Logo

TENTACLE SYNC E Timecode-GeneratorProdukt

ÜBERVIEW:Überview

LOSLEGEN

  • Laden Sie die Tentacle Setup App für Ihr Mobilgerät herunter
  • Schalten Sie Ihre Tentakel ein
  • Starten Sie die Setup-App und + Fügen Sie ein neues Tentakel zur Überwachungsliste hinzu

ÜBER BLUETOOTH SYNCHRONISIEREN

  • Tippen Sie auf WIRELESS SYNC
  • Stellen Sie Ihre Bildrate und Startzeit ein
  • Drücke START und alle Tentakel in deiner Liste werden innerhalb weniger Sekunden synchronisiert

ÜBER KABEL SYNCHRONISIEREN

  • Verbinden Sie Ihre Tentacles im Rot-Modus mit einer beliebigen externen Timecode-Quelle
    • Bildrate (fps) wird übernommen
  • Bei Erfolg beginnen Ihre Tentacles grün zu blinken und geben einen Timecode aus

MIT GERÄTEN VERBINDEN

WICHTIG: Bevor Sie Ihre synchronisierten Tentacles mit einem geeigneten Adapterkabel an jedes Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass sie mit der Setup-App auf die richtige Ausgabelautstärke eingestellt sind. Abhängig von den Eingängen Ihrer Aufnahmegeräte können Sie ihn auf LINE- oder MIC-Pegel einstellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist die AUTO-Stufe in den meisten Fällen die beste Einstellung. Überprüfen Sie auch die Menüeinstellungen Ihrer Aufnahmegeräte.

DEDIZIERTER TIMECODE-EINGANG

  • TC IN erfordert normalerweise LINE-Pegel
  • Die meisten Timecode-Eingänge haben BNC- oder LEMO-Anschlüsse
  • Timecode wird in die geschrieben file als Metadaten

MIKROFON-EINGANG

  • Audioeingänge erfordern normalerweise MIC-Pegel
  • Timecode wird als Audiosignal auf einer Audiospur aufgezeichnet
  • Bitte überprüfen Sie den Pegelmesser Ihrer Kamera und Ihres Audiorecorders

NOTIZ: Wir empfehlen ein Testshooting, um die Timecode-Kompatibilität des gesamten Workflows für einen reibungslosen Produktionsprozess zu überprüfen. Viel Spaß beim Schießen!

BETRIEBSARTEN

Tentakel können in zwei Betriebsarten gestartet werden:

Roter Modus: Schieben Sie beim Einschalten einfach den Power-Knopf kurz nach unten (ca. 1 Sek.). Die Status-LED blinkt jetzt rot. In diesem Modus wartet Ihr Tentacle darauf, von einer externen Timecode-Quelle über den 3.5-mm-Klinkenanschluss synchronisiert zu werden. Sync E gibt keinen Timecode aus.

Grüner Modus: In diesem Modus gibt Ihr Tentacle Timecode aus. Schieben Sie beim Einschalten den Power-Knopf nach unten, bis die Status-LED grün blinkt (> 3 Sek.). Das Tentacle holt sich die „Time of Day“ aus der eingebauten RTC (Real Time Clock), lädt sie in den Timecode-Generator und beginnt mit der Timecode-Generierung.

SETUP-APP FÜR IOS & ANDROID

Mit der Tentacle Setup App für mobile Geräte können Sie grundlegende Parameter Ihres Tentacle-Geräts synchronisieren, überwachen, einrichten und ändern. Dazu gehören Einstellungen wie Timecode, Bildrate, Gerätename und -symbol, Ausgabelautstärke, Batteriestatus, Benutzerbits und mehr. Hier können Sie die Setup-App herunterladen: www.tentaclesync.com/download

Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät

Die Setup-App muss über Bluetooth mit Ihren SYNC E-Geräten kommunizieren. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist. Sie müssen der App auch die erforderlichen Berechtigungen erteilen. Die Android-Version fragt auch nach einer ‚Standorterlaubnis'. Dies ist nur erforderlich, um Bluetooth-Daten von Ihrem Tentacle zu empfangen. Die App verwendet oder speichert Ihre aktuellen Standortdaten in keiner Weise.

