Elektor Spezialprojekt: LED-Technologie – Projekte und Anwendungen

Elektor Spezialprojekt: LED-Technologie

Ausgabe: Dezember 2009

6 Es werde Licht

Physikalische Grundlagen zu Licht und Beleuchtung

Die Bedeutung des Lichtes, sowohl für das menschliche Auge als auch für eine Kamera wird oft unterschätzt. Im Umgang mit Beleuchtungstechniken sollte man sich stets vor Augen halten, dass wir nicht direkt die Topologie und Textur eines Objektes wahrnehmen, sondern nur dessen Wirkung auf das einfallende Licht.

Grafik zur spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges. Zeigt die relative Empfindlichkeit über den Wellenlängenbereich von 350 nm bis 800 nm, mit einem Spitzenwert um 555 nm. Markiert sind die Bereiche Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot und Infrarot.

Inhalt

Übersicht der Artikel im Spezialprojekt:

22 LED-Beamer-Technologie

Funktionsweise und Anwendungen

Dieser Beitrag untersucht den aktuellen Stand der Technik bei LED-Beamer-Technologie und erklärt die Funktionsweise am Beispiel des Toshiba FF1. Es werden Vor- und Nachteile erörtert, sowie die Anwendung zur industriellen 3D-Datenerfassung.

Schematische Darstellung einer LED-Projektionsanlage mit einer LED (rot, grün, blau), gesteuertem Tastverhältnis, Kondensoroptik, halbdurchlässigen Spiegeln, DMD-Spiegeln, Objektiv und Leinwand. Ein Absorber ist ebenfalls vorhanden.

29 Ambilight mit Bluetooth

Ein modulares RGB-Power-LED-System mit PC-Schnittstelle

Beschreibt ein „Eigenbau-Ambilight“-System, das über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügt und eine universelle Ansteuerung per AT-Befehle von PC oder Mobiltelefon ermöglicht. Die Schaltung kann Farbwerten und Beleuchtungsprofilen mit Übergängen erzeugen, um Ambiente zu schaffen.

46 Universelle LED-Lampe

Mit programmierbarem Farbwechsel

Bietet eine Bauanleitung für eine programmierbare LED-Lampe als einheitliche Basis, die einen individuellen Farbwechsel ermöglicht, im Gegensatz zu kommerziellen Lampen mit festen Abläufen.

50 Strahler 09

Ansteuerelektronik und Wärmemanagement für Leuchtmittel auf LED-Basis

Moderne LED-Leuchten (Solid State Lighting, SSL) bieten Vorteile in Zuverlässigkeit, Qualität und Effizienz. Dieser Artikel behandelt die technischen Herausforderungen im Wärmemanagement, der Treiberelektronik und Optik. Ein Referenzdesign mit einer Treiberelektronik-Platine von National Semiconductor und einem SynJet-Kühlmodul von Nuventix wird vorgestellt.

58 LEDs für eine neue Ära in der Lichttechnik

Die Leuchtdiode und ihre Möglichkeiten aus Sicht eines Herstellers

Mit dem Ausphasen von Glühlampen rücken LEDs als Strom sparende, umweltfreundliche, langlebige und kostengünstige Leuchtmittel in den Vordergrund. LEDs von Sharp werden für ihre Effizienz und Lichtleistung hervorgehoben (bis zu 105 Lumen pro Watt, 40.000 Stunden Lebensdauer). Retrofit-LED-Lampen mit standardisierten Sockeln erleichtern den Umstieg.

63 Ökobilanz von LED-Lampen

Ergebnisse einer Gesamtlebenszyklusanalyse für LED-Lampen

Eine Studie von Osram zeigt, dass moderne LED-Lampen eine hohe Umweltfreundlichkeit aufweisen. Die Analyse des gesamten Lebenszyklus (Herstellung, Nutzung, Entsorgung) ergibt, dass heutige LEDs die Ökobilanz von Kompaktleuchtstofflampen erreichen und herkömmlichen Glühlampen weit überlegen sind.

Vergleich des Energieverbrauchs von Lampen über die Lebensdauer. Zeigt den Verbrauch für 25x Glühlampen (GLS), 2,5x Kompaktleuchtstofflampen (CFL) und 1x LED-Lampe über 1.000, 10.000 und 25.000 Stunden. Beinhaltet auch Produktionsenergie im Vergleich zur Nutzungsenergie.

Weitere Themen und Projekte

  • Lichtpumpe: Spannungswandler mit Konstantstromausgang für 0,5-W- und 1-W-Power-LEDs.
  • LED the sun shine: LED-Licht fürs Automobil.
  • Licht im Tunnel: Vorstellung der XLamp LED-Serie von Cree.
  • Illuminati: Beleuchtungstechnik - Grundlagen und Anwendungen.
  • Steuerzentrale: LED-Leistungseinheit und -Steuerung auf einem Chip.
  • Hitzeschild: Kaltleiter als Strombegrenzer für LEDs.
  • LED-Tester: Lichtstärke prüfen und vergleichen.
  • Künstlerischer LED-Dimmer: Farbmischung stufenlos einstellen.
  • Computerisierter LED-Weihnachtsbaum.
  • LED-Würfel: Ein Projekt mit dem Titel „Mogeln unmöglich!“.

Info

  • Aktuell 87
  • Glossar 96
  • Inserentenverzeichnis 97
  • Impressum 98

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Inhalt-LEDs1 Adobe PDF Library 7.0 Adobe InDesign CS2 (4.0.5)

Related Documents

Preview LED Technology Applications and Innovations
An overview of various LED applications, including RGB controllers, Zhaga-compliant modules, UV LED optimization, and HB-LEDs for low-voltage systems. Covers topics like optical characterization, colorimetry, binning, and LED driver technology.
Preview Elektor Special Project LEDs: A Comprehensive Guide to LED Technology and Applications
Explore advanced LED technology, including MR16 LED replacements, mains-powered LED drivers, thermal management, simulation tools, and DIY projects like Maglite LED conversions. Features insights from Elektor on LED systems, drivers, and development.
Preview LED Technology and Applications: From Measurement to Lighting
An overview of LED technology, covering optical measurement techniques, multicolour LED drivers, UV LED applications for water purification, LED street lighting, and LCD backlighting.
Preview Elektor Special Project LEDs: A Comprehensive Guide to LED Technology
This document explores various LED applications, including communication, news tickers, lighting control, button-activated light shows, and matrix displays. It covers practical projects, theoretical concepts, and the latest information on LED technology.
Preview Elektronikprojekte: Umfassendes Inhaltsverzeichnis
Eine detaillierte Übersicht über eine Vielzahl von Elektronikprojekten, kategorisiert in Audio/Video, Computer/Peripherie, Dies+Das, Haus+Hof, Hochfrequenz, Messen+Testen, Prozessoren+Controller, Stromversorgung+Ladetechnik und Spiel+Hobby.
Preview Regelungstechnik mit Fuzzy Logic: Praktische Projekte mit Arduino, ESP32 & RP2040
Ein umfassender Leitfaden zur Regelungstechnik mit Fuzzy Logic, der praktische Anwendungen und Projekte mit Arduino, ESP32 und RP2040 behandelt. Enthält detaillierte Kapitel zu Sensoren, Reglern, neuronalen Netzen und mehr.
Preview Schnelleinstieg in die Elektronik: Praktische Einführung in Schaltungsdesign
Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit diesem umfassenden Leitfaden. 'Schnelleinstieg in die Elektronik' bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu grundlegenden Konzepten, Komponenten, Schaltungen und praktischen Projekten, ideal für Anfänger und Hobbyisten.
Preview Elektronik-Grundlagen und Einsteiger-Projekte: Analoge Schaltungen und Mikrocontroller
Umfassender Leitfaden für Elektronik-Einsteiger von Burkhard Kainka, herausgegeben von Elektor. Behandelt analoge Schaltungen, Mikrocontroller-Projekte mit Arduino, Bascom und Micro:bit, Sensoren, Oszillatoren und mehr. Enthält Anleitungen, Schaltungen und praktische Tipps.