Tera Pet Mikrochip-Leser-Scanner
PRODUKT ÜBERVIEW
Den Leser kennenlernen. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen kabellosen Hand-Mikrochipleser, der ISO-FDX-B-codierte Radiofrequenzidentifikationen lesen kann tags. Es verfügt über sehr einfache Bedienelemente und ein hochhelles OLED-Display, mit dem Sie die Zahlen auch bei hellem Sonnenlicht ablesen können. Mit dem integrierten Speicher können bis zu 128 IDs gespeichert werden tag Codes, die über eine USB-Kabelverbindung auf einen Computer heruntergeladen werden können. Optimale Leistung stellt sicher, dass es sich um ein perfektes Angebot für die Rückverfolgbarkeit und das Management von Tieren handelt.
Technische Daten
- Betriebsfrequenz: 134.2 kHz
- Tag Kompatibilität: ISO FDX-B (ISO11784/85)
- Leseentfernung: 212 mm / 0.08 Zoll 0.47 Zoll Glas 10 cm / 3.94 Zoll 30 mm / 1.18 Zoll Ohr Tag 75 cm / 29.5 Zoll / 2.46 Fuß / 5.9 Zoll (max Tag Typen)
- Ansprechzeit: <100 ms
- Indikator: Audiosignale und OLED
- Schnittstelle: USB 2.0
- Sprache: Englisch
- Erinnerung: 64 ID-Nummern
- Leistung: 3.7 V eingebautes Li
- Betriebstemperatur: -10 °C bis 50 °C / 14 °F bis 122 °F
- Lagertemperatur: -30 °C bis 70 °C / -22 °F bis 158 °F
- Paketabmessungen: 6.89 Zoll 3.47 Zoll 1.38 Zoll
- Gewicht: 110 g
Anweisungen
- Drücken Sie die Taste einmal und das Gerät schaltet sich ein. Das OLED zeigt das folgende Zeichen an.
- Das Lesegerät sucht weiter nach einem Mikrochip, bis es entweder einen findet oder eine Zeitüberschreitung auftritt. Sobald das Lesegerät einen Mikrochip findet, gibt es einen hohen Piepton ab und zeigt die Mikrochip-ID-Nummer auf dem Display an. Und wenn es keine erkennt tags, es wird Nein angezeigt Tag. Das Anzeigeformat variiert je nach Typ tag wurde gelesen. Hier sind einige Examples was anders tag Typen sehen auf dem Display wie folgt aus:
- Das mitgelieferte USB-Kabel dient zum Aufladen und zur Datenübertragung. Wenn das Lesegerät angeschlossen ist, erscheint ein USB-Zeichen und das Batteriesymbol zeigt an, dass das Lesegerät aufgeladen wird. Um die gespeicherten Nummern auf Ihren PC herunterzuladen, halten Sie bitte die Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, wird auf dem Display angezeigt.
Wenn Sie einen Mikrochip scannen tags Wenn das Lesegerät an einen PC angeschlossen ist, werden die gescannten Daten in Echtzeit an den Computer übertragen.
- Das Lesegerät schaltet es aus, wenn es 60 Jahre lang nicht verwendet wird.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Wichtiger Hinweis: Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre Bestellnummer und Produktmodellnummer an.
WIE MAN SIE BENUTZT
- Leistungssteuerung: Um den Tera Pet Microchip Reader Scanner zu aktivieren, halten Sie den Netzschalter gedrückt. Das Ausschalten ist so einfach wie ein erneutes Drücken der Taste.
- Scanvorgang: Stellen Sie beim Scannen des Mikrochips eines Haustiers sicher, dass der Scanner richtig auf den Chip ausgerichtet ist, und starten Sie den Scan durch Drücken der Auslösetaste.
- Anzeige und Benachrichtigungen: Überwachen Sie das Display des Scanners auf die Identifizierung des Mikrochips und alle damit verbundenen Warnungen oder Meldungen.
- Datenverwaltung: Erfahren Sie mehr über die Datenspeicherfunktionen des Scanners und verstehen Sie den Prozess für den Zugriff auf gespeicherte Informationen.
- Mikrochip-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Scanner mit der Art von Mikrochips kompatibel ist, die zur Identifizierung von Haustieren verwendet werden.
- Batterieüberwachung: Behalten Sie den Status des Akkus im Auge und laden Sie ihn entsprechend der empfohlenen Ladedauer auf.
- Benutzerhandbuch: Spezifische Betriebsanweisungen und Anpassungsoptionen für Ihr Scannermodell finden Sie im Benutzerhandbuch.
- Datenübertragung: Erfahren Sie, wie Sie gescannte Daten ggf. auf andere Geräte oder einen Computer übertragen.
- Datenabruf: Verstehen Sie, wie Sie gespeicherte Daten zu Aufzeichnungs- und Überprüfungszwecken abrufen können.
- Mikrochip-Registrierung: Wenn der Scanner die Mikrochip-Registrierung unterstützt, machen Sie sich mit dem Registrierungsprozess und etwaigen Aktualisierungen oder Änderungen vertraut.
WARTUNG
- Reinigung: Erhalten Sie die Scangenauigkeit, indem Sie die Linse und Oberfläche des Scanners regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen.
- Batteriepflege: Verlängern Sie die Batterielebensdauer, indem Sie bei der Verwendung wiederaufladbarer Batterien die richtigen Lade- und Wartungsrichtlinien befolgen.
- Firmware-Updates: Bleiben Sie mit den neuesten Firmware-Versionen auf dem Laufenden, um auf neue Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
- Kalibrierung: Bewahren Sie die Genauigkeit, indem Sie den Scanner regelmäßig gemäß den Empfehlungen im Benutzerhandbuch kalibrieren.
- Sichere Lagerung: Schützen Sie den Scanner vor Umwelteinflüssen, indem Sie ihn bei Nichtgebrauch an einem trockenen, sicheren Ort aufbewahren.
- Überprüfung des USB-Kabels: Überprüfen Sie gegebenenfalls das USB-Kabel auf Beschädigungen und ersetzen Sie es bei Bedarf.
- Mikrochip-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Software und Firmware des Scanners den neuesten Mikrochip-Standards entspricht.
- Mikrochip-Inspektion: Untersuchen Sie die Mikrochips von Haustieren auf Schäden, die die Scangenauigkeit beeinträchtigen könnten.
- Batteriekontakte: Halten Sie die Batteriekontakte sauber und frei von Schmutz oder Korrosion und reinigen Sie sie bei Bedarf.
- Anwenderschulung: Schulen Sie Personal oder Benutzer in der ordnungsgemäßen Handhabung und Wartung des Scanners, um dessen Lebensdauer zu verlängern.
VORSICHTSMASSNAHMEN
- Umweltaspekte: Halten Sie sich an die empfohlenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche, um die Leistung des Scanners zu optimieren.
- Schutz vor Stößen: Schützen Sie den Scanner vor versehentlichem Herunterfallen oder Stößen, die zu Schäden führen können.
- Lichteinwirkung: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder intensive Lichtquellen, die die Scangenauigkeit beeinträchtigen können.
- Feuchtigkeit und Flüssigkeiten: Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit und Flüssigkeiten, um innere Schäden zu vermeiden.
- Scanpfad löschen: Sorgen Sie für eine klare Sichtlinie zwischen dem Scanner und dem Mikrochip des Haustiers, um ein präzises Scannen zu gewährleisten.
- Sichere Speicherung: Bewahren Sie den Scanner sicher auf, um unbefugten Zugriff oder Diebstahl zu verhindern.
- Batteriehandhabung: Wenn Sie wiederaufladbare Batterien verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsprotokolle zum Laden und Entsorgen.
