TEXAS-INSTRUMENTS-Logo

TEXAS INSTRUMENTS WL1837MOD WLAN MIMO und Bluetooth Modul

TEXAS-INSTRUMENTS-WL1837MOD-WLAN-MIMO-und-Bluetooth-Modul

Das WL1837MOD ist ein Wi-Fi®-Dualband-, Bluetooth- und BLE-Modul. Das zertifizierte WiLink™ 1837-Modul bietet hohen Durchsatz und erweiterte Reichweite sowie die Koexistenz von Wi-Fi und Bluetooth in einem energieoptimierten Design. Das WL8MOD bietet eine 1837- und 2.4-GHz-Modullösung mit zwei Antennen für den industriellen Temperaturbereich. Das Modul ist FCC- und IC-zertifiziert für AP (mit DFS-Unterstützung) und Client.

Hauptvorteile

Der WL1837MOD bietet folgende Vorteile:

  • Reduziert den Designaufwand: Ein einzelnes WiLink 8-Modul lässt sich über Wi-Fi und Bluetooth skalieren
  • WLAN hoher Durchsatz: 80 Mbit/s (TCP), 100 Mbit/s (UDP)
  • Bluetooth 4.1 + BLE (Smart Ready)
  • Koexistenz von Wi-Fi und Bluetooth mit einer Einzelantenne
  • Geringer Stromverbrauch, 30 bis 50 % weniger als bei der Vorgängergeneration
  • Verfügbar als benutzerfreundliches FCC-zertifiziertes Modul
  • Niedrigere Herstellungskosten sparen Platz auf der Platine und minimieren den Bedarf an HF-Expertise.
  • Die AM335x Linux- und Android-Referenzplattform beschleunigt die Kundenentwicklung und die Markteinführungszeit.

Antenneneigenschaften

Stehwellenverhältnis
Abbildung 1 zeigt die VSWR-Eigenschaften der Antenne.

TEXAS-INSTRUMENTS-WL1837MOD-WLAN-MIMO-und-Bluetooth-Modul-1

Effizienz
Abbildung 2 zeigt die Antenneneffizienz.

TEXAS-INSTRUMENTS-WL1837MOD-WLAN-MIMO-und-Bluetooth-Modul-2

Funkmuster
Informationen zum Antennenfunkmuster und andere verwandte Informationen finden Sie unter productfinder.pulseeng.com/product/W3006

Layout-Richtlinien

Board Layout

TEXAS-INSTRUMENTS-WL1837MOD-WLAN-MIMO-und-Bluetooth-Modul-3

Tabelle 1 beschreibt die Richtlinien, die den Referenznummern in Abbildung 3 und Abbildung 4 entsprechen.

Tabelle 1. Richtlinien für das Modullayout

Referenz Richtlinienbeschreibung
1 Achten Sie darauf, dass Erdungsdurchkontaktierungen nahe am Pad liegen.
2 Verlegen Sie keine Signalleitungen unterhalb des Moduls auf der Ebene, auf der das Modul montiert ist.
3 Lassen Sie Schicht 2 zur Wärmeableitung vollständig erdbetonieren.
4 Sorgen Sie für eine solide Massefläche und Massedurchkontaktierungen unter dem Modul, um ein stabiles System und eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten.
5 Erhöhen Sie den Bodenanteil in der ersten Schicht und lassen Sie, wenn möglich, alle Spuren der ersten Schicht auf den inneren Schichten liegen.
6 Signalspuren können auf einer dritten Schicht unter der festen Erdungsschicht und der Modulmontageschicht verlegt werden.

Abbildung 5 zeigt das Leiterbahndesign für die Leiterplatte. Orcawest Holdings, LLC dba EI Medical Imaging empfiehlt die Verwendung einer 50-Ω-Impedanzanpassung auf der Leiterbahn zur Antenne und 50-Ω-Leiterbahnen für das Leiterplattenlayout.

