Die Digitalkamera

Benutzerhandbuch

Das Vorwort

Vielen Dank, dass Sie diese Digitalkamera gekauft haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung der Kamera sorgfältig durch. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf, um später darauf zurückgreifen zu können.

Dieses Benutzerhandbuch enthält die neuesten Informationen, die zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbar waren. Die hier verwendeten Bildschirmanzeigen und Illustrationen dienen dazu, die Bedienung der Kamera anschaulich darzustellen. Aufgrund von technischen Entwicklungen und unterschiedlichen Produktionschargen können Abweichungen zu Ihrer tatsächlichen Kamera auftreten.

Haftungsausschluss: Bei der Erstellung dieser Anleitung haben wir uns größte Mühe gegeben, dass der Inhalt korrekt und vollständig ist. Wir können jedoch nicht garantieren, dass es keine Fehler oder Auslassungen gibt.

Inhaltsverzeichnis

  • Bedienungsanleitung
    • Einlegen und Aufladen des Akkus
    • Akku einlegen
    • Akku aufladen
    • Hinweise zum Akku
    • Speicherkarte
    • Speicherkarte einlegen
    • Kompatible Speicherkarten
    • Speicherkarte formatieren
    • Aufnahmezeit der Speicherkarte
  • Kameraeinstellungen ändern
    • Kamera einschalten
    • Datum/Uhrzeit einstellen
    • Spracheinstellung
    • Systemmenü Übersicht
    • Fotos aufnehmen
    • Videos aufnehmen
  • Grundlegende Kamerabedienung
    • Beschreibung der Kameratasten
    • Modus-Wahlrad
  • Kamerafeatures
    • Aufnahme Menü Einstellungen
    • Menü Aufnahme Fotos
    • Zeitrafferaufnahme/Timelapse
    • Videoaufnahme + Fotos
    • Touchscreen Funktionen
    • Fokussierungsfunktionen
    • Autofokus Modus
    • Manueller Fokus Modus
    • Videoaufnahme pausieren
    • Wiedergabe Modus und Dateien löschen
    • Ausschalten
    • Verwendung des Blitzlichts
    • Blitzlicht Funktionen
  • Funktionen mit Smartphone und Computer
    • WLAN Funktion der Kamera
    • Verbinden der Kamera mit Smartphone über WLAN
    • Mikrofon Funktion
    • Verbindung mit Fernseher HDMI
    • Verbindung mit Computer (Laden/Speicherung/Webcam)
    • Lademodus
    • Speichermodus
    • Webcam Modus
  • Hinweise zur Verwendung
    • Sicherheitshinweise
    • Pflege und Reinigung
    • Problembehandlung
    • Sonstiges

Bedienungsanleitung

Einlegen und Aufladen des Akkus

Akku einlegen

Schieben Sie die Akkuabdeckung in Richtung 1, um sie zu öffnen. Die Abdeckung springt automatisch auf.

Hinweis: Die Kamera verwendet einen wiederaufladbaren Lithium-Akku mit hoher Kapazität (SX-90) ?.

[Diagram description: Shows the camera's battery compartment being opened and the battery being inserted.]

Akku aufladen

(1) Laden mit der Kamera: Verbinden Sie die Kamera über das USB-Kabel mit dem Ladegerät. Während des Ladens leuchtet die rote LED an der Kamera durchgehend, nach dem Aufladen erlischt sie.

Tipp: Beim Laden schaltet sich die Kamera automatisch ein. Im ausgeschalteten Zustand lädt der Akku schneller.

(2) Ladezeit: Unter normalen Bedingungen dauert das vollständige Aufladen ca. 4-5 Stunden.

(3) Betriebsdauer: Bei Werkseinstellungen beträgt die kontinuierliche Betriebsdauer ca. 190 Minuten.

[Diagram description: Shows the camera connected via USB cable to a charger, with a close-up of the camera's side showing ports and buttons.]

Akku Hinweise

  • Es wird empfohlen, den Akku bei einer Temperatur zwischen 10°C und 30°C zu laden. Bei niedrigeren Temperaturen kann der Akku eventuell gar nicht oder nur sehr langsam aufgeladen werden. Laden bei hohen Temperaturen kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
  • Geladene Akkus entladen sich von selbst. Um eine ausreichende Ladung zu gewährleisten, wird empfohlen den Akku vor Gebrauch aufzuladen. Laden und Entladen hilft die Lebensdauer des Akkus zu erhalten.
  • Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet wird, sollte der Akku alle 3 Monate geladen werden.
  • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku entfernen oder die Stromversorgung unterbrechen.
  • Entfernen Sie nicht das Netzteil oder den Akku, während die Kamera eingeschaltet ist oder gerade Aufnahmen macht oder löscht. Dies kann zu Datenverlust führen oder die Kamera oder den Speicher beschädigen.
  • Bewegen Sie die Kamera nicht, wenn sie über ein Netzteil verbunden ist, um unbeabsichtigtes Trennen zu vermeiden.

Speicherkarte

Speicherkarteninstallation

Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie die Speicherkarte ?️ ein, bis sie hörbar einrastet.

[Diagram description: Shows the camera's battery compartment open, with an arrow indicating where to insert the memory card.]

Speicherkarte nach innen drücken

Stellen Sie vor dem Einführen der Speicherkarte in die Kamera sicher, dass sie korrekt ausgerichtet ist. Wenn die Speicherkarte falsch herum eingeführt wird, kann die Kamera sie möglicherweise nicht erkennen oder es kann zu Fehlfunktionen kommen.

Kompatible Speicherkarten

Diese Kamera kann folgende Speicherkarten verwenden: SD-Karten (Class 10). Maximale Unterstützung bis 256GB.

Speicherkarte formatieren

Es wird empfohlen, neue Speicherkarten vor der ersten Verwendung in dieser Kamera zu formatieren, um mögliche Fehler wie Aufnahmeprobleme, Blaubildschirm etc. zu vermeiden.

Wenn eine neue Speicherkarte zum ersten Mal in dieser Kamera benutzt wird, wird automatisch ein Formatierungsfenster angezeigt, wie in der Abbildung gezeigt.

[Diagram description: Shows a screen interface for SD card formatting with options to 'Format' and 'Cancel'.]

Die Formatierung kann auch über das Untermenü "Formatieren" im Systemmenü der Kamera vorgenommen werden.

Anleitung zur Formatierung über das Menü: Drücken Sie die "MENU"-Taste, um in die Menüeinstellungen zu gelangen. Navigieren Sie mit den "Links"- und "Rechts"-Tasten zum Systemmenü. Wählen Sie mit den "Hoch"- und "Runter"-Tasten den Untermenüpunkt "Formatieren" aus und drücken Sie erneut "OK", um das Formatierungsfenster zu öffnen. Die Formatierung kann auch am Computer vorgenommen werden.

Speicherkarten-Aufnahmezeit

Die angegebene Aufnahmezeit ist nur ein Richtwert. Die tatsächliche Zeit kann abhängig vom Zustand der Speicherkarte und des Akkus variieren.

Auflösung/FPS 16GB 32GB 64GB 128GB 256GB
720P/30FPS 160 300 620 1320 2460
720P/60FPS 160 300 620 1320 2460
720P/120FPS 80 170 350 720 1440
1080P/30FPS 160 300 620 1320 2460
1080P/60FPS 80 170 350 720 1440
2.7K/30FPS 80 170 350 720 1440
4K/30FPS 45 90 180 360 720
4K/60FPS 35 70 140 280 560

Einheit: Minuten

Achtung: Wenn sich auf der Speicherkarte Dateien befinden, die nicht mit dieser Kamera aufgenommen wurden oder von einem Computer gespeichert wurden, kann sich die Aufnahmezeit verkürzen oder die Daten können möglicherweise nicht ordnungsgemäß aufgenommen werden.

Kameraeinstellungen ändern

Kamera einschalten

Drücken Sie den Power-Knopf ein, das Statuslicht leuchtet auf, der Bildschirm wird hell, die Kamera schaltet sich ein. ?

[Diagram description: Shows the camera's top and back view with the power button and status indicator highlighted.]

Achtung: Beim ersten Einschalten nach Einsetzen der Batterie Power-Taste länger drücken.

Datum/Uhrzeit einstellen

1. Drücken Sie die MENU-Taste, dann mit Links- oder Rechts-Taste ins Menü gehen.

2. Mit Hoch- oder Runter-Taste zu "Zeit- und Datumseinstellung" Untermenü gehen.

3. Drücken Sie die OK-Taste, mit Links- oder Rechts-Taste Kategorie auswählen, mit Hoch- oder Runter-Taste Wert einstellen.

4. Nach Abschluss der Einstellungen erneut OK-Taste drücken zum Verlassen.

[Diagram description: Shows three screenshots of the camera's menu interface for setting date and time, illustrating navigation and value adjustment.]

Spracheinstellung

Gehen Sie ins Systemeinstellungen, mit Hoch- oder Runter-Taste zum Untermenü "Sprache" navigieren, OK-Taste drücken, geeignete Sprache auswählen.

System-Einstellungen Untermenü Verzeichnis

Untermenü Menüinhalt
Bildrotation Ein/Aus
Symbolanzeige Ein/Aus

Grundlegende Kamerabedienung

Beschreibung der Kameratasten

Die Kamera verfügt über verschiedene Tasten und Bedienelemente zur Steuerung der Funktionen. Die folgende Tabelle und die Diagramme erläutern deren Position und Funktion.

Tasten und Anzeigen

Tasten/Anzeigen Funktion
Ein/Aus-Taste Ein-/Ausschalten
Auslöser Foto aufnehmen, Video starten/stoppen
Belichtungskorrektur-Rad Belichtungswert einstellen
Taste für eingebautes LED-Licht Eingebautes LED-Licht ein-/ausschalten
Hot Shoe Anschluss für externes Mikrofon, LED-Licht
Moduswahlrad Aufnahmemodus wählen
LED-Licht Zusätzliche Beleuchtung
Ladeanzeige/Betriebsanzeige Ladestatus bzw. Betriebsbereitschaft anzeigen
W/T-Taste Digitalzoom ein-/auszoomen
Taste für Umschaltung Vorder-/Rückkamera Umschalten zwischen vorderer und hinterer Kamera
OK-Taste Auswahl bestätigen
Pfeiltaste nach oben Nach oben blättern im Menü; Eingebautes LED-Licht kurz drücken zum Ein-/Ausschalten
Pfeiltaste nach rechts Nach rechts blättern im Menü; WLAN-Taste länger drücken zum Einschalten, kurz drücken zum Ausschalten
Pfeiltaste nach unten Nach unten blättern im Menü; Taste zum Löschen von Videos und Fotos
Pfeiltaste nach links Nach links blättern im Menü; Funktionen für Fotointervall, Countdown, Videointervall, Videolänge, Fotointervall bei Video+Foto-Modus
MENU-Taste Menü öffnen und verlassen
Wiedergabetaste Mediathek öffnen und verlassen
Speicherkarte nslot micro SD-Kartenslot
USB-Anschluss USB-Anschluss zum Aufladen; USB-Anschluss zum Verbinden mit dem Computer per USB-Kabel
Mikrofon Anschluss für externes Mikrofon
HD HDMI-Anschluss
Mikrofonöffnung Öffnung für die Aufnahme von Ton
Lautsprecher Lautsprecher zur Wiedergabe von Ton

[Diagram description: Multiple views of the camera (front, back, top, side) with numbered callouts pointing to various buttons, ports, and features like the lens, display, mode dial, hot shoe, USB port, microphone input, and battery compartment.]

Modus-Wahlrad

Drehen Sie das Modus-Wahlrad ⚙️, um den gewünschten Modus auszuwählen.

[Diagram description: Shows the camera's mode dial with various icons representing different shooting modes like Normal Photo, Auto Photo, Burst, Self-timer, Video, Slow-motion, Time-lapse, etc.]

