Überblick:
Diese Anleitung beschreibt die Bedienung und Funktionen der DENVER BTH-204 Bluetooth Kopfhörer.
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/denverelectronics
Produktübersicht und Funktionsmerkmale
Beschreibung der Kopfhörer:
- Verstellbarer Kopfbügel
- Power/Wireless-Verbindungsstatusanzeige
- Multifunktionstaste (Play/Pause, Anruf annehmen/beenden)
- Taste zum Erhöhen der Lautstärke / Nächstes Lied
- Taste zum Verringern der Lautstärke / Vorheriges Lied
- Mikrofon
- Aux Audio-Anschluss
- Ergonomisches Ohrpolster
- Micro USB Ladeanschluss
Technische Spezifikationen:
- Bluetooth-Version: V 4.1 + EDR
- Unterstützte Profile: HFP, A2DP, AVRCP
- Unterstützung für 3,5-mm-Stereo-Audio-Eingang
- Reichweite: 10 m
- Spielzeit: bis zu 10 Stunden
- Sprechzeit: 10 Stunden
- Ladespannung: DC 5 V/500 mA
- Ladeanschluss: Micro-USB
- Ladedauer: 2,5 Stunden
- Integriertes Mikrofon
Bedienungsanleitung
1. Kopfhörer aufladen
Schließen Sie den Kopfhörer mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen Computer oder ein USB-Ladenetzteil (Ladegerät nicht im Lieferumfang) an. Während des Aufladens leuchtet die rote LED. Ein vollständiger Ladevorgang dauert bis zu 2,5 Stunden. Trennen Sie die Verbindung, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
2. EIN/AUS
EIN: Stellen Sie den Schiebeschalter auf ON. Sie hören daraufhin einen Piepton, und die rote und die blaue LED blinken. Wenn der Kopfhörer bereits mit einem Gerät gekoppelt war, verbindet er sich automatisch wieder. Andernfalls müssen Sie die Kopplung manuell vornehmen.
AUS: Stellen Sie den Schiebeschalter auf OFF, um den Kopfhörer auszuschalten.
Hinweis: Der Kopfhörer schaltet sich automatisch ab, wenn innerhalb von 10 Minuten keine Kopplung erfolgt.
3. Mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbinden
A. Erstmalige Kopplung
- Schalten Sie den Kopfhörer ein: Stellen Sie den Schiebeschalter auf ON. Der Kopfhörer befindet sich im Kopplungsmodus, wenn die blaue und die rote LED blinken.
- Schalten Sie das Gerät ein, mit dem Sie den Kopfhörer koppeln wollen (zum Beispiel MP3-Player, Mobiltelefon, Smartphone oder Tablet-PC mit Bluetooth).
- Wählen Sie „BTH-204“ in der Liste der Bluetooth-Geräte aus. Wenn Sie nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie 0000 ein.
- Die Bluetooth-Verbindung wurde erfolgreich hergestellt, wenn die blaue LED langsam blinkt.
B. Mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät koppeln
Wenn Sie Ihren Kopfhörer mit einem neuen Gerät koppeln möchten, müssen Sie ihn zuerst vom verbundenen Gerät entkoppeln. Dann können Sie ihn wie beschrieben mit einem anderen Gerät koppeln.
C. Mit einem zweiten Mobiltelefon koppeln
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kopfhörer eingeschaltet und mit dem ersten Mobiltelefon gekoppelt ist. Drücken Sie dann zweimal auf die „Zurück“-Taste, um in den Kopplungsmodus zu gelangen, und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um den Kopfhörer mit einem zweiten Mobiltelefon zu koppeln.
Hinweis: Eventuell müssen Sie bestimmte Geräte nach dem Koppeln einzeln verbinden. Die blaue LED des Kopfhörers blinkt langsam, wenn er mit Ihrem Gerät verbunden ist. Nach einem erneuten Einschalten sucht der Kopfhörer automatisch nach früher verbundenen Bluetooth-Geräten und verbindet sich mit ihnen. Man darf den Kopfhörer mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden, doch kann man ihn immer nur mit einem Gerät tatsächlich nutzen.
4. Lautstärke regeln
Wenn der Kopfhörer mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden ist:
- [Lautstärke erhöhen]: Lange drücken, um die Lautstärke anzuheben.
- [Lautstärke verringern]: Lange drücken, um die Lautstärke zu verringern.
Hinweis: Der Kopfhörer gibt einen Ton aus, wenn die Lautstärkeregelung die maximale oder die minimale Einstellung erreicht. Sie können die Lautstärke auch an einem gekoppelten A2DP-Gerät einstellen (wenn das verbundene Gerät dieses Profil unterstützt).
5. Anrufe auf dem Mobiltelefon
Verbinden Sie den Kopfhörer mit dem Smartphone.
- Einen eingehenden Anruf annehmen: die Multifunktionstaste kurz drücken (nicht länger als 1 Sekunde).
- Einen Anruf abweisen: die Multifunktionstaste 3 Sekunden lang drücken.
- Einen Anruf beenden: die Multifunktionstaste kurz drücken (nicht länger als 1 Sekunde).
- Nummer erneut wählen: Drücken Sie die Multifunktionstaste zweimal kurz (wenn das Mobilgerät Wahlwiederholung über den Kopfhörer unterstützt).
- Anruf auf das Mobiltelefon umschalten: Durch einen langen Druck auf die Multifunktionstaste.
- Gespräch stummschalten: Wenn Sie die Multifunktionstaste während eines Anrufs zweimal drücken.
Der Kopfhörer gibt bei einem eingehenden Anruf automatisch die Anruferkennung aus.
6. Musik hören
Verbinden Sie den Kopfhörer mit einem A2DP-fähigen Musikplayer. Die Wiedergabefunktion für Musik hängt von Ihrem Wiedergabegerät ab. Wenn Sie einen Anruf annehmen oder eine Telefonnummer wählen, während Sie Musik hören, schaltet der Musikplayer auf Pause, bis das Gespräch beendet wird. Drücken Sie die Multifunktionstaste kurz (nicht länger als 1 Sekunde), um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen. Um zum nächsten Lied zu springen, drücken Sie einmal auf [Nächstes Lied]; um zum vorherigen Lied zu springen, drücken Sie zweimal auf [Vorheriges Lied].
7. Wiedergabe über den Hilfseingang
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kopfhörer ausgeschaltet ist. Schließen Sie ein Ende des 3,5-mm-Audiokabels an den Kopfhörer und das andere Ende an das Gerät an, von dem Sie Musik wiedergeben möchten.
Anzeige:
Anzeige | Bedeutung |
---|---|
Die blaue LED blinkt langsam | Bluetooth-Verbindung erfolgreich hergestellt |
Blaue und rote LED blinken | Bluetooth: Kopfhörer ist eingeschaltet und wartet auf eine Verbindung. |
Rote LED blinkt mit Warnton | Akkustand ist unter 5 % (bitte aufladen) |
Rote LED und Aufladeaufforderung | Laden |
Blaue LED leuchtet ununterbrochen | Ladevorgang abgeschlossen |
Leuchtet nicht | Kopfhörer ist ausgeschaltet |
Wichtige Hinweise zur Entsorgung und Konformität
Umwelt- und Entsorgungshinweise:
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen; sie müssen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Ihrer Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass dieses Produkt DENVER BTH-204 den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist erhältlich unter:
Inter Sales A/S, Stavneagervej 22, DK-8250 Egaa, Dänemark.
Importeur:
DENVER ELECTRONICS A/S
Stavneagervej 22
DK-8250 Egaa
Dänemark
Weitere Informationen finden Sie unter: www.facebook.com/denverelectronics