PowerBox Systems Micro Match Bedienungsanleitung

Hersteller: PowerBox Systems GmbH

Einleitung

Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das MicroMatch aus unserem Sortiment entschieden haben. Wir wünschen Ihnen mit diesem einzigartigen Zubehörteil viel Freude und Erfolg!

Diese kurze Anleitung zeigt, wie mit Hilfe des PowerBox Terminals oder dem BlueCom™ Adapter und einem Mobiltelefon, ganz schnell und unkompliziert Mitten oder Endpunkte zweier Servos eingestellt werden können.

Als erstes wird das MicroMatch zwischen Empfänger und den beiden Servos angesteckt. Sobald das System eingeschaltet ist, arbeiten beide Servos mit der Mittenstellung und den Ausschlägen wie sie vom Empfänger ankommen.

Folgende Ausführung zeigen die Einstellarbeiten mit dem BlueCom™ Adapter. Mit dem USB Kabel wird genauso verfahren, lediglich der Download und die Installation des PowerBox Terminals unterscheiden sich von der Mobil Terminal App. Der Download des PC Programms steht auf unserer Webseite bereit, das Mobil Terminal finden Sie ganz einfach in Ihrem Appstore für Android oder Apple.

Nun wird der BlueCom™ Adapter wie auf dem Bild unten angeschlossen und die Mobil Terminal App auf dem Mobiltelefon gestartet.

Bildbeschreibung: Ein Foto zeigt den PowerBox PBR-90 Empfänger, verbunden mit dem MicroMatch Modul über zwei Servo-Kabel. Das MicroMatch Modul ist mit einem weiteren Servo-Kabel verbunden. Der BlueCom Adapter ist ebenfalls am Empfänger angeschlossen.

Einstellen der Servos

Im Hauptbildschirm können Sie die Ausgangsframerate einstellen. Standardmäßig sind 15 ms eingestellt. Digitalservos können mit 12 ms eine bessere Performance erreichen. Die Servomatchfunktion finden Sie auf dem nächsten Bildschirm.

App-Ansicht: Initialisierung

Die App zeigt den Bildschirm "MicroMatch ServoMatching". Es gibt Optionen für "Servo-Matching Output 1" und "Servo-Matching Output 2". Jeder Ausgang verfügt über ein [Information]-Symbol, einen "Servo-Reverse"-Schalter und die Anweisung "<< Swipe left or right >>". Darunter befinden sich die Schaltflächen "Init Channel" und "Start". Die Beschriftung unter dem Bildschirm lautet "zuerst initialisieren".

App-Ansicht: Einstellung

Nach der Initialisierung zeigt die App einen ähnlichen Bildschirm, auf dem nun ein grüner Schieberegler zur Anpassung der Servoposition sichtbar ist. Die Beschriftung unter dem Bildschirm lautet "dann einstellen".

Initialisierungsprozess

Als erstes muss das MicroMatch initialisiert werden, bevor die Ausgänge verstellt werden können.

  1. Lassen Sie den Steuerknüppel in der Mittenstellung und drücken Sie "INIT".
  2. Bewegen Sie den Steuerknüppel einmal in beide Endpositionen.
  3. Bei Landeklappen ist es wichtig, dass die Schalterstellung auch in der Mitte steht, bevor Sie "INIT" drücken.
  4. Sind beide Endpositionen angesteuert worden, müssen Sie erneut "INIT" drücken, um den Vorgang zu beenden.

Jetzt können Sie Mittenstellung und Endpunkte verstellen, oder die Servos per Knopfdruck umpolen.

Mittenstellung einstellen

Lassen Sie den Steuerknüppel in der Mitte und drücken Sie "START". Mit dem grünen Schieber können jetzt der gewünschte Ausgang verstellt werden. Der Schieber hat zwei Geschwindigkeiten: wird er nur zur Hälfte bewegt, fährt das Servo langsam; wird der Schieber bis ganz nach außen bewegt, fährt das Servo schnell. Wenn Sie mit der Einstellung fertig sind, drücken Sie erneut "START".

Endposition einstellen

Bewegen Sie den Knüppel in die einzustellende Position und drücken Sie "START". Der Knüppel kann jetzt losgelassen werden, das MicroMatch hält die Position. Jetzt können Sie bequem die Servo-Endposition einstellen. Haben Sie die Einstellung beendet, drücken Sie erneut "START", das Servo reagiert wieder auf die Eingaben des Senders.

Achtung: Alle Einstellungen sind sofort abgespeichert. Ein erneutes Initialisieren löscht alle Einstellungen, deshalb ist hier noch eine Sicherheitswarnung eingebaut.

Service und Garantie

Service Hinweis

Um unseren Kunden guten Service bieten zu können, wurde ein Support Forum für alle Fragen, die unsere Produkte betreffen, eingerichtet. Nutzen Sie das Support Forum, bevor Sie uns telefonisch kontaktieren.

Sie finden das Forum unter folgender Adresse: www.forum.powerbox-systems.com

Garantiebestimmungen

Wir gewähren auf das MicroMatch eine Garantie von 24 Monaten ab dem Verkaufsdatum. Die Garantie besteht darin, dass nachgewiesene Materialfehler von uns kostenlos behoben werden.

Falsche Anwendung, z.B. durch Verpolung, sehr starke Vibrationen, zu hohe Spannung, Nässe, Kraftstoff, Kurzschluss, schließt Garantieansprüche aus. Für Mängel, die auf besonders starke Abnutzung beruhen, gilt dies ebenfalls.

Haftungsausschluss

Sowohl die Einhaltung der Montagehinweise, als auch die Bedingungen beim Betrieb des PowerBox MicroMatch sowie die Wartung der gesamten Fernsteuerungsanlage können von uns nicht überwacht werden.

Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der Anwendung und aus dem Betrieb der PowerBox MicroMatch ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammen hängen können. Soweit es gesetzlich zulässig ist, wird die Pflicht zur Schadensersatzleistung, gleich aus welchen rechtlichen Gründen, auf den Rechnungsbetrag der Produkte aus unserem Haus, die an dem Ereignis beteiligt sind, begrenzt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen PowerBox MicroMatch.

Donauwörth, August 2021

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Bedienungsanleitung MicroMatch Adobe InDesign 20.5 (Windows) Adobe PDF Library 17.0

Related Documents

Preview PowerBox Royal SR2 Bedienungsanleitung | Umfassendes RC Stromversorgungssystem
Die detaillierte Bedienungsanleitung für das PowerBox Royal SR2, ein fortschrittliches Stromversorgungssystem mit 26 Kanälen, P²-ServoBus und iGyro-Integration für RC-Modelle. Erfahren Sie alles über Installation, Konfiguration und Features.
Preview PowerBox Mercury SRS Instruction Manual
Comprehensive guide to installing, setting up, and operating the PowerBox Mercury SRS RC power supply system, featuring advanced iGyro technology for enhanced flight stability and control.
Preview PowerBox PowerCube ONE Instruction Manual: High Power RC Power Supply System
Comprehensive instruction manual for the PowerBox PowerCube ONE, detailing installation, setup, features, and operation of this high-power, advanced RC flight controller power supply system. Covers servo matching, door sequencers, iGyro integration, and specifications.
Preview PowerBox Royal SR2 Instruction Manual
Comprehensive instruction manual for the PowerBox Royal SR2, detailing its features, installation, setup, and operation for advanced RC power supply systems.
Preview PowerBox ATOM Bedienungsanleitung: Ihr Leitfaden
Umfassende Bedienungsanleitung für das PowerBox ATOM Fernsteuersystem. Erfahren Sie alles über Einrichtung, Funktionen, Telemetrie und mehr von PowerBox Systems.
Preview PowerBox Systems PBR-14D 14 Channel Receiver Operating Manual
Comprehensive operating manual for the PowerBox Systems PBR-14D 14 channel RC receiver, detailing features, connections, setup, technical specifications, and safety guidelines for model aircraft enthusiasts.
Preview Bedienungsanleitung PowerBox 12 | RC Stromversorgungssystem
Umfassende Bedienungsanleitung für die PowerBox 12, eine leistungsstarke Schalter- und Akkuweiche für RC-Modelle von PowerBox Systems. Enthält Einbau-, Betriebs-, technische Daten und Sicherheitshinweise.
Preview PowerBox Competition SHV Bedienungsanleitung | Hochleistungs-RC-Stromversorgung
Entdecken Sie die PowerBox Competition SHV, die neueste Generation von PowerBox Systems. Diese Anleitung bietet detaillierte Informationen zu Installation, Funktionen und SHV-Technologie für RC-Modelle.