Engwe L20 3.0 Boost Elektrofahrrad Bedienungsanleitung

Modell: L20 3.0 Boost

Marke: Engwe

Sicherheitshinweise

Liebe Kundin, lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das Engwe L20 3.0 Boost entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Referenzzwecke auf. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Schäden am Produkt zu vermeiden. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.

Wichtige Sicherheitshinweise:

1. Einführung

1.1 Packliste

Der Lieferumfang umfasst typischerweise die folgenden Komponenten:

1.2 Aufbau des Produkts

Das Fahrrad besteht aus einem robusten Aluminiumrahmen, der das faltbare Rohr, die Federgabel vorne, den Lenker, den Sattel und die Sattelstütze aufnimmt. Der Hinterradmotor, das Schaltwerk, die Kette und das Kettenblatt bilden den Antriebsstrang. Bremsen sind sowohl vorne als auch hinten vorhanden. Ein Akku versorgt das System mit Strom.

1.3 Funktionen und Bedienelemente

Das Fahrrad verfügt über ein Display zur Anzeige wichtiger Fahrinformationen und Bedienelemente zur Steuerung der Funktionen:

2. Kurzanleitung

2.1 Montageanleitung

Die Montage des Fahrrads erfordert mehrere Schritte. Bitte folgen Sie den Anweisungen und den nummerierten Diagrammen sorgfältig.

2.1.1 Warnung

Beachten Sie alle Sicherheitswarnungen während des Montageprozesses, um Verletzungen zu vermeiden.

2.1.2 Auspacken

Entnehmen Sie alle Komponenten vorsichtig aus der Verpackung und überprüfen Sie sie auf Vollständigkeit und Beschädigungen.

2.1.3 Installation des Steuerbereichs (Lenker und Vorbau)

Schritt 1: Führen Sie den Lenker in den Vorbau ein. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung. Befestigen Sie den Lenker mit den vier mitgelieferten Schrauben (M5). Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 12-15 Nm an, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

2.1.4 Installation des vorderen Schutzblechs und Ständers

Schritt 1: Montieren Sie das vordere Schutzblech am Gabelkopf. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben (M5) fest.

Schritt 2: Befestigen Sie den Ständer an der dafür vorgesehenen Aufnahme am Fahrradrahmen. Ziehen Sie die Schrauben (M5) fest.

2.1.5 Installation des Vorderrads

Schritt 1: Entfernen Sie alle Schutzkappen vom Vorderrad und den Ausfallenden der Gabel.

Schritt 2: Setzen Sie das Vorderrad in die Gabel ein. Stellen Sie sicher, dass die Bremsscheibe korrekt in den Bremssattel eingeführt wird, um Beschädigungen zu vermeiden.

Schritt 3: Sichern Sie das Vorderrad mit den Achsmuttern oder dem mitgelieferten Schnellspanner. Ziehen Sie die Muttern mit einem Drehmoment von 25-30 Nm fest.

2.1.6 Montage und Einstellung des Sattels

Schritt 1: Stecken Sie die Sattelstütze in das Sitzrohr des Rahmens. Achten Sie darauf, die Mindesteinstecktiefe nicht zu unterschreiten (erkennbar an der Sicherheitslinie).

Schritt 2: Montieren Sie den Sattel auf der Sattelstütze und stellen Sie die gewünschte Position und den Winkel ein.

Schritt 3: Schließen Sie den Schnellspanner der Sattelstütze, um die eingestellte Höhe zu fixieren.

2.1.7 Installation des Fahrlichts

Schritt 1: Montieren Sie die Fahrlichteinheit an der dafür vorgesehenen Stelle, typischerweise am Lenker oder an der Gabel. Befestigen Sie sie mit den Schrauben (M5) und ziehen Sie diese mit einem Drehmoment von 6-10 Nm fest.

2.1.8 Installation der Pedale

Schritt 1: Identifizieren Sie das linke (L) und rechte (R) Pedal. Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde (im Uhrzeigersinn festziehen), das linke Pedal ein Linksgewinde (gegen den Uhrzeigersinn festziehen).

Schritt 2: Schrauben Sie die Pedale vorsichtig in die Kurbelarme. Ziehen Sie sie anschließend mit einem Drehmoment von 35-40 Nm fest.

2.1.9 Installation des Reifendrucks

Schritt 1: Entfernen Sie die Ventilkappen von den Reifenventilen.

Schritt 2: Setzen Sie den Anschluss der Luftpumpe auf das Ventil.

Schritt 3: Pumpen Sie die Reifen auf den empfohlenen Druck auf. Der maximale empfohlene Reifendruck beträgt 20 PSI (siehe Abschnitt 4.3 Spezifikationen).

2.1.10 Fertiges Ergebnis

Nach Abschluss dieser Schritte ist das Fahrrad für die erste Fahrt bereit.

