UNV-Logo

UNV Display MW-AXX-B-LCD LCD-Spleißanzeigeeinheit

UNV-Display-MW-AXX-B-LCD-LCD-Spleiß-Anzeigeeinheit

Sicherheitshinweise

Das Gerät muss von einem ausgebildeten Fachmann mit den erforderlichen Sicherheitskenntnissen und -fähigkeiten installiert, gewartet und instand gehalten werden. Lesen Sie vor der Installation die in diesem Handbuch angegebenen Sicherheitshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie sie.

  • Die Stromversorgung entspricht den auf dem Gerät angegebenen Anforderungen und die Stromspannungtage ist stabil. Die Stromversorgung des Spleißsystems (wie Decoder, Videowand-Controller, Matrix und Spleißbildschirm) muss über eine geeignete USV oder ein VoltagDer Stabilisator, dessen normale Leistung größer als das 1.5-fache der vom Spleißsystem verbrauchten Leistung ist. Das Spleißsystem muss eine dreiphasige Steckdose mit Schutzleiter verwenden.
  • Das Spleißsystem muss phasengleich mit dem Bildcontroller und dem Steuer-PC mit Strom versorgt werden, jedoch phasenverschoben zu Hochleistungsgeräten, wie z. B. einer Hochleistungsklimaanlage.
  • Alle Erdungsgeräte müssen sicher geerdet sein und das Erdungskabel aller Geräte muss an eine Steckdose mit Äquipotential angeschlossen werden, um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt.tagDer Unterschied zwischen den Geräten. Die Erdungsschiene muss mehradrige Kupferdrähte verwenden und darf nicht mit dem Neutralleiter des Stromnetzes kurzgeschlossen oder vermischt werden.
  • Die Betriebstemperatur des Geräts beträgt 0 °C bis 40 °C. Ein Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann zu Gerätefehlern führen. Die Betriebsfeuchtigkeit beträgt 20 % bis 80 %. Verwenden Sie bei Bedarf einen Luftentfeuchter.
  • Um das Gerät auf dem Boden zu installieren, stellen Sie zunächst sicher, dass der Boden eben und fest ist und eine hohe Tragfähigkeit aufweist. Das Rack wird im Allgemeinen auf einem Zementboden installiert. Um es auf einem Boden zu installieren, verstärken Sie zuerst den Boden.
  • Kabelkanäle für Stark- und Schwachstrom müssen strikt getrennt sein. Ein kurzer Verdrahtungsabstand ist vorzuziehen. Die Verbindung der Kabelkanäle muss glatt sein, ohne Grate und scharfe Ecken. Die Kabelkanäle müssen ordnungsgemäß geerdet und abgeschirmt sein.
  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Wartungskanals. Halten Sie einen Abstand von ca. 3m zur Klimaanlage ein.
  • Öffnen Sie das Gehäuse nicht, da es hochvoltage-Komponenten im Inneren.
  • Gehen Sie beim Transport und bei der Installation vorsichtig vor. Schlagen, quetschen oder zerkratzen Sie den Bildschirm nicht mit harten Gegenständen. Der Benutzer übernimmt die volle Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung verursacht werden.
  • Lassen Sie rund um das Gerät mindestens 0.6 mm Platz, damit die Wärme abgeführt werden kann.
  • Verwenden Sie das Gerät in einer sauberen Umgebung. Die Staubkonzentration muss den Anforderungen für eine Büroumgebung entsprechen.
  • Lassen Sie das Gerät nicht für längere Zeit im Standby-Modus. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, trennen Sie es von der Stromversorgung.
  • Nicht häufig ein- und ausschalten. Das Intervall zwischen Ein- und Ausschalten darf nicht weniger als 3 Minuten betragen.
  • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten, scharfen Gegenstände oder Metalle in die Lüftungsschlitze gelangen oder mit den Anschlüssen in Kontakt kommen. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, Kurzschluss oder Geräteausfall kommen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Packliste

Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn das Paket beschädigt oder unvollständig ist. Der Packungsinhalt kann je nach Gerätemodell variieren.

NEIN. Name Menge Einheit
1 Spleißsieb 1 oder 2 PCS
2 RS232-Kabel 1 oder 2 PCS
3 Erdungskabel 1 oder 2 PCS
4 Stromkabel 1 oder 2 PCS
5 Fernbedienung 1 PCS
6 Infrarot-Empfangskabel 1 PCS
7 Produktdokumente 1 Satz

Hinweise: Bei einem Paket mit einem Spleißsieb beträgt die Anzahl der Artikel 1 bis 4 1, bei einem Paket mit zwei Spleißsieben beträgt die Anzahl der Artikel 1 bis 4 2.

Produkt überview

Diese Anleitung gilt für verschiedene Produkte und das Erscheinungsbild kann je nach Gerätemodell unterschiedlich sein.

Aussehen

UNV-Display-MW-AXX-B-LCD-LCD-Spleiß-Display-Einheit-Abb. 1

1. Entlüftung 2. Hintere Box 3. Griff
4. Erdungsschraube 5. Schnittstellen 6. Befestigungsloch für Halterung

Schnittstellen

UNV-Display-MW-AXX-B-LCD-LCD-Spleiß-Display-Einheit-Abb. 2

NEIN. Schnittstelle Beschreibung
1 AV IN AV-Eingangsschnittstelle, verbindet das Videoausgabegerät zum Empfangen von Videosignalen.
2 SCHLÜSSEL Drücken Sie die Taste, um mit dem Testen des Bildes zu beginnen.
 

 

3

 

 

HDMI-SCHLEIFE

HDMI-Loop-Out-Schnittstelle, verbindet die HDMI-Eingangsschnittstelle des nächsten Spleißbildschirms zur Übertragung von Videosignalen.

NOTIZ:

Maximale Anzahl an HDMI-Loop-Verbindungen: 9.

 

 

4

 

 

HDMI IN

HDMI-Eingangsschnittstelle

l Verbindet das Videoausgabegerät zum Empfangen von Videosignalen.

l Verbindet die HDMI-Loop-Schnittstelle des vorherigen Spleißbildschirms zum Empfangen von Videosignalen.

5 DP-EINGANG DP-Eingangsschnittstelle, verbindet das Videoausgabegerät zum Empfangen von Videosignalen.
6 DVI-EINGANG DVI-Eingangsschnittstelle, verbindet das Videoeingabegerät zum Empfangen von Videosignalen.
7 VGA-EINGANG VGA-Eingangsschnittstelle, verbindet das Videoausgabegerät zum Empfangen von Videosignalen.
 

8

 

USB

USB 2.0-Schnittstelle, verbindet den USB-Flash-Treiber.

l Verbessert den Spleißbildschirm.

l Spielt Bilder und Videos vom USB-Flash-Treiber ab.

 

 

 

9

 

 

 

RS232-EINGANG

RS232-Eingangsschnittstelle

l Verbindet die RS232-Ausgangsschnittstelle des externen Gerätes (z.B.ample, Decoder) zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten des Spleiß-Bildschirms.

l verbindet die RS232-Ausgangsschnittstelle des vorherigen Spleißbildschirms zum Empfangen von Steuersignalen.

 

10

 

RS232 AUS

RS232-Ausgangsschnittstelle, verbindet die RS232-Eingangsschnittstelle des nächsten Spleißbildschirms, um Steuersignale zu übertragen.
 

11

 

IR IN

IR-Empfangsschnittstelle, verbindet das Infrarot-Empfangskabel zum Empfangen von Steuersignalen von der Fernbedienung.
 

 

12

 

 

LAUFEN

Betriebsanzeige.

l Durchgängig rot: Standby.

l Durchgängig grün: Startvorgang.

l Dauerhaft orange: Überhitzung.

13 Netztaste Schalten Sie den Spleißbildschirm nach dem Einschalten ein/aus.
14 AC-EINGANG Stromeingangsschnittstelle. Verbindet die Stromversorgung mit Bezug auf die markierte Lautstärketage Reichweite.

Fernbedienung

NOTIZ! Bei den in der folgenden Tabelle nicht angezeigten Schaltflächen handelt es sich um reservierte Funktionen, die derzeit nicht verfügbar sind.

