Siemens eröffnet hochmoderne Zugfabrik und Servicezentrum in München

München, 07. Juli 2025

Erweiterung des Standorts München-Allach

Siemens Mobility hat eine der modernsten Zugfabriken und Servicezentren in Europa in München-Allach eröffnet. Die Erweiterung unterstreicht das Bekenntnis des Technologiekonzerns zu Deutschland als Produktions- und Innovationsstandort.

Investition und Kapazitätserweiterung

Die Erweiterung des Standorts in München-Allach, die seit 2023 mit 250 Millionen Euro Investitionen in neue Gebäude und eine hochmoderne Produktion umgesetzt wurde, macht ihn zu einem wichtigen Standort im europäischen Servicenetzwerk von Siemens Mobility. Die Nutzungsfläche wurde auf über 100.000 Quadratmeter verdoppelt.

Durch die Standorterweiterung entstehen über 500 neue Arbeitsplätze, womit sich die Belegschaft auf etwa 2.500 Mitarbeitende erhöht. Am Standort werden nun neben den Vectron-Lokomotiven auch Vectouro-Reisezugwagen gefertigt. Erstmals produziert Siemens alle Produkte auf Basis der Vectron-Technologie unter einem Dach. Die Kapazität für moderne Serviceaktivitäten wird verdreifacht.

München-Allach wird der Hauptsitz von Siemens Mobility, an dem Forschung, Entwicklung, Produktion, Service und Management vereint werden. Dies ist Teil des ONE Tech Company Programms zur Bündelung von Kompetenzen für integrierte Innovationen.

Technologie und Innovation

Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, hebt hervor: „Siemens zeigt in Allach, wie in Deutschland heute eine wettbewerbsfähige Fertigung möglich ist: Mit überlegenen Produkten, einem Höchstmaß an Automatisierung, Digitalisierung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz.“

Michael Peter, CEO von Siemens Mobility, ergänzt: „Die Kombination von KI-Anwendungen und innovativen Produktionstechnologien, wie lasergeführter Installation, Robotik oder Digitalen Zwillingen verwandelt 'Heavy Metal' in 'Heavy AI' und hebt die Bahnindustrie in Deutschland auf ein neues Level.“

Karl Blaim, CFO von Siemens Mobility, fügt hinzu: „Wir sind stolz, im 'Home of Vectron' über 500 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen und zentrale Funktionen wie Management, Entwicklung, Produktion und Service zu bündeln.“

Produktionserweiterung & Investitionen im Detail

Die Erweiterung des Standorts Allach auf über 100.000 Quadratmeter schafft die Grundlage für eine deutliche Steigerung der Produktionskapazitäten. Zukünftig können dort bis zu 385 Vectron-Lokomotiven und bis zu 180 Reisezugwagen pro Jahr gefertigt werden. Eingesetzt werden Technologien wie lasergeführte Installation, Robotik, KI-gestütztes Qualitätsmanagement, digitale Zwillinge und KI-basierte Softwareentwicklung.

Erweitertes Rail Service Center – dreifache Kapazität bis 2026

Das Rail Service Center wird erheblich ausgeweitet, um künftig bis zu 80 Lokomotiv-Revisionen und Unfallinstandsetzungen jährlich abwickeln zu können (bisher 25). Das Kompetenzzentrum für schwere Instandhaltung verdreifacht damit seine Kapazität, um der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Serviceleistungen und schnellen Reaktionszeiten gerecht zu werden. Der Neubau umfasst vier neue Gleise und spezialisierte Werkstätten für Drehgestelle und Radsätze. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Zusätzlich werden rund 70 Data- und Software-Spezialisten das Service-Portfolio ergänzen, die internationale Kunden mit der modularen Services und Application Suite Railigent X bei der digitalen Transformation unterstützen. Diese Bündelung stärkt die Rolle des Werks Allach als holistisches Kompetenzzentrum und „Home of Vectron“.

Allach wächst: Mehr als 2.500 Mitarbeitende bis 2028

Der Firmensitz von Siemens Mobility zieht von München-Perlach nach Allach um. Am Standort entstehen über 500 neue Arbeitsplätze, unter anderem in technischen Bereichen wie Schweißen, Schlosserei, Mechatronik und Elektrik. Bis 2028 wird der Standort über 2.500 Mitarbeitende beschäftigen. Dies stärkt die Position von Allach als regionales Zentrum und setzt bedeutende wirtschaftliche Impulse für die Region.

Diese Wachstumsinitiative unterstreicht das Engagement von Siemens, hochqualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen und zu sichern.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://sie.ag/5A3dfS

Ansprechpartner für Journalisten

Siemens Mobility

Claas Belling
Tel.: +49 173 6901586
E-Mail: claas.belling@siemens.com

Siemens AG

Jil Huber
Tel.: +49 162 3474144
E-Mail: jil-patricia.huber@siemens.com

Folgen Sie uns unter: www.x.com/siemens_press

Weitere Informationen über Siemens Mobility finden Sie unter: www.siemens.de/mobility

Über Siemens AG

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Siemens entwickelt Technologie, die den Alltag verbessert, indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, um Kunden bei ihrer digitalen und nachhaltigen Transformation zu unterstützen.

Im Geschäftsjahr 2024 (endend 30. September 2024) erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens.com.

Über Siemens Mobility

Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG und ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen. Das Kerngeschäft umfasst Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, Software, Bahnsysteme und Serviceleistungen.

Im Geschäftsjahr 2024 (endend 30. September 2024) hat Siemens Mobility einen Umsatz von 11,4 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 41.900 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens.com/mobility.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

HQCOPR202507037202DE Microsoft Word für Microsoft 365

Related Documents

Preview Siemens Opens State-of-the-Art Train Factory and Service Center in Munich
Siemens inaugurates its expanded train factory and service center in Munich-Allach, a €250 million investment creating over 500 jobs and enhancing production and AI-based services for modern rail vehicles.
Preview Siemens Shareholder Letter Q3 FY 2025
Siemens reports robust Q3 FY 2025 financial results, highlighting growth in orders and revenue, strong free cash flow, and strategic investments in digitalization and sustainability, including the opening of a new train factory in Munich.
Preview Siemens schließt Akquisition von Dotmatics ab – Stärkung des Life Sciences-Portfolios
Siemens AG gibt den erfolgreichen Abschluss der Akquisition von Dotmatics bekannt, einem führenden Anbieter von Life Sciences-Software. Die Übernahme stärkt das KI-gestützte Portfolio von Siemens im Bereich Life Sciences und erweitert das Angebot für Forschung und Entwicklung.
Preview Siemens Q3 2025 Investor Relations: Robust Results and Confirmed Outlook
Siemens AG's Q3 2025 Investor Relations Analyst Call presentation, detailing robust financial results, business segment performance (Digital Industries, Smart Infrastructure, Mobility, Siemens Healthineers), and confirmed outlook. Features insights from CEO Roland Busch and CFO Ralf P. Thomas.
Preview Siemens Q3 FY2025 Earnings Presentation: Robust Results and Outlook Confirmed
Siemens AG's Q3 FY2025 earnings presentation, detailing robust business results, stringent execution, outlook confirmation, and financial performance across its key business segments like Digital Industries, Smart Infrastructure, and Mobility. Includes forward-looking statements and financial highlights.
Preview Siemens : Résultats Solides et Perspectives Confirmées au T3 2025
Communiqué de presse de Siemens AG annonçant des résultats financiers solides pour le troisième trimestre 2025, avec une croissance des commandes et du chiffre d'affaires, et confirmant les perspectives pour l'exercice.
Preview Siemens Q3/2025 Telefon-Pressekonferenz: Robuste Ergebnisse und bestätigter Ausblick
Zusammenfassung der Siemens Telefon-Pressekonferenz zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025. Dr. Roland Busch und Prof. Dr. Ralf P. Thomas präsentieren die Finanzergebnisse, Geschäftsentwicklungen und den Ausblick des Unternehmens.
Preview Siemens Q3 FY2025 Earnings Release: Solid Performance Continues
Siemens AG announces its Q3 FY2025 financial results, reporting solid performance with continued growth in orders and revenue, and maintaining its outlook. Key figures and segment performance are detailed.