uniview 0235C68W Benutzerhandbuch für das Zugangskontrollterminal mit Gesichtserkennung
Packliste
Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn das Paket beschädigt oder unvollständig ist. Der Packungsinhalt kann je nach Gerätemodell variieren.
NEIN. | Name | Menge | Einheit |
1 | Zugangskontrollterminal mit Gesichtserkennung | 1 | PCS |
2 | Komponenten verschrauben | 2 | Satz |
3 | Wandhalterung | 1 | PCS |
4 | T10 Innensechsrundschlüssel | 1 | PCS |
5 | Bohrschablone | 1 | PCS |
6 | Heckkabel | 1 | PCS |
7 | Stromkabel | 1 | PCS |
8 | Verdrahtungsklemmenblock | 1 | PCS |
9 | Abdeckung | 1 | PCS |
10 | Benutzerhandbuch | 1 | PCS |
Produkt überview
Das Zugangskontrollterminal mit Gesichtserkennung integriert Gesichtserkennungstechnologie, Audiowiedergabe und andere Funktionen perfekt. Basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus unterstützt es die Gesichtsauthentifizierung zur Kontrolle des Türöffnens und der Personenflusszählung und implementiert so die Zugangskontrolle.
Aussehen und Dimension
Die Abbildungen im Handbuch dienen nur zu Ihrer Information. Das tatsächliche Aussehen kann je nach Produktmodell variieren.
- Für IC-Karte
- Für QR-Code
Strukturbeschreibung
Für IC-Karte
1. Mikrofon | 2.Camera |
3.Beleuchtung | 4. Bildschirm anzeigen |
5.Kartenlesebereich | 6.Durchgangsanzeige |
7.Neustart-Taste | 8.Kabelschnittstelle |
9.Netzwerkschnittstelle | 10.Lautsprecher |
11.Tampäh Proof-Taste |
1. Mikrofon | 2.Camera |
3.Beleuchtung | 4. Bildschirm anzeigen |
5.Kartenlesebereich | 6.QR-Code-Lesebereich |
7.Neustart-Taste | 8.Kabelschnittstelle |
9.Netzwerkschnittstelle | 10.Lautsprecher |
11.Tampäh Proof-Taste |
Installation
Installationsumgebung
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung am Einsatzort. Vermeiden Sie intensives Licht.
Verdrahtung
Planen Sie vor der Installation die Verkabelung für Stromkabel, Netzwerkkabel, Türschlosskabel, Wiegand-Kabel, Alarmkabel, RS485-Kabel usw. Die Anzahl der Kabel hängt von den tatsächlichen Netzwerkbedingungen ab. Informationen zur Verkabelung zwischen dem Terminal und anderen Geräten finden Sie in den folgenden Abbildungen.
NOTIZ!
- Mit Eingabegeräten sind in den folgenden Diagrammen Geräte gemeint, die Signale an das Zugangskontrollterminal senden. Mit Ausgabegeräten sind Geräte gemeint, die Signale vom Terminal empfangen.
- Informationen zum Anschluss der einzelnen Geräte finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts oder beim entsprechenden Hersteller.
Abbildung 3-1: Schaltpläne (ohne Sicherheitsmodul)
Das Zugangskontrollterminal mit Gesichtserkennung kann auch an ein Sicherheitsmodul angeschlossen werden. Die folgende Abbildung zeigt die Verkabelung des Sicherheitsmoduls.
Abbildung 3-2: Schaltpläne (mit Sicherheitsmodul)
Werkzeugvorbereitung
- Kreuzschlitz-Schraubendreher
- ESD-Armband oder Handschuhe
- Elektrische Bohrmaschine
- Bandmaß
- Marker
- Silikonkleber
- Klebepistole
Installationsschritte
Die folgenden Installationsschritte sind für verschiedene Modelle gleich.
- Bestimmen Sie die Position der 86 x 86 mm großen Anschlussdose.
Wenn keine Anschlussdose in der Wand vergraben ist, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie mit Schritt 3 fort. Die beiden Installationslöcher an der Dose sollten während der eigentlichen Installation parallel zum Boden sein.
- Fügen Sie die Vorlage ein.
- Mit Anschlussdose: Richten Sie die beiden Löcher (A) der Bohrschablone an den beiden Montagebohrungen der Anschlussdose aus. Siehe linke Abbildung unten.
- Ohne Anschlussdose: Kleben Sie die Bohrschablone mit dem Pfeil senkrecht zum Boden an die Wand. Bohren Sie mit einem Ø6-6.5 mm Bohrer drei 30 mm tiefe Löcher an Position A (achten Sie darauf, die Kabel in der Wand nicht zu beschädigen) und setzen Sie dann die Dehnschrauben ein. Siehe die rechte Abbildung unten.
- Montieren Sie die Halterung.
Richten Sie die Löcher der Halterung an den Installationslöchern des Anschlusskastens an der Wand aus und ziehen Sie die Schrauben fest, um die Halterung mit dem Kreuzschlitzschraubendreher zu befestigen.
Notiz:
Wenn keine Anschlussdose vorhanden ist, müssen Sie bei der Installation Löcher für die Halterung in die Wand bohren. - Montieren Sie die Abdeckung.
Befestigen Sie die Abdeckung, indem Sie die drei Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen.
- Mit einem T10 Innensechskantschlüssel die beidenampverschleißfeste Schrauben, die das Kartenmodul auf beiden Seiten des Terminals fixieren.
- Befestigen Sie das Zutrittskontrollterminal am Halterungshaken.
- Verwenden Sie einen T10 Innensechskantschlüssel, um die beidenamper sichere Schrauben.
Start-up
Nachdem das Terminal richtig installiert wurde, schließen Sie ein Ende des Netzteils (separat erhältlich oder vorbereitet) an die Netzstromversorgung und das andere Ende an die Stromschnittstelle des Terminals an und starten Sie es dann. Der Bildschirm der Türstation leuchtet auf und live view wird auf dem Terminalbildschirm angezeigt, wenn das Terminal erfolgreich gestartet wurde
NOTIZ!
- Sie müssen das Aktivierungskennwort auf dem Terminalbildschirm ändern, nachdem Sie das Terminal zum ersten Mal eingeschaltet haben. Es wird dringend empfohlen, ein sicheres Kennwort mit mindestens neun Zeichen, einschließlich Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen, festzulegen.
- Sie können den Standort, das Netzwerk und das Passwort des Terminals usw. auf dem Terminalbildschirm konfigurieren. Detaillierte Informationen zur Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch II des Visual Intercom Face Recognition Terminal.
Web Login
Sie können sich anmelden bei Web Seite des Zutrittskontrollterminals, um das Terminal zu verwalten und zu warten. Die Standardnetzwerkeinstellungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt und können bei Bedarf geändert werden.
Artikel | Standardeinstellungen |
Netzwerkadresse |
Notiz: DHCP ist standardmäßig aktiviert. Wenn in Ihrem Netzwerk ein DHCP-Server eingesetzt wird, wird dem Terminal möglicherweise dynamisch eine IP-Adresse zugewiesen und Sie müssen sich mit der tatsächlichen IP-Adresse anmelden. |
Benutzername | Administrator |
Passwort | 123456
Notiz: Das Standardkennwort ist nur für Ihre erste Anmeldung gedacht. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ändern Sie das Kennwort nach Ihrer ersten Anmeldung. Es wird dringend empfohlen, ein sicheres Kennwort mit mindestens neun Zeichen festzulegen, das Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen enthält. Wenn das Kennwort geändert wurde, bewahren Sie das neue Kennwort sorgfältig auf und melden Sie sich damit beim Web Seite. |
Befolgen Sie diese Schritte, um auf Ihr Terminal zuzugreifen über das Web:
- Öffnen Sie Ihren Internet Explorer (IE9 oder höher), geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Anmeldeseite zu öffnen.
NOTIZ!
Möglicherweise müssen Sie bei Ihrer ersten Anmeldung ein Plug-In installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Schließen Sie während der Installation alle Browser. Öffnen Sie nach Abschluss der Installation den Browser erneut, um sich beim System anzumelden. - Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden, um auf das Web Seite. Detaillierte Informationen zur Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch II des Visual Intercom Face Recognition Terminal.
Personalmanagement
Das Zutrittskontrollterminal mit Gesichtserkennung unterstützt das Personalmanagement auf der Web Seite, Terminalbildschirm und Eingangswächter-Verwaltungsplattform.
Auf der Web Seite
Sie können Personen hinzufügen (einzeln oder in Stapeln), die Informationen der Person ändern oder Personen löschen (einzeln oder gemeinsam) auf der Web Seite. Die detaillierten Vorgänge werden wie folgt beschrieben:
- Melden Sie sich an bei Web Seite.
- Wählen Aufstellen > Intelligent > Gesichtsbibliothek. Auf der Seite „Gesichtsbibliothek“ können Sie Personalinformationen verwalten. Detaillierte Informationen zur Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch II zum Visual Intercom Face Recognition Terminal.
Auf dem Terminalbildschirm
- Tippen und halten Sie die Hauptschnittstelle des Gesichtserkennungs-Zugangskontrollterminals (länger als 3 Sekunden).
- Geben Sie das korrekte Aktivierungskennwort ein, um zum Aktivierungskonfiguration Seite.
- Klopfen Benutzerverwaltung, und geben Sie Personalinformationen ein. Detaillierte Informationen zur Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch II des Visual Intercom Face Recognition Terminal.
Auf der Plattform zur Zugangswächterverwaltung
Sie können Personalinformationen auf der Eingangswächter-Verwaltungsplattform hinzufügen, ändern oder löschen und die Personalinformationen mit dem Terminal synchronisieren.
- Melden Sie sich an bei Web Seite der Eingangswächter-Management-Plattform.
- Klicken
in der oberen rechten Ecke, um die Online-Hilfe der Eingangswächter-Verwaltungsplattform zu erhalten.
NOTIZ!
Für diese Methode müssen Sie die Plattform zur Eingangswächterverwaltung erwerben.
Anhang
Gesichtsfotosammlung
- Allgemeine Anforderung: Blick in die Kamera ohne Hut, Mütze etc.
- Reichweitenanforderung: Das Foto sollte beide Ohren und den gesamten Teil vom Scheitel (einschließlich Haare) bis zum Nacken der Person zeigen.
- Farbanforderung: Echtfarbenfoto.
- Make-up-Anforderungen: Starkes Make-up ist nicht erlaubt, einschließlich Augenbrauen-Make-up und Wimpern-Make-up.
- Hintergrundanforderung: Eine Volltonfarbe wie Weiß oder Blau ist akzeptabel.
- Lichtbedarf: Nicht zu dunkel oder zu hell, nicht teilweise dunkel und teilweise hell.
Position der Gesichtserkennung
Die folgende Abbildung zeigt den effektiven Erkennungsbereich des Terminals. Personen sollten sich innerhalb des effektiven Erkennungsbereichs befinden, da sonst die Gesichtserfassung oder -erkennung fehlschlagen kann.
Gesichtsausdruck und Kopfhaltung
- Gesichtsausdruck
Um die Genauigkeit des Gesichtsvergleichs sicherzustellen, bewahren Sie bei der Gesichtserfassung und beim Gesichtsvergleich einen natürlichen Gesichtsausdruck.
- Kopfhaltung
Um die Genauigkeit beim Gesichtsvergleich zu gewährleisten, halten Sie Ihr Gesicht in der Mitte des Erkennungsfensters und vermeiden Sie die unten gezeigten falschen Posen.
Haftungsausschluss und Sicherheitshinweise
Copyright-Erklärung
©2022 Zhejiang Uniview Technologies Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Zhejiang Uni in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise kopiert, reproduziert, übersetzt oder verteilt werdenview Technologies Co., Ltd (bezeichnet als Uniview oder uns im Folgenden).
Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt kann proprietäre Software enthalten, die Eigentum von Uni istview und seine möglichen Lizenzgeber. Sofern nicht von der Uni erlaubtview und seinen Lizenzgebern ist es niemandem gestattet, die Software in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise zu kopieren, zu verteilen, zu modifizieren, zu abstrahieren, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu entschlüsseln, zurückzuentwickeln, zu vermieten, zu übertragen oder unterzulizenzieren.
Markenanerkennungen
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Uniview.
Alle anderen Warenzeichen, Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen in diesem Handbuch oder das in diesem Handbuch beschriebene Produkt sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Export-Konformitätserklärung
Uniview hält sich an geltende Exportkontrollgesetze und -vorschriften weltweit, einschließlich derjenigen der Volksrepublik China und der Vereinigten Staaten, und hält sich an relevante Vorschriften in Bezug auf den Export, Reexport und Transfer von Hardware, Software und Technologie. In Bezug auf das in diesem Handbuch beschriebene Produkt ist Uniview bittet Sie, die weltweit geltenden Exportgesetze und -bestimmungen vollständig zu verstehen und strikt einzuhalten.