TEXAS-INSTRUMENTS-WL1837MOD-WLAN-MIMO-und-Bluetooth-Modul-4

Abbildung 6 und Abbildung 7 zeigen Beispiele für gute Layoutpraktiken für die Antennen- und HF-Leiterbahnführung.
NOTIZ: HF-Leitungen müssen so kurz wie möglich sein. Antenne, HF-Leitungen und Module müssen sich am Rand des PCB-Produkts befinden. Die Nähe der Antenne zum Gehäuse und das Gehäusematerial müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

TEXAS-INSTRUMENTS-WL1837MOD-WLAN-MIMO-und-Bluetooth-Modul-5

Tabelle 2. Richtlinien für das Routing von Antennen und HF-Spuren

Referenz Richtlinienbeschreibung
1 Die Einspeisung der HF-Spurenantenne muss so kurz wie möglich über den Erdungsbezug hinausgehen. An diesem Punkt beginnt die Spur zu strahlen.
2 HF-Leiterbahnbiegungen müssen schrittweise erfolgen, mit einer ungefähren maximalen Biegung von 45 Grad bei Gehrungsführung. HF-Leiter dürfen keine scharfen Ecken haben.
3 Die HF-Leiterbahnen müssen auf beiden Seiten neben der HF-Leiterbahn auf der Grundebene vernäht sein.
4 HF-Leiterbahnen müssen eine konstante Impedanz haben (Mikrostreifen-Übertragungsleitung).
5 Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss die Erdungsschicht der HF-Leiterbahn die Erdungsschicht unmittelbar unter der HF-Leiterbahn sein. Die Bodenschicht muss fest sein.
6 Unter dem Antennenteil dürfen sich keine Spuren oder Erdung befinden.

Abbildung 8 zeigt den MIMO-Antennenabstand. Der Abstand zwischen ANT1 und ANT2 muss größer als die halbe Wellenlänge (62.5 mm bei 2.4 GHz) sein.

TEXAS-INSTRUMENTS-WL1837MOD-WLAN-MIMO-und-Bluetooth-Modul-6

Befolgen Sie diese Richtlinien zur Versorgungsweiterleitung:

  • Für die Stromversorgungsführung muss die Stromleitung für VBAT mindestens 40 mil breit sein.
  • Die 1.8-V-Leiterbahn muss mindestens 18 mil breit sein.
  • Machen Sie VBAT-Leiterbahnen so breit wie möglich, um eine geringere Induktivität und einen geringeren Leiterbahnwiderstand zu gewährleisten.
  • Schirmen Sie VBAT-Leitungen nach Möglichkeit mit Masse über, unter und neben den Leitungen ab.

Befolgen Sie diese Richtlinien zur digitalen Signalführung:

  • Verlegen Sie SDIO-Signalspuren (CLK, CMD, D0, D1, D2 und D3) parallel zueinander und so kurz wie möglich (weniger als 12 cm). Darüber hinaus muss jede Spur die gleiche Länge haben. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Leiterbahnen ausreichend Abstand vorhanden ist (mehr als das 1.5-fache der Leiterbahnbreite oder Masse), um die Signalqualität sicherzustellen, insbesondere für die SDIO_CLK-Leiterbahn. Denken Sie daran, diese Spuren von den anderen digitalen oder analogen Signalspuren fernzuhalten. TI empfiehlt, rund um diese Busse eine Erdungsabschirmung anzubringen.
  • Digitale Taktsignale (SDIO-Takt, PCM-Takt usw.) sind eine Rauschquelle. Halten Sie die Spuren dieser Signale so kurz wie möglich. Halten Sie nach Möglichkeit einen gewissen Abstand um diese Signale herum ein.

Manuelle Informationen für den Endbenutzer
Der OEM-Integrator muss sich darüber im Klaren sein, dass er dem Endbenutzer im Benutzerhandbuch des Endprodukts, in das dieses Modul integriert ist, keine Informationen zur Installation oder Entfernung dieses HF-Moduls zur Verfügung stellen darf. Das Endbenutzerhandbuch muss alle erforderlichen behördlichen Informationen/Warnungen enthalten, die in diesem Handbuch aufgeführt sind.

Erklärung zur Störungsbeurteilung der Federal Communication Commission
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts führen.
Dieser Sender darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder zusammen mit diesen betrieben werden.

Erklärung von Industry Canada
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.

KANN ICES-3(B)/ NMB-3(B)
Das Gerät könnte die Übertragung automatisch unterbrechen, wenn keine Informationen zum Übertragen vorhanden sind oder ein Betriebsfehler vorliegt. Beachten Sie, dass dies nicht dazu gedacht ist, die Übertragung von Steuer- oder Signalinformationen oder die Verwendung sich wiederholender Codes zu verhindern, wenn dies von der Technologie gefordert wird.

  • Das Gerät für den Betrieb im Band von 5150–5250 MHz ist nur für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, um das Risiko schädlicher Störungen bei Gleichkanal-Satellitenmobilfunksystemen zu verringern.
  • Der maximal zulässige Antennengewinn für Geräte in den Bändern 5250–5350 MHz und 5470–5725 MHz muss den EIRP-Grenzwert einhalten.
  • Der maximal zulässige Antennengewinn für Geräte im Band von 5725 bis 5825 MHz muss den jeweils für den Punkt-zu-Punkt- bzw. Nicht-Punkt-zu-Punkt-Betrieb angegebenen EIRP-Grenzwerten entsprechen.

Darüber hinaus werden Hochleistungsradare als primäre Benutzer (dh vorrangige Benutzer) der Bänder 5250–5350 MHz und 5650–5850 MHz zugewiesen und dass diese Radare Störungen und/oder Schäden an LE-LAN-Geräten verursachen könnten.

Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den FCC / IC-Grenzwerten für die Strahlenexposition in einer unkontrollierten Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Kühler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.

Endproduktkennzeichnung
Wenn das Modul im Hostgerät installiert ist, muss das FCC/IC-ID-Etikett durch ein Fenster am Endgerät sichtbar sein oder es muss sichtbar sein, wenn eine Zugangsklappe, Tür oder Abdeckung leicht zugänglich ist.
entfernt werden. Andernfalls muss auf der Außenseite des Endgeräts ein zweites Etikett mit folgendem Text angebracht werden:

„Enthält FCC-ID: XMO-WL18DBMOD“
„Enthält IC: 8512A-WL18DBMOD “
Die FCC-ID/IC-ID des Berechtigten kann nur verwendet werden, wenn alle FCC-/IC-Konformitätsanforderungen erfüllt sind.

Dieses Gerät ist nur für OEM-Integratoren unter den folgenden Bedingungen vorgesehen:

  1. Die Antenne muss so installiert werden, dass zwischen Antenne und Benutzern ein Abstand von 20 cm eingehalten wird.
  2. Das Sendemodul darf nicht zusammen mit anderen Sendern oder Antennen aufgestellt werden.
  3. Dieser Funksender darf nur mit einer Antenne des von Texas Instruments zugelassenen Typs und mit der maximal zulässigen Verstärkung betrieben werden. Antennentypen, die nicht in der Liste aufgeführt sind und deren Verstärkung die für diesen Typ angegebene maximale Verstärkung übersteigt, sind für die Verwendung mit diesem Sender strengstens untersagt.
Antennengewinn (dBi) bei 2.4 GHz Antennengewinn (dBi) bei 5 GHz
3.2 4.5

Können diese Bedingungen nicht eingehalten werden (z.B.amp(z. B. bestimmte Laptop-Konfigurationen oder Co-Location mit einem anderen Sender), dann gilt die FCC/IC-Autorisierung nicht mehr als gültig und die FCC-ID/IC-ID kann nicht auf dem Endprodukt verwendet werden. Unter diesen Umständen ist der OEM-Integrator dafür verantwortlich, das Endprodukt (einschließlich des Senders) neu zu bewerten und eine separate FCC/IC-Zulassung zu erhalten.

Dokumente / Ressourcen

TEXAS INSTRUMENTS WL1837MOD WLAN MIMO und Bluetooth Modul [pdf] Benutzerhandbuch
XMO-WL18DBMOD, XMOWL18DBMOD, wl18dbmod, WL1837MOD WLAN MIMO und Bluetooth Modul, WL1837MOD, WLAN MIMO und Bluetooth Modul, MIMO und Bluetooth Modul, Bluetooth Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *