revolt Funk-Energiekosten-Messer SF-700.ext

Bedienungsanleitung für bis zu 6 Steckdosen mit externem Display

Einleitung

Vielen Dank für den Kauf dieses Funk-Energiekosten-Messers. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Funk-Energiekosten-Messer optimal einsetzen können.

Lieferumfang

Zusätzlich benötigt:

Optionales Zubehör:

Produktvarianten:

Produktdetails und Tastenübersicht

Das Gerät verfügt über ein Display und mehrere Tasten zur Bedienung:

Tastenübersicht

TasteFunktion
Set-TasteKurzes Drücken: Wechselt zwischen den Daten für „heute“, „gestern“, „Monat“ und „letzten Monat“. Langes Drücken (einige Sekunden): Wechselt in den Einstellungs-Modus.
Sensor-TasteKurzes Drücken: Wechselt zwischen „Sensor 1-6“, „Total“ und „Zyklus“. Langes Drücken (bei gewähltem Kanal): Koppelt den Sensor.
Up-TasteZum Hinzufügen im Einstellungs- oder Alarm-Modus.
Down-TasteZum Entfernen im Einstellungs- oder Alarm-Modus.
Alarm-TasteLanges Drücken (einige Sekunden): Wechselt in den Alarm-Einstellungs-Modus.

Die nummerierten Bedienelemente sind:

Batterien einsetzen

Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Displays und setzen Sie drei AAA-Batterien ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität. Schließen Sie das Batteriefach wieder.

Einstellungsmenü

So greifen Sie auf das Einstellungsmenü zu und nehmen Einstellungen vor:

  1. Halten Sie die Set-Taste einige Sekunden gedrückt, um den Einstellungs-Modus zu öffnen.
  2. Stellen Sie nacheinander folgende Parameter ein, indem Sie die Up-/Down-Tasten verwenden und mit der Set-Taste bestätigen: Jahr → Monat/Datum → Monat → Tag → 12/24-Stunden-Format → Stunde → Minute → Währungseinheit → Tarif ein/aus → Tarifeinstellungen → Tarif 2 ein/aus → Tarifeinstellungen 2 → Tarif 3 ein/aus → Tarifeinstellungen 3 → Verlassen.

Hinweis: Wenn die „Tarifwechsel“-Einstellungen auf AUS gesetzt sind, überspringen Sie die restlichen Einstellungen und verlassen Sie den Vorgang.

Tarif 1 ist der Standardtarif und muss eingestellt werden.

Hinweis: Wenn die eingestellten Tarifabdeckungszeiträume einen Tag nicht vollständig abdecken, wird die Stromrechnung für die nicht abgedeckte Zeit standardmäßig nach Tarif 1 berechnet.

Beim Einrichten von „Tarif 2“ und „Tarif 3“ müssen Sie Startzeit, Endzeit und Abrechnungsstandard festlegen. Nach der Einstellung werden die kumulierten Stromkosten und die Leistung angezeigt. Änderungen des Tarifs beeinflussen die Anzeige zukünftiger Berechnungen.

Steckdoseneinstellungen und Kopplung

Sie können bis zu 6 Steckdosen (Sensoren) mit dem Display koppeln (ZX-7717). Standardmäßig zeigt das Display die Werte von Sensor 1 an.

Drücken Sie wiederholt die Sensor-Taste, um die Sensoranzeige zu wechseln (Sensor 1 → Sensor 2 → ... → Sensor gesamt → Zyklus).

Unter „Zyklus“ werden die Daten aller gekoppelten Sensoren nacheinander angezeigt.

Steckdose mit Display koppeln

  1. Wählen Sie einen Sensor-Kanal (Sensor 1 bis Sensor 6).
  2. Halten Sie die Sensor-Taste einige Sekunden gedrückt, um den Kopplungs-Modus zu aktivieren (Display zeigt „----“ blinkend an).
  3. Stecken Sie die Steckdose in eine geeignete Steckdose. Die Status-LED der Steckdose blinkt schnell rot. Sobald die Kopplung erfolgreich ist, leuchtet die Status-LED konstant rot.

Beispiel: Im Kopplungs-Modus für Sensor 1 können Sie mit der Sensor-Taste zu Sensor 2 wechseln. Wenn Sie die Sensor-Taste gedrückt halten, startet der Kopplungs-Modus für Sensor 2 und beendet den für Sensor 1. Markieren Sie die Steckdosen, um die Kanäle zu unterscheiden.

Alarm-Modus

So greifen Sie auf den Alarm-Modus zu:

  1. Halten Sie die Alarm-Taste einige Sekunden gedrückt, um in den Alarm-Modus zu gelangen.

ACHTUNG! Der Alarm-Einstellungs-Modus ist nur verfügbar, wenn mindestens ein Sensor mit dem Display gekoppelt ist.

Stellen Sie nacheinander folgende Parameter ein:

ACHTUNG! Die „Budget-Einstellung“ ist nur nutzbar, wenn der Tarif auf „ein“ gesetzt ist. Das Budget gilt für den aktuellen Monat.

Einstellung eines einzelnen Sensor-Leistungsalarms

Beispiel: Wenn Sensoren 1, 2 und 3 gekoppelt sind, stellen Sie nach den allgemeinen Alarmen den Leistungsalarm für Sensor 1 ein (ein/aus und Wert). Wiederholen Sie dies für Sensor 2 und 3. Wenn Sie den Alarm für Sensor 1 auf „aus“ setzen, überspringen Sie dessen Einstellung und fahren mit Sensor 2 fort.

Stromalarm-Funktion

Sie können die Stromalarm-Funktion und die Alarmstärke in den Einstellungen aktivieren. Wenn die aktuelle Leistung den Alarmwert erreicht, leuchtet ein Warnsymbol auf und ein Alarmzeichen wird angezeigt. Der Alarmton bleibt aktiv, bis die Leistung unter den eingestellten Wert fällt. Sie können den Alarmton manuell durch Drücken der Alarm-Taste ausschalten. Nach manueller Abschaltung pausiert der Alarm für 5 Minuten. Wenn die Leistung danach immer noch über dem Alarmwert liegt, wird der Alarmton wieder aktiviert.

Der Alarm kann für mehrere Sensoren separat eingestellt werden. Bei einem Alarm oder automatischem Moduswechsel wird nur der alarmierende Sensor angezeigt. Bei gleichzeitigen Alarmen mehrerer Sensoren wird nur der alarmierende Sensor angezeigt und der Modus wechselt automatisch zwischen ihnen.

Budget- und Erinnerungsfunktionen können aktiviert werden. Nach der Aktivierung kann der Budgetwert für den aktuellen Monat eingestellt werden. Der Budgetbalken ist in 10 Segmente unterteilt, die den Stromkosten entsprechen und automatisch berechnet werden. Nach der Einstellung leuchtet standardmäßig das erste Segment auf.

Wenn mehrere Tarife aktiv sind, wird „PEAK“ angezeigt, wenn die aktuelle Zeit in die Hochtarifperiode fällt.

Technische Daten

MerkmalWert
Rating5V DC 1A
Batterie3x AAA 1,5V DC
Display SchutzklasseIII
Steckdose Polarität+ / -
Input230V AC 50Hz 16A max.
Output230V AC 50Hz 16A max.
Max. Leistung3680 W
Funk-Frequenz433 MHz
Maximale Sendeleistung0,01 W
Maße117 x 108 x 23 mm
Gewicht260 g

Sicherheitshinweise

ACHTUNG!

Der Energiekostenmesser ist bis maximal 3.680 Watt belastbar. Die Eingabe darf diesen Wert nicht überschreiten.

Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie sie gut auf und geben Sie sie an Nachbenutzer weiter.

Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung

Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind zur fachgerechten Entsorgung verpflichtet. Geben Sie leere Batterien bei öffentlichen Sammelstellen ab oder dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung

Dieses Elektrogerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Wenden Sie sich für die fachgerechte Entsorgung an die öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde. Informationen zu Standorten und eventuellen Mengenbeschränkungen finden Sie bei Ihrer Gemeinde.

Konformitätserklärung

PEARL GmbH erklärt, dass die Produkte ZX-7716-675 und ZX-7717-675 mit den EU-Richtlinien RoHS (2011/65/EU + (EU)2015/863), EMV (2014/30/EU), Niederspannung (2014/35/EU) und Funkanlagen (2014/53/EU) konform sind.

Qualitätsmanagement: Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz

Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort die Artikelnummer ZX-7716 oder ZX-7717 ein.

Manuelle herunterladen: Handbuch / Mode d'emploi / Istruzioni / Οδηγίες / Instructies / Инструкции / Instrucciones / Ohjeet / Talimatlar unter www.emall.com/a197717

Kundenservice

Deutschland: +49 (0)7631-360-350

Schweiz: +41 (0)800 55 4000

Frankreich: +33 (0)388-580-202

PEARL GmbH | PEARL-Straße 1-3 | D-79426 Buggingen

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

ZX7717 11 203207 Microsoft Word für Microsoft 365 Elvira Bierich

Related Documents

Preview Revolt ZX-8784-675: Digitaler Countdown-Timer mit 2x USB und 230V Steckdose – Bedienungsanleitung
Umfassende Anleitung für den Revolt ZX-8784-675 Countdown-Timer. Erfahren Sie alles über technische Daten, sichere Anwendung, Timer-Funktionen und die Dual-USB- und 230V-Steckdosen-Nutzung.
Preview Intelligentes 3-Port USB-Wandnetzteil ZX-3291-675 von revolt – Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für das revolt intelligente 3-Port USB-Wandnetzteil (ZX-3291-675) mit USB-A, USB-C, QC 4.0 und PD 30W. Enthält technische Daten, Sicherheitshinweise und Entsorgungsinformationen.
Preview Revolt NX-4911-675 Smart Heizkörper-Thermostat: Bedienungsanleitung & Features
Entdecken Sie das Revolt NX-4911-675 smarte Heizkörper-Thermostat. Diese Anleitung erklärt Installation, App-Steuerung (ELESION), Sprachbefehle (Alexa, Google) und spart bis zu 30% Heizkosten.
Preview Revolt WLAN-Steckdosen-Thermostat NX-4567-675 Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für den Revolt WLAN-Steckdosen-Thermostat NX-4567-675. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Heizgerät per App oder Sprachbefehl steuern und die Temperatur optimieren.
Preview Revolt RSX3 Introduction and User Manual
This user manual provides comprehensive information on the Revolt RSX3 motorcycle, covering safe driving practices, vehicle operation, maintenance, technical specifications, and manufacturer details. It guides users through the features and proper usage of the RSX3 to ensure optimal performance and longevity.
Preview Revolt Orbitz Lumina X26LUM Drone User Manual
User manual for the Revolt Orbitz Lumina X26LUM Obstacle Avoidance Drone, covering safety information, specifications, components, charging, flight preparation, controls, stunt maneuvers, troubleshooting, and compliance.
Preview REVOLT FOLLOW ME BEE X36B Drone User Manual - Features, Safety, and Operation
Comprehensive user manual for the REVOLT FOLLOW ME BEE X36B drone. Learn about its features, specifications, safety precautions, charging, flight operations, troubleshooting, and FCC/EU compliance.
Preview REVOLT Trail Blazer TG1016 Snowmobile User Manual
User manual for the REVOLT Trail Blazer TG1016 2.4GHz remote-controlled snowmobile. Provides instructions for setup, operation, safety, and maintenance.