Bevollmächtigter EU-Vertreter
UNV Technology EUROPE BV, Raum 2945,3, 21. Stock, Randstad 05-1314 G, XNUMX BD, Almere, Niederlande.
Erinnerung zum Datenschutz
Uniview hält sich an die entsprechenden Datenschutzgesetze und verpflichtet sich, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Vielleicht möchten Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung auf unserer lesen webBesuchen Sie die Website und erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung des in diesem Handbuch beschriebenen Produkts möglicherweise persönliche Daten wie Gesicht, Fingerabdruck, Nummernschild, E-Mail, Telefonnummer und GPS erfasst werden. Bitte halten Sie sich bei der Verwendung des Produkts an Ihre örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Informationen zu diesem Handbuch
- Dieses Handbuch ist für mehrere Produktmodelle vorgesehen und die Fotos, Abbildungen, Beschreibungen usw. in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Aussehen, den Funktionen, Merkmalen usw. des Produkts abweichen.
- Dieses Handbuch ist für mehrere Softwareversionen vorgesehen und die Abbildungen und Beschreibungen in diesem Handbuch können von der tatsächlichen GUI und den Funktionen der Software abweichen.
- Trotz unserer Bemühungen können in diesem Handbuch technische oder typografische Fehler enthalten sein. Uniview kann für solche Fehler nicht haftbar gemacht werden und behält sich das Recht vor, das Handbuch ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
- Für Schäden und Verluste, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, haftet der Benutzer in vollem Umfang.
- Uniview behält sich das Recht vor, Informationen in diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung oder Angabe zu ändern. Aus Gründen wie Produktversionsaktualisierungen oder behördlichen Anforderungen der jeweiligen Regionen wird dieses Handbuch regelmäßig aktualisiert.
Haftungsausschluss
- Soweit nach geltendem Recht zulässig, wird Uniview haftet nicht für besondere, zufällige, indirekte Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, Daten und Dokumente.
- Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt wird „wie besehen“ bereitgestellt. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, dient dieses Handbuch nur zu Informationszwecken und alle Angaben, Informationen und Empfehlungen in diesem Handbuch werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung bereitgestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marktgängigkeit, Zufriedenheit mit der Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung.
- Benutzer müssen die volle Verantwortung und alle Risiken für die Verbindung des Produkts mit dem Internet übernehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Netzwerkangriffe, Hacking und Viren. Uniview empfiehlt Benutzern dringend, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von Netzwerken, Geräten, Daten und persönlichen Informationen zu verbessern. Uniview lehnt jegliche diesbezügliche Haftung ab, wird jedoch bereitwillig die erforderliche sicherheitsbezogene Unterstützung leisten.
- Soweit nicht durch geltendes Recht verboten, wird Uniview und seine Mitarbeiter, Lizenzgeber, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen haften für Ergebnisse, die sich aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn und andere kommerzielle Schäden oder Verluste, Datenverlust, Beschaffung von Ersatz Waren oder Dienstleistungen; Sachschäden, Personenschäden, Betriebsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen oder besondere, direkte, indirekte, zufällige, Folge-, Vermögens-, Deckungs-, exemplarische, untergeordnete Verluste, wie auch immer verursacht, und auf jeder Haftungstheorie, ob vertraglich, verschuldensunabhängige Haftung oder unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder anderweitig) in irgendeiner Weise aus der Verwendung des Produkts, selbst wenn Uniview auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde (außer wie durch geltendes Recht in Fällen von Personenschäden, Neben- oder Nebenschäden vorgeschrieben).
- Soweit nach geltendem Recht zulässig, darf UniviewDie Gesamthaftung von Ihnen gegenüber für alle Schäden für das in diesem Handbuch beschriebene Produkt (außer wie durch geltendes Recht in Fällen von Personenschäden vorgeschrieben) übersteigt den Geldbetrag, den Sie für das Produkt bezahlt haben.
Netzwerksicherheit
Bitte ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen, um die Netzwerksicherheit für Ihr Gerät zu verbessern.
Für die Netzwerksicherheit Ihres Gerätes sind folgende Maßnahmen notwendig:
- Standardkennwort ändern und sicheres Kennwort festlegen: Es wird dringend empfohlen, nach Ihrer ersten Anmeldung das Standardkennwort zu ändern und ein sicheres Kennwort mit mindestens neun Zeichen festzulegen, das alle drei Elemente enthält: Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen.
- Halten Sie die Firmware auf dem neuesten Stand: Es wird empfohlen, Ihr Gerät immer auf die neueste Version zu aktualisieren, um die neuesten Funktionen und eine bessere Sicherheit zu erhalten. Uni besuchenview's offiziell webSite oder wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um die neueste Firmware zu erhalten.
Im Folgenden finden Sie Empfehlungen zur Verbesserung der Netzwerksicherheit Ihres Geräts: - Passwort regelmäßig ändern: Ändern Sie Ihr Gerätepasswort regelmäßig und bewahren Sie das Passwort sicher auf. Stellen Sie sicher, dass sich nur der autorisierte Benutzer am Gerät anmelden kann.
- HTTPS/SSL aktivieren: Verwenden Sie das SSL-Zertifikat, um die HTTP-Kommunikation zu verschlüsseln und die Datensicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adressfilterung aktivieren: Zugriff nur von den angegebenen IP-Adressen zulassen.
- Minimale Portzuordnung: Konfigurieren Sie Ihren Router oder Ihre Firewall so, dass nur ein Mindestsatz von Ports zum WAN geöffnet wird und nur die erforderlichen Portzuordnungen beibehalten werden. Richten Sie das Gerät niemals als DMZ-Host ein und konfigurieren Sie kein Full Cone NAT.
- Deaktivieren Sie die Funktionen zur automatischen Anmeldung und Kennwortspeicherung: Wenn mehrere Benutzer Zugriff auf Ihren Computer haben, wird empfohlen, diese Funktionen zu deaktivieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Wählen Sie Benutzernamen und Passwort diskret: Vermeiden Sie die Verwendung des Benutzernamens und Passworts Ihres Social-Media-, Bank- oder E-Mail-Kontos usw. als Benutzernamen und Passwort Ihres Geräts, da sonst die Informationen zu Ihrem Social-Media-, Bank- und E-Mail-Konto an die Öffentlichkeit gelangen könnten.
- Benutzerberechtigungen einschränken: Wenn mehr als ein Benutzer Zugriff auf Ihr System benötigt, stellen Sie sicher, dass jedem Benutzer nur die erforderlichen Berechtigungen erteilt werden.
- UPnP deaktivieren: Wenn UPnP aktiviert ist, ordnet der Router automatisch interne Ports zu und das System leitet Portdaten automatisch weiter, was zu Datenverlusten führen kann. Daher wird empfohlen, UPnP zu deaktivieren, wenn die HTTP- und TCP-Portzuordnung auf Ihrem Router manuell aktiviert wurde.
- SNMP: Deaktivieren Sie SNMP, wenn Sie es nicht verwenden. Wenn Sie es verwenden, wird SNMPv3 empfohlen.
- Multicast: Multicast ist für die Videoübertragung an mehrere Geräte vorgesehen. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden, wird empfohlen, Multicast in Ihrem Netzwerk zu deaktivieren.
- Protokolle prüfen: Prüfen Sie regelmäßig die Protokolle Ihres Geräts, um unbefugten Zugriff oder anormale Vorgänge zu erkennen.
- Physischer Schutz: Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen Raum oder Schrank auf, um unbefugten physischen Zugriff zu verhindern.
- Videoüberwachungsnetzwerk isolieren: Durch die Isolierung Ihres Videoüberwachungsnetzwerks von anderen Servicenetzwerken können Sie unbefugten Zugriff auf Geräte in Ihrem Sicherheitssystem von anderen Servicenetzwerken aus verhindern.
Mehr erfahren
Sicherheitsinformationen erhalten Sie auch im Security Response Center der Uniview's offiziell webWebsite.
Sicherheitswarnungen
Das Gerät muss von einem geschulten Fachmann mit den erforderlichen Sicherheitskenntnissen und -fähigkeiten installiert, gewartet und gewartet werden.
Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass alle geltenden Anforderungen erfüllt sind, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden.
Lagerung, Transport und Verwendung
- Lagern oder verwenden Sie das Gerät in einer geeigneten Umgebung, die die Umweltanforderungen erfüllt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Temperatur, Feuchtigkeit, Staub, korrosive Gase, elektromagnetische Strahlung usw.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert oder auf einer ebenen Fläche platziert ist, um ein Herunterfallen zu verhindern.
- Sofern nicht anders angegeben, dürfen die Geräte nicht gestapelt werden.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Betriebsumgebung. Decken Sie die Lüftungsschlitze am Gerät nicht ab. Lassen Sie ausreichend Platz für die Belüftung.
- Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten jeglicher Art.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzteil eine stabile Lautstärke lieferttage, das den Strombedarf des Geräts erfüllt. Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsleistung des Netzteils die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte übersteigt.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
- Entfernen Sie das Siegel nicht ohne Rücksprache mit der Uni vom Gerätekörperview Erste. Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Wenden Sie sich für die Wartung an einen geschulten Fachmann.
- Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, bevor Sie versuchen, es zu bewegen.
- Treffen Sie vor der Verwendung des Geräts im Außenbereich die erforderlichen, geeigneten Abdichtungsmaßnahmen.
Strombedarf
- Installieren und verwenden Sie das Gerät unter strikter Einhaltung der örtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit.
- Verwenden Sie bei Verwendung eines Adapters ein UL-zertifiziertes Netzteil, das die LPS-Anforderungen erfüllt.
- Verwenden Sie das empfohlene Kabel (Netzkabel) entsprechend den angegebenen Nennwerten.
- Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät mitgelieferte Netzteil.
- Verwenden Sie eine Netzsteckdose mit Schutzerdung.
- Erden Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß, wenn eine Erdung des Geräts vorgesehen ist.
Vorsicht beim Umgang mit Batterien
- Vermeiden Sie bei der Verwendung von Batterien:
- Extrem hohe oder niedrige Temperatur und Luftdruck während des Gebrauchs, der Lagerung und des Transports.
- Batteriewechsel.
- Verwenden Sie die Batterie ordnungsgemäß. Bei unsachgemäßer Verwendung der Batterie, wie im Folgenden beschrieben, besteht Brand- oder Explosionsgefahr sowie die Gefahr des Austretens entflammbarer Flüssigkeiten oder Gase.
- Ersetzen Sie die Batterie durch einen falschen Typ.
- Entsorgen Sie eine Batterie ins Feuer oder einen heißen Ofen oder indem Sie eine Batterie mechanisch zerdrücken oder zerschneiden.
- Entsorgen Sie die gebrauchte Batterie gemäß Ihren örtlichen Vorschriften oder den Anweisungen des Batterieherstellers.
Warnhinweise zur persönlichen Sicherheit:
- Verätzungsgefahr. Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie. Verschlucken Sie die Batterie NICHT. Es kann schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod führen.
- Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, verwenden Sie das Produkt nicht weiter und bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Wenn Sie vermuten, dass Batterien verschluckt oder in irgendeinen Körperteil gelangt sein könnten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
FCC-Erklärungen
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Achtung: Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen können.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten für Strahlenbelastung in unkontrollierten Umgebungen. Bei der Installation und Bedienung dieses Geräts muss ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und allen Körperteilen eingehalten werden.
IC-Anweisungen
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten RSS-102. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
LVD/EMV-Richtlinie
Dieses Produkt entspricht der europäischen Niedrigvoltage-Richtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
WEEE-Richtlinie – 2012/19/EU
Das Produkt, auf das sich dieses Handbuch bezieht, fällt unter die Elektro- und
Richtlinie über elektronische Geräte (WEEE) und müssen verantwortungsvoll entsorgt werden.
Batterierichtlinie 2013/56/EG
Die Batterie im Produkt entspricht der europäischen Batterierichtlinie 2013/56/EG. Geben Sie die Batterie für ein ordnungsgemäßes Recycling an Ihren Lieferanten oder an eine dafür vorgesehene Sammelstelle zurück.
Bessere Sicherheit, bessere Welt
Dokumente / Ressourcen
![]() |
uniview 0235C68W Zutrittskontrollterminal mit Gesichtserkennung [pdf] Benutzerhandbuch 0235C68W, 2AL8S-0235C68W, 2AL8S0235C68W, Zugangskontrollterminal mit Gesichtserkennung, 0235C68W Zugangskontrollterminal mit Gesichtserkennung |