2.2 Falten

Um das Fahrrad zu falten, lösen Sie zuerst den Hauptfaltmechanismus am Rahmen. Klappen Sie anschließend den Lenker herunter und/oder lösen Sie die Sattelstütze, um sie abzusenken. Stellen Sie sicher, dass alle Teile sicher eingerastet sind, wenn das Fahrrad gefaltet ist.

2.3 Entfernen der Batterien

Schritt 1: Suchen Sie den speziellen Schlüssel für das Batteriefach.

Schritt 2: Verwenden Sie den Schlüssel, um das Batteriefach zu entriegeln.

Schritt 3: Ziehen Sie den Akku vorsichtig aus seiner Halterung.

2.4 Aufladen

Es gibt zwei Methoden zum Aufladen des Akkus:

Hinweis: Während des Ladevorgangs leuchtet die Anzeige am Ladegerät rot. Sobald der Akku vollständig geladen ist, wechselt die Anzeige zu grün. Die vollständige Ladezeit beträgt ca. 2 Stunden.

2.5 Batterieaktivierung

Warum Batterie aktivieren: Um die Lebensdauer und Leistung des Akkus zu optimieren, ist eine Aktivierung vor dem ersten Gebrauch erforderlich. Dies ist besonders wichtig, wenn der Akku längere Zeit gelagert wurde.

Aktivierungsprozess:

Schritt 1: Laden Sie den Akku gemäß den Anweisungen in Abschnitt 2.4 auf.

Schritt 2: Wenn die Ladeanzeige am Ladegerät blinkt, warten Sie etwa 10 Sekunden, bis sie dauerhaft rot leuchtet. Dies signalisiert die erfolgreiche Aktivierung des Akkus.

Hinweis: Für die erste Fahrt wird empfohlen, den Akku für mindestens 30 Minuten aufzuladen, um eine längere Anfangsreichweite zu erzielen.

Ruhemodus: Der Akku wechselt in den Ruhemodus, wenn er 1440 Minuten (24 Stunden) lang nicht benutzt wurde und seine Leistung unter 80% liegt.

Aktivierung nach Ruhemodus: Wenn sich das Fahrrad nach längerer Nichtbenutzung nicht einschalten lässt, schließen Sie zuerst das Ladegerät an, um den Akku zu reaktivieren.

2.6 Benutzerdefinierte Einstellungen

Aufrufen der personalisierten Einstellungen: Halten Sie im eingeschalteten Zustand die Tasten [Up] und [Down] gleichzeitig gedrückt.

Navigieren durch Einstellungen: Drücken Sie die [Up]- oder [Down]-Taste, um durch die verschiedenen Einstellungsoptionen zu blättern.

Bestätigen und Speichern: Drücken Sie die [OK]-Taste, um eine Auswahl zu bestätigen und die Einstellung zu speichern.

Zurückkehren zur vorherigen Ansicht: Drücken Sie die [OK]-Taste, um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. Das Display kehrt automatisch zur Einstellungsoberfläche zurück, wenn innerhalb von 4 Sekunden keine Aktion erfolgt.

Einstellungsoptionen:

Methode 1: Drücken Sie die [Up]- und [Down]-Tasten gleichzeitig für 2 Sekunden.

Methode 2: Drücken Sie die [Up]- und [Down]-Tasten gleichzeitig, um das Passwort einzugeben.

2.7 Einstellungen der Funktionen

Beschreiben Sie hier die verschiedenen Funktionen und wie sie über das Menü eingestellt werden können, z.B. die Auswahl der Unterstützungsstufen, die Aktivierung des Lichts oder die Einstellung von Kilometern/Meilen.

3. Instandhaltung

3.1 Gebrauchsanweisungen

Stellen Sie sicher, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie mit der Fahrt beginnen. Tragen Sie beim Fahren einen Helm und geeignete Schutzkleidung. Beachten Sie die örtlichen Verkehrsregeln und fahren Sie vorausschauend.

3.2 Wartung und Selbstinspektion

Regelmäßige Wartung und Selbstinspektion sind entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Elektrofahrrads. Führen Sie folgende Prüfungen durch:

Wartung des Motors

Der Motor ist wartungsfrei konzipiert. Bei Problemen mit dem Motor wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst.

Wartung des Akkus

Laden Sie den Akku gemäß den Anweisungen auf und vermeiden Sie extreme Temperaturen. Bei Problemen mit dem Akku kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.

Wartung des Rahmens

Reinigen Sie den Rahmen mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien.

3.3 Fehlerbehebung

Tabelle: Probleme, Ursachen und Lösungen

ProblemMögliche UrsachenLösungen
Fahrrad funktioniert nicht schnellSchwache Batterie; Akku wird nicht geladen; falsche Einstellung der Unterstützungsstufe; Motor defekt.Akku laden; Ladegerät überprüfen; Unterstützungsstufe korrekt einstellen; Motor vom Fachpersonal überprüfen lassen.
Motor funktioniert nichtBatterie leer oder defekt; Kabelverbindung locker oder beschädigt; Gashebel locker oder beschädigt; schwache Batterie.Batterie laden oder austauschen; Kabelverbindungen prüfen; Gashebel festziehen oder austauschen; Batterie vollstndig laden.
Fahrrad fährt nicht, aber Pedale drehen sichMotor blockiert oder beschädigt; Gashebel blockiert oder beschädigt; schwache Batterie.Motor vom Fachpersonal überprüfen lassen; Gashebel prüfen; Batterie vollstndig laden.
Fehlercodes werden angezeigtVerschiedene Systemfehler (siehe Liste unten).Fehlercode gemäß Liste beheben oder Kundenservice kontaktieren.

Fehlercodes:

3.4 Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Schaltwerkkörpers

Beim Einsatz des Schaltwerks ist darauf zu achten, dass es nicht beschädigt wird, z.B. durch seitliche Stöße. Bei Beschädigungen oder Fehlfunktionen sollte das Schaltwerk von einem Fachmann repariert oder ersetzt werden.

4. Kundenservice

4.1 Kundendienst und Garantie

Für Garantieansprüche und Kundendienst wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen autorisierten Händler. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum. Unsachgemäße Handhabung, Modifikationen oder Reparaturen durch unqualifiziertes Personal können zum Erlöschen der Garantie führen.

4.2 Garantiekarte und Wartungsprotokoll

Die Garantiekarte enthält wichtige Informationen wie Kaufdatum, Modell und Rahmennummer. Das Wartungsprotokoll dient zur Dokumentation durchgeführter Wartungsarbeiten. Bewahren Sie beide Dokumente sorgfältig auf.

4.3 Technische Parameter

ParameterWert
ModellL20 3.0 Boost
Material des RahmensAluminiumlegierung
Max. Belastung150 kg / 330 lbs
Max. Geschwindigkeit25 km/h
Motor Drehmoment75 Nm
Akku-Kapazität648 Wh Li-ion
Max. Reichweite120 km*
Reifengröße20 x 3" (Vorderrad/Hinterrad)
ReifendruckNicht mehr als 20 PSI
Ladegerät48V 8A
Ladezeit2 Stunden
WasserdichtIPX5
Gewicht33.2 kg / 73.2 lbs
Max. Tragfähigkeit des Gepäckträgers15 kg / 33 lbs

*Die tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrbedingungen (z.B. Geschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, Gewicht des Fahrers, Straßenzustand, Gangwahl, Nutzung von Pedalunterstützung und Gashebel) variieren. Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 25 km/h und einer Außentemperatur von 25°C beträgt die Reichweite etwa 75 km.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

ENGWE L20 3.0 Boost BEDIENUNGSANLEITUNG ?v=1742608563 pdf-lib (https://github.com/Hopding/pdf-lib) pdf-lib (https://github.com/Hopding/pdf-lib)

Related Documents

Preview ENGWE L20 3.0 Boost Electric Bike User Manual and Maintenance Guide
This manual provides comprehensive instructions for the ENGWE L20 3.0 Boost electric bike, covering setup, operation, maintenance, troubleshooting, and warranty details.
Preview ENGWE L20 3.0 Boost Rower Elektryczny - Instrukcja Obsługi i Bezpieczeństwa
Szczegółowa instrukcja obsługi i konserwacji dla roweru elektrycznego ENGWE L20 3.0 Boost. Zawiera informacje o montażu, funkcjach, bezpieczeństwie, rozwiązywaniu problemów i gwarancji.
Preview ENGWE L20 3.0 Boost Bicicleta Elétrica - Manual do Proprietário
Manual completo para a bicicleta elétrica ENGWE L20 3.0 Boost, cobrindo montagem, operação, manutenção e solução de problemas.
Preview Engwe Electric Bicycles: Company Overview, Global Market, and Product Lineup
Explore Engwe Intelligent Technology Co., Ltd., a leading electric bicycle manufacturer. Learn about their innovation, global presence, product range including models like X26 and M20 2.0, and commitment to quality and customer satisfaction.
Preview Engwe L20 3.0 Boost Electric Bike Owner's Manual
Official owner's manual for the Engwe L20 3.0 Boost electric bicycle, providing essential information on setup, operation, safety, maintenance, and specifications for riders.
Preview ENGWE L20 3.0 Boost Elektrische Fiets Gebruikershandleiding
Gedetailleerde gebruikershandleiding voor de ENGWE L20 3.0 Boost elektrische fiets, inclusief installatie, veiligheid, onderhoud, probleemoplossing en specificaties.
Preview Engwe L20 3.0 Pro Electric Bike User Manual
Comprehensive user manual for the Engwe L20 3.0 Pro electric bike, covering safety instructions, installation, operation, maintenance, troubleshooting, and warranty information.
Preview ENGWE L20 Sähköpyörän Käyttöohje
Kattava käyttöohje ENGWE L20 -sähköpyörälle. Sisältää kokoonpano-ohjeet, turvallisuusvaroitukset, tekniset tiedot, käyttöoppaan ja huolto-ohjeet.