verfügbaren Suchmodus aus (Seite 3). Lange drücken, um das aktuelle Suchmodus-Diskriminierungsmuster in den benutzerdefinierten Suchmodus zu speichern (Seite 13).
- Bluetooth Ein/Aus (nur 540): Ermöglicht Bluetooth für den Anschluss von drahtlosen Kopfhörern (Seite 11). Drücken Sie lange, um die Bluetooth-Verbindung für den Anschluss neuer Kopfhörer zu aktivieren (Seite 11).
- Leitfaden zur Objektidentifikation: Ein Referenzhandbuch, das die Arten von Objekten angibt, die für das entsprechende Objektidentifizierungssegment gefunden werden können.
Bildschirm
Übersicht der Anzeige-Elemente:
- Batteriestandsanzeige: Zeigt den aktuellen Batterieladestand an (Seite 15).
- Anzeige der Hintergrundbeleuchtung (nur 540): Zeigt an, dass die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist (Seite 6).
- Bluetooth-Anzeige (nur 540): Zeigt an, dass drahtloses Bluetooth-Audio eingeschaltet ist (Seite 11).
- Standard Bluetooth
- Bluetooth Qualcomm® aptX™ Niedrige Übertragungszeit für optimale drahtlose Audioleistung
- Lautstärkepegel: Zeigt die Lautstärke des Detektors an (Seite 6).
- Empfindlichkeitsstufe: Zeigt die Empfindlichkeitsstufe an (Seite 7).
- Iron Bias-Anzeige (nur 540): Zeigt an, dass Iron Bias auf "niedrig" eingestellt ist (Seite 7).
- Objektidentifikationsnummer: Zeigt den Zahlenwert eines erkannten Objektes an, wodurch ein Objekt vor dem Graben identifiziert werden kann. So zeigt beispielsweise ein US-Quarter immer die gleiche Objekt-Identifikationsnummer (ID) an. Negative Zahlen sind eisenhaltig, positive Zahlen sind nicht eisenhaltig von Feingold- (niedrige ID's) bis zu großen Silberobjekten (hohe ID's).
- Tiefenanzeige: Zeigt die ungefähre Tiefe eines erkannten Objektes an (Seite 10).
- Suchmodi: Zeigt den aktiven Suchmodus an (Seite 3).
- Diskriminierungssegmente: Stellt Gruppierungen von Objekt-Identifikationsnummern als ein einzelnes Segment auf einer Skala dar. Segmente können ein- und ausgeschaltet werden, um ein Diskriminierungsmuster zu erstellen (Seite 12). Die Diskriminierungssegmente richten sich nach der Objektidentifikation-Anleitung.
- Pinpoint(Punktortungs)-Anzeige: Zeigt an, dass Pinpoint aktiviert ist (Seite 8).
Detektoreinstellungen
Volumen
Der Lautstärkeregler ändert die Lautstärke der Objektsignale. Verwenden Sie die Tasten Volume (Lautstärke), Minus und Plus, um die Lautstärke einzustellen. Mit jeder Betätigung wird die Lautstärke um eine Stufe verringert bzw. erhöht.
Die Tasten zur Einstellung der Lautstärke ?.
Ein tiefer Ton ertönt, wenn die maximale oder minimale Lautstärke erreicht ist. Die Lautstärkeanzeige auf dem Display zeigt den aktuellen ungefähren Lautstärkepegel an. Jeder Balken repräsentiert zwei Stufen.
Die Lautstärkeanzeige zeigt die maximale Lautstärke an (Stufe 9 oder 10).
Hintergrundbeleuchtung
Der VANQUISH 540 verfügt über eine rote Hintergrundbeleuchtung zur Suche bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Hintergrundbeleuchtung wird bei jedem Start standardmäßig ausgeschaltet, um den Batterieverbrauch zu reduzieren.
Drücken Sie die Taste Backlight (Hintergrundbeleuchtung) ?, um diese ein- oder auszuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung wird auf dem Display angezeigt, wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist.
Die Hintergrundbeleuchtung-Taste
Die Anzeige für die Hintergrundbeleuchtung
Empfindlichkeit
Die Detektoren der VANQUISH-Serie sind hochempfindlich und verfügen über eine einstellbare Empfindlichkeit. Die Einstellung der richtigen Empfindlichkeitsstufe für die einzelnen Suchbedingungen maximiert die Suchtiefe.
Wählen Sie immer die höchste stabile Empfindlichkeitseinstellung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Die Empfindlichkeitsanzeige auf dem Display zeigt die aktuellen Empfindlichkeitsstufe an. Jeder Balken repräsentiert eine Stufe.
Die Empfindlichkeitsanzeige (540 dargestellt) zeigt die maximale Empfindlichkeit (Stufe 10) an.
So stellen Sie die Empfindlichkeitseinstellung ein
- Halten Sie die Spule still und verwenden Sie dann die Taste Empfindlichkeit Plus ➕, um die Empfindlichkeit zu erhöhen, bis falsche Signale auftreten.
- Reduzieren Sie die Empfindlichkeitsstufe durch Drücken der Minus-Taste ➖ der Empfindlichkeitseinstellung, gerade so weit, dass die falschen Signale verschwinden.
- Schwenken Sie die Spule über eine freie Fläche des Bodens und reduzieren Sie die Empfindlichkeitsstufe weiter, wenn Bodengeräusche auftreten.
Übermäßiger Lärm
Manchmal kommt es während der Suche zu übermäßigem Rauschen. Dies kann durch elektromagnetische Störfelder (EMI) von Quellen wie Stromleitungen, Mobilfunkmasten oder anderen Metalldetektoren verursacht werden. Wenn Störgeräusche als Problem auftreten, versuchen Sie die folgenden Schritte in dieser Reihenfolge, bis das Rauschen beseitigt ist:
- Entfernen Sie sich von örtlichen elektromagnetischen Quellen interferenz (EMI).
- Starten Sie den Detektor neu und warten Sie auf den automatischen Rauschunterdrückungsprozess, um ihn abzuschließen.
- Wenn der Neustart des Detektors die übermäßigen Störgeräusche nicht beseitigt, versuchen Sie, die Empfindlichkeitsstufe zu reduzieren.
Automatische Rauschunterdrückung
Die Detektoren der VANQUISH-Serie verfügen über einen automatischen Rauschunterdrückungsprozess, der bei jedem Einschalten des Detektors stattfindet. Es kalibriert den Detektor so, dass kein übermäßiger Lärm auftritt. Für beste Ergebnisse sollte die Spule knapp über dem Boden gehalten werden, bis die automatische Rauschunterdrückung abgeschlossen ist (angezeigt durch zwei große Striche -- --, die im Feld Target ID Number angezeigt werden).
IRON-BIAS
Die Iron Bias-Funktion ist standardmäßig auf Hoch eingestellt, um Folgendes zu ermöglichen: Dass der Detektor große oder komplexe eisenhaltige Objekte, wie rostige Nägel oder Kronkorken, korrekt als eisenhaltig einteilen kann, um sie leichter aussortieren zu können.
Bei dem VANQUISH 540 kann der Iron Bias-Level auf niedrig eingestellt werden. Dies ermöglicht es dem Detektor, Münzen zwischen dicht beieinander liegendem eisenhaltigem Abfall besser zu identifizieren.
Iron Bias auf niedrig setzen (nur 540)
Der VANQUISH 540 Iron Bias wird bei jedem Einschalten des Detektors auf seine Standardeinstellung zurückgesetzt.
- Halten Sie den Alle-Metalle Knopf ? für etwa 2 Sekunden gedrückt.
- Die Iron Bias-Anzeige erscheint auf der Anzeige links neben der Objektidentifikationsnummer, um anzuzeigen, dass Iron Bias auf niedrig eingestellt ist.
- Um die Iron Bias-Einstellung auf Hoch zurückzusetzen, drücken Sie die Alle-Metalle-Taste für ca. 2 Sekunden lang. Wenn Iron Bias auf Hoch eingestellt ist, ist die Anzeige Iron Bias ausgeschaltet und es wird kein Symbol angezeigt.
Pinpoint
Die punktgenaue Ortung (Pinpointing) hilft Ihnen, die Position eines vergrabenen Objektes schnell einzugrenzen, so dass Sie vor dem Graben seine genaue Position bestimmen können. Der Unterschied in Ton und Lautstärke hilft, die Position und Tiefe des Objektes zu bestimmen.
Ein Objekt mit der Pinpoint-Funktion (Punktgenaue Ortung) lokalisieren
- Halten Sie die Spule von der ungefähren Objektrichtung fern, drücken und halten Sie die Pinpoint-Taste ?, um Pinpoint zu aktivieren. Das Fadenkreuz der Punktanzeige wird auf dem Display angezeigt.
- Halten Sie die Spule parallel zum Boden und schwenken Sie diese zwei- bis dreimal langsam über die Objektposition. Dies kalibriert die Pinpoint-Funktion für genauere, punktgenaue Audioreaktionen. Suchen Sie die Mitte des Objektes, indem Sie auf das lauteste Signal achten und/oder die Pinpoint-(punktgenaue) Anzeige auf dem Display betrachten. Beachten Sie, dass die Pinpoint-Funktion die Objektreaktion schrittweise maskiert, indem sie die Empfindlichkeit bei jeder Schwingbewegung reduziert, bis nur noch eine sehr enge Objektreaktion übrig bleibt. Dies hilft, die genaue Position des Objektes zu bestimmen.
- Wenn alle Abschnitte der Diskriminierungsskala aktiviert sind, befindet sich das Objekt unterhalb der Mitte der Spule.
Schwaches / nicht zentrales Objektsignal: Es gibt weniger Diskriminierungsabschnitte. Das Objekt befindet sich näher an der Außenseite der Spule.
Stärkstes Objektsignal: Alle Diskriminierungsabschnitte sind eingeschaltet. Das Objekt befindet sich direkt unter der Mittellinie der Spule.
Ein Objekt Manuell Finden
Es ist möglich, ein Objekt erfolgreich zu orten, ohne die Pinpoint-Funktion zu verwenden, dies erfordert jedoch Übung. Diese Methode kann erforderlich sein, wenn ein gewünschtes Objekt von Müll umgeben ist.
- Schwenken Sie die Spule langsam über die Objektposition und halten Sie die Spule parallel zum Boden.
- Suchen Sie die Mitte des Objektes, indem Sie auf die lauteste Objektsignalantwort achten.
- Notieren Sie sich die Position oder markieren Sie eine Linie auf dem Boden mit Ihrem Schuh oder einem Grabwerkzeug.
- Bewegen Sie sich zur Seite, so dass Sie die Spule quer zu Ihrer Ausgangsrichtung über das Objekt führen können.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 3 von Ihrer neuen Position aus. Das Objekt ist dort, wo sich die beiden imaginären Linien kreuzen.
Schritte 1-3: Markieren Sie eine Linie, in der das stärkste Signal zu hören ist.
Schritte 4-5: Stehen Sie rechtwinklig zu Ihrer Ausgangsposition und wiederholen Sie die Schritte. Der Schnittpunkt der beiden Linien markiert die genaue Position des Objektes.
Tiefenanzeige
Der Tiefenmesser zeigt die ungefähre Tiefe eines erkannten Objekts an. Der Tiefenmesser dient nur als Richtlinie. Weniger Pfeile weisen auf ein flacheres Objekt hin, mehr Pfeile auf ein tieferes Objekt. Die Genauigkeit kann je nach Objektart und Bodenbeschaffenheit variieren.
Nachdem ein Objekt erkannt wurde, bleibt der Tiefenmesser bis zu 5 Sekunden auf der LCD-Anzeige oder bis das nächste Objekt erkannt wird. Wenn kein Objekt erkannt wird, werden das Symbol für den Tiefenmesser und die Pfeile deaktiviert.
Hier ist ein Beispiel für die Anzeige des Tiefenmessers und die ungefähre Objekttiefe für ein US-Münze:
50 mm (2") ↓
100 mm (4") ↓↓
150 mm (6") ↓↓↓
200 mm (8") ↓↓↓↓
>200 mm (>8") ↓↓↓↓↓
Drahtlos Audio (nur 540)
Alle gängigen Bluetooth®-Kopfhörer oder -Ohrhörer können mit dem VANQUISH 540 verwendet werden, jedoch wird die Verwendung von aptX™ Low Latency-Kopfhörern (z.B. die Minelab ML 80 Wireless-Kopfhörer) für eine optimale drahtlose Audioleistung empfohlen.
Bluetooth ein- und ausschalten
Drücken Sie die Bluetooth-Taste ?, um Bluetooth ein- oder auszuschalten. Drücken Sie die Bluetooth-Taste lange (2,5 Sekunden), um die Kopplung einzuleiten.
Wenn innerhalb von 5 Minuten keine Verbindung hergestellt wird, schaltet sich Bluetooth automatisch aus. Das Bluetooth-Symbol wird auf dem Display angezeigt, wenn Bluetooth eingeschaltet ist. Es zeigt den aktuellen Bluetooth-Verbindungsstatus abhängig vom Anzeigezustand an:
- Schnelles Blinken: Der Detektor versucht, eine Verbindung mit Bluetooth-Geräten herzustellen.
- Fest drauf: Der Detektor ist mit den Bluetooth/Bluetooth aptX-LL Kopfhörern verbunden.
- Langsames Blinken: Der Detektor versucht, sich wieder mit bestehenden Bluetooth/Bluetooth aptX-LL-Kopfhörern (die zuvor gekoppelt waren) zu verbinden.
ML 80 Kabelloser Kopfhörer
VANQUISH 540 Pro-Pack wird mit Minelab ML 80 Bluetooth® Kopfhörern geliefert, die mit Qualcomm® aptX™ Low Latency Audio betrieben werden. Diese Kopfhörer sind auch als Zubehör erhältlich.
Detaillierte Informationen zur Kopplung und zu anderen Schaltern finden Sie in den mit den Kopfhörern gelieferten Anweisungen.
Objektidentifikation
Objektidentifikationsnummer
Die Objektidentifikationsnummern (Target-ID) reichen von -9 bis 40, wobei die Eisen- (Iron-) Objekte von -9 bis 0 reichen. Wenn ein Objekt erkannt wird, wird es als eine Zahl dargestellt, die im Feld für die Objektidentifikationsnummer auf dem Display erscheint. Diese zeigt die eisenhaltigen oder nicht eisenhaltigen Eigenschaften des Objektes an, um eine schnelle und einfache Identifizierung zu ermöglichen. Ein US-Quarter hat zum Beispiel eine Objekt-ID von 29. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn ein Objekt mit einer ID von 29 erkannt wird, die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es sich um ein US-Quarter handelt.
Die zuletzt erkannte Objekt-ID bleibt für fünf Sekunden oder bis ein anderes Objekt erkannt wird, im Display angezeigt. Wenn keine Erkennung erfolgt oder der Detektor über ein von ihm zurückgewiesenes Objekt fährt, zeigt das Display zwei große Striche -- -- an.
Diskriminierungssegmente
Die Diskriminationssegmente befinden sich oben auf dem LCD. Sie zeigen die Objekt-IDs gruppiert in Zonen an. Jede Objektidentifikationsnummer hat ein entsprechendes Diskriminationssegment, das blinkt, wenn ein Objekt mit dieser ID erkannt wird. Diskriminationssegmente werden ein- (akzeptiert) oder ausgeschaltet (abgelehnt), um Diskriminationsmuster zu erstellen (Seite 13).
Akzeptieren/Ablehnen
Ein erkanntes Objekt abweisen
- Wenn eine akzeptierte Objekt-ID erkannt wird, gibt es eine Objektantwort und eine Objekt-ID-Nummer wird angezeigt.
- Drücken Sie, während die Nummer noch angezeigt wird, die Taste Annehmen/Ablehnen ?, um das erkannte Objekt abzulehnen. Objekte mit dem Objekt-ID-Bereich, der durch das Diskriminierungssegment repräsentiert wird, liefern keine Antwortreaktion mehr.
- Jedes Mal, wenn der Detektor eingeschaltet wird, wird das Diskriminationsmuster auf das Standardmuster zurückgesetzt (mit Ausnahme des benutzerdefinierten Suchmodus). Um zu vermeiden, dass Ihre Änderungen verloren gehen, verwenden Sie die Speicherfunktion, um Ihre Einstellungen im benutzerdefinierten Modus zu speichern. Weitere Informationen finden Sie unter "Speichern eines benutzerdefinierten Suchmodus" auf Seite 13.
Diskriminierungsmuster
Diskriminierungssegmente werden ein- oder ausgeschaltet, um Objekte entweder zu erkennen oder zu ignorieren. Alle Segmente, die eingeschaltet sind, werden gehört (akzeptiert), und alle Segmente, die ausgeschaltet sind, werden nicht gehört (abgelehnt).
Ein Beispiel für ein Diskriminierungsmuster, das akzeptierte Segmente (✔️) und abgelehnte Segmente zeigt (❌).
Diskriminierungsmuster bearbeiten
Sie können Ihre eigenen Diskriminierungsmuster erstellen, um bestimmte Objektarten zu erkennen oder zu ignorieren, so dass Sie mehr Schätze und weniger Müll ausgraben können. Die voreingestellten Diskriminationsmuster für jeden Suchmodus können bearbeitet werden. Beachten Sie, dass Änderungen in den Münz-, Relikt- und Schmuckmodi bei jedem Einschalten des Detektors zu den voreingestellten Diskriminationsmustern zurückkehren. Um zu vermeiden, dass Ihre Änderungen verloren gehen, verwenden Sie die Speicherfunktion, um Ihre Einstellungen im benutzerdefinierten Modus zu speichern. Lesen Sie "Speichern eines benutzerdefinierten Suchmodus" für weitere Informationen.
- Drücken Sie in jedem Suchmodus die Taste Annehmen/Ablehnen, wenn kein Objekt erkannt wird (d.h. es wird keine Objekt-ID-Nummer angezeigt).
- "Ed" erscheint im Feld "Objekt-ID-Nummer", um anzuzeigen, dass das Diskriminierungsmuster bearbeitet wird.
- Verwenden Sie die Pfeiltasten ← → für die Bearbeitung von Diskriminationsmustern, um zu dem Segment zu navigieren, das Sie einstellen möchten. Ausgewählte Segmente blinken.
- Drücken Sie die Taste Accept/Reject (Akzeptieren/Ablehnen), um das ausgewählte Segment ein- oder auszuschalten.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis Sie Ihr Diskriminationsmuster erstellt haben.
- Der Bearbeitungsbildschirm wird nach 3 Sekunden Inaktivität ausgeblendet.
Speichern eines benutzerdefinierten Suchmodus
Jeder beliebige Suchmodus (Münze, Relikt oder Schmuck) kann in dem Speicherplatz für den benutzerdefinierten Suchmodus gespeichert werden. Die aktuellen Detektoreinstellungen und das Diskriminierungsmuster werden für den schnellen Zugriff gespeichert. Die einzigartigen Objekttrennungs- und Tiefencharakteristika der Suchmodi werden ebenfalls gespeichert, wenn der benutzerdefinierte Suchmodus gespeichert wird (siehe "Suchmodi" auf Seite 3 für die Eigenschaften der einzelnen Suchmodi).
- Wählen und bearbeiten Sie den Suchmodus, den Sie speichern möchten.
- Drücken Sie die Suchmodus-Taste lange (5 Sekunden). Auf der Anzeige der Objekt-ID-Nummer erscheint 'St' und ein Bestätigungston wird ausgegeben.
- Der neu gespeicherte benutzerdefinierte Suchmodus ist nun aktiv und kann jederzeit bearbeitet werden.
Alle-Metalle
Im Alle-Metalle-Suchmodus sind alle Diskriminierungssegmente eingeschaltet, so dass alle Metallobjekte erkannt werden, einschließlich Eisen. Die Suche mit aktiviertem Alle-Metalle ist eine Strategie, die garantiert, dass Sie keine Objekte verfehlen, aber auch mehr Müll erkennen. Beachten Sie, dass die Akzeptieren/Ablehnen Taste und die Diskriminationsmuster-Bearbeitungstasten nicht verwendet werden können, wenn Alle-Metalle aktiviert ist.
Alle-Metalle aktivieren
- Drücken Sie die Alle-Metalle-Taste ?, um den Alle-Metalle-Modus zu aktivieren.
- Alle Diskriminationssegmente werden eingeschaltet und alle Metallobjekte werden erkannt.
- Um Alle-Metalle zu deaktivieren, drücken Sie erneut die Alle-Metalle-Taste. Das Diskriminationsmuster kehrt in den zuletzt verwendeten Zustand zurück.
Verwendung des Alle-Metalle-Modus zur Überprüfung eines Objektes
Der Alle-Metalle-Modus kann zur Überprüfung eines Nichteisenmetall-Fundobjektes verwendet werden, um zu sehen, ob dieses auch eisenhaltiges Material enthält. Wenn das Objekt eine gemischte Reaktion (sowohl eisenfrei als auch eisenhaltig) zeigt, sobald der Alle-Metalle-Modus aktiviert ist, besteht die Möglichkeit, dass das Objekt ein großer Eisengegenstand oder ein Kronkorken-Flaschenverschluss ist. Wenn es eine sich wiederholende Nichteisenreaktion gibt, dann enthält das Objekt kein Eisen. Das bedeutet, dass das Objekt mit größerer Wahrscheinlichkeit ein gutes (eisenfreies) Objekt ist.
Eigene Diskriminierungsmuster erstellen
Besorgen Sie sich einige begehrenswerte Objekte (z.B. Münzen in Ihrer Landeswährung) und schwenken Sie jedes einzelne in verschiedenen Höhen über die Detektorspule. Die Objekt-ID für jedes Objekt wird angezeigt. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise den Alle-Metalle-Modus aktivieren müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Objekt während dieses Prozesses nicht diskriminiert wird. Diskriminationsmuster (einschließlich der voreingestellten Muster des Suchmodus) ignorieren normalerweise eisenhaltige Objekte, da diese meistens Müll sind. Es ist erwähnenswert, dass es in einigen Ländern eisenhaltige Münzen gibt, daher ist es eine gute Idee, die Objekt-IDs der zu suchenden Münzen zu überprüfen, damit sie nicht versehentlich maskiert werden. Sie können eine Liste mit den Objekt-ID-Nummern führen und damit ein Diskriminierungsmuster erstellen, das speziell diese Objekt-IDs akzeptiert (erkennt) für eine erfolgreichere Detektorsuche.
Objektton
Gruppen von Objekt-IDs werden mit Objekttönen unterschiedlicher Tonhöhe versehen, so dass der Bediener die Objekt-ID grob klassifizieren kann, ohne auf das Display schauen zu müssen.
Der VANQUISH 440 hat drei Objekttöne: Tief, Mittel und Hoch.
Der VANQUISH 540 hat fünf Objekttöne: T1 bis T5.
Die Tonumbruchpositionen ist der Punkt auf der Diskriminationsskala, an dem der Objektton von einer Tonhöhe zur anderen wechselt. Beachten Sie, dass die genauen Tonumbruchpositionen für jeden Suchmodus leicht variieren.
VANQUISH 440 Tonumbruchpositionen (ungefähr):
Tief | Mittel | Hoch
VANQUISH 540 Tonumbruchpositionen (ungefähr):
T1 | T2 | T3 | T4 | T5
Batterien und Aufladen
Die VANQUISH-Serie ist sowohl mit wiederaufladbaren als auch mit nicht wiederaufladbaren AA-Batterien kompatibel.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals eine Kombination aus nicht wiederaufladbaren und wiederaufladbaren Batterien im Detektor, da dies zu einer Beschädigung des Detektors oder der Batterien führen kann.
WARNUNG: Es besteht ein Explosionsrisiko wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird.
Batterieladestand
Die Batterieladezustandsanzeige zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie an.
Beachten Sie, dass wiederaufladbare und nicht wiederaufladbare Batterien unterschiedliche Entladeraten haben, daher ist die Batteriestandsanzeige nur eine ungefähre Angabe.
Schwache Batterie
Bei Verwendung nicht wiederaufladbarer Batterien blinkt die Batteriestandsanzeige ca. 20 Minuten lang, bevor die automatische Abschaltung erfolgt. Bei Verwendung von wiederaufladbaren Batterien zeigt die Batteriestandsanzeige vor der automatischen Abschaltung ca. 20 Minuten lang ein einzelnes Batterielade-Segment an.
Automatische Abschaltung
Bei Erreichen eines kritisch niedrigen Batteriestands schaltet sich der Detektor automatisch ab. 5 Sekunden vor der automatischen Abschaltung wird auf der Objekt-ID-Nummer 'bF' angezeigt, begleitet von einer Abschalttonmelodie.
Beachten Sie, dass bei Verwendung einiger Marken/Arten von wiederaufladbaren Batterien der Detektor vor der automatischen Abschaltung möglicherweise nicht 'bF' anzeigt.
Akku-Lauf-/Ladezeiten
Die wiederaufladbaren Minelab-AA-NiMH-Akkus haben eine ungefähre Ladezeit von 8 Stunden und eine Laufzeit von ca. 11 Stunden.
Nicht wiederaufladbare AA-Alkalibatterien haben eine Laufzeit von ca. 10 Stunden.
Wiederaufladbare Batterien
Der VANQUISH 540 und das VANQUISH 540 Pro-Pack werden mit vier wiederaufladbaren AA NiMH-Batterien und einem Akkuladegerät geliefert. Dieses Zubehör ist auch separat erhältlich.
Anweisungen, Konformitäts- und Sicherheitsinformationen für das Minelab AA NiMH-Batterieladegerät sind im Lieferumfang des Ladegeräts enthalten.
WARNUNG: Das Minelab NiMH-Akkuladegerät darf nur zum Aufladen von NiMH-Akkus verwendet werden.
Detektorpflege und Sicherheit
- Waschen Sie sich Ihre Hände, bevor Sie den Detektor nach dem Auftragen von Sonnenschutzmitteln oder Insektenschutzmitteln benutzen.
- Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einer milden Seifenlösung.
- Lassen Sie den Detektor niemals mit Benzin oder anderen Flüssigkeiten auf Erdölbasis in Kontakt kommen.
- Vermeiden Sie, dass Sand und Kies in das Gestänge und die Befestigungen (z.B. Spulenjoch und Klemmverriegelungen) gelangen. Wenn sich Sand und Kies in diesen Teilen ansammeln, sollten sie mit einem feuchten Tuch sauber gewischt werden.
- Bringen Sie den Detektor oder das Zubehör nicht mit scharfen Gegenständen in Berührung, da dies Kratzer und Beschädigungen verursachen kann.
- Wenn das Gestänge deutlich verkratzt sind, wischen Sie es mit einem feuchten Tuch gründlich ab.
- Lassen Sie den Detektor nicht länger als nötig in übermäßiger Kälte oder Hitze stehen. Das Abdecken des Detektors bei Nichtgebrauch hilft, ihn zu schützen. Vermeiden Sie es, ihn in einem heißen Fahrzeug liegen zu lassen.
- Stellen Sie sicher, dass das Spulenkabel in gutem Zustand ist und keiner übermäßigen Belastung ausgesetzt wird.
- Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen beim Transport oder bei der Lagerung des Detektors. Obwohl der Detektor aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und strengen Belastungstests unterzogen wurde, könnte der Bildschirm bei unsachgemäßer Behandlung zu Kratzern oder schweren Beschädigungen neigen.
- Setzen Sie den Detektor nicht extremen Temperaturbedingungen aus. Der zulässige Temperaturbereich für die Lagerung liegt zwischen -20°C to +70°C (-4°F to +122°F).
- Setzen Sie Zubehör, das nicht als wasserdicht aufgeführt ist, keiner Flüssigkeit/Feuchtigkeit oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.
- Lassen Sie Kinder nicht mit dem Detektor oder dem Zubehör spielen, Kleinteile stellen eine Erstickungsgefahr dar.
- Laden Sie Akkus und Zubehör nur gemäß der Anleitung auf. Vermeiden Sie das Laden von Akkus und Zubehör unter extremen Temperaturbedingungen.
- Entnehmen Sie die Batterien vor einem Flugtransport.
Fehlercodes
Bei einigen Detektorstörungen wird im Feld Objekt-ID-Nummer ein Fehlercode angezeigt. Versuchen Sie die unten aufgeführten empfohlenen Schritte durchzuführen, bevor Sie sich an ein autorisiertes Servicezentrum wenden.
Spule nicht verbunden
Ein 'Cd' erscheint auf der Objekt-ID-Nummer im Falle eines Fehlers der Spulenverbindung.
Im Falle eines Verbindungsfehlers der Spule folgen Sie diesen Schritten:
- Prüfen Sie, ob der Spulenstecker richtig an die Rückseite des Steuergerätes angeschlossen ist.
- Prüfen Sie das Spulenkabel auf Beschädigungen.
- Prüfen Sie, ob die Anschlüsse der Spule frei von Schmutz und Ablagerungen sind.
- Prüfen Sie die Spule auf sichtbare Beschädigungen.
- Versuchen Sie eine andere Spule, falls Sie eine zur Verfügung haben.
- Führen Sie ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durch, indem Sie den Detektor ausschalten und dann die Einschalttaste 7 Sekunden lang gedrückt halten (siehe "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" auf Seite 20).
- Wenn der Fehler weiterhin besteht, senden Sie den Detektor zur Reparatur an das nächstgelegene autorisierte Servicezentrum.
Systemfehler
Der Systemfehlercode 'E' wird von einer Fehlercode-Nummer begleitet, z.B. 'E2'. Der Detektor schaltet sich 5 Sekunden nach der Meldung eines Systemfehlers ab.
Im Falle eines Systemfehlers führen Sie folgende Schritte durch:
- Starten Sie den Detektor neu, um festzustellen, ob der Fehler weiterhin besteht.
- Bestätigen Sie, dass die Spule korrekt angeschlossen ist.
- Führen Sie einen Hersteller-Reset durch, indem Sie den Detektor ausschalten und dann die Power-Taste 7 Sekunden lang gedrückt halten (siehe "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" auf Seite 20).
