Waveshare-Logo

Waveshare IPS-Monitor Raspberry kapazitives Touchscreen-Display

Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-Produktbild

Technische Daten

  • Produktname: 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B) (mit Hülle)
  • Unterstützte Systeme: Windows 11/10/8.1/8/7, Raspberry Pi OS, Ubuntu, Kali, Retropie

Anweisungen zur Produktverwendung

Arbeiten mit dem PC
Um das 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B) mit einem PC zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Verbinden Sie den „Power Only“-Anschluss des Touchscreens mit einem 5-V-Netzteil.
  2. Verwenden Sie ein Typ-A-auf-Micro-USB-Kabel, um die Touch-Schnittstelle des Touchscreens und eine beliebige USB-Schnittstelle des PCs zu verbinden.
  3. Verbinden Sie den Touchscreen mit einem HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des PCs.
  4. Nach etwa ein paar Sekunden können Sie die LCD-Anzeige normal sehen.

Notiz:

  • Bitte achten Sie auf die richtige Reihenfolge beim Anschließen der Kabel, da es sonst zu Anzeigeproblemen kommen kann.
  • Wenn der Computer gleichzeitig an mehrere Monitore angeschlossen ist, kann der Cursor auf dem Hauptmonitor nur über dieses LCD gesteuert werden. Es wird daher empfohlen, dieses LCD als Hauptmonitor festzulegen.

Arbeiten mit Raspberry Pi
Um das 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B) mit einem Raspberry Pi zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Laden Sie die neueste Version des Images von der offiziellen Raspberry Pi-Website herunter. website und extrahieren Sie das img file.
  2. Formatieren Sie die TF-Karte mit SDFormatter.
  3. Öffnen Sie die Software Win32DiskImager, wählen Sie das in Schritt 1 vorbereitete Systemabbild aus und schreiben Sie es auf die TF-Karte.
  4. Öffnen Sie die Datei config.txt file im Stammverzeichnis der TF-Karte und fügen Sie am Ende den folgenden Code hinzu: hdmi_group=2 hdmi_mode=87 hdmi_cvt 1280 800 60 6 0 0 0 hdmi_drive=1

Anpassung der Hintergrundbeleuchtung

Um die Hintergrundbeleuchtung des LCD anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Laden Sie den Ordner RPi-USB-Brightness herunter und öffnen Sie ihn mit dem Befehl: git clone https://github.com/waveshare/RPi-USB-Brightness CD RPi-USB-Helligkeit
  2. Überprüfen Sie die Anzahl der Systembits, indem Sie im Terminal uname -a eingeben. Wenn v7+ angezeigt wird, sind es 32 Bit. Wenn v8 angezeigt wird, sind es 64 Bit. Navigieren Sie mit dem Befehl zum entsprechenden Systemverzeichnis: cd 32 #cd 64
  3. Für die Desktop-Version rufen Sie das Desktop-Verzeichnis mit dem Befehl auf: cd desktop sudo ./install.sh
  4. Nach der Installation öffnen Sie das Programm im Startmenü – Zubehör – Helligkeit zur Anpassung der Hintergrundbeleuchtung.
  5. Geben Sie für die Lite-Version das Lite-Verzeichnis ein und verwenden Sie den Befehl: ./Raspi_USB_Backlight_nogui -b X (X-Bereich ist 0~10, 0 ist am dunkelsten, 10 am hellsten).

Notiz: Nur die Version Rev4.1 unterstützt die USB-Dimmfunktion.

Hardware-Verbindung
Um den Touchscreen mit einem Raspberry Pi zu verbinden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Verbinden Sie die Power Only-Schnittstelle des Touchscreens mit einem 5-V-Netzteil.
  2. Verbinden Sie den Touchscreen mit einem HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Raspberry Pi.
  3. Verwenden Sie ein Typ-A-auf-Micro-USB-Kabel, um die Touch-Oberfläche des Touchscreens mit einer beliebigen USB-Schnittstelle des Raspberry Pi zu verbinden.
  4. Stecken Sie die TF-Karte in den TF-Kartensteckplatz des Raspberry Pi, schalten Sie den Raspberry Pi ein und warten Sie mehr als zehn Sekunden, bis die normale Anzeige erfolgt.

Häufig gestellte Fragen

  • F: Kann ich das 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B) mit Windows 11 verwenden?
    A: Ja, dieses LCD ist mit Windows 11 sowie Windows 10/8.1/8/7 kompatibel.
  • F: Welche Systeme werden auf Raspberry unterstützt? Pi?
    A: Dieses LCD unterstützt die Systeme Raspberry Pi OS, Ubuntu, Kali und Retropie.
  • F: Wie stelle ich die Hintergrundbeleuchtung des LCD?
    A: Um die Hintergrundbeleuchtung anzupassen, können Sie die mitgelieferte RPi-USB-Brightness-Software verwenden. Bitte folgen Sie den Anweisungen im Benutzerhandbuch.
  • F: Kann ich mehrere Monitore an meinen PC anschließen, wenn ich das 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B)?
    A: Ja, Sie können mehrere Monitore an Ihren PC anschließen. Beachten Sie jedoch, dass der Cursor auf dem Hauptmonitor nur über dieses LCD gesteuert werden kann, wenn es angeschlossen ist.
  • F: Ist es möglich, die Hardware hierfür zu modifizieren? Produkt?
    A: Wir empfehlen Kunden nicht, die Hardware selbst zu modifizieren, da dies zum Erlöschen der Garantie und zur Beschädigung anderer Komponenten führen kann. Bitte seien Sie vorsichtig und suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe.

Arbeiten mit dem PC

Dies unterstützt die PC-Version des Windows 11/10/8.1/8/7-Systems.

Anweisungen

  1. Verbinden Sie den „Power Only“-Anschluss des Touchscreens mit einem 5-V-Netzteil.
  2. Verwenden Sie ein Typ-A-auf-Micro-USB-Kabel, um die Touch-Schnittstelle des Touchscreens und eine beliebige USB-Schnittstelle des PCs zu verbinden.
  3.  Verbinden Sie den Touchscreen mit einem HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des PCs. Nach einigen Sekunden sehen Sie das LCD-Display wieder normal.
  • Notiz 1: Achten Sie bitte auf die richtige Reihenfolge der Kabelanschlüsse, da es sonst zu Anzeigeproblemen kommen kann.
  • Notiz 2: Wenn der Computer gleichzeitig an mehrere Monitore angeschlossen ist, kann der Cursor auf dem Hauptmonitor nur über dieses LCD gesteuert werden. Es wird daher empfohlen, dieses LCD als Hauptmonitor festzulegen.

Arbeiten mit Raspberry Pi

Softwareeinstellung
Unterstützt Raspberry Pi OS/Ubuntu/Kali und Retropie-Systeme auf Raspberry Pi.

Bitte laden Sie die neueste Version des Images von der offiziellen Raspberry Pi-Website herunter. webSeite? ˅ .

  1. Laden Sie die komprimierte herunter file auf den PC und extrahieren Sie das Bild file.
  2. Schließen Sie die TF-Karte an den PC an und formatieren Sie die TF-Karte mit SDFormatter.
  3. Öffnen Sie die Win32DiskImager-Software, wählen Sie das in Schritt 1 vorbereitete Systemabbild aus und klicken Sie auf „Schreiben“, um das Systemabbild zu brennen.
  4. Nachdem die Programmierung abgeschlossen ist, öffnen Sie die config.txt file Fügen Sie im Stammverzeichnis der TF-Karte den folgenden Code am Ende von config.txt hinzu und speichern Sie ihnWaveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (1)

Anpassung der Hintergrundbeleuchtung

  1. #Schritt 1: Laden Sie den Ordner RPi-USB-Brightness herunter und öffnen Sie ihn. https://github.com/waveshare/RPi-USB-Brightness CD RPi-USB-Helligkeit
  2. #Schritt 2: Geben Sie uname -a im Terminal ein, um view die Anzahl der Systembits, v 7+ ist 32 Bit, v8 ist 64 Bit
    1. CD 32
    2. #cd 64
  3. #Schritt 3: Geben Sie das entsprechende Systemverzeichnis ein
    1. #Desktop-Version Wechseln Sie in das Desktop-Verzeichnis:
    2. CD-Desktop
    3. sudo ./install.sh
    4. #Nach Abschluss der Installation können Sie das Programm im Startmenü – „Zubehör – „Helligkeit zur Anpassung der Hintergrundbeleuchtung“ öffnen, wie unten gezeigt:Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (2) Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (3)

Notiz: Nur die Version Rev4.1 unterstützt die USB-Dimmfunktion.