- Schonende Handhabung: Behandeln Sie den Scanner vorsichtig, um physische Schäden zu vermeiden.
- Haustierkomfort: Stellen Sie sicher, dass der Scanvorgang den zu scannenden Haustieren keine Unannehmlichkeiten oder Ängste bereitet.
- Zugriffskontrolle: Implementieren Sie Benutzerauthentifizierung und Zugriffskontrollen, um unbefugte Nutzung oder Datenzugriff zu verhindern.
FEHLERBEHEBUNG
- Scanner lässt sich nicht einschalten: Untersuchen Sie Stromversorgungsprobleme, indem Sie den Batteriestand und die Anschlüsse überprüfen und die Batterien bei Bedarf austauschen oder aufladen.
- Mikrochip nicht erkannt: Stellen Sie die korrekte Ausrichtung zwischen Scanner und Mikrochip sicher und überprüfen Sie die Kompatibilität mit den Standards des Scanners.
- Anzeigeanomalien: Beheben Sie Anzeigeprobleme mithilfe der im Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung.
- Herausforderungen bei der Datenspeicherung: Beheben Sie Probleme im Zusammenhang mit der Datenspeicherung, einschließlich Datenabruf oder -beschädigung, indem Sie die vorgeschriebenen Schritte im Benutzerhandbuch befolgen.
- Batteriebezogene Probleme: Untersuchen und lösen Sie Probleme im Zusammenhang mit Batterien, z. B. Ladeprobleme oder Batterielebensdauer.
- Probleme beim Firmware-Update: Beheben Sie Probleme im Zusammenhang mit Firmware-Updates, z. B. Aktualisierungsfehler oder Fehler während des Aktualisierungsvorgangs.
- Kalibrierungsprobleme: Beheben Sie alle Probleme oder Fehler im Zusammenhang mit der Kalibrierung gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch.
- Kompatibilitätsprobleme: Bestätigen Sie die Kompatibilität des Scanners mit dem verwendeten Mikrochiptyp und -standard.
- Konnektivitätshindernisse: Beheben Sie Probleme im Zusammenhang mit der Datenübertragung oder Konnektivität zwischen dem Scanner und externen Geräten.
Offizieller Kundenservice
- E-Mail-Adresse: info@tera-digital.com
- Zelle: +1 (909)242-8669
- Whatsapp: +1 (626)438-1404
Folgen Sie uns:
- InstagRAM: tera_digital
- Youtube: Tera Digital
- Twitter: Tera Digital
- Facebook: Tera
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist der Tera Pet Microchip Reader Scanner?
Der Tera Pet Microchip Reader Scanner ist ein Handgerät zum Lesen und Identifizieren von Mikrochips bei Haustieren, das Besitzern und Fachleuten hilft, auf Haustierinformationen zuzugreifen und deren Wohlbefinden zu gewährleisten.
Wie funktioniert der Pet Microchip Reader Scanner?
Der Scanner nutzt in der Regel die Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID), um die im Mikrochip eines Haustiers gespeicherte eindeutige Identifikationsnummer zu lesen und so Zugriff auf wichtige Haustierinformationen zu ermöglichen.
Welche Arten von Haustier-Mikrochips kann der Scanner lesen?
Der Tera Pet Microchip Reader-Scanner ist in der Regel zum Lesen verschiedener Arten von Mikrochips konzipiert, die üblicherweise zur Identifizierung von Haustieren verwendet werden, und gewährleistet so die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Haustieren.
Ist der Scanner für Hunde und Katzen geeignet?
Ja, der Scanner ist sowohl für Hunde als auch für Katzen geeignet und kann häufig auch für andere Haustiere verwendet werden, die zur Identifizierung mit einem Mikrochip versehen wurden.
Wie groß ist die Scanreichweite des Pet Microchip Reader Scanners?
Der Scanbereich kann je nach Modell variieren, aber der Arbeitsbereich des Scanners reicht normalerweise vom Nahkontakt bis zu einigen Zentimetern Abstand zum Mikrochip des Haustiers und gewährleistet so genaue Messwerte.
Ist eine separate Stromquelle erforderlich?
Der Scanner wird in der Regel über einen wiederaufladbaren Akku betrieben, sodass keine separate Stromquelle erforderlich ist und er für die Identifizierung von Haustieren tragbar ist.
Ist eine Software für den Zugriff auf Haustierinformationen enthalten?
Der Pet Microchip Reader Scanner wird oft mit Software oder einer mobilen App geliefert, die es Benutzern ermöglicht, auf Haustierinformationen zuzugreifen, Aufzeichnungen zu aktualisieren usw view Haustier-Profifiles, die ein effizientes Haustiermanagement gewährleisten.
Kann ich den Scanner zum Scannen mehrerer Haustiere verwenden?
Ja, der Tera Pet Microchip Reader Scanner kann häufig zum Scannen und Identifizieren mehrerer Haustiere verwendet werden und eignet sich daher für Tierkliniken und Tierheime, in denen möglicherweise mehrere Haustiere gescannt werden müssen.
Ist der Scanner mit Mikrochip-Datenbanken kompatibel?
Der Scanner ist möglicherweise mit verschiedenen Mikrochip-Datenbanken und Registrierungsdiensten kompatibel, sodass Tierbesitzer und Fachleute auf Registrierungs- und Besitzinformationen für Haustiere zugreifen können.
Wie groß und wie schwer ist der Scanner?
Die Abmessungen des Scanners betragen 6.89 Zoll, 3.47 Zoll, 1.38 Zoll und das Gewicht 110 g.
Ist der Kundensupport für technische Probleme oder Anfragen verfügbar?
Kunden können sich häufig an den Kundensupport von Tera wenden, um Hilfe bei technischen Problemen, Produktanfragen und Fehlerbehebung zu erhalten und so einen zuverlässigen Support zu gewährleisten.
Kann ich den Scanner mit anderen Haustieridentifizierungssystemen verwenden?
Der Tera Pet Microchip Reader Scanner ist in der Regel für das Lesen von RFID-Mikrochips konzipiert, ist jedoch möglicherweise nicht mit anderen Haustieridentifikationssystemen wie QR-Codes oder GPS-Trackern kompatibel.
Kann der Scanner zum Aufspüren verlorener Haustiere verwendet werden?
Der Scanner ist in erster Linie zum Lesen von Mikrochips und zum Zugriff auf Haustierinformationen konzipiert, kann jedoch bei der Identifizierung und Bergung verlorener Haustiere mit registrierten Mikrochips hilfreich sein.
Werden Haustierinformationen intern gespeichert?
Der Scanner verfügt möglicherweise über einen internen Speicher, um gescannte Haustierinformationen vorübergehend zu speichern, ist jedoch häufig für die Synchronisierung mit externen Datenbanken und Registrierungsdiensten ausgelegt, um Zugriff auf aktuelle Informationen zu erhalten.
Ist der Pet Microchip Reader Scanner für den professionellen Einsatz geeignet?
Ja, der Scanner ist sowohl für Tierhalter als auch für Fachleute, einschließlich Tierärzte, Tierheime und Tierrettungsorganisationen, zur Identifizierung und Verwaltung von Haustieren geeignet.
Kann ich den Scanner auch für andere Haustiere als Hunde und Katzen verwenden?
Der Scanner ist häufig mit einer Vielzahl von Haustieren kompatibel, darunter Hunde, Katzen, Kaninchen und mehr, wodurch er vielseitig für verschiedene Anforderungen zur Identifizierung von Haustieren geeignet ist.
VIDEO – PRODUKT VORBEIVIEW
Link zum Herunterladen des PDF: Benutzerhandbuch für den Tera Pet Microchip Reader Scanner