Funk-Wassermelder AFD-200 DE

Firmwareversion 1.00

Hersteller: SATEL sp. z o.o.

Adresse: ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN

Website: www.satel.pl

Kontakt: Tel. +48 58 320 94 00

Wichtige Hinweise

Das Gerät soll durch qualifiziertes Fachpersonal installiert werden. Bevor Sie zur Installation des Gerätes übergehen, lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung.

Eingriffe in die Konstruktion, eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen, die vom Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen.

Das Typenschild des Gerätes befindet sich auf dem Gehäuseunterteil.

Konformität: CE Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien.

Verwendungszweck: Das Gerät ist für die Verwendung in Innenräumen bestimmt.

Entsorgung: Das Gerät darf nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden. Es ist gemäß den geltenden Umweltschutzvorschriften zu entsorgen (das Gerät wurde nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht).

SATEL sp. z o.o. strebt ständig die höchste Qualität der Produkte an, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer Website https://support.satel.pl zu finden.

SATEL sp. z o.o. erklärt hiermit, dass der Funkanlagentyp AFD-200 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter: www.satel.pl/ce

Symbole in dieser Anleitung:

Inhaltsverzeichnis (Übersicht)

Beschreibung des AFD-200

Der Melder AFD-200 erkennt austretendes Wasser im Raum. Er kann in Räumen mit Wasserleitungen oder an anderen Stellen installiert werden, in denen es zum Wasserleck kommen kann. Er ist für den Betrieb im bidirektionalen ABAX 2 Funksystem bestimmt.

Unterstützte Geräte:

Diese Anleitung bezieht sich auf den Melder mit der Elektronikversion 1.3.

? Hinweis: Der Melder wird nicht unterstützt von ACU-220 / ACU-280 Funkbasismodulen, die an die Zentrale der Serie VERSA angeschlossen sind.

1. Eigenschaften

2. Beschreibung

Der Melder AFD-200 ist eine Komponente des Funksystems.

Geräteübersicht (Unterseite): Das Bild zeigt die Unterseite des Melders AFD-200. Beschriftet sind: 1. Elektroden der Sonde, 2. Schraube, die das Öffnen des Gehäuses blockiert.

Der Melder kommuniziert periodisch mit dem Funkbasismodul, um seinen Zustand zu melden. Zusätzliche Kommunikation erfolgt bei Wasseraustritt.

Wasserleckerkennung

Der Melder meldet die Erkennung von Wasseraustritt und das Ende des Wasseraustritts. Die Information wird einige Sekunden nach dem Ereignis gesendet.

Erkennung des Umkippens des Gerätes

Wenn der Melder auf die Seite gekippt oder umgedreht wird, signalisieren die LED-Anzeige und der akustische Signalgeber nach 1 Minute ein Problem. Die Signalisierung stoppt einige Sekunden nach der korrekten Platzierung.

Energiesparmodus (ECO)

Zur Verlängerung der Batteriebetriebszeit kann die ECO-Option aktiviert werden. Bei aktivierter Option erfolgt die periodische Kommunikation alle 3 Minuten, was die Batterielaufzeit erheblich verlängert.

Testmodus

Im Testmodus signalisieren LED und Signalgeber eine periodische Kommunikation. Details zum Starten und Beenden des Testmodus finden Sie in der Anleitung zum ABAX 2 Funkbasismodul.

LED-Anzeige und akustischer Signalgeber

Der Melder signalisiert:

Kontrolle des Batteriezustandes

Wenn die Batteriespannung unter 2,75 V fällt, wird bei jeder Übertragung eine Information über schwache Batterie gesendet.

3. Elektronikplatine

⚠️ Entfernen Sie die Elektronikplatine nicht aus dem Gehäuse, um Beschädigungen der Komponenten zu vermeiden.

Installation

Batteriehinweise:

⚠️ Bei Verwendung einer anderen Batterie als der vom Hersteller empfohlenen oder bei falschem Umgang besteht Explosionsgefahr. Die Batterie darf nicht zerquetscht, zerschnitten oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Setzen Sie die Batterie nicht unter sehr niedrigen Druck, da dies zu Explosion oder Austreten von Flüssigkeiten/Gas führen kann.

Gehen Sie bei der Montage und dem Austausch der Batterie besonders vorsichtig vor. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Folgen einer falschen Batteriemontage.

Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen gemäß den geltenden Umweltschutzrichtlinien entsorgt werden.

Der Melder AFD-200 ist für die Verwendung in Innenräumen bestimmt. Der Installationsort muss sich in der Funkreichweite des ABAX 2 Funkbasismoduls befinden. Dicke Mauern und Metallwände können die Reichweite des Funksignals verringern.

? Wenn der Melder eine Überschwemmung im Frühstadium erkennen soll, platzieren Sie ihn dort, wo sich Wasser sammeln kann, bevor der gesamte Raum überflutet wird.

Installationsschritte:

  1. Öffnen Sie das Gehäuse des Melders (siehe Abbildung 3).
  2. Montieren Sie die Batterie (siehe Abbildung 4) und fügen Sie den Melder dem Funksystem hinzu (siehe Anleitung zum ABAX 2 Funkbasismodul). Der Aufkleber mit der Seriennummer für die Systemregistrierung befindet sich auf der Elektronikplatine.
  3. Schließen Sie das Gehäuse des Melders (der Deckel passt nur in einer Position) und fixieren Sie es mit der Schraube (siehe Abbildung 5).
  4. Prüfen Sie, ob das Platzieren des Melders in einer Wasserpfütze einen Alarm auslöst.
  5. Stellen Sie den Melder am gewünschten Ort auf den Boden.
  6. Prüfen Sie die Signalstärke des vom ABAX 2 Funkbasismodul empfangenen Signals. Fällt der Signalpegel unter 40%, wählen Sie einen anderen Ort. Manchmal reicht es, den Melder um wenige Zentimeter zu verschieben.

Systemintegration:

Geräteübersicht (Innenansicht): Das Bild zeigt die Innenseite des Melders AFD-200. Beschriftet sind: 1. Rote LED-Anzeige, 2. Akustischer Signalgeber, 3. Batteriefach.

Technische Daten

Merkmal Wert
Betriebsfrequenzband 868,0 MHz ÷ 868,6 MHz
Funkreichweite (im freien Gelände)
  • ACU-220: bis zu 1200 m
  • ACU-280: bis zu 600 m
Batterie CR123A 3 V
Erwartete Batteriebetriebszeit bis zu 5 Jahre
Temperaturmessung im Bereich -10°C...+55°C
Genauigkeit der Temperaturmessung ±1°C
Ruhestromaufnahme 45 μA
Betriebstemperaturbereich -10°C...+55°C
Max. Feuchtigkeit 93±3%
Abmessungen 65 x 65 x 24 mm
Gewicht 47 g

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

afd-200 de 6d5f1e73 Microsoft Word LTSC

Related Documents

Preview SATEL AOCD-260 Wireless Outdoor Dual Technology Curtain Detector Manual
User manual for the SATEL AOCD-260 wireless outdoor dual technology curtain detector. Covers features, description, alarms, operating modes, installation, and specifications. Compatible with ABAX 2 and ABAX systems.
Preview SATEL AGD-200 Wireless Glass-Break Detector Manual
Comprehensive manual for the SATEL AGD-200 wireless glass-break detector, covering features, installation, specifications, and operation within ABAX 2 and ABAX systems.
Preview SATEL ACMD-200 DE Carbon Monoxide Detector Manual
Comprehensive manual for the SATEL ACMD-200 DE carbon monoxide detector, covering features, operation, installation, mounting, battery replacement, and technical specifications for both autonomous and ABAX 2 system use.
Preview SATEL ASD-250 PL Bezprzewodowa czujka dymu - Instrukcja Obsługi
Instrukcja obsługi bezprzewodowej czujki dymu SATEL ASD-250 PL. Zawiera informacje o właściwościach, opisie, montażu, konserwacji, czyszczeniu, wymianie baterii i danych technicznych.
Preview SATEL ASD-250 SK Bezdrôtový detektor dymu - Manuál
Komplexný manuál pre bezdrôtový detektor dymu SATEL ASD-250 SK. Obsahuje informácie o vlastnostiach, inštalácii, údržbe, technických špecifikáciách a prevádzkových režimoch.
Preview SATEL ACX-220 Hardwired Zone / Output Expander - Technical Manual
Comprehensive technical manual for the SATEL ACX-220 hardwired zone and output expander, detailing its features, specifications, electronics board, and installation procedures for ABAX 2 and ABAX wireless security systems.
Preview SATEL ACU-220 ABAX 2 Funkbasismodul Handbuch
Dieses Handbuch bietet detaillierte Informationen zum SATEL ACU-220 ABAX 2 Funkbasismodul, einschließlich Installation, Konfiguration, technische Spezifikationen und Kompatibilität mit SATEL-Alarmsystemen.
Preview SATEL ASW-210: Flush-mounted Wireless 230 VAC Controller
Comprehensive guide to the SATEL ASW-210, a two-channel flush-mounted wireless 230 VAC controller. Covers features, technical specifications, wiring, installation, and operating modes for smart home and automation systems.