Bluetooth

Schalten Sie Ihre SYNC E-Geräte ein

Bevor Sie die App starten, wird empfohlen, zuerst Ihre SYNC E-Geräte einzuschalten. Während des Betriebs übertragen die Tentacles permanent Timecode und Statusinformationen über Bluetooth.

Bitte beachten Sie: SYNC E-Geräte können nur über Bluetooth oder USB (macOS/Windows/Android) verbunden werden.
Die iOS Setup App wird ausschließlich über Bluetooth bedient, das 4-Pin Miniklinkenkabel funktioniert damit nicht wie bei den Original Tentacles (1. Generation 2015-2017).

Füge einen neuen Tentakel hinzu

Wenn Sie die Setup-App zum ersten Mal öffnen, ist die Überwachungsliste leer. Sie können neue SYNC E-Geräte hinzufügen, indem Sie auf + Neuen Tentacle hinzufügen tippen. Dies zeigt eine Liste der verfügbaren Tentakel in der Nähe an. Wählen Sie diejenige aus, die Sie der Liste hinzufügen möchten. Halten Sie Ihr Tentacle nahe an Ihr Telefon, um den Vorgang abzuschließen. ERFOLG! erscheint, wenn SYNC E hinzugefügt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihre Tentakel haben und keine andere Person in der Nähe. Sie können jetzt auch alle Ihre Tentakel zu dieser Liste hinzufügen. Sobald ein Tentacle der Liste hinzugefügt wurde, wird es automatisch in der Überwachungsliste angezeigt, wenn die App das nächste Mal geöffnet wird.

Bitte beachten Sie: Tentakel können gleichzeitig mit bis zu 10 Mobilgeräten verbunden werden. Wenn Sie es mit dem 11. Mobilgerät verknüpfen, wird das erste (oder älteste) gelöscht und hat keinen Zugriff mehr auf dieses Tentacle. In diesem Fall müssen Sie es erneut hinzufügen.

BLUETOOTH- UND KABELSYNC

Mit der Setup-Software für Tentacle SYNC E können Sie mehrere Tentacle SYNC Es drahtlos über Bluetooth miteinander synchronisieren (getestet mit bis zu 44 Einheiten).

DRAHTLOSE SYNCHRONISATION

Um die drahtlose Synchronisierung durchzuführen, öffnen Sie einfach die Setup-App auf einem Mobilgerät und fügen Sie alle Tentacle SYNC Es zur Überwachungsliste hinzu. In dieser Liste finden Sie die Schaltfläche WIRELESS SYNC.

  • Tippen Sie auf WIRELESS SYNC und ein kleines Fenster wird angezeigt
  • Klicken Sie auf die Bildrate und wählen Sie die gewünschte Bildrate aus dem Dropdown-Menü
  • Legen Sie eine Startzeit für den Timecode fest. Wenn keine Uhrzeit eingestellt ist, beginnt sie mit der Uhrzeit
  • Drücke START und alle Tentakel werden innerhalb weniger Sekunden nacheinander synchronisiert

Während des Synchronisierungsprozesses werden die Statusinformationen jedes Tentacles hervorgehoben und zeigen Sync in Process an. Sobald das Tentacle synchronisiert ist, werden die Informationen grün hervorgehoben und es heißt Sync Done.
Feige

