Home Assistant – Leitfaden für Anfänger: Homematic IP Integration und smarte Funktionen

Home Assistant – Leitfaden für Anfänger: Homematic IP Integration und smarte Funktionen

Integration des Homematic IP Access Points und der Home Control Unit, sowie Nutzung smarter Funktionen wie Helfer, Automatisierungen und Anwesenheitserkennung.

Einführung

Dieser Leitfaden ist der zweite Teil der Serie „Home Assistant – Beginners Guide“. Er konzentriert sich auf die Integration des Homematic IP Access Points (HAP) und der Home Control Unit (HCU). Anhand von Homematic IP Fensterkontakten und einem Saugroboter werden vier smarte Home Assistant-Funktionen vorgestellt: Helferfunktionen, Automatisierungen, Push-Benachrichtigungen und Abwesenheitserkennung.

Übersicht der zu integrierenden Geräte: Home Assistant Logo, Laptop mit Home Assistant Oberfläche, und ein Roborock S7 MaxV Saugroboter.

Begleitende YouTube-Beiträge werden wöchentlich veröffentlicht, um komplexere Szenarien und Nutzeranfragen zu behandeln.

Integration des Homematic IP Access Points (HAP)

Die Integration für den Access Point ist direkt im offiziellen Home Assistant Store verfügbar, im Gegensatz zur CCU3, die über HACS installiert werden muss. Ein eingerichteter Access Point ist die Voraussetzung.

Schritte zur Integration:

  1. In Home Assistant: Navigieren Sie zu Einstellungen → Geräte & Dienste → Integrationen.
  2. Suchen Sie nach „Homematic“ und wählen Sie die „Homematic IP Cloud“-Integration aus.
    Screenshot der Home Assistant Integrationen-Suche, mit „Homematic“ und „Homematic IP Local“ als Ergebnisse.
  3. Wählen Sie die „Homematic IP Cloud“-Integration.
    Screenshot der Auswahl der „Homematic IP Cloud“-Integration.
  4. Folgen Sie dem Konfigurationsassistenten: Geben Sie die SGTIN (Seriennummer), einen Namen und optional den PIN-Code des Access Points ein.
    Screenshot der Konfiguration der Homematic IP Cloud Integration mit Feldern für Access Point ID (SGTIN), Name und PIN-Code.
  5. Drücken Sie die Systemtaste am Access Point, um die Verbindung herzustellen.
    Abbildung, die den blauen Taster am Access Point und den OK-Knopf zeigt, um die Verknüpfung zu starten.
  6. Ordnen Sie die erkannten Geräte Bereichen zur besseren Übersicht zu.
    Screenshot der Konfigurationsübersicht nach erfolgreicher Erkennung von Geräten wie Präsenzmelder, Fensterkontakte und Heizungssteuerung, mit Zuordnung zu Bereichen wie „Wohnzimmer“ oder „Küche“.

Nach erfolgreicher Verbindung sind der Access Point und die angelernten Geräte in Home Assistant verfügbar.

Integration der Home Control Unit (HCU)

Die HCU-Integration ist zum Zeitpunkt des Artikels noch nicht vollständig implementiert, kann aber dennoch genutzt werden.

Die Konfiguration ist analog zur Integration des Access Points. Ein wesentlicher Unterschied: Vor der Bestätigung mit „OK“ muss die Systemtaste der HCU gedrückt werden, um den Anlernmodus zu aktivieren.

Nach erfolgreicher Einrichtung erscheinen sowohl der Access Point als auch die HCU als Einträge in der Homematic IP Cloud Integration. Es wird empfohlen, diese zur besseren Übersicht umzubenennen.

Screenshot der Integrationseinträge in Home Assistant, die den Access Point und die HCU mit ihren jeweiligen Geräten und Entitäten anzeigen.

Smarte Fensterkontakte durch Helfer

Die Überwachung von Fensterkontakten ist eine nützliche Funktion, um sicherzustellen, dass alle Fenster beim Verlassen des Hauses geschlossen sind.

Home Assistant bietet „Helfer“, um aus bestehenden Entitäten neue Informationen abzuleiten. Für Fensterkontakte wird eine „Gruppen“-Integration, speziell eine „Binärsensor-Gruppe“, verwendet.

Schritte zur Erstellung einer Fensterkontakt-Gruppe:

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen → Geräte & Dienste → Helfer.
  2. Wählen Sie die Gruppen-Integration.
    Screenshot des Home Assistant Helfer-Menüs mit der Option „Gruppe“ zur Auswahl.
  3. Wählen Sie die Binärsensor-Gruppe aus.
    Screenshot der Helfer-Auswahl, die „Binärsensor-Gruppe“ hervorhebt.
  4. Konfigurieren Sie die Gruppe, indem Sie alle Fensterzustände auswählen und einen Namen wie „Fensterkontakte“ vergeben.
    Screenshot der Konfiguration einer Binärsensor-Gruppe, bei der die Entitäten von vier Fensterkontakten ausgewählt und der Gruppe „Fensterkontakte“ zugeordnet werden.
  5. Passen Sie die Anzeige der Gruppe an, indem Sie unter „Anzeigen als“ „Fenster“ auswählen. Dies führt dazu, dass der Sensor „Geöffnet“ oder „Geschlossen“ anzeigt.
    Screenshot der Eigenschaften des Fensterkontakte-Binärsensors, wo die Anzeige als „Fenster“ konfiguriert wird, was zu den Zuständen „Geöffnet“ und „Geschlossen“ führt.

Diese Gruppierung ermöglicht die Erstellung von Automatisierungen, z. B. das Senden einer Push-Benachrichtigung, wenn Fenster offen sind, während niemand zu Hause ist.

Home Assistant Companion App

Die Companion App ermöglicht den Zugriff auf Home Assistant von Smartphones und Tablets.

Installation und Einrichtung:

  1. Laden Sie die App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter.
  2. Erteilen Sie beim ersten Start die notwendigen Berechtigungen, insbesondere Standortfreigabe und Push-Benachrichtigungen.
    Screenshots der Home Assistant App, die die Berechtigungsanfragen für Benachrichtigungen und Standortzugriff zeigen.
  3. Folgen Sie dem Assistenten zur Server-Suche und Konfiguration über die IP-Adresse.
    Screenshot des Willkommensbildschirms der Home Assistant App, gefolgt von der Server-Suche und der Eingabe der Anmeldedaten.

Nach der Anmeldung wird die „Mobile-App“-Integration in Home Assistant hinzugefügt. Die App ermöglicht die Verfolgung des Standorts (z. B. „Home“-Zone), was für Anwesenheitserkennung wichtig ist.

Screenshot der Übersicht der „Mobile-App“-Integration in Home Assistant, die das verbundene Gerät (iPhone) und dessen Zone (Zuhause) anzeigt.

Automationen erstellen

Automatisierungen ermöglichen das automatische Ausführen von Aktionen basierend auf Auslösern und Bedingungen.

Eine Automation besteht aus drei Hauptteilen:

  • Sobald (Auslöser): Ein Ereignis, das die Automation startet (z. B. „iPhone verlässt Zone Home“).
    Screenshot des „Sobald“-Bereichs einer Home Assistant Automation, mit der Auswahl „iPhone“ und „Zone Home“ als Auslöser.
  • Und wenn (Bedingung, optional): Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit die Aktion ausgeführt wird (z. B. „Fensterkontakte sind geöffnet“).
  • Dann (Aktion): Die auszuführende Aktion (z. B. „Sende Push-Benachrichtigung“).
    Screenshot des „Dann“-Bereichs einer Home Assistant Automation, der die Aktion „Benachrichtigung senden“ zeigt.

Beispiel: Push-Benachrichtigung bei offenem Fenster und Abwesenheit:

  1. Auslöser: iPhone verlässt die Zone „Home“.
  2. Bedingung: Der Zustand der Fensterkontakte ist „Geöffnet“.
    Screenshot der „Und wenn“-Bedingung, die den Zustand des Fensterkontakts auf „Geöffnet“ setzt.
  3. Aktion: Senden einer Benachrichtigung über die mobile_app_iphone.
    Screenshot der Aktionseinstellung für die Benachrichtigung, mit Feldern für Nachricht und Titel.

Die Konfiguration erfolgt über die Benutzeroberfläche von Home Assistant.

Fernzugriff einrichten (VPN)

Für den Zugriff auf Home Assistant außerhalb des Heimnetzwerks ist ein Fernzugriff erforderlich. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) bietet eine sichere Verbindung.

Der Artikel beschreibt die Einrichtung eines WireGuard-VPNs.

Schritte zur VPN-Einrichtung (Beispiel Telekom Speedport):

  1. Rufen Sie die Weboberfläche Ihres Routers auf (z. B. Speedport Smart 4 Plus).
    Screenshot der Startseite der Router-Konfiguration.
  2. Navigieren Sie zu Netzwerk → Virtuelles Netz (VPN).
    Screenshot des Router-Menüs, der die Auswahl von „Virtuelles Netz (VPN)“ zeigt.
  3. Legen Sie einen neuen VPN-Zugang an (z. B. mit dem Namen „homeassistant“).
    Screenshot des VPN-Menüs zur Erstellung eines neuen VPN-Zugangs mit Angabe des VPN-Typs (WireGuard) und des Namens.
  4. Scannen Sie den angezeigten QR-Code mit der WireGuard-App auf Ihrem Smartphone, um den Tunnel einzurichten.
    Screenshot des QR-Codes für die WireGuard Smartphone-App, gefolgt von Screenshots der WireGuard App-Konfiguration.

Ein VPN ermöglicht den sicheren Zugriff auf die Home Assistant-Instanz von überall.

Integration des Roborock S7 MaxV Saugroboters

Saugroboter wie der Roborock S7 MaxV können nahtlos in Home Assistant integriert werden, um Automatisierungen zu ermöglichen.

Schritte zur Roborock-Integration:

  1. In Home Assistant: Navigieren Sie zu Einstellungen → Geräte & Dienste → Integration hinzufügen.
  2. Suchen Sie nach „Roborock“.
    Screenshot der Home Assistant Integrationen-Suche mit dem Suchbegriff „Roborock“.
  3. Geben Sie Ihre Roborock-E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie diese mit einem per E-Mail erhaltenen Code.
    Screenshots der Roborock Integration Konfiguration, die die Eingabe der E-Mail-Adresse und des Bestätigungscodes zeigen.
  4. Ordnen Sie den Saugroboter einem Bereich zu (z. B. „Gesamtes Haus“).
    Screenshot der Zuordnung des Roborock Saugroboters zu einem Bereich im Haus.

Nach der Einrichtung werden das Gerät und seine Entitäten (z. B. Status, Batterie, Reinigungszeitpläne) in Home Assistant angezeigt. Ein einfaches Dashboard kann erstellt werden, z. B. mit einer Bild-Karte für die Reinigungsroute und einer Entitäten-Karte für den Status.

Screenshots zeigen die Konfiguration einer Bild-Karte für die Roborock-Karte und einer Entitäten-Karte für verschiedene Roborock-Statusinformationen.

Automation: Saugroboter bei Abwesenheit starten

Eine praktische Anwendung ist die Automatisierung des Saugroboters, sodass er nur dann reinigt, wenn niemand zu Hause ist.

Schritte zur Automation:

  1. Auslöser: Das iPhone verlässt die Zone „Home“ (Anwesenheitserkennung über die Companion App). Alternativ kann ein Präsenzmelder verwendet werden.
    Screenshot der Automationseinstellung, die den Auslöser „iPhone verlässt Zone Home“ zeigt.
    Screenshot einer alternativen Auslöserkonfiguration, die einen Präsenzmelder verwendet, wenn dieser nicht anwesend ist.
  2. Bedingung: Keine spezifische Bedingung erforderlich, oder optional eine Verzögerung (z. B. 5 Minuten), um häufige Auslösungen zu vermeiden.
  3. Aktion: Wählen Sie das Gerät „Roborock S7 MaxV“ und die Aktion „Lass Roborock S7 MaxV reinigen“ aus.
    Screenshot der Automationseinstellung, die die Aktion „Lass Roborock S7 MaxV reinigen“ auswählt.

Speichern Sie die Automation mit einem Namen wie „Staubsauger-bei-Abwesenheit-starten“.

Screenshot des Dialogs zum Speichern der neuen Automation mit dem Namen „Staubsauger-bei-Abwesenheit-starten“.

Fazit

Die Integration von Homematic IP und Roborock in Home Assistant eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für ein smartes Zuhause. Die vorgestellten Beispiele – Gruppenbildung, Automatisierungen, Anwesenheitserkennung und Push-Benachrichtigungen – demonstrieren die Leistungsfähigkeit von Home Assistant. Die nahtlose Verbindung von Geräten verschiedener Hersteller ist eine der großen Stärken des Systems.

Die ELVjournal App und Web-Ansicht bieten zusätzlichen Zugang zu den Inhalten.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

254675 home assistant tutorial teil2 Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 20.3 (Macintosh)

Related Documents

Preview Home Assistant Green Quick Start Guide
Learn how to set up your Home Assistant Green smart home hub with this quick start guide. Includes connection instructions and device overview.
Preview Home Assistant Connect ZBT-1 Zigbee Setup and Migration Guide
Comprehensive guide to setting up a new Zigbee network with Home Assistant Connect ZBT-1 and migrating existing Zigbee networks from Zigbee2MQTT and deCONZ to ZHA.
Preview Smart WiFi Controlled Irrigation System Using Home Assistant and ESPHome
A comprehensive guide to building a smart, automated garden irrigation system. This project utilizes Home Assistant and ESPHome to control two water pumps, automatically watering plants based on schedules and weather conditions.
Preview Install Hass.io on Ubuntu: A Step-by-Step Guide with Portainer and Samba
Learn how to install Hass.io (Home Assistant) on a PC or NUC using Ubuntu. This guide covers OS setup, Hass.io installation, Portainer for Docker management, and Samba for file sharing, with clear instructions and helpful links.
Preview Set up Home Assistant with a Raspberry Pi: A Comprehensive Guide
Learn how to install and configure Home Assistant on a Raspberry Pi for a private, secure, and customizable smart home. This guide covers Raspberry Pi setup, MQTT, Node-RED, and device integration.
Preview Home Assistant Green Quick Start Guide
A concise guide to setting up and connecting your Home Assistant Green device for smart home automation.
Preview Build Your Own Home Assistant ESPHome LED Matrix Display
A comprehensive guide to building a DIY LED matrix display using Home Assistant and ESPHome. This project showcases temperature and power meter functionality, with customization options and 3D printable case instructions.
Preview Tutoriel MQTT Homeassistant et Arduino pour Débutants
Guide complet pour débutants sur l'intégration de MQTT avec Home Assistant et Arduino, couvrant le matériel nécessaire, le câblage, la configuration logicielle et les exemples de code.