- Wenn der Fehler weiterhin besteht, senden Sie den Detektor zur Reparatur an das nächstgelegene autorisierte Servicezentrum.
Fehlerbehebung
Detektor schaltet sich nicht ein oder schaltet sich selbst aus (mit oder ohne 'bF'-Anzeige)
- Tauschen Sie die Batterien aus.
Unregelmäßiges/Übermäßiger Lärm
- Entfernen Sie sich von lokalen Quellen elektromagnetischer Interferenz (EMI).
- Starten Sie den Detektor neu und warten Sie, bis die automatische Rauschunterdrückung abgeschlossen ist.
- Reduzieren Sie die Empfindlichkeitsstufe (Seite 7).
Kein Ton - Kabelgebundene Kopfhörer
- Prüfen Sie, ob der Detektor eingeschaltet ist und die Inbetriebnahme abgeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob der Kopfhörer angeschlossen ist.
- Prüfen Sie, dass die Lautstärke auf einen hörbaren Pegel eingestellt ist.
- Entfernen Sie den Kopfhörer und vergewissern Sie sich, dass der Detektorlautsprecher hörbar ist.
- Falls verfügbar, versuchen Sie, einen anderen Kopfhörer zu verwenden.
Kein Ton ML 80 Kopfhörer
- Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer eingeschaltet sind.
- Vergewissern Sie sich, dass der Bluetooth-Detektor eingeschaltet und mit den Bluetooth-Kopfhörern gekoppelt ist (d.h. das Bluetooth-Symbol leuchtet ständig).
- Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer aufgeladen sind.
- Überprüfen Sie, ob die Lautstärke des Detektors auf einen hörbaren Pegel eingestellt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass der Lautstärkeregler am Kopfhörer auf einen hörbaren Pegel eingestellt ist.
- Versuchen Sie einen anderen Bluetooth-Kopfhörer.
- Versuchen Sie es mit kabelgebundenen Kopfhörern.
ML 80 Kopfhörer werden nicht gekoppelt.
- Versuchen Sie, den Kopfhörer ML 80 auszuschalten und dann wieder zu verbinden.
- Achten Sie darauf, dass der Kopfhörer nicht weiter als 1 Meter (3 Fuß) von der Steuereinheit des Detektors entfernt ist und dass sich keine Hindernisse zwischen dem Kopfhörer und dem Detektor befinden (einschließlich Ihres eigenen Körpers).
- Entfernen Sie sich von Störquellen wie z.B. Mobiltelefonen.
- Wenn sich viele andere Bluetooth-Geräte in der Nähe befinden, kann das Koppeln länger dauern. Verlassen Sie den Bereich und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.
- Führen Sie an den Kopfhörern ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durch und versuchen Sie, den Detektor erneut zu koppeln.
- Den Detektor mit verschiedenen Bluetooth-Kopfhörern koppeln und dann versuchen, den Kopfhörer ML 80 erneut mit dem Detektor zu koppeln.
Verzerrung/Knistern im Kopfhörer ML 80 bei Verbindung über Bluetooth
- Reduzieren Sie die Lautstärke am Kopfhörer, bis die Verzerrung beseitigt ist. Erhöhen Sie bei Bedarf die Lautstärke des Detektors, um die reduzierte Lautstärke auszugleichen.
Technische Daten
Merkmal | VANQUISH 340 | VANQUISH 440 | VANQUISH 540 | VANQUISH 540 PRO-PACK |
---|---|---|---|---|
Suchmodi | Münzen, Schmuck, Alle-Metalle | Münzen, Relikte, Schmuck, benutzerdefiniert | ||
Alle-Metalle Abkürzungen | Nein | Ja | ||
Benutzerdefinierte Suchprofile | Nein | Ja | ||
Betriebsfrequenzen (kHz) | Multi-IQ | Multi-IQ | ||
Rauschunterdrückung | Automatisch (19 Kanäle) | Automatisch (19 Kanäle) | ||
Bluetooth-Tonwiedergabe | Nein | Ja | ||
Iron Bias (Eisentendenzregler) | Hoch | Hoch (werkseitig eingestellt), Niedrig | ||
Empfindlichkeit | 4 Stufen | 10 Stufen | ||
Lautstärke | 3 Stufen | 10 Stufen | ||
Objekttöne | 3 Töne (Niedrig, Mittel, Hoch) | 5 Töne | ||
Diskriminierungssegmente | 5 Segmente | 12 Segmente / 25 Segmente | ||
Diskriminierungs-Notchfilter (Feinfilter) | Nein | Ja | ||
Pinpoint (Punktgenaue Ortung)-Modus | Nein | Ja | ||
Objekt-ID's | -9 bis 40 | -9 bis 40 | ||
Tiefenanzeige | 4 Stufen | 5 Stufen | ||
Länge | Ausgeklappt: 145 cm (57 in) Zusammengeklappt: 76 cm (30 in) | Ausgeklappt: 145 cm (57 in) Zusammengeklappt: 76 cm (30 in) | ||
Gewicht (einschließlich Batterien) | 1,2 kg (2,6 lbs) | 1,3 kg (2,8 lbs) | ||
Anzeige | Monochrom-LCD | Monochrom-LCD mit roter Hintergrundbeleuchtung | ||
Mitgelieferte Suchspule | V10 10"x7" Doppel-D | V12 12"x9" Doppel-D | ||
Audioausgabe | Eingebauter Lautsprecher Kabelgebundene 3,5 mm (1/8") Kopfhörer | Eingebauter Lautsprecher Kabelgebundene 3,5 mm (1/8") Kopfhörer Bluetooth drahtlos-Audio | ||
Mitgelieferte Kopfhörer | - | Kabelgebundene 3.5 mm (1/8") Kopfhörer | ||
Mitgelieferte Batterien | 4 x AA Alkaline nicht wiederaufladbar | 4 x AA NiMH wiederaufladbar | ||
Zusätzliche im Lieferumfang inbegriffene Accessories | Schnellstart-Anleitung | Schnellstart-Anleitung Regenschutzabdeckung Armstützenriemen V10 Spulenschutz | Schnellstart-Anleitung Regenschutzabdeckung Armstützenriemen V12 Spulenschutz | Schnellstart-Anleitung Regenschutzabdeckung Armstützenriemen V12 Spulenschutz |
Wasserdicht | Spule bis 1 m/3-Fuß | Spule bis 1 m/3-Fuß | ||
Wasserfest | Steuereinheit (mit beiliegendem Regenschutz) | Steuereinheit (mit beiliegendem Regenschutz) | ||
Betriebstemperaturbereich | -10°C bis +40°C (+14°F bis +104°F) | -10°C bis +40°C (+14°F bis +104°F) | ||
Lagertemperaturbereich | -20°C bis +70°C (-4°F bis +158°F) | -20°C bis +70°C (-4°F bis +158°F) | ||
Haupt-Technologien | Multi-IQ | Multi-IQ, Bluetooth, aptX™ Low Latency |
Der VANQUISH 540 Pro-Pack basiert auf dem Standard VANQUISH 540 mit folgenden Unterschieden: Inklusive kabelloser Bluetooth-Kopfhörer und einer V8 8"x5" Doppel-D-Spule und einer V8-Suchspule. Vom Lieferumfang ausgeschlossen sind kabelgebundene 3,5 mm (1/8") Kopfhörer.
Die Ausstattung kann je nach Modell oder den mit Ihrem Detektor bestellten Artikeln variieren. Minelab behält sich das Recht vor, jederzeit auf den laufenden technischen Fortschritt mit Änderungen in Design, Ausstattung und technischen Merkmalen zu reagieren. Die aktuellsten Spezifikationen für Ihren VANQUISH-Detektor finden Sie unter www.minelab.com.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Die Funktion Factory Reset setzt alle Meldereinstellungen auf die voreingestellten Werkseinstellungen zurück.
- Stellen Sie sicher, dass der Detektor ausgeschaltet ist.
- Drücken und halten Sie die Einschalttaste ? (ca. 7 Sekunden).
- 'FP' erscheint auf dem Objekt-ID Display und zeigt an, dass die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden. Wenn das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt worden ist, erscheint 'FP' in der Objekt-ID-Anzeige.
- Lassen Sie die Ein/Aus-Taste los. Die automatische Rauschunterdrückung beginnt, wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt ist.
Haftungsausschluss
Der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Minelab-Metalldetektor wurde ausdrücklich als Qualitäts-Metalldetektor konzipiert und hergestellt und wird für die Schatzsuche und Goldortung in ungefährlichen Umgebungen empfohlen. Dieser Metalldetektor wurde nicht für den Einsatz als Minensuchgerät oder als Detektor für scharfe Munition entwickelt.
Die Bluetooth®-Warenzeichen und -Logos sind eingetragene Marken im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung solcher Marken durch Minelab erfolgt auf der Grundlage einer Lizenzvereinbarung.
Qualcomm aptX ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften. Qualcomm ist eine in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Marke von Qualcomm Incorporated. aptX ist eine in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Marke von Qualcomm Technologies International, Ltd.
Konformitätserklärung für Kanada
Dieses Produkt entspricht den geltenden technischen Spezifikationen von Innovation, Wissenschaft und Wirtschaftsentwicklung in Kanada.
Information Réglementaire
Avis de conformité canadien Le présent produit est conforme aux spécifications techniques retenues par l'Innovation, Sciences et Développement économique Canada (ISDE).
Kontaktinformationen
Minelab Electronics Pty. Ltd. Australien & Asien-Pazifik
+61 8 8238 0888 | minelab@minelab.com.au
Minelab Americas Inc. Nord-, Süd- und Mittelamerika
+1 877 767 6522 | info@minelabamericas.com
Minelab International Ltd. Europa & Russland
+353 21 423 2352 | minelab@minelab.ie
Minelab MEA General Trading LLC Naher Osten & Afrika
+971 4 254 9995 | minelab@minelab.ae
Minelab do Brasil Brasilien
+55 47 3406 3898 | minelabdobrasil@minelab.com
Besuchen Sie uns unter: www.minelab.com/VANQUISH