Kamerafeatures

Funktionsübersicht der Modi

Icons Modi Funktionsübersicht
? Normales Fotografieren Foto aufnehmen
? Automatische Fotoaufnahme Automatische Aufnahme einzelner Fotos
?? Serienbildaufnahme Kontinuierliche Aufnahme mehrerer Fotos
Selbstauslöser Zeitversetzte Aufnahme einzelner Fotos
▶️ Normale Videoaufnahme Videoaufnahme im Normalmodus
Zeitlupen-Videoaufnahme Videoaufnahme im Zeitlupenmodus
? Endlosschleifen-Aufnahme Fortlaufende Videoaufnahme in einer Schleife
⏩⏳ Zeitraffer-Videoaufnahme Videoaufnahme mit komprimierter Zeit
?▶️ Videoaufnahme mit Foto-Intervall Videoaufnahme mit möglicher Fotoaufnahme in einem Intervall

Aufnahmeeinstellungen

Nach Auswahl des entsprechenden Modus, die Menütaste drücken um in das Aufnahmeeinstellungsmenü zu gelangen.

Untermenüs Menüinhalte
Videoauflösung 4K 60FPS/4K 30FPS/2.7K 30FPS/1080P 60FPS/1080P 30FPS/720P 120FPS/720P 60FPS/720P 30FPS
Weißabgleich Automatisch/Sonnig/Bewölkt/Leuchtstoff/Glühlampe
Filter Normal/Schwarzweiß/Negativ/Retro/Rot/Grün/Blau
Belichtungsmessung Durchschnitt/Zentrum/Punkt/Matrix
Schärfe Hoch/Mittel/Niedrig
Videoeffekt Hoch/Mittel/Niedrig
Empfindlichkeit Automatisch/100/200/400/800/1600/3200/6400
Zeitstempel Ein/Aus
Tonaufzeichnung Ein/Aus

Fotoaufnahme Menü

Untermenüs Menüinhalte
Bildgröße 64MP/56MP/48MP/30MP/24MP/20MP/12 MP/8MP/5MP/3MP
Weißabgleich Automatisch/Sonnig/Bewölkt/Leuchtstoff/ Glühlampe
Filter Normal/Schwarzweiß/Negativ/Retro/Rot/G rün/Blau
Belichtungsmessung Durchschnitt/Zentrum/Punkt/Matrix
Bildqualität Ultra hoch/Hoch/Standard
Schärfe Hoch/Mittel/Niedrig
Empfindlichkeit Automatisch/100/200/400/800/1600/3200 /6400
Zeitstempel Ein/Aus

Zeitlupe/Zeitraffer

Zeitlupe/Zeitraffer werden verwendet, um Momente aufzunehmen, die das menschliche Auge nicht erfassen kann (Zeitlupe), oder um längere Vorgänge auf eine kurze Zeit zu komprimieren (Zeitraffer). Damit können sportliche Aktionen, der Start eines Vogels, das Öffnen einer Blüte sowie Wolkenformationen und Sternenhimmel aufgenommen werden. Ton wird nicht aufgezeichnet.

Den Moduswahlregler auf Zeitlupe/Zeitraffer drehen, den Aufnahmeknopf drücken um die Aufnahme zu starten. Zum Beenden die Aufnahmetaste erneut drücken. ▶️

Video + Foto

In diesem Modus können während der Videoaufnahme in einem eingestellten Intervall einzelne Fotos aufgenommen werden. Geeignet für Sport im Freien, Reisen, Feiern usw.

Den Moduswahlschalter auf Video + Foto stellen. Im Einstellungsmenü das gewünschte Fotointervall auswählen. Mit der Aufnahmetaste wird die Aufnahme gestartet. Zum Beenden erneut die Aufnahmetaste drücken. ▶️

Touch-Funktionen

Der Touchscreen ermöglicht die Steuerung durch Tippen auf Symbole. Verfügbare Funktionen:

Icons Funktion
?️ (AWB) Weißabgleich wechseln (Automatisch/Sonnig/Bewölkt/Leuchtstoff/Glühlampe)
? Filter wechseln (Normal/Schwarzweiß/Negativ/Retro/Rot/Grün/Blau)
? Belichtungsmessung wechseln (Durchschnitt/Zentrum/Punkt/Matrix)
ISO Empfindlichkeit wechseln (Automatisch/100/200/400/800/1600/3200/6400)
(MENU) Menü Einstellungen öffnen
▶️ Medienbibliothek öffnen
⚙️ System Einstellungen öffnen
↩️ Zurück/Beenden
▶️ Video öffnen
? Foto öffnen
?️ Diashow öffnen
◀️ Vorheriges Foto/Video anzeigen
▶️ Nächstes Foto/Video anzeigen
?️ Foto/Video löschen
▶️⏸️ Video abspielen/pausieren
?️⏸️ Diashow pausieren/fortsetzen
▶️▶️ Diashow starten
▶️⏹️ Diashow beenden

Durch Tippen auf einen freien Bereich des Bildschirms können alle Symbole ausgeblendet werden. Mit erneutem Tippen werden sie wieder angezeigt. In den Einstellungsmenüs können alle Untermenüs per Touchscreen bedient werden.

Fokussierungsfunktionen

Diese Kamera hat zwei Fokusmodi: Auto und Manuell.

Automatische Fokusmodus

In diesem Modus vermeidet die Kamera schwere Veränderungen bei Beiträgen oder Aufnahmen. Sobald die Fokusverifikation abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche 'aufnehmen', um das Foto oder Video zu erstellen.

Manuelle Fokusmodus

In diesem Modus können Sie die Fokusverifikation manuell führen. Zuerst klicken Sie auf die Schaltfläche 'halb', um die Fokus-Symbole zu sehen. Die Fokus-Symbole werden auf dem Bildschirm angezeigt, bis der Automatische Fokus Modus vollständig eingestellt ist. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche 'vollständige', um die bestmögliche und klarste Aufnahme zu starten.

[Diagram description: Shows screenshots of the camera's focus mode selection interface and the display of focus symbols.]

Vorbereitungsfunktion aufzuhalten für Aufnahme

Diese Kamera unterstützt die Vorbereitungsfunktion für Aufnahme. Während der Aufnahme können Sie den Recorder pausieren und fortsetzen, nachdem Sie den Power-Button gedrückt haben. Wenn Sie weitere Schaltflächen klicken, wird die aktuelle Aufnahme beendet.

Hinweis: Wenn die Aufnahme lange dauert, wird die Aufnahme in Abständen auf der Speicherkarte gespeichert, und der Dateiname wird durch die Anzahl an Abständen geschlüsselt.

Wiedergabemodus und Löschen von Dateien

(1) Klicken Sie im Wiedergabemodus, um in die Mediathek zu gelangen. Wählen Sie mit der linken oder rechten Pfeiltaste den Ordner aus, um die Videodatei oder Fotodatei zu sehen.

[Diagram description: Shows icons for Video files, Photo files, and Slideshow.]

(2) Löschen von Dateien: Klicken Sie zum Auswählen des gewünschten Bildes oder Videos und wählen Sie mit der Pfeiltaste die Löschung aus. ?️

Shutdown

In der Aktienstatus können Sie die Kamera mit dem Power-Button long-pressen, um sie zu schließen. Wenn die Kamera in der Aufwahrenzeit (shutdown/3 Min./5 Min./10 Min.) nichts ausgeführt wurde und keine Aktion versucht wird, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet, um den Zustand des Energieverbrauchs zu beschleunigen. ?

Methoden des Belichtungslinien (Blitzfunktionen)

Aufnahme von integrierten Belichtungslinien aktivieren

Rufen Sie die Belichtungslinien-Einzelanweisungen auf, um die integrierte Belichtungslinie automatisch auszuführen.

Ausschalten des integrierten Belichtungslinien

Rufen Sie die Belichtungslinien-Einzelanweisungen auf und unterdrücken Sie die Belichtungslinie, bis Sie eine Klinge hören und die Belichtungslinie herabfallen.

Belichtungslinie - Belichtungslinienfunktionen

Bei schlechten Lichtverhältnissen kann der Blitz als Aufhellblitz verwendet werden. In den Modi Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser und Automatik kann durch Drücken der "Nach oben"-Taste zwischen drei Blitzmodi gewechselt werden:

  • Kein Blitz ❌
  • Automatisches Blinken ⚡
  • Erzwungener Blitz ?

Achtung: In den Video-Modi Normal, Zeitlupe, Endlosschleife und Zeitraffer können nur zwischen den Blitzmodi Blitz aus und Blitz ein gewechselt werden.

[Diagram description: Shows icons for different flash modes: No Flash, Automatic Blinking, and Forced Flash.]

Funktionen mit Smartphone und Computer

Die Funktion Wi-Fi von Kameras

Die Funktion Wi-Fi von Kameras wird dazu benutzt, Smartphones und andere intelligente Geräte zu verbinden, um mit dem Handy Kameras zu steuern, Beiträge zu schneiden und aufzunehmen. Zudem können Dateien direkt von der Kamera aus heruntergeladen oder geteilt werden, ohne einen Computer zu benötigen.

Wie wir einen Kamera-WiFi zum Verbinden auf dem Handy machen können

(1) Bitte erstellen Sie einen QR-Code mit dem Handy, scannen Sie ihn und laden Sie die App herunter, aus der nationalen Downloadseite.

Bemerkung: Dieses WIFI kann keine Internet-Netzwerke zugeben.

(2) Nach dem Aktivieren des Computers, klicken Sie die rechte Maustaste ein, um die WiFi-Funktion sofort aufzuführen oder in der System-Einstellungsmenü zu finden, um den Wi-Fi-Hotspot-Menü zu suchen und auswählen. Wenn Sie möchten, das WIFI zu beenden, können Sie es erneut anklicken. Sobald die WiFi aktiviert ist, wird die Kamera-Bildschirm mit einer Beschreibung wie "Wi-Fi ist aktiv" angezeigt.

[Diagram description: Shows a screenshot of the camera's Wi-Fi hotspot information screen, displaying the network name (e.g., "4K-WIFI"), password, and instructions to scan a QR code to download the mobile app.]

(3) Öffnen Sie die Einstellungen des Handys oder Tablets, aktivieren Sie WLAN und suchen Sie die WiFi-Nummer der Kamera. Geben Sie das passende WEP- oder WPA-Passwort ein, um das Handy mit dem WiFi-Netzwerk der Kameras zu verbinden. ?

Hinweis: Hierbei ist es erforderlich, dass die Mobile-Daten-Netzwerke geschlossen werden und nur WiFi aktiviert wird, um die Verbindung mit dem Internet zu vermeiden.

(4) Geöffnete APP-Oberfläche wie abgebildet:

[Diagram description: Shows screenshots of the mobile app interface, including connection status, camera control options (Photo Mode, Video Mode), and media playback.]

(5) Tippen Sie auf "Kamera verbinden", um in die Kamera-Steuerungsseite zu gelangen, wie abgebildet:

[Diagram description: Shows the camera control interface within the app, with options for shooting modes, resolution, and playback.]

Wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus aus, dann tippen Sie auf Foto aufnehmen oder Video aufnehmen. Tippen Sie auf Wiedergabe, um alle Fotos und Videos auf der Speicherkarte der Kamera anzeigen zu lassen.

(6) Fotos oder Videos herunterladen/löschen:

Tippen Sie auf Wiedergabe, um zu den entsprechenden Fotos oder Videos zu gelangen. Dann tippen Sie auf die Löschen- oder Herunterladen-Schaltfläche unten. ?️⬇️

(7) Heruntergeladene Dateien in sozialen Netzwerken teilen:

Nach dem Herunterladen trennen Sie die Kamera-WLAN-Verbindung und verbinden Sie sich mit dem Internet. Die heruntergeladenen Dateien können dann wie gewohnt in sozialen Netzwerken oder Messenger-Apps geteilt werden.

[Diagram description: Shows screenshots of the app's file management interface, with options to select, delete, or download files.]

MIC-Funktion

Die Kamera unterstützt ein externes Mikrofon mit 3,5mm Klinkenstecker. Bitte beachten Sie, dass dieser Anschluss keine Kopfhörer unterstützt.

Verbindung mit HD-Fernseher

Der HDMI-Anschluss dieser Kamera dient ausschließlich dem Anschluss an einen HD-Fernseher, nicht an einen Computer. Stecken Sie das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Ausgang der Kamera und das andere Ende in den HDMI-Eingang des HD-Fernsehers. Achten Sie darauf, die HDMI-Verbindung nicht während einer Videoaufnahme oder -wiedergabe zu trennen oder einzustecken. Stellen Sie am Fernseher den HDMI-Eingang als Quelle ein. ?

Achtung: Nach dem Anschließen an den Fernseher wechselt die Anzeige der Kamera automatisch auf den Fernseher, der Kamerabildschirm wird schwarz. Dies ist keine Fehlfunktion. Verwenden Sie ein Mini-HDMI-Kabel für die Verbindung.

Verbindung mit dem Computer (Laden/Speicherung/Webcam)

Verbinden Sie die Kamera über das USB-Kabel mit einem freien USB-Port am Computer. Die Kamera schaltet sich beim Einstecken des USB-Kabels automatisch ein. ?

Mit den Pfeiltasten können Sie den gewünschten Modus für Laden, Speicherung oder Webcam auswählen und mit der OK-Taste bestätigen.

Achtung: Die Kamera ist kompatibel mit folgenden Computersystemen: Windows XP/ Windows 7/ Windows 8/ Windows 10/ Mac OS

Lademodus

Im Lademodus sind alle Kamerafunktionen weiterhin normal nutzbar. Die Kamera unterstützt auch das Aufnehmen von Videos während des Ladens.

Speichermodus

Wenn Sie den Speichermodus wählen, wird unter "Computer" ein neues externes Laufwerk "UDISK" angezeigt. Über dieses Laufwerk können Sie Fotos und Videos auf den PC übertragen.

Webcam-Modus

Wenn Sie den Webcam-Modus wählen, kann die Kamera als Webcam für den Computer verwendet werden. Dies ist nützlich für Videokonferenzen, Online-Unterricht, Live-Streaming und mehr.

Achtung: Im Webcam-Modus ist ein digitaler Zoom der Kamera möglich.

Gebrauchsanweisung

Sicherheitshinweise

  1. Bauen Sie das Produkt nicht auseinander und modifizieren Sie es nicht.
  2. Wenn ein Teil des Produkts zu rauchen beginnt oder einen unangenehmen Geruch abgibt, stellen Sie die Nutzung der Kamera sofort ein. Andernfalls kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen. Schalten Sie die Kamera aus, entfernen Sie den Akku oder ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass kein Rauch mehr aus dem Gerät kommt und es keinen Geruch mehr abgibt.
  3. Setzen Sie die Kamera keinesfalls Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus und tauchen Sie sie nicht ein. Die Kamera ist nicht wasserdicht. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten mit einem weichen Tuch ab. Bei Flüssigkeitsaustritt im Inneren schalten Sie die Kamera aus, entfernen den Akku oder ziehen Sie das Netzkabel.
  4. Halten Sie beim Blitz Abstand zu Augen von Menschen und Tieren. Aus nächster Nähe kann der Blitz die Sehkraft schädigen. Besonders vorsichtig sein mit Babys - halten Sie mindestens 1 Meter Abstand. ⚠️
  5. Bewahren Sie Kamera und Akku für Kinder unzugänglich auf.
  6. Erhitzen oder verbrennen Sie den Akku nicht, dies kann zu Explosionen führen.

Reinigung und Pflege

  1. Entfernen Sie den Akku, wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wird. Lagern Sie sie an einem staubfreien, trockenen Ort bei unter 30°C.
  2. Um die Akkulebensdauer zu verlängern, entladen Sie den Akku vor der Lagerung vollständig.
  3. Laden Sie den Akku mindestens alle 3 Monate voll auf und entladen Sie ihn anschließend komplett.
  4. Reinigen Sie vorsichtig mit einem weichen, sauberen Kameralinsentuch, falls Linse oder Display staubig oder schmutzig sind.
  5. Die Kamera ist ein Präzisionsinstrument, vermeiden Sie Stürze, grobe Stöße oder Vibrationen.

Fehlerbehebung

1. Kann nicht aufgeladen werden

  • (1) Es wird empfohlen, den Akku bei einer Temperatur zwischen 10°C und 30°C aufzuladen.

2. Akku-Lebensdauer ist sehr kurz

  • (1) Überprüfen Sie, ob der Akku voll geladen ist.
  • (2) Bei Temperaturen unter 10°C entlädt sich der Akku schnell.
  • (3) Die Akku-Laufzeit hängt vom Nutzungsverhalten ab.

3. Speicherkarte wird nicht erkannt

  • (1) Stellen Sie sicher, dass es sich um eine kompatible SD-Karte (min. Class 10) bis 256GB handelt.
  • (2) Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte korrekt eingesetzt ist.
  • (3) Formatieren Sie eine neue Speicherkarte in der Kamera.

4. Speicherkarte kann nicht formatiert werden

  • (1) Versuchen Sie die SD-Karte zuerst am Computer zu formatieren, dann in der Kamera.
  • (2) Probieren Sie es mit einer anderen Speicherkarte.

5. Kamera fokussiert nicht

  • (1) Halten Sie die Kamera ruhig, der Autofokus dauert 1-3 Sekunden.
  • (2) Bei manueller Fokussierung muss der Auslöser halb gedrückt werden.

6. Keine Verbindung zum Computer

  • (1) Überprüfen Sie das USB-Kabel auf korrekten Anschluss.
  • (2) Testen Sie den USB-Anschluss am Computer.
  • (3) Stellen Sie Systemkompatibilität sicher.

Sonstige Probleme

  • (1) Stecken Sie außer Speicherkarten keine anderen Objekte in den Kartenslot.
  • (2) Direkt nach dem Einschalten kann das Bild für wenige Sekunden unstabil sein, dies ist keine Fehlfunktion.
  • (3) Aufgrund der optischen Eigenschaften des Objektivs kann es zu Farbdispersion am Bildrand kommen, dies ist keine Fehlfunktion.
  • (4) Nach längerem Gebrauch kann sich die Speicherkarte erwärmen, dies ist normal.
  • (5) Bei längerer Nutzung kann sich der Kamerabildschirm erwärmen, dies ist normal.

Normen und Altersfreigabe

Ausführungsnorm: GB8898-2011

Unternehmensnorm: Q/440307KRDZ001-2021

Dieses Produkt ist nur für Personen ab 14 Jahren geeignet.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

950155cb-8e5a-4b55-ad64-bb70cc942679 WPS 演示

Related Documents

Preview Sicherheitshinweise für den Akku-Autokompressor CE-CC 18 Li-Solo
Umfassende Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung für den Akku-Autokompressor CE-CC 18 Li-Solo. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zur sicheren Handhabung, Wartung und Verwendung des Geräts, einschließlich elektrischer Sicherheit und Akku-Pflege.
Preview Flower Humidifier SX-E342 User Manual
Comprehensive user manual for the Flower Humidifier SX-E342, detailing product specifications, operating instructions, and maintenance tips for optimal use.
Preview Simple Guide for 8.8-inch Display
A concise guide for an 8.8-inch display, covering connection methods, technical specifications, and download links for theme files. Supports Windows via USB and HDMI.
Preview 90-Day Limited Warranty Information
Information regarding the 90-day limited warranty period for products. Details on coverage and limitations.
Preview US-101-485 USB to RS-422/485 Operation Manual
Comprehensive operation manual for the US-101-485 USB to RS-422/485 serial converter, detailing product specifications, hardware and driver installation, setup procedures, and pinout diagrams.
Preview F70220 Sauna: Bedienungsanleitung - Sicherheit und Montagehinweise
Umfassende Bedienungsanleitung für die Sauna Modell F70220, inklusive wichtiger Sicherheitshinweise, Montageanleitungen und Wartungstipps für eine sichere und langlebige Nutzung.
Preview Product Data and Specifications
Detailed product data including electrical ratings and USB output specifications for AC power adapters.
Preview Potentiometer Technical Drawings and Dimensions
This document provides detailed technical drawings and dimensional specifications for a potentiometer, including side and top views, shaft orientation, and mounting hole layout.