UNV-Display-MW-AXX-B-LCD-LCD-Spleiß-Display-Einheit-Abb. 3 UNV-Display-MW-AXX-B-LCD-LCD-Spleiß-Display-Einheit-Abb. 4

Kabelverbindung

NOTIZ! Die RS232-Schnittstelle ist ein RJ45-Anschluss. Sie muss mit einem Straight-Through-Netzwerkkabel und nicht mit einem Crossover-Netzwerkkabel verbunden werden. Wenn die Signalübertragungsdistanz 5 m überschreitet, müssen Sie hochwertige HDMI-, DP- usw.-Kabel verwenden, um die Bildqualität sicherzustellen. Kabel von schlechter Qualität können Bildrauschen oder instabile Bilder verursachen.

Fehlerbehebung

Problem Lösung
 

 

Startfehler (Betriebsanzeige ist aus)

Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist.

Prüfen Sie, ob das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.

Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.

Überprüfen Sie, ob der Netzschalter beschädigt ist.

Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist.

 

Kein Signal angezeigt

Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Signalquelle ausgewählt haben.

Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist.

Abnormale Bilder Überprüfen Sie, ob die Bildauflösung vom Gerät unterstützt wird.
 

Abnormale RS232-Steuerung

Überprüfen Sie, ob die RS232-Kabel richtig angeschlossen sind.

Überprüfen Sie, ob die RS232-Steuerung auf den benachbarten Spleißbildschirmen normal ist.

 

 

Verschwommene Bilder

Überprüfen Sie, ob Kabel lose sind und die Anschlussstifte beschädigt sind.

Überprüfen Sie die Qualität der Kabel.

Überprüfen Sie, ob die Bildschirmparameter richtig eingestellt sind.

Verwackelte/instabile Bilder Stecken Sie das Signalkabel wieder ein.

Ersetzen Sie das Signalkabel.

 

 

Kein Schleifensignal

Überprüfen Sie, ob der Signaltyp korrekt ist.

Überprüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind.

Prüfen Sie, ob die Schnittstelle der HDMI-Platine beschädigt ist.

Wartung

Führen Sie im täglichen Gebrauch die folgenden Wartungsarbeiten durch.

  1. Öffnen Sie den Schrank nicht selbst
    Öffnen Sie das Gehäuse nicht selbst. Die hohe LautstärketagDas Eindringen in die Räumlichkeiten gefährdet Ihre persönliche Sicherheit.
  2. Von Feuer und Wasser fernhalten
    Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Kerzen, Wasser usw., da das Gerät sonst beschädigt werden kann. Solche Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
  3. Berühren Sie nicht den Bildschirm
    Berühren Sie den Bildschirm nicht, d. h. stupsen oder drücken Sie nicht mit Ihren Fingern oder spitzen Gegenständen (z. B. einer Stiftspitze oder winzigen harten Partikeln auf einem Reinigungstuch) auf ihn. Dies kann zu einem Bildschirmbruch, einem Auslaufen von Flüssigkristallen usw. führen. Solche Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
  4. Bauen Sie das Gerät nicht selbst zusammen
    Führen Sie im Falle eines Geräteausfalls keine Reparaturen am Gerät selbst durch. Wenden Sie sich rechtzeitig an autorisiertes Personal und führen Sie die Fehlerbehebung unter dessen Anleitung durch. Hängen Sie keine anderen LED-Anzeigen selbst um das Gerät herum auf. Andernfalls übernehmen wir keine Verantwortung für dadurch verursachte Schäden am Gerät.
  5. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder Anschlüsse ein.
    Führen Sie keine metallischen oder scharfen Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder Anschlüsse ein. Dies kann zu Kurzschlüssen, Gerätefehlern und Stromschlägen führen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder anwesend sind.
  6. Vermeiden Sie dauerhaften Volllastbetrieb
    Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 20 Stunden am Stück. Die Anzeige eines Standbilds über einen längeren Zeitraum führt zu einer Polarisation der Flüssigkristallmoleküle an bestimmten Pixeln. Wenn ein Dauerbetrieb erforderlich ist, schalten Sie das Gerät alle 20 Stunden für eine zehnminütige Pause aus oder ändern Sie die Anzeige in unterschiedlichen Abständen.
  7. Tun Sie nLassen Sie das Gerät nicht für längere Zeit im Standby-Modus
    Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es vom Stromnetz. Schalten Sie es nicht zu oft ein und aus. Das Intervall zwischen Ein- und Ausschalten darf nicht weniger als 3 Minuten betragen.
  8. Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung des Geräts
    Verwenden Sie unbedingt ein weiches, faserfreies Tuch, z. B. ein staubfreies Tuch oder ein weiches Seidentuch. Verwenden Sie keine rauen, faserigen Tücher wie Leinen oder Toilettenpapier, da diese Kratzer auf dem Bildschirm hinterlassen können. Verwenden Sie unbedingt wasserfreien Alkohol oder spezielle Reinigungsmittel (kaufen Sie diese bitte unter Anleitung unseres technischen Supports). Sprühen Sie keine wässrigen Lösungen und ätzenden chemischen Flüssigkeiten wie Aceton, Toluol, Chlormethan, Desinfektionsmittel, Schwefelsäure und wässrigen Alkohol auf den Bildschirm, da dies zu Staubansammlungen und Bildschirmkorrosion führen kann. Reinigen Sie den Bildschirm unbedingt von den vier Seiten zur Mitte hin, um zu verhindern, dass Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen in den Rahmen gelangen.
  9. Anforderungen an die Installationsumgebung
    Benutzen oder lagern Sie das Gerät nicht inamp Umgebung für längere Zeit, da sonst die Platine oxidieren und korrodieren kann, was zu Gerätefehlern führt. Die Betriebstemperatur für das Gerät beträgt 0 °C bis 40 °C. Ein Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann zu Gerätefehlern führen. Die Betriebsfeuchtigkeit beträgt 20 % bis 80 %. Verwenden Sie bei Bedarf einen Luftentfeuchter. Das Gerät und die daran angeschlossenen Videoausgabegeräte müssen gemeinsam geerdet werden, da sonst statische Elektrizität auftritt und das Videosignal stört, oder es können sogar statische Überspannungen auftreten und die Schnittstellen beschädigen. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
  10. Regelmäßig abstauben
    Um die Leistung des Geräts sicherzustellen, entstauben Sie das Gerät regelmäßig und halten Sie den Wartungskanal sauber. Staubansammlungen führen zu Unregelmäßigkeiten wie verschwommenen Bildern und einem schwarzen Bildschirm an den Rändern. Benutzer sollten das Gerät regelmäßig reinigen, um solche Unregelmäßigkeiten zu vermeiden. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.

Haftungsausschluss und Sicherheitshinweise

Copyright-Erklärung
©2020-2024 Zhejiang Uniview Technologies Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Zhejiang Uni in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise kopiert, reproduziert, übersetzt oder verteilt werdenview Technologies Co., Ltd (bezeichnet als Uniview oder uns im Folgenden). Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt kann proprietäre Software enthalten, die Eigentum von Uni istview und seine möglichen Lizenzgeber. Sofern nicht von der Uni erlaubtview und seinen Lizenzgebern ist es niemandem gestattet, die Software in irgendeiner Form zu kopieren, zu verteilen, zu modifizieren, zu abstrahieren, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu entschlüsseln, zurückzuentwickeln, zu vermieten, zu übertragen oder unterzulizenzieren.

MarkenanerkennungenUNV-Display-MW-AXX-B-LCD-LCD-Spleiß-Display-Einheit-Abb. 5

Alle anderen Warenzeichen, Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen in diesem Handbuch oder das in diesem Handbuch beschriebene Produkt sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Export-Konformitätserklärung
Uniview hält sich an geltende Exportkontrollgesetze und -vorschriften weltweit, einschließlich derjenigen der Volksrepublik China und der Vereinigten Staaten, und hält sich an relevante Vorschriften in Bezug auf den Export, Reexport und Transfer von Hardware, Software und Technologie. In Bezug auf das in diesem Handbuch beschriebene Produkt ist Uniview bittet Sie, die weltweit geltenden Exportgesetze und -bestimmungen vollständig zu verstehen und strikt einzuhalten.

Bevollmächtigter EU-Vertreter
UNV Technology EUROPE BV Raum 2945, 3. Stock, Randstad 21-05 G, 1314 BD, Almere, Niederlande.

Erinnerung zum Datenschutz
Uniview hält sich an die entsprechenden Datenschutzgesetze und verpflichtet sich, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Vielleicht möchten Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung auf unserer lesen webBesuchen Sie die Website und erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung des in diesem Handbuch beschriebenen Produkts möglicherweise persönliche Daten wie Gesicht, Fingerabdruck, Nummernschild, E-Mail, Telefonnummer und GPS erfasst werden. Bitte halten Sie sich bei der Verwendung des Produkts an Ihre örtlichen Gesetze und Vorschriften.

Informationen zu diesem Handbuch

  • Dieses Handbuch ist für mehrere Produktmodelle vorgesehen und die Fotos, Abbildungen, Beschreibungen usw. in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Aussehen, den Funktionen, Merkmalen usw. des Produkts abweichen.
  • Dieses Handbuch ist für mehrere Softwareversionen vorgesehen und die Abbildungen und Beschreibungen in diesem Handbuch können von der tatsächlichen GUI und den Funktionen der Software abweichen.
  • Trotz unserer Bemühungen können in diesem Handbuch technische oder typografische Fehler enthalten sein. Uniview kann für solche Fehler nicht haftbar gemacht werden und behält sich das Recht vor, das Handbuch ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Für Schäden und Verluste, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, haftet der Benutzer in vollem Umfang.
  • Uniview behält sich das Recht vor, Informationen in diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung oder Angabe zu ändern. Aus Gründen wie Produktversionsaktualisierungen oder behördlichen Anforderungen der jeweiligen Regionen wird dieses Handbuch regelmäßig aktualisiert.

Haftungsausschluss

  • Soweit nach geltendem Recht zulässig, wird Uniview haftet nicht für besondere, zufällige, indirekte Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, Daten und Dokumente.
  • Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt wird „wie besehen“ bereitgestellt. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, dient dieses Handbuch nur zu Informationszwecken und alle Angaben, Informationen und Empfehlungen in diesem Handbuch werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung bereitgestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marktgängigkeit, Zufriedenheit mit der Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung.
  • Benutzer müssen die volle Verantwortung und alle Risiken für die Verbindung des Produkts mit dem Internet übernehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Netzwerkangriffe, Hacking und Viren. Uniview empfiehlt Benutzern dringend, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von Netzwerken, Geräten, Daten und persönlichen Informationen zu verbessern. Uniview lehnt jegliche diesbezügliche Haftung ab, wird jedoch bereitwillig die erforderliche sicherheitsbezogene Unterstützung leisten.
  • Soweit nicht durch geltendes Recht verboten, wird Uniview und seine Mitarbeiter, Lizenzgeber, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen haften für Ergebnisse, die sich aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn und andere kommerzielle Schäden oder Verluste, Datenverlust, Beschaffung von Ersatz Waren oder Dienstleistungen; Sachschäden, Personenschäden, Betriebsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen oder besondere, direkte, indirekte, zufällige, Folge-, Vermögens-, Deckungs-, exemplarische, untergeordnete Verluste, wie auch immer verursacht, und auf jeder Haftungstheorie, ob vertraglich, verschuldensunabhängige Haftung oder unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder anderweitig) in irgendeiner Weise aus der Verwendung des Produkts, selbst wenn Uniview auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde (außer wie durch geltendes Recht in Fällen von Personenschäden, Neben- oder Nebenschäden vorgeschrieben).
  • Soweit nach geltendem Recht zulässig, darf UniviewDie Gesamthaftung von Ihnen gegenüber für alle Schäden für das in diesem Handbuch beschriebene Produkt (außer wie durch geltendes Recht in Fällen von Personenschäden vorgeschrieben) übersteigt den Geldbetrag, den Sie für das Produkt bezahlt haben.

Sicherheitswarnungen
Das Gerät muss von einem ausgebildeten Fachmann mit den erforderlichen Sicherheitskenntnissen und -fähigkeiten installiert, gewartet und instand gehalten werden. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass alle geltenden Anforderungen erfüllt sind, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden.

Lagerung, Transport und Verwendung

  • Lagern oder verwenden Sie das Gerät in einer geeigneten Umgebung, die die Umweltanforderungen erfüllt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Temperatur, Feuchtigkeit, Staub, korrosive Gase, elektromagnetische Strahlung usw.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert oder auf einer ebenen Fläche platziert ist, um ein Herunterfallen zu verhindern.
  • Sofern nicht anders angegeben, dürfen die Geräte nicht gestapelt werden.
  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Betriebsumgebung. Decken Sie die Lüftungsschlitze am Gerät nicht ab. Lassen Sie ausreichend Platz für die Belüftung.
  • Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten jeglicher Art.
  • Stellen Sie sicher, dass das Netzteil eine stabile Lautstärke lieferttage, das den Strombedarf des Geräts erfüllt. Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsleistung des Netzteils die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte übersteigt.
  • Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
  • Entfernen Sie das Siegel nicht ohne Rücksprache mit der Uni vom Gerätekörperview Erste. Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Wenden Sie sich für die Wartung an einen geschulten Fachmann.
  • Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, bevor Sie versuchen, es zu bewegen.
  • Treffen Sie vor der Verwendung des Geräts im Außenbereich die erforderlichen, geeigneten Abdichtungsmaßnahmen.

Strombedarf

  • Installieren und verwenden Sie das Gerät unter strikter Einhaltung der örtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit.
  • Verwenden Sie bei Verwendung eines Adapters ein UL-zertifiziertes Netzteil, das die LPS-Anforderungen erfüllt.
  • Verwenden Sie das empfohlene Kabel (Netzkabel) entsprechend den angegebenen Nennwerten.
  • Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät mitgelieferte Netzteil.
  • Verwenden Sie eine Netzsteckdose mit Schutzerdung.
  • Erden Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß, wenn eine Erdung des Geräts vorgesehen ist.

Vorsicht beim Umgang mit Batterien

  • Vermeiden Sie bei der Verwendung von Batterien:
  • Extrem hohe oder niedrige Temperatur und Luftdruck während des Gebrauchs, der Lagerung und des Transports.
  • Batteriewechsel.
  • Verwenden Sie die Batterie ordnungsgemäß. Bei unsachgemäßer Verwendung der Batterie, wie im Folgenden beschrieben, besteht Brand- oder Explosionsgefahr sowie die Gefahr des Austretens entflammbarer Flüssigkeiten oder Gase.
  • Ersetzen Sie die Batterie durch einen falschen Typ.
  • Batterien ins Feuer oder in einen heißen Ofen werfen oder Batterien mechanisch zerkleinern oder zerschneiden.
  • Entsorgen Sie die gebrauchte Batterie gemäß Ihren örtlichen Vorschriften oder den Anweisungen des Batterieherstellers.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

FCC-Erklärungen
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Besuch http://en.uniview.com/Support/Download_Center/Product_Installation/Declaration/ für SDoC.

Vorsicht: Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen können.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.

LVD/EMV-Richtlinie
Dieses Produkt entspricht der europäischen Niedrigvoltage-Richtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU.

WEEE-Richtlinie – 2012/19/EU
Das in diesem Handbuch erwähnte Produkt unterliegt der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und muss ordnungsgemäß entsorgt werden.

Batterieverordnung – (EU) 2023/1542
Die Batterie im Produkt entspricht der europäischen Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Für ein ordnungsgemäßes Recycling geben Sie die Batterie an Ihren Lieferanten oder an eine dafür vorgesehene Sammelstelle zurück.

Dokumente / Ressourcen

UNV Display MW-AXX-B-LCD LCD-Spleißanzeigeeinheit [pdf] Benutzerhandbuch
MW-AXX-B-LCD LCD-Spleißanzeigeeinheit, MW-AXX-B-LCD, LCD-Spleißanzeigeeinheit, Spleißanzeigeeinheit, Anzeigeeinheit, Einheit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *