Android 14 AOSP-Software
“
Technische Daten
- Produktname: Android 14 AOSP-Version
14-28-03.00-UN-U60-STD-ATH-04 - Unterstützte Geräte: TC53, TC73, TC22, HC20, HC50, TC27, ET60,
TC58 - Sicherheitskonformität: Android Security Bulletin vom 01. Juni
2025
Anweisungen zur Produktverwendung
Upgrade-Anweisungen
Um von A14 auf die A11 BSP-Software zu aktualisieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Download the AT_FULL_UPDATE_14-28-03.00-UN-U60-STD-ATH-04.zip
Paket für ein vollständiges Update. - Beachten Sie die Installationsvoraussetzungen für Betriebssystem-Updates und
Abschnitt „Anweisungen“ mit detaillierten Upgrade-Schritten.
Sicherheitsupdates
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit den neuesten Sicherheitsfunktionen kompatibel ist
Aktualisierung:
- Laden Sie das LifeGuard Update 14-28-03.00-UG-U60 herunter und installieren Sie es für
Sicherheitskonformität bis zum 01. Juni 2025.
Softwarepakete
- AT_FULL_UPDATE_14-28-03.00-UN-U60-STD-ATH-04.zip: Full package
aktualisieren -
AT_DELTA_UPDATE_14-28-03.00-UN-U42-STD_TO_14-28-03.00-UNU60-STD.zip:
Delta-Paket-Update anwendbar für TC53, TC73, TC22, HC20, HC50,
TC27, ET60, TC58, KC50
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Geräte werden von dieser Version unterstützt?
A: Diese Version unterstützt TC53, TC73, TC22, HC20, HC50, TC27,
ET60, TC58 Geräte. Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Einzelheiten.
F: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Gerät den Sicherheitsbestimmungen entspricht?
Aktualisierungen?
A: Laden Sie das LifeGuard-Update 14-28-03.00-UG-U60 herunter und installieren Sie es
zur Einhaltung bis zum 01. Juni 2025.
„`
Versionshinweise Zebra Android 14
14-28-03.00-UN-U60-STD-ATH-04 (NGMS)
Highlights
Diese Android 14 AOSP-Version 14-28-03.00-UN-U60-STD-ATH-04 ist die offizielle Version von Android 14 und unterstützt die Geräte TC53, TC73, TC22, HC20, HC50, TC27, ET60 und TC58. Weitere Informationen zur Gerätekompatibilität finden Sie im Abschnitt „Nachtrag“.
Diese Version erfordert eine obligatorische OS-Aktualisierungsmethode, um von A14 auf die A11 BSP-Software zu aktualisieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Installationsanforderungen und -anweisungen für OS-Updates“.
Für die Geräte TC22, TC27, HC20, HC50, HC25 und HC55 ist es beim Upgrade von Android 13 auf Android 14 OS zwingend erforderlich, zuerst die Android 2025 LifeGuard-Version vom März 13 (13-39-18) oder höher zu installieren, bevor mit Updates auf das Android 14 OS fortgefahren wird.
Softwarepakete
Paketname
Beschreibung
AT_FULL_UPDATE_14-28-03.00-UN-U60-STD-ATH-04 .zip
AT_DELTA_UPDATE_14-28-03.00-UN-U42-STD_TO_14-28-03.00-UNU60-STD.zip
Vollständiges Paket-Update
Delta-Paket-Update von 1428-03.00-UN-U42-STD_TO_1428-03.00-UN-U60-STD.zip
Passend für: TC53, TC73, TC22, HC20, HC50, TC27, ET60, TC58,KC50
Sicherheitsupdates
Dieser Build ist kompatibel mit dem Android Security Bulletin vom 01. Juni 2025.
LifeGuard-Update 14-28-03.00-UG-U60 fügt Sicherheitsupdates hinzu, um mit dem Android Security Bulletin vom 01. Juni 2025 kompatibel zu sein.
o Neue Funktionen · Workstation Connect wird jetzt in dieser Version unterstützt. Details zur Kompatibilität finden Sie unter workstation-connect
o Gelöste Probleme
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
1
· SPR-56634 – Benachrichtigungs-Pulldown ist im PowerKeyMenu nicht mehr zulässig, wenn die MX-Funktion deaktiviert ist.
· SPR-56181 / SPR-56534 – Benutzerdefinierte CSP-Funktion hinzufügen, um den Telefonie-Manager auf WLAN-Geräten zu aktivieren. · SPR-55368 – Problem behoben, bei dem die DPR-Einstellung von StageNow stimmte nicht mit dem Wert in der Benutzeroberfläche „Einstellungen“ überein. · SPR-55240 – Ein Problem wurde behoben, bei dem sich der RFID-Leser RFD90 manchmal nicht mit
das Hostgerät mit USB-CIO-Anschluss über die e-Connex-Schnittstelle.
o Nutzungshinweise
LifeGuard-Update 14-28-03.00-UG-U42 fügt Sicherheitsupdates hinzu, um mit dem Android-Sicherheitsbulletin vom 01. Mai 2025 kompatibel zu sein. Für die Geräte TC22, TC27, HC20, HC50, HC25 und HC55 muss zuerst die Android 2025 LifeGuard-Version vom März 13 (13-39-18) installiert werden, bevor mit Updates für das Android 14-Betriebssystem fortgefahren wird.
o Neue Funktionen
o Gelöste Probleme
o Nutzungshinweise
LifeGuard-Update 14-28-03.00-UN-U00 fügt Sicherheitsupdates hinzu, um mit dem Android Security Bulletin vom 01. April 2025 kompatibel zu sein.
Für die Geräte TC22, TC27, HC20, HC50, HC25 und HC55 muss zuerst die Android 2025 LifeGuard-Version vom März 13 (13-39-18) installiert werden, bevor mit Updates auf das Android 14-Betriebssystem fortgefahren wird.
o Neue Funktionen
· Erste A14-Version für die Produkte KC50, EM45, HC25 und HC55.
o Gelöste Probleme
· SPR-55240 – Kernel-Änderungen in spoc_detection und im MSM USB HS PHY-Treiber zur Behandlung von USB-Geräte-Enumerationsfehlern im Suspend-Modus. Zu den Änderungen gehören eine Erhöhung der Entprellverzögerung und die Behandlung des Suspend-Falls im USB-PHY-Treiber zur Behandlung der USB-Geräte-Enumeration zusammen mit dem SPR55240-Anwendungsfall eines USB-CIO-Verbindungsproblems mit RFD90 über die eConnex-Schnittstelle.
o Nutzungshinweise
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U198
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
2
Fügt Sicherheitsupdates hinzu, um mit dem Android Security Bulletin vom 01. März 2025 kompatibel zu sein.
o Neue Funktionen
o Behobene Probleme ·
o Nutzungshinweise ·
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U160 fügt Sicherheitsupdates hinzu, um mit dem Android Security Bulletin vom 01. Februar 2025 kompatibel zu sein.
o Neue Funktionen
o Behobene Probleme · SPR-54688 Ein Problem wurde behoben, bei dem die Ausrichtung des gesperrten Bildschirms manchmal nicht beibehalten wurde.
o Nutzungshinweise · Aufgrund neuer verbindlicher Datenschutzanforderungen von Google wurde die Funktion zum Umgehen des Setup-Assistenten auf Geräten mit Android 13 und höher eingestellt. Daher ist es nun eingeschränkt, den Bildschirm des Setup-Assistenten zu überspringen, und der StagDer eNow-Barcode funktioniert während des Setup-Assistenten nicht und zeigt die Meldung „Nicht unterstützt“ an. · Wenn der Setup-Assistent bereits abgeschlossen wurde und die Daten in der Vergangenheit so konfiguriert wurden, dass sie auf dem Gerät gespeichert bleiben, muss dieser Vorgang nach einem Enterprise-Reset nicht wiederholt werden. · Weitere Informationen finden Sie in den FAQ von Zebra: https://techdocs.zebra.com/zebradna/latest/faq/#setupwizardsuw
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U116 fügt Sicherheitsupdates hinzu, um mit dem Android Security Bulletin vom 01. Januar 2025 kompatibel zu sein.
o Neue Funktionen
o Gelöste Probleme
o Nutzungshinweise · Keine
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
3
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U110
Fügt Sicherheitsupdates hinzu, um mit dem Android Security Bulletin vom 01. Januar 2025 kompatibel zu sein.
o Neue Funktionen
o Gelöste Probleme
o Nutzungshinweise · Keine
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U87
o Neue Funktionen · Kamera: o Unterstützung für Kameratreiber für neues 16MP-Rückkameramodul bei den Produkten TC53, TC58, TC73, TC78, ET60 und ET65 hinzugefügt.
o Behobene Probleme · SPR54815 – Ein Problem behoben, bei dem in DWDemo ein Problem beim Senden von Barcode-Daten mit eingebetteten TAB-Zeichen auftrat. · SPR-54744 Ein Problem behoben, bei dem die FFDservice-Funktion manchmal nicht funktionierte. · SPR-54771 / SPR-54518 – Ein Problem behoben, bei dem das Gerät manchmal im Startbildschirm hängen blieb, wenn der Akku des Geräts einen kritischen Stand erreicht hatte.
Hinweise zur Nutzung · Geräte mit dem neuen Kameramodul können nicht heruntergestuft werden. Die Mindestanforderung ist 14-20-14.00-UN-U160-STD-ATH-04 auf A14 oder neuer. · Um den neuen Kameratyp zu identifizieren, kann der Benutzer „ro.boot.device.cam_vcm“ mit getprop aus der ADB überprüfen. Nur neue Kamerageräte verfügen über die folgende Eigenschaft: ro.boot.device.cam_vcm=86021
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U57
o Neue Funktionen · Eine neue Funktion für das Gerätemikrofon hinzugefügt, die die Audioeingabe über das angeschlossene Audiogerät steuert · Unterstützung für WLAN TLS1.3 hinzugefügt
o Gelöste Probleme
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
4
· SPR-54154 Ein Problem wurde behoben, bei dem das Flag für ausstehende Ereignisse zurückgesetzt wurde, um eine Schleife beim Aus- und Wiedereinschalten des Funkgeräts zu vermeiden
o Nutzungshinweise · Keine
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U45
o Neue Funktionen · FOTA: o Inkrementelle Softwareversion mit Optimierungen und Verbesserungen für die Unterstützung des A14-Betriebssystems. · Zebra-Kamera-App: o Bildauflösung von 720p hinzugefügt. · Scanner Framework 43.13.1.0: o Neueste Oboe Framework-Bibliothek 1.9.x integriert · Wireless Analyser: o Stabilitätsverbesserungen bei Ping und Abdeckung View, Trennungsszenarien während der Ausführung von Roam/Voice. o In der Scanliste wurde eine neue Funktion hinzugefügt, um den Cisco AP-Namen anzuzeigen.
o Behobene Probleme · SPR54043 Ein Problem behoben, bei dem bei Scanneränderungen der aktive Index nicht zurückgesetzt werden sollte, wenn die Übermittlung fehlgeschlagen ist. · SPR-53808 Ein Problem behoben, bei dem einige Geräte Enhanced Dot Data Matrix-Etiketten nicht zuverlässig scannen konnten. · SPR54264 Ein Problem behoben, bei dem der Snap-On-Trigger nicht funktionierte, wenn DS3678 angeschlossen war. · SPR-54026 Ein Problem behoben, bei dem in EMDK-Barcode-Parameter für 2D-Inversion vorhanden waren. · SPR 53586 – Ein Problem behoben, bei dem bei einigen Geräten mit externer Tastatur eine Entladung der Batterie beobachtet wurde.
o Nutzungshinweise · Keine
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U11
o Neue Funktionen
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
5
· Ermöglicht dem Benutzer, einen Teil des verfügbaren Gerätespeichers als System-RAM auszuwählen. Diese Funktion kann nur vom Geräteadministrator ein- und ausgeschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://techdocs.zebra.com/mx/powermgr/.
· Scanner Framework 43.0.7.0 o FS40 (SSI-Modus) Scanner-Unterstützung mit DataWedge.
o Verbesserte Scan-Leistung mit SE55/SE58-Scan-Engines. o Unterstützung für RegEx-Prüfung in Free-Form-OCR- und Picklist + OCR-Workflows hinzugefügt.
o Behobene Probleme · SPR-54342 Ein Problem behoben, bei dem Unterstützung für die NotificationMgr-Funktion hinzugefügt wurde, die nicht funktionierte. · SPR-54018 Ein Problem behoben, bei dem die Switch-Parameter-API nicht wie erwartet funktionierte, wenn der Hardware-Trigger deaktiviert ist. · SPR-53612 / SPR-53548 – Ein Problem behoben, bei dem eine zufällige doppelte Dekodierung auftrat · beim Verwenden der physischen Scan-Tasten auf TC22/TC27- und HC20/HC50-Geräten. · SPR-53784 – Ein Problem behoben, bei dem Chrome die Registerkarten wechselt, während die Tastencodes L1 und R1 verwendet werden.
o Nutzungshinweise · Keine
LifeGuard-Update 14-20-14.00-UN-U00
o Neue Funktionen
· Eine neue Funktion zum Lesen von EMMC-Flash-Daten über die EMMC-App und die ADB-Shell wurde hinzugefügt.
· Wireless Analyzer (WA_A_3_2.1.0.006_U):
o Ein voll funktionsfähiges Echtzeit-WiFi-Analyse- und Fehlerbehebungstool zur Analyse und Behebung von WiFi-Problemen
Probleme aus Sicht eines Mobilgeräts.
Behobene Probleme · SPR-53899: Ein Problem wurde behoben, bei dem der Benutzer im System mit eingeschränkter Zugänglichkeit auf alle Anwendungsberechtigungen zugreifen konnte. · SPR 53388: Firmware-Update für die SE55 (PAAFNS00-001-R09) Scan-Engine mit kritischen Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. Dieses Update wird dringend empfohlen.
o Nutzungshinweise
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
6
· Keiner
LifeGuard-Update 14-18-19.00-UN-U00
o Neue Funktionen
· Das Symbol „Telefon“ auf dem Hotseat-Startbildschirm wurde durch das Symbol „Files“-Symbol (für reine Wi-Fi-Geräte).
· Unterstützung für Camera Stats 1.0.3 hinzugefügt. · Unterstützung für die Administratorsteuerung der Zebra Camera App hinzugefügt. · Unterstützung für DHCP-Option 119 hinzugefügt. (DHCP-Option 119 funktioniert nur auf verwalteten Geräten über
WLAN only und WLAN profile sollte vom Gerätebesitzer erstellt werden) · MXMF:
o DevAdmin fügt die Möglichkeit hinzu, die Sichtbarkeit des Android-Sperrbildschirms auf der Remote-Konsole zu steuern, wenn der Sperrbildschirm während der Fernsteuerung auf einem Gerät angezeigt wird.
o Display Manager fügt die Möglichkeit hinzu, die Bildschirmauflösung auf dem sekundären Display auszuwählen, wenn ein Gerät über eine Zebra Workstation Cradle an einen externen Monitor angeschlossen ist.
o UI Manager bietet die Möglichkeit zu steuern, ob das Fernbedienungssymbol in der Statusleiste angezeigt werden soll, wenn das Gerät ferngesteuert wird oder viewHrsg.
· DataWedge: o Es wurde Unterstützung hinzugefügt, um Decoder wie US4State und andere Postdecoder im Free-Form Image Capture Workflow und gegebenenfalls anderen Workflows zu aktivieren und zu deaktivieren. o Neue Point & Shoot-Funktion: Ermöglicht die gleichzeitige Erfassung von Barcodes und OCR (definiert als einzelnes alphanumerisches Wort oder Element), indem Sie einfach mit dem Fadenkreuz im viewFinder. Diese Funktion unterstützt sowohl Kameras als auch integrierte Scan-Engines und macht es überflüssig, die aktuelle Sitzung zu beenden oder zwischen Barcode- und OCR-Funktionen zu wechseln.
· Scannen: o Unterstützung für verbessertes Kamera-Scannen hinzugefügt. o SE55-Firmware mit Version R07 aktualisiert. o Verbesserungen bei Picklist + OCR ermöglichen die Erfassung von Barcodes oder OCR durch Zentrieren des gewünschten Ziels mit dem Fadenkreuz/Zielpunkt (unterstützt Kamera und integrierte Scan-Engines). o Verbesserungen bei OCR umfassen außerdem:
Textstruktur: Möglichkeit, eine einzelne Textzeile und die anfängliche Freigabe eines einzelnen Wortes zu erfassen. Regeln für die Meldung von Barcode-Daten: Möglichkeit, Regeln für die Erfassung und Meldung von Barcodes festzulegen. Auswahllistenmodus: Möglichkeit, Barcode oder OCR zuzulassen oder auf nur OCR oder nur Barcode zu beschränken.
Decoder: Möglichkeit, alle von Zebra unterstützten Decoder zu erfassen, bisher nur die Standard-Barcodes
wurden unterstützt. o Unterstützung für Postleitzahlen (über Kamera oder Imager) hinzugefügt in
Freiform-Bilderfassung (Workflow-Eingabe). Barcode-Hervorhebung/-Berichterstellung. Barcode-Hervorhebung (Barcode-Eingabe).
Postleitzahlen: US PostNet, US Planet, UK Postal, Japanese Postal, Australia Post, US4state FICS, US4state, Mailmark, Canadian Postal, Dutch Postal, Finish Postal 4S. o Aktualisierte Version der Decoder-Bibliothek IMGKIT_9.02T01.27_03 wurde hinzugefügt. o Neue konfigurierbare Fokusparameter für Geräte mit SE55 Scan Engine angeboten.
Versionsinformationen
Die folgende Tabelle enthält wichtige Informationen zu den Versionen
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
7
Beschreibung Produkt Build-Nummer Android-Version Sicherheitspatch-Level Komponentenversionen
Version 14-28-03.00-UN-U60-STD-ATH-04 14. Juni 01, 2025 Bitte beachten Sie die Komponentenversionen im Abschnitt Nachtrag
Geräteunterstützung
Diese Version unterstützt ausschließlich TC53/TC22/TC27/TC73/TC58/HC20/HC50/HC25/HC55 und ET60. Weitere Informationen zu den in dieser Version unterstützten Teilenummern finden Sie im Anhang.
Installationsanforderungen und Anweisungen für das Betriebssystem-Update
Um die Geräte TC53 und TC73 von A11 auf diese Version A14 zu aktualisieren, muss der Benutzer die folgenden Schritte ausführen: · Schritt 1: Auf dem Gerät MUSS die Version A11 Mai 2023 LG BSP Image 11-21-27.00-RG-U00-STD oder eine höhere A11 BSP-Version installiert sein, die auf dem Portal zebra.com verfügbar ist.
· Schritt 2: Aktualisieren Sie auf die Version A14 BSP (Version 14-28-03.00-UN-U00-STD-ATH-04). Detailliertere Anweisungen finden Sie in der Anleitung zum A14 6490 OS-Update.
· Um die Geräte TC53, TC73 und ET60 von A13 auf diese Version A14 zu aktualisieren, muss der Benutzer die folgenden Schritte ausführen: · Schritt 1: Auf dem Gerät muss die Android 13. September LifeGuard-Version (13-33-18) oder eine höhere Version installiert sein, die auf dem Portal zebra.com verfügbar ist.
· Schritt 2: Aktualisieren Sie auf diese Version A14 BSP (Version 14-28-03.00-UN-U00-STD-ATH-04). Ausführlichere Anweisungen finden Sie in der Anleitung zum A14 6490-Betriebssystem-Update.
· Um die Geräte TC22, TC27, HC20, HC50, HC25 und HC55 von A13 auf diese Version A14 zu aktualisieren, muss der Benutzer die folgenden Schritte ausführen: · Schritt 1: Es ist zwingend erforderlich, zuerst die Android 2025 LifeGuard-Version vom März 13 (13-39-18) oder neuer zu installieren, bevor Sie mit Updates des Android 14-Betriebssystems fortfahren, das auf dem Portal zebra.com verfügbar ist.
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
8
· Schritt 2: Aktualisieren Sie auf diese Version A14 BSP (Version 14-28-03.00-UN-U00-STD-ATH-04). Ausführlichere Anweisungen finden Sie in der Anleitung zum A14 6490-Betriebssystem-Update.
Bekannte Einschränkung
· Einschränkung der Batteriestatistik im COPE-Modus. · Zugriff auf Systemeinstellungen (Access Manager) – Reduzierte Einstellungen mit Zugänglichkeit ermöglichen Benutzern den Zugriff
Anwendungsberechtigungen mithilfe von Datenschutzindikatoren. · Auf Geräten mit Android 14:
o Wenn das Verhalten einer App beim Andocken mit fünf oder mehr Apps konfiguriert ist und das Gerät ständig angedockt und abgedockt wird, kann auf dem primären Gerät ein vollständig schwarzer oder halbschwarzer Bildschirm angezeigt werden.
o ABHILFE: Vollständig schwarzer Bildschirm: Starten Sie das Gerät neu. Halbschwarzer Bildschirm: Löschen Sie Apps aus der Liste der zuletzt verwendeten Apps auf dem primären Gerät oder starten Sie es neu.
Wichtige Links
· Installations- und Einrichtungsanweisungen finden Sie unter den folgenden Links. o Anweisungen zum A14 6490-Betriebssystem-Update o Zebra Techdocs o Entwicklerportal
Nachtrag
Gerätekompatibilität
Diese Softwareversion wurde für die Verwendung auf den folgenden Geräten genehmigt.
Gerätefamilie
Teilenummer
TC53
TC5301-0T2K6B1000-CN
TC5301-0T2E4B1000-CN
Gerätespezifische Handbücher und Leitfäden
TC53
HC20 HC50 TC22
WLMT0-H20A6BCJ1-CN WLMT0-H50C8BBK1-CN WLMT0-T22A6ABC2-CN
WLMT0-T22A8ABD8-CN
HC20 HC50 TC22
TC27
WCMTC-T27A6ABC2-CN
WCMTC-T27A8ABC8-CN
TC27
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
9
ET60
HC25 HC55 TC73 TC58
ET60AW-0SQAAS00A0-CN ET60AW-0SQAASK0A0-CN
ET60AW-0SQAAN00A0-CN ET60AW-0HQAAN00A0-CN
ET60
WCMTC-H25A6BCJ1-CN
HC25
WCMTC-H55C8BBK1-CN TC7301-0T2J4B1000-CN
TC7301-0T2K4B1000-CN
HC55 TC73
TC58C1-1T2E4B1080-CN
TC58
Komponentenversionen
Komponentenbeschreibung
Linux Kernel AnalyticsMgr Android SDK-Ebene Android Web View Audio (Mikrofon und Lautsprecher) Batteriemanager Bluetooth-Pairing-Dienstprogramm Chromium Zebra-Kamera-App Snapdragon-Kamera (nur KC50) DataWedge Files Lizenzmanager und LicenseMgrService MXMF NFC OEM-Info OSX
Version
5.4.281-qgki 10.0.0.1008 34 113.0.5672.136 0.13.0.0 1.5.4 6.3 86.0.4189.0 2.5.15 2.04.102 15.0.33 14-11531109 6.1.4 und 6.3.9 14.2.0.13 PN7160_AR_14.01.00 9.0.1.257 QCT6490.140.14.12.9
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
10
Rxlogger Scanning Framework StageNow Zebra Device Manager WLAN
WWAN-Basisbandversion Zebra Bluetooth Zebra Lautstärkeregelung Zebra Data Service Wireless Analyzer
Änderungsverlauf
Rev
Beschreibung
1.0
Erstveröffentlichung
14.0.12.22 43.33.10.0 13.4.0.0 14.1.0.13 FUSION_QA_4_1.3.0.011_U FW: 1.1.2.0.1317.3 Z250328B_094.1a-00258 14.8.0 3.0.0.111 14.0.0.1032 WA_A_3_2.2.0.006_U
Datum 5. Juni 2025
ZEBRA-TECHNOLOGIEN
11
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ZEBRA Android 14 AOSP-Software [pdf] Benutzerhandbuch TC53, TC73, TC22, HC20, HC50, TC27, ET60, TC58, Android 14 AOSP-Software, Android 14, AOSP-Software, Software |