Deye SE-G5.1 Pro-B LFP-Batterie Benutzerhandbuch

Dieses Benutzerhandbuch bietet umfassende Informationen zur Deye SE-G5.1 Pro-B LFP-Batterie, einem leistungsstarken Energiespeichersystem. Es richtet sich an Benutzer und Installateure, die eine sichere und effiziente Nutzung gewährleisten möchten.

Wichtige Sicherheitshinweise

Das Handbuch betont die Notwendigkeit, alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig zu befolgen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Es werden Gefahren wie Stromschlag, Explosion und Brand durch klare Symbole und Anleitungen hervorgehoben.

Produktübersicht und Spezifikationen

Die Deye SE-G5.1 Pro-B ist eine 51,2V Lithium-Eisenphosphat-Batterie, konzipiert für die Stromversorgung von Telekommunikationsanlagen und als Backup-Lösung. Sie zeichnet sich durch hohe Systemintegration, Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Wichtige technische Daten wie Kapazität (100 Ah), Nennspannung (51,2 V) und Betriebstemperaturbereiche sind detailliert aufgeführt.

Installation und Montage

Die Installation sollte durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Das Dokument beschreibt verschiedene Montageoptionen, einschließlich Wandmontage und Installation in 19-Zoll-Schränken oder Gestellen, und gibt detaillierte Anweisungen für den sicheren Anschluss.

Betrieb und Wartung

Es werden Anleitungen zur Inbetriebnahme, zur Überprüfung der Anschlüsse und zur allgemeinen Bedienung gegeben. Die Batterie ist wartungsfrei, erfordert jedoch regelmäßige Inspektionen und eine sachgemäße Lagerung, um ihre Leistung zu erhalten.

Weitere Informationen

Das Handbuch enthält auch Abschnitte zur Fehlerbehebung, zur Rückgewinnung von Materialien und zu Transportbedingungen, die für die sichere Handhabung und Entsorgung des Produkts relevant sind.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: www.deyesolar.de

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

PSDEYESEG51PROB

Related Documents

Preview Deye RW-M6.1 LFP-Batterie: Benutzerhandbuch für Installation und Betrieb
Umfassendes Benutzerhandbuch für die Deye RW-M6.1 LFP-Batterie. Erfahren Sie mehr über Installation, sicheren Betrieb, Wartung und technische Spezifikationen für Ihre Energiespeicherlösung.
Preview Deye SE-G5.1 Pro-B Spring Series LFP Battery User Manual
Comprehensive user manual for the Deye SE-G5.1 Pro-B Spring series LFP Battery, covering installation, operation, maintenance, and safety guidelines for reliable energy storage.
Preview Manual del Usuario Deye Spring Series LFP Battery SE-G5.1 y SE-G5.1 Pro
Guía completa del usuario para las baterías Deye Spring Series LFP (SE-G5.1 y SE-G5.1 Pro), cubriendo instalación, operación, mantenimiento, especificaciones técnicas y precauciones de seguridad.
Preview Deye AI-W5.1 LFP Battery System: Specifications and Overview
Explore the Deye AI-W5.1, a safe, reliable, and flexible Cobalt-Free Lithium Iron Phosphate (LFP) battery energy storage system for residential and commercial use. Features intelligent BMS, modular design, and quick installation.
Preview Deye BOS-G Hochvolt-Batteriespeichersystem: Technische Daten und Komponenten
Umfassende Informationen zum Deye BOS-G Hochvolt-Batteriespeichersystem, einschließlich detaillierter technischer Daten, Hauptmerkmale und Systemkomponenten wie Batteriemodule und Schaltkästen. Optimiert für Leistung und Zuverlässigkeit.
Preview Deye GB-L-PRO Residential ESS Solution: Technical Specifications and Components
Comprehensive details on the Deye GB-L-PRO Residential Energy Storage System (ESS), covering its key features, technical specifications, and system components for optimal energy management.
Preview Deye ESS Battery Extension Manual: Installation and Configuration Guide
Comprehensive guide for extending Deye Energy Storage System (ESS) battery capacity, covering BOS-G, GB-L, SE-G5.1, RW-M6.1, and AI-W5.1 series. Includes SN identification, wiring, and software upgrade procedures.
Preview Deye Spring Series LFP Battery SE-G5.3 User Manual
User manual for the Deye Spring series LFP Battery (model SE-G5.3), providing detailed information on installation, operation, maintenance, safety, troubleshooting, and transportation requirements.