JUNG ZigBee Wand- / Handsender Quick Guide

JUNG ZigBee Wand- / Handsender

Quick Guide

Albrecht Jung GmbH & Co.KG

Volmestraße 1
58579 Schalksmühle

kundencenter@jung.de
www.jung.de

Stand der Dokumentation: 10.11.17

Two JUNG ZigBee devices are shown: a wall-mounted multi-button switch with six buttons labeled 1 through 6, and a handheld remote control with six buttons labeled 1 through 6. The handheld remote displays the ZigBee Certified Product logo.

1. ZigBee – Kompatibilitätsliste

1.1 Hue Komponenten

Bild Leuchtmittel / Gerät Kompatibel mit Sender
Image of a Hue White WW bulb.
Hue White WW ✔️
Image of a Hue GU10 TW bulb.
Hue GU10 TW ✔️
Image of a Hue White Ambiance E14 TW bulb.
Hue White Ambiance E14 TW ✔️
Image of a Hue White Ambiance E27 TW bulb.
Hue White Ambiance E27 TW ✔️
Image of a Hue white ambiance Flexstrip.
Hue white ambiance Flexstrip TW ✔️
Image of a Hue White Ambience TW ceiling fixture.
Hue White Ambience TW ✔️
Image of a Hue white ambiance Flexstrip TW.
Hue white ambiance Flexstrip TW ✔️
Image of a Hue White Ambiance Pendelleuchte Cher TW (pendant light).
Hue White Ambiance Pendelleuchte Cher TW ✔️
Image of a Hue white ambiance Flexstrip TW.
Hue white ambiance Flexstrip TW ✔️
Image of a Hue Beyond TW fixture.
Hue Beyond TW ✔️
Image of a Phoenix TW lamp.
Phoenix TW ✔️
Image of a Hue E27 RGBW bulb.
Hue E27 RGBW ✔️
Image of a Hue GU10 RGBW bulb.
Hue GU10 RGBW ✔️
Image of a Hue White and Color Ambiance RGBW bulb.
Hue White and Color Ambiance RGBW ✔️
Image of a Hue LightStrip RGBW.
Hue LightStrip RGBW ✔️
Image of a Hue LightStrip Plus RGBW.
Hue LightStrip Plus RGBW ✔️
Image of a Hue Go RGBW light.
Hue Go RGBW ✔️
Image of a Hue Iris RGBW light. Note: 'Attention! Must be Friends of Hue certified!'
Hue Iris RGBW ✔️
Image of a Hue Bloom RGBW light. Note: 'Attention! Must be Friends of Hue certified!'
Hue Bloom RGBW ✔️

1.2 dresden elektronik

Bild Leuchtmittel / Gerät Kompatibel mit Sender
Image of a Phoscon FLS-CT lp Funk-Vorschaltgerät TW.
Phoscon FLS-CT lp Funk-Vorschaltgerät TW ✔️
Image of an FLS-H lp Funk-Vorschaltgerät TW.
FLS-H lp Funk-Vorschaltgerät TW ✔️
Image of an FLS-PP lp Funk-Vorschaltgerät RGBW.
FLS-PP lp Funk-Vorschaltgerät RGBW ✔️
Image of an FLS-AE lp Funk-Vorschaltgerät 1-10V.
FLS-AE lp Funk-Vorschaltgerät 1-10V ✔️
Image of an FLS-A lp Funk-Vorschaltgerät 1-10V.
FLS-A lp Funk-Vorschaltgerät 1-10V ✔️

1.3 Innr lighting

Bild Leuchtmittel / Gerät Kompatibel mit Sender
Image of an Innr Smart Plug SP 110.
Smart Plug SP 110 ✔️
Image of an Innr Bulb RB 165.
Bulb RB 165 ✔️
Image of an Innr RS 125 GU10 Spot.
RS 125 GU10 Spot ✔️
Image of an Innr Spot DL 110 W.
Spot DL 110 W ✔️
Image of an Innr Spot Flex SL 110 W.
Spot Flex SL 110 W ✔️
Image of an Innr Bulb RB 172 W.
Bulb RB 172 W ✔️
Image of an Innr Under Cabinet UC 110.
Under Cabinet UC 110 ✔️
Image of an Innr Flex Light FL 110.
Flex Light FL 110 ✔️
Image of an Innr Strip ST 110.
Strip ST 110 ✔️
Image of an Innr Puck Light PL 110.
Puck Light PL 110 ✔️

1.4 IKEA Trådfri

Bild Leuchtmittel / Gerät Kompatibel mit Sender
Image of an IKEA Trådfri E14 400 lumen bulb.
Trådfri E14 400 lumen ✔️
Image of an IKEA Trådfri E27 950 lumen bulb.
Trådfri E27 950 lumen ✔️
Image of an IKEA Trådfri E27 980 lumen bulb.
Trådfri E27 980 lumen ✔️
Image of an IKEA Trådfri GU10 400 lumen bulb.
Trådfri GU10 400 lumen ✔️
Image of an IKEA FLOALT fixture.
FLOALT ✔️
Image of an IKEA SURTE fixture.
SURTE ✔️
Image of an IKEA JORMLIEN fixture.
JORMLIEN ✔️

1.1.1 Einbinden in Philips Hue Bridge

Schritt 0: Leuchtmittel hinzufügen

Leuchtmittel per Hue Bridge einbinden: Quick Guide Philips Hue (Link not functional in this context).

Schritt 1: Philips Hue App öffnen und Geräte suchen

Screenshot of the Philips Hue App showing the main menu with options like 'Settings' and 'Lamp Settings'.

Screenshot of the Philips Hue App showing the search function for adding devices.

Anleitung: Öffnen Sie die Philips Hue App, wählen Sie unter 'Einstellungen' -> 'Lampeneinstellungen' und betätigen Sie 'Suche'.

Schritt 2: Sender hinzufügen

Diagram illustrating pressing buttons 1-6 on the remote for approximately 5 seconds until the LEDs blink.

Anleitung: Betätigen Sie anschließend die angezeigten Tasten für ca. 5 Sekunden bis die LEDs am Sender blinken.

Schritt 3: Sender mit einer Leuchte verbinden

Diagram showing pairing a sender with a light bulb: a hand pressing buttons 1-6 on the remote, a light bulb icon, and a distance indicator of 10-50 cm. The process takes approximately 5 seconds.

Anleitung: Begeben Sie sich in unmittelbarer Nähe zur gewünschten Leuchte und betätigen Sie anschließend die angezeigten Tasten für ca. 5 Sekunden bis die LEDs am Sender blinken.

Schritt 4: Leuchte Einschalten / Ausschalten / Dimmen

Diagram showing how to turn lights on/off by briefly pressing button 0 or 1, and dimming by pressing and holding button 0 or 1.

Anleitung: Ein/Ausschalten: Taste 0 bzw. 1 kurz drücken. Dimmen: Taste 0 bzw. 1 lang drücken bis zur Wunschhelligkeit.

Schritt 5: Lichtstimmung der Leuchte auswählen

Screenshots of the Philips Hue App: selecting a room (e.g., 'Haus' - Home, 'Wohnzimmer' - Living Room) and adjusting color and brightness using a color picker.

Anleitung: Öffnen Sie die Philips Hue App, wählen Sie unter 'Haus' -> 'Ihren Raum aus'. Wählen Sie Ihren Wunschfarbton und anschließend die Helligkeit aus.

Schritt 6: Lichtstimmung speichern und abrufen

Diagram showing buttons 1-6 on the remote. Pressing buttons 1-6 briefly recalls a scene; pressing and holding them saves a scene until the LEDs blink.

Anleitung: Szene aufrufen: Taste 1 - 6 kurz drücken. Szene speichern: Taste 1 - 6 lang drücken bis die LEDs am Sender blicken.

Einbinden mit Dresden Elektronik (deCONZ)

Schritt 0: Leuchtmittel hinzufügen

Leuchtmittel und per „ConBee“ Gateway einbinden.

Schritt 1: Dresden Elektronik – „deCONZ“ Software installieren und öffnen

Software dresden elektronik „deCONZ“

User Manual „deCONZ“

Screenshot of the deCONZ software interface showing connection options, including 'Connect to device' and selecting the 'ConBee' gateway.

Screenshot of the deCONZ software's 'User Manual deCONZ' window.

Anleitung: Verbinden „deCONZ“ Software und USB Gateway „ConBee“.

Schritt 2: „ConBee“ USB Gateway konfigurieren und Netzwerk erstellen

Screenshot of the deCONZ configuration window showing 'Device Type: Coordinator' and 'Predefined PAN ID'.

Anleitung: „ConBee“ Device (Blau) als „Coordinator“ einstellen → „deCONZ“ Network Settings. WebApp von dresden elektronik aufsuchen → „deCONZ“: Fenster oben rechts.

Schritt 3: Leuchten / Devices scannen und in ZigBee Netzwerk einbinden

Screenshot of the deCONZ WebApp's 'Scan for Devices' interface.

Anleitung: WebApp: Menu → Settings → Geräte scannen (Scan for Devices). Netzwerk öffnen und ZigBee Geräte hinzutreten lassen. Quick Start Guide Wireless Light Control (Link not functional in this context).

Diagram showing the deCONZ network visualization with the 'ConBee' gateway connected to 'Light 1' and 'Light 2'.

Text indicating the gateway is on channel 15 with network ID 0xc8c2. A table lists detected lights with their addresses and RSSI values.

Schritt 4: ZigBee Leuchten und Gateway Netzwerkansicht „deCONZ“

Diagram showing the deCONZ network visualization with the 'ConBee' gateway and two lights.

Beschreibung: ZigBee Geräte erscheinen automatisch in der Netzwerkvisualisierung. Blau: Coordinator / Controller (Gateway). Gelb: Router / Leuchte.

Schritt 5: Sender hinzufügen

Diagram illustrating pressing buttons 1-6 on the remote for approximately 5 seconds until the LEDs blink, for adding a sender.

Anleitung: Betätigen Sie anschließend die angezeigten Tasten für ca. 5 Sekunden bis die LEDs am Sender blinken.

Schritt 6: JUNG ZigBee Wand-/ Handsender, Leuchten und Gateway Netzwerkansicht „deCONZ“

Diagram showing the deCONZ network visualization with JUNG ZigBee Wand-/Handsender, ConBee gateway, and lights. Grey indicates End-Device.

Beschreibung: JUNG ZigBee Wand- / Handsender erscheinen in der Netzwerkvisualisierung. Grau: End-Device → JUNG ZigBee Wand-/Handsender.

Schritt 7: Sender mit einer Leuchte verbinden

Diagram showing pairing a sender with a light bulb: a hand pressing buttons 1-6 on the remote, a light bulb icon, and a distance indicator of 10-50 cm. The process takes approximately 5 seconds.

Anleitung: Begeben Sie sich in unmittelbarer Nähe zur gewünschte Leuchte und betätigen Sie anschließend die angezeigten Tasten für ca. 5 Sekunden bis die LEDs am Sender blinken.

Schritt 8: JUNG ZigBee Wand-/ Handsender, Leuchten und Gateway Netzwerkansicht „deCONZ“

Diagram showing the deCONZ network visualization with JUNG ZigBee Wand-/Handsender, ConBee gateway, and lights. Connections between the sender and lights are shown.

Schritt 9: Leuchte Einschalten / Ausschalten / Dimmen

Diagram showing how to turn lights on/off by briefly pressing button 0 or 1, and dimming by pressing and holding button 0 or 1.

Anleitung: Ein/Ausschalten: Taste 0 bzw. 1 kurz drücken. Dimmen: Taste 0 bzw. 1 lang drücken bis zur Wunschhelligkeit.

Schritt 10: Lichtstimmung der Leuchte auswählen

Screenshot of the 'Wireless Light Control' interface showing light status (e.g., '100% Light 2'), on/off toggles, and a color picker for adjusting color and brightness.

Anleitung: Auswählen der Leuchte → Einstellen der gewünschten Farbwerte oder Lauflichter. Abspeichern auf JUNG ZigBee Wand-/Handsender (siehe nächster Punkt).

Schritt 11: Lichtstimmung speichern und abrufen

Diagram showing buttons 1-6 on the remote. Pressing buttons 1-6 briefly recalls a scene; pressing and holding them saves a scene until the LEDs blink.

Anleitung: Szene aufrufen: Taste 1 - 6 kurz drücken. Szene speichern: Taste 1 - 6 lang drücken bis die LEDs am Sender blicken.

2. FAQ-Liste

2.1 Warum kann der bereits eingelernte Wand-/Handsender nicht mehr die Lampe schalten, nachdem ein neuer Sender hinzugefügt wurde?

Voraussetzung: Bevor ein zweiter Sender mit der gleichen Lampe verbunden werden kann, müssen sich beide Sender im gleichen Netzwerk befinden! (vgl. BDA - 4.3)

Verhalten: Sofern dies nicht der Fall ist, wird die bereits vorhandene Verbindung "gestohlen".

Lösung: Erst nachdem beide Sender im gleichen Netzwerk sind, kann die Verbindung zu einer Lampe realisiert werden.

2.2 Warum kann die Lampe nicht mehr mit der App gesteuert werden, nachdem ein neuer Sender hinzugefügt wurde?

Voraussetzung: Der Sender muss sich im gleichen Netzwerk wie die Bridge bzw. das Gateway befinden! (vgl. BDA - 4.1)

Verhalten: Sofern dies nicht der Fall ist, wird die Verbindung zur Bridge bzw. Gateway "gestohlen".

Lösung: Erst nachdem Bridge bzw. Gateway und der Sender im gleichen Netzwerk sind, kann eine Verbindung zu einer Lampe realisiert werden.

2.3 Warum reagieren die Leuchtmittel nicht mehr auf Befehle meines Wand- / Handsenders bei eingelerntem Osram Ligthify Gateway?

Voraussetzungen:

  • Sie verwenden das Osram LIGHIFY Gateway (Gateway WLAN Version: 1.1.2.107, Gateway ZigBee Version: 1.2.0.67)
  • Sie schalten die Leuchtmittel stromlos (Über einen konventionellen Schalter)

Verhalten:

  • Alle Leuchtmittel (Hersteller unabhängig) können von unserem Sender nicht mehr bedient werden.
  • Aufgrund des Verhaltens des LIGHIFY Gateways werden alle Verbindungen von Drittanbietern ignoriert.

Lösung: In Verbindung mit dem LIGHIFY Gateway in der o.g. Softwareversion dürfen die Leuchtmittel nicht stromlos geschaltet werden.

2.4 Warum können keine weiteren Lampen in den Wand-/Handsender eingelernt werden?

Voraussetzung: Es sind bereits 10 Lampen in den Wand-/Handsender eingelernt.

Verhalten: Der Versuch eine 11. Lampen einzulernen schlägt fehl.

Lösung: Es muss vorher eine Verbindung von Wand-/Handsender zu einer Lampe gelöscht werden (vgl. BDA - 4.6).

2.5 Warum kann der Wand-/Handsender teilweise nicht mit der Android App in die Philips Bridge eingelernt werden?

Voraussetzung: Inbetriebnahme durch ein Android Endgerät für die Philips Hue Bridge.

Verhalten: Die Android Philips hue App (Version 1.11.1.0) bietet die Problematik, dass eine erneute "automatische Suche" das Netzwerk nicht öffnet.

Lösung: Bevor eine erneute "automatische Suche" gestartet wird, muss zunächst das Menü Einstellungen verlassen werden. Danach kann erneut eine Verbindung aufgebaut werden (vgl. BDA - 4.1).

2.6 Warum blinkt der bestehende Sender beim Hinzufügen eines neuen Senders rot, obwohl der neue Sender grün leuchtet?

Verhalten:

  • Dieser Fall tritt auf, wenn die Lampen eine positive Rückmeldung (blinken grün) verweigern (End Device Capacity).
  • Solange jedoch der neu hinzugefügte Sender grün leuchtet, war der Vorgang erfolgreich. Demnach kann die rote LED am bestehenden Sender ignoriert werden.
  • Dieser Fall kann ebenfalls beim Hinzufügen in die Philips Bridge bzw. ins Osram Gateway auftreten.

Lösung: ZigBee Leuchtmittel durch die Tasten 1 + 2 zurücksetzten und die Verbindungsvorgänge erneut durchführen.

2.7 Warum kann keine Kommunikation zwischen Wand-/Handsender und Lampen aufgebaut werden?

Verhalten: In seltenen Fällen können die Verbindungsprobleme zwischen den Wand-/Handsendern und den Lampen von übermäßigem Datenverkehr im kabellosen Netzwerk (z.B. WLAN-Router) verursacht werden.

Lösung: Wechseln Sie manuell den ZigBee-Kanal.

  • Philips hue (Version 1.11.1.0): Öffnen Sie die Philips hue App. "Einstellungen" → "Hue bridges" → Bridge auswählen → "ZigBee". Kanal wechseln. Anmerkung: Alle Lampen müssen eingeschaltet sein! Der Vorgang dauert etwa 30 Sekunden.
  • Osram Lightify (Version v1.6.0): Der ZigBee-Kanal kann nicht manuell verändert werden!
  • Kommunikation ausschließlich zwischen Sender und Lampe (keine Bridge bzw. Gateway): Der ZigBee-Kanal kann nicht manuell verändert werden!

2.8 Warum wird meine eingespeicherte Szene vom Leuchtmittel nicht ausgeführt?

Verhalten: Die Anzahl der Szenen sind pro Leuchtmittel limitiert. Sobald diese Grenze erreicht wird, werden weiteren Szenen des Wand-/Handsender zwar eingelernt, jedoch vom Leuchtmittel ignoriert.

Lösung: Zum jetzigen Zeitpunkt (07.06.2016) können bei Philips hue 90 Szenen pro Lampe und bei Osram Lightify 15 Szenen pro Lampe eingelernt werden. Leuchtmittel durch den Wand- / Handsender zurücksetzen (Tasten 1 + 2) und zur Bridge neu hinzufügen.

2.9 Bei der Übergabe von ZigBee Teilnehmern von Sender A zu Sender B werden Leuchtmittel der Firma Osram nicht übernommen?

Verhalten: Mit dem aktuellen Stand (Release 10.02.32.02) ist die "Übergabe" von Leuchtmittel NICHT möglich. (vgl. BDA Hand/ Wandsender 5.5). Für ein künftiges Release soll dies behoben sein.

Lösung: Keine.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

DE Quick Guide ZigBee 10 11 2017 Maik Knepper Foxit PDF Creator Version 8.3.1.0522

Related Documents

Preview JUNG ZigBee Wand- / Handsender Kurzanleitung und Kompatibilität
Diese Kurzanleitung von JUNG bietet detaillierte Informationen zur Einrichtung und Nutzung von ZigBee Wand- und Handsendern. Enthält Kompatibilitätslisten für Philips Hue, Osram/Ledvance, dresden elektronik, Innr und IKEA Trådfri sowie eine umfassende FAQ-Liste zur Fehlerbehebung.
Preview JUNG ZigBee Wall and Handheld Transmitter Quick Guide
Quick guide and FAQ for the JUNG ZigBee Wall and Handheld Transmitter, covering compatibility with Philips Hue, dresden elektronik, and Innr lighting systems, as well as troubleshooting common issues.
Preview JUNG Smart Visu Server Quick Start Guides: Philips Hue, Sonos, Astro, Remote Access, and Presence Simulation
This comprehensive collection of quick start guides from JUNG details the setup and operation of the Smart Visu Server. It covers key smart home integrations including Philips Hue lighting, Sonos audio systems, Astro function for time-based automation, secure remote access, and presence simulation for enhanced security. Learn to configure your smart home environment for optimal comfort and control.
Preview JUNG HOME: Smart Home Upgrade for Electrical Installations with Bluetooth SIG Mesh
Discover JUNG HOME, the innovative smart home system that simplifies building control using secure Bluetooth SIG Mesh technology. Designed for professional trades, it offers easy installation without servers or internet, enhancing comfort, energy efficiency, and modern living. Explore smart sockets, thermostats, and control solutions.
Preview JUNG Report: Innovations in Smart Home and Electrical Design
Discover JUNG's latest innovations in smart home technology, electrical installations, and design. This report highlights KNX, eNet SMART HOME, new matt finishes, USB sockets, and digital planning tools.
Preview JUNG Smart Visu Server (SV-SERVER, SV-SERVER-INT) - Operating Instructions and Technical Data
Comprehensive operating instructions and technical specifications for the JUNG Smart Visu Server (model SV-SERVER, SV-SERVER-INT). Covers safety, system functions, installation, commissioning, operation, status indicators, and detailed technical data for smart home automation.
Preview JUNG HOME Room Thermostat Display: Operating Instructions and Technical Details
Comprehensive operating instructions and technical specifications for the JUNG HOME room thermostat display (Art. no. BT..1791..), covering installation, features, functions, and troubleshooting.
Preview JUNG DALI 2 Systems: Electrical Installation and Smart Lighting Control
Explore JUNG's solutions for electrical installation of DALI 2 systems, offering enhanced flexibility, energy efficiency, and smart control for lighting in homes and commercial spaces.