WIRELESS-MASTER-SYNC

Wenn Sie Ihren Audiorecorder mit eingebautem Timecode-Generator als Master oder einer anderen Timecode-Quelle verwenden möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Starten Sie ein Tentacle im Red Mode und verbinden Sie es mit dem passenden Adapterkabel mit Ihrer Timecode-Quelle und jam-syncen Sie das Tentacle damit, bis es im Green Mode läuft.
  • Wählen Sie diesen soeben erstellten „Master“-Tentacle in der Überwachungsliste aus, tippen Sie darauf und gehen Sie in sein Einstellungsmenü
  • Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf WIRELESS MASTER SYNC
  • Es öffnet sich ein Fenster und Sie können zwischen Sync All und Sync only Red Mode wählen. Alle anderen Tentakel synchronisieren sich nun mit diesem „Master“-Tentacle
SYNCHRONISIERUNG ÜBER KABEL

Wenn Sie kein mobiles Gerät zur Hand haben, können Sie Sync E-Geräte auch über das mitgelieferte 3.5-mm-Kabel über den Mini-Klinkenanschluss miteinander synchronisieren.

  • Starten Sie einen Tentacle im Grünen Modus (Master) und alle anderen Tentacles im Roten Modus (JamSync).
  • Verbinden Sie nacheinander alle Tentakel im roten Modus mit dem einen Tentakel im grünen Modus mit dem im Set enthaltenen Miniklinkenkabel. Jedes mit dem „Master“ verbundene Tentakel wechselt vom Roten in den Grünen Modus. Jetzt sind alle Tentakel synchron und blinken beim ersten Frame gleichzeitig grün.

Weitere Informationen: Sie können eine externe Timecode-Quelle verwenden, um einen Master zu definieren und dann ab Schritt 2 fortzufahren. Um alle Ihre Tentacles mit einem externen Timecode zu synchronisieren.Bild

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen, jedes Aufnahmegerät mit dem Timecode von einem Tentacle zu füttern, um die Bildgenauigkeit für die gesamte Aufnahme sicherzustellen.

ÜBERWACHUNGSLISTEBild 2

Nachdem Ihre Geräte in die Liste aufgenommen wurden, können Sie die wichtigsten Statusinformationen jedes Geräts auf einen Blick überprüfen. In diesem können Sie den Timecode mit Bildgenauigkeit, Batteriestatus, Ausgangspegel, Bildrate, Bluetooth-Reichweite, Name und Symbol überwachen view.

Befindet sich ein Tentacle für weniger als eine Minute außerhalb der Bluetooth-Reichweite, werden Status und Timecode beibehalten. Wenn die App länger als 1 Minute keine Updates erhalten hat, lautet die Nachricht Zuletzt vor x Minuten gesehen.
Abhängig von der physischen Entfernung eines Tentacles zu Ihrem Mobilgerät werden die Geräteinformationen in der Liste hervorgehoben. Je näher das Sync E Ihrem Mobilgerät kommt, desto gesättigter wird die Farbe.

Einen Tentakel aus der Überwachungsliste entfernen
Sie können einen Tentacle aus der Überwachungsliste entfernen, indem Sie nach links wischen (iOS) oder lange drücken (mehr als 2 Sek.) auf die Tentacle-Statusinformationen (Android).

GERÄTEWARNUNGEN

Falls in der Überwachungsliste ein Warnzeichen erscheint, können Sie direkt auf das Symbol tippen und eine kurze Erklärung wird angezeigt.

  • Kabel ausgesteckt: Diese Warnung erscheint, wenn das Gerät im Grünen Modus läuft, aber kein Kabel in die 3.5-mm-Buchse eingesteckt ist

Bitte beachten Sie: Dadurch wird keine tatsächliche Verbindung zwischen Ihrem Tentacle und dem Aufnahmegerät getestet, sondern nur das physische Vorhandensein eines 3.5-mm-Kabels, das an den Timecode-Ausgang des Tentacle angeschlossen ist.

  • Inkonsistente Bildrate: Dies zeigt an, dass zwei oder mehr Tentakel im grünen Modus Timecode mit nicht übereinstimmenden Bildraten ausgeben
  • Nicht synchron: Diese Warnmeldung wird angezeigt, wenn zwischen allen Geräten im Green Mode Ungenauigkeiten von mehr als einem halben Frame auftreten. Manchmal kann diese Warnung für einige Sekunden erscheinen, wenn die App im Hintergrund gestartet wird. In den meisten Fällen benötigt die App nur einige Zeit, um jedes Tentacle zu aktualisieren. Wenn die Warnmeldung jedoch länger als 10 Sekunden angezeigt wird, sollten Sie eine erneute Synchronisierung Ihrer Tentacles in Betracht ziehenBild 3

TENTAKLE-EINSTELLUNGEN

Bild 4

Durch kurzes Drücken auf aTentacle im Überwachungsbildschirm wird eine Verbindung zu diesem Gerät hergestellt und Sie können Timecode, Bildrate, Benutzerbits und mehr einstellen. Die allgemeinen Parameter sind für alle Setup-Apps für die verschiedenen Betriebssysteme gleich.
Eine aktive Bluetooth-Verbindung wird durch eine pulsierende blaue LED an der Vorderseite des SYNC E angezeigt.

TIMECODE-ANZEIGE

Hier wird der aktuell laufende Timecode des angeschlossenen Tentacles angezeigt. Die Farbe des angezeigten Timecodes zeigt den Zustand des Tentacles entsprechend seiner Status-LED an:
ROT: Der Tentacle wurde noch nicht synchronisiert und wartet auf externen Timecode auf < jam-sync.
GRÜN: Das Tentacle wurde synchronisiert oder im Green Mode gestartet und gibt Timecode aus.

BENUTZERDEFINIERTER TIMECODE / AUF TELEFONZEIT EINSTELLENBild 5

Sie können einen benutzerdefinierten Timecode einstellen oder Ihre Sync E auf die Telefonzeit einstellen, indem Sie auf die Timecode-Anzeige tippen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine der Optionen auswählen können.

Wichtiger Hinweis: Die Timecode-Anzeige des Einstellungsmenüs dient nur zu Informationszwecken. Es kann nicht garantiert werden, dass die Frames zu 100 % genau sind, wenn der Timecode auf dem Gerät läuft. Wenn Sie den Timecode mit Frame-Genauigkeit überprüfen möchten, können Sie dies im Monitoring tun view. Wenn Sie den genauen Timecode von Ihrem Telefon aus filmen möchten, können Sie unsere kostenlose iOS-App „Timebar“ verwenden, die den Timecode eines Ihrer Sync Es mit 100%iger Frame-Genauigkeit im Vollbild anzeigt.

SYMBOL UND NAMEN ANPASSEN

Ändern des Gerätesymbols
Sie können ein neues Symbol festlegen, indem Sie auf das Gerätesymbol tippen. Wenn Sie unterschiedliche Symbole für Ihre Tentakel auswählen, können Sie verschiedene Tentakel auf dem Überwachungsbildschirm besser identifizieren. Die verfügbaren Icons sind eine Auswahl verschiedenfarbiger Tentacles, der gängigsten Kameras, DSLRs und Audiorecorder.

Ändern des Gerätenamens
Zur besseren Unterscheidung mehrerer Tentakel kann der Name jedes Tentakels individuell geändert werden. Einfach auf das Namensfeld klicken, den Namen ändern und mit Return bestätigen.

AUSGANGSLAUTSTÄRKE LINE / MIC / AUTO

Je nach Aufnahmegerät müssen Sie die Ausgangslautstärke des Tentacle auf AUTO, LINE oder MIC einstellen.

AUTO (empfohlen):
Wenn AUTO aktiviert ist, schaltet das Tentacle automatisch auf MIC-Pegel um, wenn es an ein Gerät mit Steckernetzteil angeschlossen wird (für 3.5-mm-Miniklinkeneingänge, die z. B. an einer Sony a7s oder Lumix GH5 verwendet werden).ample) oder Phantomspeisung (für XLR-Eingänge).
Dies hilft, Verzerrungen an den Mikrofoneingängen zu vermeiden, falls Sie vergessen haben, den Ausgangspegel auf MIC einzustellen. Ist AUTO aktiviert, sind die manuellen Einstellungen MIC und LINE gesperrt. Dies ist die bevorzugte Einstellung für die meisten Geräte

LINIE:
Professionelle Kameras mit einem dedizierten TC-IN-Anschluss erfordern Timecode mit LINE-Pegel

MIKROFON:
Tentacle kann auch mit Kameras und Rekordern ohne dedizierten TC-IN-Anschluss verwendet werden. In diesem Fall müssen Sie das Timecode-Signal als Audiosignal auf einer Audiospur dieses Geräts aufzeichnen. Einige Geräte akzeptieren nur Audio auf Mikrofonebene, daher müssen Sie den Ausgangspegel über die Setup-App anpassen, um eine Verzerrung des Timecode-Signals zu vermeiden 

BILDRATE EINSTELLEN

Wählen Sie die Bildrate Ihres Projekts aus, indem Sie die entsprechende aus dem Pulldown-Menü auswählen. Tentacle generiert die folgenden SMPTE-Standard-Bildraten: 23,98, 24, 25, 29,97, 29,97 DropFrame und 30 fps.

AUTOMATISCHE AUSSCHALTZEIT

Wenn kein Kabel am Miniklinken-Port des Tentacle eingesteckt ist, schaltet es sich nach der eingestellten Zeit automatisch ab. Dies verhindert einen leeren Akku bei der nächsten Verwendung, falls Sie nach einem Drehtag vergessen haben, ihn auszuschalten.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
  • Firmware: zeigt die aktuelle Firmware-Version, die auf dem Gerät läuft
  • Seriennummer: zeigt die Seriennummer Ihres Tentacles an
  • Kalibrierdatum: zeigt das Datum der letzten TCXO-Kalibrierung an
  • RTC-Zeit: zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum der internen Echtzeituhr an
BENUTZERBITS

User Bits ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Informationen in das Timecode-Signal einzubetten, wie zum Beispiel das Kalenderdatum oder eine Kamera-ID. Diese Bits bestehen normalerweise aus acht hexadezimalen Ziffern, die Werte von 0-9 und af verarbeiten können.
Aktuell aktive User Bits: Hier werden die aktuell laufenden SMPTE-Timecode-User-Bits angezeigt.
Voreinstellung der Benutzerbits: Sie können eine Voreinstellung für die Benutzerbits auswählen. Die ausgewählte Voreinstellung wird eingestellt und auf dem Gerät zum Abrufen beim nächsten Einschalten gespeichert. Wenn Sie Auf Wert setzen wählen, werden die Benutzerbits auf einen statischen Wert gesetzt, den Sie im danebenliegenden Eingabefeld bearbeiten können. Wenn Sie RTC-Datum verwenden auswählen, werden die Benutzerbits dynamisch aus dem eingebauten RTC generiert. Sie können das Format des Datums über das Dropdown-Menü in der Nähe ändern.
Übernehmen Sie Benutzerbits der Quelle: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, übernimmt Tentacle während der Jam-Synchronisierung im roten Modus eingehende Benutzerbits von anderen Geräten. Die Userbits werden dann ausgegeben, wenn das Gerät nach erfolgreicher Synchronisation in den Green Mode wechselt.

VERBINDUNG ZU AUFZEICHNUNGSGERÄTEN

Bild 6

Tentakel können mit fast jedem Aufnahmegerät verwendet werden: Kameras, Audiorecorder, Monitore und mehr. Um mit einem Tentacle zu arbeiten, benötigen sie lediglich entweder einen dedizierten Timecode-Eingang oder mindestens einen Audiokanal. Grundsätzlich gibt es zwei Gruppen von Geräten:

Dedizierte TC-IN: Geräte, die über einen eigenen Timecode-/Sync-Eingang oder sogar einen eigenen eingebauten Timecode-Generator verfügen. Diese Ausrüstung umfasst die meisten professionellen Kameras und Audioaufzeichnungen mit einem TC IN über BNC oder speziellen LEMO-Anschlüssen.
Hier wird der Timecode im Gerät verarbeitet und in die Medien geschrieben file als Metadaten.

Mikrofon-IN: Alle anderen Geräte, die nicht die Möglichkeit haben, Timecode direkt als file Timecode über einen TC-IN.
Diese Kategorie besteht normalerweise aus DSLR-Kameras oder kleinen Audiorecordern.

Um Timecode auf diesen Geräten zu verwenden, müssen Sie das Timecode-Signal auf eine freie Audiospur aufnehmen. Um diesen aufgezeichneten Timecode später im Schnitt zu verwenden, benötigen Sie entweder ein Schnittsystem, das den sogenannten ‚Audio-Timecode' unterstützt, oder Sie können unsere mitgelieferte Software verwenden, um Audio-Timecode in Standard-Metadaten-Timecode zu übersetzen.

Da Timecode als Audiosignal aufgezeichnet wird, müssen Sie die Ausgangslautstärke Ihres Tentakels auf einen geeigneten Wert (MIC-Pegel) einstellen, damit der Mikrofoneingang der Kamera/des Recorders das Signal nicht verzerrt. Überprüfen Sie auch die Audio-Menüeinstellungen Ihres Aufnahmegeräts, um sicherzustellen, dass das Signal richtig aufgezeichnet wird.

KABEL ANPASSEN

Um Tentacle mit Ihrem Gerät zu verbinden, müssen Sie das richtige Adapterkabel verwenden. Hier ein kurzes Overview unserer am häufigsten verwendeten Kabel erhältlich. Wir stellen auch Schaltpläne der Kabel zur Verfügung – Sie finden sie hier. Für weitere Kabel fragen Sie bitte Ihren Händler vor Ort oder besuchen Sie shop.tentaclesync.com

Tentakel-Synchronisierungskabel (im Lieferumfang enthalten):
Zur Verwendung mit allen Geräten, die über eine 3.5-mm-Mikrofonbuchse verfügen, z. B. Blackmagic BMPCC4K/6K, DSLR-Kameras, Sound Devices Mix Pre 3/6Bild 7

Tentakel ▶ ROT:
4-poliges Lemo-Kabel zum Senden des Timecodes an den TC IN aller RED-Kameras außer Red One

Bild 8

Tentakel ◀▶ BNC:
Zum Senden von Timecode an Ihre Kamera oder Ihren Recorder mit einem BNC TC IN. Das BNC-Kabel ist bidirektional und ermöglicht es Ihnen, Ihr Tentacle auch mit einer externen Timecode-Quelle wie Canon 300, Zoom F8/N . zu synchronisieren

Bild 9

Tentakel ▶ LEMO:
Gerades 5-poliges Lemo-Kabel zum Senden von Timecode an ein Gerät mit einem TC IN wie Sound Devices-Recorder oder ARRI Alexa-Kameras

Bild 10

LEMO ▶ Tentakel:
5-poliges Lemo-Kabel zum Senden von Timecode von einem Gerät mit einem Lemo TC OUT-Anschluss (z. B. Soundgerät) an ein TentacleBild 11

Tentakel ▶ XLR: Zum Senden von Timecode an ein Gerät ohne TC-Eingang, aber mit XLR-Audioeingangsanschluss wie Sony FS7, FS5, Zoom H4N

Bild 12

Tentakel/Mikrofon Y-Kabel ▶ Miniklinke:
Um Timecode und Audio eines externen Mikrofons an ein Gerät mit einem 3.5-mm-Mikrofoneingang zu senden, z. DSLR-Kameras

Bild 13

Tentakel Clamp – Sperren Sie Ihr Kabel
Damit die abgewinkelten Klinkenstecker nicht versehentlich aus dem Gerät gezogen werden, lassen sich die Kabel einfach und sicher mit dem Klamp. Schieben Sie die klamp in die Aussparung an den Tentakeln, bis es einrastet. Jetzt können Sie sicher sein, dass das Kabel und der clamp wird sich nicht lösen.Bild 14

WIEDERAUFLADBARE BATTERIE

Tentacle verfügt über einen eingebauten, wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku. Aufladen ist über USB an der Rückseite möglich. Der Ladezustand wird durch die LED rechts neben dem USB-Port angezeigt. Der interne Akku kann von jeder USB-Stromquelle geladen werden.
Die Ladezeit beträgt 1.5 Stunden, wenn der Akku vollständig leer ist. Voll aufgeladen können Tentacles bis zu 35 Stunden laufen. Wenn der Akku fast leer ist, zeigt Tentacle dies durch Blinken an
die vordere LED mehrmals rot. Das Gerät läuft in diesem Zustand weiter, bis es sich abschaltet. Ist der Akku leer, lässt sich das Tentacle nicht mehr einschalten, bevor es nicht wieder aufgeladen wurde. Der Akku ist austauschbar, sobald die Leistung nach einigen Jahren nachlässt.

EINGEBAUTES MIKROPHON

Tentacle verfügt über ein kleines eingebautes Mikrofon, mit dem Referenzton auf DSLR-Kameras oder Geräten mit einem 3.5-mm-Stereo-Mikrofoneingang aufgenommen werden kann. Es befindet sich in der kleinen Kerbe hinter dem Gummiband oben auf dem Gerät.
Bei Verwendung des Miniklinkenkabels wird das Timecode-Signal auf dem linken Kanal aufgezeichnet, der Referenzton wird auf dem rechten Kanal aufgezeichnet.Bild 15

Bitte beachten Sie: Das eingebaute Mikrofon kann nur verwendet werden, wenn auf Mikrofonpegel mit eingeschalteter Plug-in-Power auf der Kameraseite gearbeitet wird.

DURCHFÜHREN EINES FIRMWARE-UPDATEs

Die neueste Setup-App für macOS und Windows enthält auch die neueste Firmware für Ihr Tentacle. Es überprüft automatisch die Firmware-Version, wenn Sie einen Tentacle über USB anschließen. Wenn eine neuere Version verfügbar ist, werden Sie aufgefordert, die Firmware zu aktualisieren. Wenn Sie dem Update zustimmen, aktiviert die Setup-App den Bootloader-Modus auf dem Tentacle. Auf einem Windows-Computer kann dies einige Zeit dauern, da Windows möglicherweise zuerst einen Bootloader-Treiber installieren muss.Bild 16

Stellen Sie während des Firmware-Updates sicher, dass Ihr Laptop über ausreichend Akku verfügt oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie während eines Firmware-Updates über eine ordnungsgemäße USB-Verbindung verfügen. In dem ungewöhnlichen Fall, dass das Firmware-Update fehlschlägt, muss Ihr Gerät nur wiederhergestellt werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an: support@tentaclesync.com

Bitte beachten Sie: Die Tentacle Sync Studio-Software oder die Tentacle Timecode Tool-Software sollte nicht gleichzeitig mit der Setup-App ausgeführt werden. Der Tentacle kann jeweils nur von einer Tentacle-Software erkannt werden.

TECHNISCHE DATEN

  • Größe: 38 mm x 50 mm x 15 mm / 1.49 x 1.97 x 0.59 Zoll
  • Gewicht: 30 g
  • Umschaltbarer Mikrofon-/Line-Ausgang + eingebautes Mikrofon für Referenzsound
  • LTC-Timecode nach SMPTE-12M, Bildraten: 23.98, 24, 25, 29.97, 29.97DF und 30 fps
  • Bluetooth Niedrige Energie 4.2
  • Hochpräzises TCXO:
  • Ungenauigkeit weniger als 1 Bild pro 24 Stunden
  • Temperaturbereich: -20° C bis +60° C
  • Kann im Grünen Modus als Master-Clock fungieren oder im Roten Modus mit einer externen Timecode-Quelle synchronisiert werden
  • Erkennt und übernimmt automatisch die eingehende Bildrate bei Jam-Sync
  • Eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku
  • Betriebszeit bis zu 35 Std.
  • Schnellladung über 1 x USB-C (max. 1.5 Std.)
  • Mehr als 3 Jahre Batterielebensdauer (bei sachgemäßer Handhabung), nach 2 Jahren sollte sie > 25 Stunden laufen.
  • Austauschbar (durch professionellen Service)
  • Integrierte Hakenfläche auf der Rückseite für einfache Montage

VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung mit geeigneten Kameras und Audiorecordern bestimmt. Es darf nicht mit anderen Geräten verbunden werden. Das Gerät ist nicht wasserdicht und sollte vor Regen geschützt werden. Aus Sicherheits- und Zertifizierungsgründen (CE) dürfen Sie das Gerät nicht umbauen und/oder verändern. Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Sie es für andere als die oben genannten Zwecke verwenden. Darüber hinaus können durch unsachgemäße Verwendung Gefahren wie Kurzschlüsse, Feuer, Stromschlag usw. entstehen. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie das Gerät nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.

SICHERHEITSHINWEIS
Eine einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn die allgemein üblichen Sicherheitshinweise und gerätespezifischen Sicherheitshinweise auf diesem Merkblatt beachtet werden. Der im Gerät integrierte Akku darf niemals bei einer Umgebungstemperatur unter 0 °C und über 40 °C geladen werden! Nur bei Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C kann eine einwandfreie Funktion und ein sicherer Betrieb gewährleistet werden. Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Tieren fern. Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Stößen, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät gefährdet werden, wenn zampB. Beschädigungen sichtbar sind, nicht mehr wie angegeben funktioniert, längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde oder im Betrieb ungewöhnlich heiß wird. Im Zweifelsfall ist das Gerät grundsätzlich zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller einzusenden.

ENTSORGUNG / WEEE-MITTEILUNG
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dieses Gerät an einer speziellen Entsorgungsstation (Wertstoffhof), in einem Fachhandel oder beim Hersteller zu entsorgen.

FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät enthält die FCC-ID: 2AA9B05.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht Teil 15B der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen bei der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang schädliche Interferenzen verursacht, die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden können, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: Neuausrichten oder Aufstellen der Empfangsantenne .

  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Durch Modifikationen an diesem Produkt erlischt die Berechtigung des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen. (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

INDUSTRIE KANADA-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät enthält IC: 12208A-05.
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Dieses digitale Gerät entspricht dem kanadischen Regulierungsstandard CAN ICES-003.CE

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Tentacle Sync GmbH, Eifelwall 30, 50674 Köln, Deutschland erklärt hiermit, dass folgendes Produkt:
Der Tentacle SYNC E-Timecode-Generator entspricht den Bestimmungen der nachfolgend genannten Richtlinien, einschließlich deren Änderungen, die zum Zeitpunkt der Erklärung gelten.
Dies ist an der CE-Kennzeichnung auf dem Produkt ersichtlich.
EN 55032:2012/AC:2013
EN 55024:2010
EN 300 328 V2.1.1 (2016-11)
Entwurf EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
Entwurf EN 301 489-17 V3.2.0 (2017-03)
EN 62479:2010
EN 62368-1:2014 + AC:2015Logo

Dokumente / Ressourcen

TENTACLE SYNC E Timecode-Generator [pdf] Benutzerhandbuch
SYNC E-Timecode-Generator

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *