Hunter Mini-Clik & Rain-Clik Regensensoren
Installationsanweisungen
Einleitung
Die Hunter Mini-Clik und Rain-Clik Regensensoren fungieren als Schalter, die bei Regen den Stromkreis zu den Magnetventilen eines Bewässerungssystems unterbrechen. Dies ermöglicht der Zeitschaltuhr, wie geplant weiterzulaufen, verhindert aber gleichzeitig, dass die Ventile Wasser durchlassen. Sobald der Sensor ausreichend getrocknet ist, schließt sich der Schalter wieder und ermöglicht einen normalen Betrieb.
Der Mini-Clik ist mit zwei blauen Drähten ausgestattet, die mit einem 7,5 m langen Verlängerungskabel verbunden sind.
Modellvarianten:
- Mini-Clik: Standardmodell.
- Mini-Clik-C: Verfügt über eine Aluminium-Befestigungsplatte und einen Gewindeverschlussdeckel (1,25 cm) für einfache elektrische Anschlussmöglichkeiten.
- Mini-Clik-HV: Für automatische Bewässerungsanlagen mit einer einzelnen Zeitschaltuhr, die entweder direkt oder über ein Relais die Pumpe schaltet, oder die den Strom zu einem Magnetventil schaltet.
- Rain-Clik: Ähnlich dem Mini-Clik, aber mit der Fähigkeit, die Niederschlagsmenge zu speichern und die Dauer der Abschaltung zu bestimmen. Es passt sich selbst an.
- Wireless Rain-Clik: Kabellose Version mit einem separaten Empfänger.
Montage
Standardmontage
Befestigen Sie den Sensor (Mini-Clik oder Rain-Clik) mit den mitgelieferten Schrauben an einer Stelle, die ungehindertem Regenfall ausgesetzt ist. Stellen Sie sicher, dass er nicht im Sprühbereich der Bewässerungsanlage platziert wird. Die Schalterabdeckung sollte aufrecht positioniert werden. Die Schwenkplatte kann zur Befestigung an verschiedenen Winkeln angepasst werden, indem die Sicherungsmutter und -schraube gelöst und wieder festgezogen werden.
Befestigung an der Abflussrinne (optional)
Mit dem optionalen SGM-Zubehör kann der Sensor direkt an einer Dachrinne befestigt werden. Entfernen Sie den Standard-Befestigungsarm und verwenden Sie die spezielle Rinne-Befestigung, indem Sie sie an den Sensor schrauben und dann die Flügelschraube festziehen, um sie am Dachrinnenrand zu sichern.
Hilfreiche Tipps zur Befestigung
- Wählen Sie einen geeigneten Ort, z. B. an der Seite eines Gebäudes oder eines Pfostens. Eine geringere Drahtlänge zum Regelkasten reduziert das Risiko von Drahtbrüchen.
- Der ideale Befestigungsort ist nicht immer der praktischste. Wenn ein Kompromiss erforderlich ist (z. B. eine niedrigere Position), funktioniert der Sensor, solange er etwas Niederschlag erhält, aber möglicherweise weniger präzise.
- Die Position beeinflusst die "Reset Rate" (Trocknungszeit). Ein sonniger Standort kann zu schnellerem Trocknen führen, während ein schattiger Standort die Trocknungszeit verlängern kann. Dies sollte bei der Einstellung der Entlüftungsöffnungen berücksichtigt werden.
Verkabelung
Wichtig: Alle Hunter Regensensoren sind nur für den Anschluss an 24 VAC Bewässerungssteuergeräte ausgelegt. Verwenden Sie niemals 110 VAC oder 230 VAC Stromkreise.
Drahtverlängerung
Für die Leistungsoptimierung sollte der Draht zum Regelkasten mit Drahtklemmen oder Klammern im Abstand von ca. 60 cm befestigt werden. Bei Bedarf kann der Draht verlängert werden. Die Mindestdrahtstärke hängt von der Verlängerungslänge ab:
Benötigte Verlängerung | Drahtstärke |
---|---|
7,5 - 15 m | 20 AWG |
15 - 30 m | 18 AWG |
30 m oder mehr | 16 AWG |
Verkabelung mit Hunter SRC Steuergerät (Mini-Clik/Rain-Clik)
Schließen Sie die beiden Drähte des Sensors an die 'RS'- und 'C'-Anschlüsse des SRC-Steuergeräts an. Die gemeinsame Leitung der Ventile wird ebenfalls an den 'C'-Anschluss angeschlossen. Dies ermöglicht die Umgehung des Melders über die 'RUN'-Position (BYPASS SENSOR) am Wahlschalter.
Diagramm zeigt Mini-Clik/Rain-Clik Drähte verbunden mit 'RS' und 'C' Anschlüssen auf dem Hunter SRC Steuergerät.Verkabelung mit Hunter ICC, Pro-C, EC, XC Steuergeräten (Mini-Clik/Rain-Clik)
Schließen Sie die beiden Drähte des Sensors an die beiden 'SEN'-Anschlüsse des Steuergeräts an. Entfernen Sie zuvor die Metallbrücke, die die beiden 'SEN'-Klemmen verbindet. Dies ermöglicht die Umgehung des Melders über den Schalter am Bedienungspult.
Diagramm zeigt Mini-Clik/Rain-Clik Drähte verbunden mit den 'SEN' Anschlüssen auf dem Hunter ICC, Pro-C, EC, XC Steuergerät.Verkabelung mit anderen Steuergeräten
A. 24V Magnetventile (ohne Zwischenpumpe): Lokalisieren Sie die gemeinsame Leitung der Magnetventile. Trennen Sie diese, falls sie am Steuergerät angeschlossen ist. Verbinden Sie einen Sensor-Draht mit dem gemeinsamen Eingang des Steuergeräts (oft 'C' gekennzeichnet). Verbinden Sie den anderen Sensor-Draht mit der gemeinsamen Leitung zu den Ventilen.
Diagramm zeigt Anschluss an ein Steuergerät mit 24V Magnetventilen ohne Pumpe.B. 24V Magnetventile mit Zwischenpumpe: Lokalisieren Sie die gemeinsame Leitung zu den Magnetventilen und die gemeinsame Leitung zur Relaisspule der Pumpe. Trennen Sie beide, falls sie am Steuergerät angeschlossen sind. Verbinden Sie diese beiden Leitungen mit einem Sensor-Draht und sichern Sie sie. Verbinden Sie den anderen Sensor-Draht mit dem gemeinsamen Eingang des Steuergeräts. Beachten Sie, dass die Pumpenschaltung 24V betragen muss.
Diagramm zeigt Anschluss an ein Steuergerät mit 24V Magnetventilen und Pumpe.Mini-Clik-HV Spezifische Verkabelung
Die HV-Modelle erfordern spezifische Verkabelungen, oft über Anschlussdosen. Befolgen Sie die beigefügten Diagramme für die korrekte Verbindung mit dem Steuergerät und den Magnetventilen/Pumpen.
Diagramme zeigen spezifische Verkabelungen für das Mini-Clik-HV Modell.Wireless Rain-Clik Empfänger Verkabelung
Anschluss an SRC Steuergerät: Verbinden Sie die beiden gelben Kabel des Empfängers mit den AC-Anschlüssen des SRC. Verbinden Sie das blaue Kabel mit dem 'RS'-Anschluss und das weiße Kabel mit dem 'C'-Anschluss. Die gemeinsame Ventilleitung wird ebenfalls an den 'RS'-Anschluss angeschlossen.
Diagramm zeigt Verkabelung des Wireless Rain-Clik Empfängers mit einem Hunter SRC Steuergerät.Anschluss an Pro-C, ICC, EC, XC Steuergeräte: Verbinden Sie die beiden gelben Kabel des Empfängers mit den AC-Anschlüssen des Steuergeräts. Verbinden Sie das blaue Kabel mit einem 'SEN'-Anschluss und das weiße Kabel mit dem anderen 'SEN'-Anschluss. Stellen Sie sicher, dass die Brücke zwischen den 'SEN'-Anschlüssen entfernt wurde.
Diagramm zeigt Verkabelung des Wireless Rain-Clik Empfängers mit Hunter Pro-C, ICC, EC, XC Steuergeräten.Anschluss an andere Steuergeräte:
- Ruhekontakt Sensoranwendungen: Verbinden Sie die gelben Kabel mit den AC-Anschlüssen. Verbinden Sie das blaue und weiße Kabel mit den Sensoranschlüssen des Steuergeräts oder in Reihe mit der gemeinsamen Ventilleitung.
- Arbeitskontakt Sensoranwendungen: Verbinden Sie das blaue und orange Kabel mit dem Sensoreingang des Steuergeräts.
- 24V Magnetventile mit Zwischenpumpe: Verbinden Sie die beiden Kabel, die zur Pumpe und den Magnetventilen führen, mit einem Draht des Empfängers. Verbinden Sie den anderen Draht des Empfängers mit dem gemeinsamen Anschluss (C oder Com) des Steuergeräts. Die Pumpenschaltung muss 24V betragen.
Betriebsüberprüfung
Aktivieren Sie eine Bewässerungszone. Drücken Sie manuell auf die Spindel des Sensors, bis ein Klicken hörbar ist, das den Schalter auslöst. Die Bewässerung sollte sofort stoppen. Wenn nicht, überprüfen Sie die Verkabelung.
Diagramm zeigt das manuelle Herunterdrücken der Spindel am Sensor.Einstellungen und Betrieb
Mini-Clik/Rain-Clik
Der Sensor kann so eingestellt werden, dass er nach Niederschlagsmengen von 3, 6, 12, 18 oder 25 mm die Bewässerung stoppt. Drehen Sie den Verschlussdeckel auf der Schalterabdeckung, um die gewünschte Menge einzustellen.
Die Trocknungszeit des Sensors wird durch die Wetterbedingungen beeinflusst. Sie können die Trocknungszeit durch Drehen des Rings der Entlüftungsöffnung anpassen, um die Lüftungsschlitze teilweise oder vollständig abzudecken.
Diagramm zeigt die Einstellscheibe für Niederschlagsmenge und den Ring zur Anpassung der Entlüftungsöffnungen.Wireless Rain-Clik
Der Empfänger verfügt über zwei LEDs: 'STATUS' (rot bei Regen/Bewässerung gestoppt, grün bei Trockenheit/Bewässerung aktiv) und 'BYPASS' (rot, wenn der Sensor überbrückt ist).
Adresslernen: Wenn Sensor und Empfänger separat gekauft wurden, muss die Adresse neu programmiert werden. Halten Sie die Taste am Empfänger gedrückt, während Sie ihn mit Strom versorgen (gelbe Kabel). Die 'Sensor Status'-LED wird gelb. Drücken Sie dann die Auslösetaste am Sensor. Die LED wechselt zu rot, dann zu grün, was anzeigt, dass die Adresse gelernt wurde.
Umgehung des Melders (Bypass)
Viele Hunter Steuergeräte verfügen über eine eingebaute Bypass-Funktion. Alternativ kann der Sensor überbrückt werden, indem der Verschlussdeckel leicht angehoben oder entfernt wird, oder durch die Verwendung eines separaten Bypass-Schalter-Kits.
Beim Wireless Rain-Clik kann der Bypass über die 'BYPASS'-Taste am Empfänger aktiviert werden.
Wartung
Die Sensoren erfordern keine spezielle Wartung und müssen im Winter weder demontiert noch abgedeckt werden.
Fehlerbehebung
- System funktioniert nicht: Überprüfen Sie, ob die Sensorscheiben trocken sind und der Schalter klickt. Prüfen Sie die Verkabelung auf Brüche und Verbindungen. Bei Wireless-Modellen prüfen Sie die Funkübertragung.
- System schaltet nach Regen nicht ab: Überprüfen Sie die Verkabelung. Stellen Sie sicher, dass der Regen den Sensor tatsächlich erreicht und keine Hindernisse (Überhänge, Bäume) vorhanden sind. Passen Sie ggf. die Empfindlichkeitseinstellung an.