LX80xx und LX90xx Serie - Betriebshandbuch
Version 9.5x | Mai 2025
1 Allgemeines
Dieses Kapitel bietet grundlegende Informationen über Garantie, wichtige Hinweise zur Handbuchstruktur und eine Systemübersicht der LX80xx/LX90xx Geräte.
- 1.1 Garantiebestimmungen: Informationen zu Garantieansprüchen, Vorgehensweise und Ausschlussgründen wie Displayschäden durch Sonneneinstrahlung.
- 1.2 Wichtige Hinweise: Erläutert die Struktur des Handbuchs, wichtige Hinweise zum Inhalt und zur Gestaltung von Navigationsseiten. Nutzt Icons zur Hervorhebung von Informationen (?, ⚠️, ℹ️).
- 1.3 Systemübersicht: Detaillierte Beschreibung der LX80xx/LX90xx Systeme, ihrer Hauptrechner (Digital Unit, DU), Displays (LX8030, LX9070 etc.), Variometer-Versionen (V8, V80, V9), Schnittstellen und optionalen Features wie PowerFLARM, ADS-B, AHRS, WiFi, HAWK 3D-Windberechnung. Enthält technische Daten und Übersichtstabellen zu Funktionen der verschiedenen Versionen (Vollversion, Clubversion, Simpleversion).
- 1.4 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die erste Inbetriebnahme, einschließlich Bildschirmausrichtung, Spracheinstellung und Kompensationsart.
2 Grundlegende Systembeschreibung
Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung und Struktur der LX80xx/LX90xx Systeme.
- 2.1 Bedienelemente und Funktionen: Vorstellung der Bedienungselemente (Drehschalter, Tasten) für verschiedene Modelle (LX8030/LX8040, LX8000/LX8080, LX9050, LX9000/LX9070).
- 2.2 Übersicht der Bedienelemente: Detaillierte Beschreibung der Drehschalter (Lautstärke, Mode, Up/Down, Zoom) und Drucktaster. Erläutert die Verwendung des Touchscreens.
- 2.3 Übersicht Eingabemöglichkeiten: Beschreibt verschiedene Eingabemethoden wie Texteditor, maskierter Texteditor, zirkulare Eingaben, Auswahlboxen, Farbauswahl etc.
- 2.4 Übersicht Betriebsmodi: Vorstellung der sieben Hauptmenüs (Flugplätze, Wegpunkte, Aufgaben, Statistik, Setup, Info, Near Airport) und ihrer Navigation.
3 Setup
Das Setup-Menü ermöglicht die Konfiguration aller Systemparameter. Wichtige Unterpunkte umfassen:
- 3.1 QNH/RES: Einstellung von QNH, Sicherheitshöhe und MacCready-Werten für den Endanflug.
- 3.2 Flight Recorder: Konfiguration des IGC-Loggers, Intervalle und Piloten-/Flugzeugdaten.
- 3.3 Beladungsplan (Weight and Balance): Eingabe von Gewichten und Hebelarmen zur Schwerpunktberechnung.
- 3.4 Vario Parameters: Einstellung von Filtern, Akustik, Smart Vario und HAWK-Parametern.
- 3.5 Display: Anpassung von Helligkeit, Ausrichtung und Nachtmodus.
- 3.6 Files and Transfer: Verwaltung von Lufträumen, Flugplätzen, Wegpunkten, Aufgaben, Karten, Flügen, PDF-Dokumenten und Checklisten. Ermöglicht Datentransfer über SD-Karte, USB und Cloud-Dienste (LXNAV Connect).
- 3.7 Graphics: Einstellung der grafischen Darstellung für Karten, Terrain, Wetter (Satellit, Vorhersage, Regenradar), Lufträume, Wegpunkte, Flugweg und Thermikmodus.
- 3.8 Sounds: Konfiguration von Variometer-Akustik, Sprachausgabe und Alarmen.
- 3.9 OBS. ZONE: Einstellung von Beobachtungssektoren.
- 3.10 Optimization: Regeln für Flugoptimierung (OLC, FAI).
- 3.11 Warnings: Konfiguration von Luftraum-, Höhen-, FLARM-, Zeit-, Fahrwerks- und Wegpunktwarnungen.
- 3.12 Units: Auswahl der anzuzeigenden Einheiten.
- 3.13 Hardware: Konfiguration von Variometer, FLARM, Kompass, AHRS, NMEA-Ausgabe und anderen Hardware-Optionen.
- 3.14 Polar and Glider: Definition von Flugzeugpolaren und Geschwindigkeiten.
- 3.15 Profiles and Pilots: Verwaltung von Pilotenprofilen und Einstellungen.
- 3.16 LXNAV CONNECT: Beschreibung des Cloud-Dienstes für Datensynchronisation und -verwaltung.
- 3.17 LANGUAGE: Auswahl der Systemsprache.
- 3.18 PASSWORD: Einstellung von Passwörtern.
- 3.19 ADMIN MODE: Administratorfunktionen.
- 3.20 ABOUT: Anzeige von Systeminformationen, Softwareversionen und Update-Möglichkeiten.
4 Informationsseiten
Bietet verschiedene Informationsanzeigen während des Fluges.
- 4.1 Informationsseite: Zeigt GPS-Status, Position, Höhe, IGC-Höhe, Netzwerkstatus und Satellitenübersicht.
- 4.2 NEAR: Funktion zur Anzeige naheliegender Flugplätze und Landefelder.
- 4.3 Statistics Mode: Bietet ein Flugbuch und detaillierte Statistiken während des Fluges.
5 Navigationsseiten
Beschreibt die verschiedenen Navigationsmodi und deren Seiten.
- 5.1 APT (Airports): Navigationsseiten und Menüs für Flugplätze.
- 5.2 WPT (Waypoints): Navigationsseiten und Menüs für Wegpunkte.
- 5.3 TSK (Tasks): Navigationsseiten und Menüs für Aufgaben, einschließlich Erstellung und Bearbeitung.
- 5.4 Thermal Mode: Spezielle Seite zur Anzeige von Thermikinformationen.
6 Gestaltung der Navigationsseiten
Ermöglicht die individuelle Anpassung des Erscheinungsbildes der Navigationsseiten.
- 6.1 Seite editieren: Anleitungen zur Bearbeitung von Navigationsseiten.
- 6.2 Beschreibung der Navigationselemente: Detaillierte Erläuterung aller grafischen Elemente und Indikatoren (Navboxen, Symbole, Anzeigen).
- 6.3 SETTINGS: GLOBALES LAYOUT: Globale Einstellungen für das Layout.
7 HAWK
Umfassende Beschreibung des HAWK 3D-Windberechnungssystems, seiner Funktionsweise, aerodynamischen Effekte und Einrichtung.
8 LX80XX/LX90XX in der Praxis
Praktische Anwendungshinweise für den Piloten, einschließlich Einstellung von Flugzeugparametern und Durchführung von Flügen (vor dem Start, während des Fluges, nach der Landung).
9 UPDATE DER LX80XX / 90XX FIRMWARE
Anleitungen zur Aktualisierung der Firmware des Hauptgeräts und der Systemvariometer über SD-Karte, USB oder Internet.
10 SOFTWARE OPTIONEN
Übersicht über verfügbare Software-Optionen wie AHRS, HAWK, Club-Optionen und WiFi.
11 HARDWARE OPTIONEN
Beschreibung und Konfiguration von Hardware-Optionen wie FLARM/PowerFLARM, Zweitsystem für Doppelsitzer, Fernbedienung, Kompassmodul, Wölbklappensensor, MOP2, Bridge-Module und WiFi-Modul.
12 TABELLEN
Referenztabellen für Navigationsboxen, Wegpunktsymbole, FLARM-Ziele und ein Stichwortverzeichnis.
13 REVISIONSSTAND HANDBUCH
Änderungsliste des Handbuchs und Informationen zu Geräten mit beendetem Lebenszyklus.