Hardware-Verbindung

  1. Die Power Only-Schnittstelle des Touchscreens ist an ein 5-V-Netzteil angeschlossen.
  2. Verbinden Sie den Touchscreen mit einem HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Raspberry Pi.
  3. Verwenden Sie ein Typ-A-auf-Micro-USB-Kabel, um die Touch-Oberfläche des Touchscreens mit einer beliebigen USB-Schnittstelle des Raspberry Pi zu verbinden.
  4. Stecken Sie die TF-Karte in den TF-Kartensteckplatz des Raspberry Pi, schalten Sie den Raspberry Pi ein und warten Sie mehr als zehn Sekunden, bis die normale Anzeige erfolgt.Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (4)

Ressource

Dokumentieren

  • 10.1-Zoll-HDMI-LCD-B-mit-Halter-montiert.jpg
  • 10.1-Zoll-HDMI-LCD-Anzeigebereich (B)
  • 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B) 3D-Zeichnung
  • Informationen zur CE RoHs-Zertifizierung
  • Raspberry Pi LCD PWM-Hintergrundbeleuchtungssteuerung

Notiz: Unter normalen Umständen empfehlen wir Kunden nicht, die Hardware selbst zu modifizieren. Wenn Sie die Hardware ohne Genehmigung modifizieren, kann dies dazu führen, dass die Garantie für das Produkt erlischt. Bitte achten Sie darauf, bei der Modifikation keine anderen Komponenten zu beschädigen.

Software

  • Kitt
  • Panasonic_SDFormatter-Software zum Formatieren von SD-Karten
  • Win32DiskImager - Image-Software brennen

Häufig gestellte Fragen

Frage: Nach mehrminütiger Nutzung des LCD sind an den Rändern schwarze Schatten zu sehen?

  • Dies kann daran liegen, dass der Kunde die Option für hdmi_drive in config.txt aktiviert hat.Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (5)
  • Die Methode besteht darin, diese Zeile auszukommentieren und das System neu zu starten. Nach dem Neustart wird der Bildschirm möglicherweise nicht vollständig wiederhergestellt. Warten Sie einfach einige Minuten (manchmal kann es eine halbe Stunde dauern, abhängig von der Betriebszeit unter abnormalen Bedingungen).

Frage: Wenn ich das LCD zum Verbinden mit dem PC verwende, wird die Anzeige nicht normal angezeigt. Wie kann ich das Problem lösen?

Stellen Sie sicher, dass die HDMI-Schnittstelle des PCs normal ausgeben kann. Der PC kann nur an LCD als Anzeigegerät angeschlossen werden, nicht an andere Monitore. Schließen Sie zuerst das Netzkabel und dann das HDMI-Kabel an. Einige PCs müssen auch neu gestartet werden, um ordnungsgemäß anzuzeigen.

Frage: Wie verwende ich die Touch-Funktion, wenn ich das Gerät an einen PC oder einen anderen nicht dafür vorgesehenen Mini-PC mit Linux-System anschließe?

Sie können versuchen, den allgemeinen Touch-Treiber hid-multitouch in den Kernel zu kompilieren, der Touch grundsätzlich unterstützt.

Frage: Wie hoch ist der Arbeitsstrom des 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B)?

Bei Verwendung einer 5-V-Stromversorgung beträgt der Arbeitsstrom der Hintergrundbeleuchtung etwa 750 mA und der Arbeitsstrom der Hintergrundbeleuchtung etwa 300 mA.

Frage: Wie kann ich die Hintergrundbeleuchtung des 10.1-Zoll-HDMI-LCD (B) einstellen?

Entfernen Sie den Widerstand wie unten gezeigt und verbinden Sie das PWM-Pad mit dem P1-Pin des Raspberry Pi. Führen Sie den folgenden Befehl im Raspberry Pi-Terminal aus: gpio -g pwm 18 0 gpio -g mode 18 pwm (der belegte Pin ist der PWM-Pin) gpio pwmc 1000 gpio -g pwm 18 X (X-Wert zwischen 0 und 1024), 0 steht für am hellsten und 1024 für am dunkelsten.

Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (6)

Frage: Wie installiere ich die Halterung für die Bildschirmbodenplatte?
Antwort:Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (7) Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (8) Waveshare-IPS-Monitor-Raspberry-Kapazitives-Touchscreen-Display-01 (9)

Unterstützung
Wenn Sie technischen Support benötigen, gehen Sie bitte auf die Seite und eröffnen Sie ein Ticket.

d="documents_resources">Dokumente / Ressourcen

Waveshare IPS-Monitor Raspberry kapazitives Touchscreen-Display [pdf] Bedienungsanleitung
IPS-Monitor Raspberry kapazitives Touchscreen-Display, IPS, Monitor Raspberry kapazitives Touchscreen-Display, Raspberry kapazitives Touchscreen-Display, Touchscreen-Display, Display

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *