STMicroelectronics STNRG328S Schaltregler Digitalregler
Einführung
- Dieses Dokument beschreibt das Verfahren zum Neuprogrammieren des EEPROM-Speichers des STNRG328S-Geräts, das auf Platinen mit STC/HSTC-Topologien montiert ist. Das Verfahren umfasst das Herunterladen der Binärdatei file stsw-stc im Hex-Format mithilfe des USB/TTL-RS232-Kabeladapters.
- Der Exampunten sehen Sie eine Platine mit STC-Topologie und montiertem STNRG328S. Das Design basiert auf X7R-Komponenten
(Schaltkondensatoren und Resonanzinduktoren) für eine Ratenkonvertierung von 4:1 (von 48-V-Eingangsbus zu 12-V-Ausgang), kann 1 kW Leistung in Serveranwendungen liefern. - Der Binärcode stsw-stc kann unter dem Link https://www.st.com/en/product/stnrg328s heruntergeladen werden. stsw-stc unterstützt die PMBUS-Kommunikation. Die Befehlsliste und weitere Informationen zum Gerät finden Sie an derselben Stelle.
Wichtig: Kontaktieren Sie bei der Erstprogrammierung des Chips Ihr örtliches Verkaufsbüro.
Werkzeuge und Instrumente
Nachfolgend werden die zur Durchführung des Upgrade-Vorgangs erforderlichen Tools und Instrumente beschrieben.
- Personalcomputer mit folgenden Anforderungen:
- Betriebssysteme Windows XP, Windows 7
- mindestens 2 GB RAM-Speicher
- 1 USB-Anschluss
- Installation file CDM v2.12.00 WHQL Certified.exe für FTDI-Treiber für USB 2.0 zu seriellem UART-Konverter. Der file kann von ST.com auf der Firmware-Seite des Evaluierungstools STEVAL-ILL077V1 im Unterverzeichnis STSW-ILL077FW_SerialLoader heruntergeladen werden.
- Schließen Sie das USB-/UART-Kabel an den PC und das Motherboard an. Wenn das Kabel zum ersten Mal an den PC angeschlossen wird, sollte der FTDI USB-Seriell-Konvertertreiber automatisch gefunden und installiert werden.
Wenn der Treiber nicht installiert ist, starten Sie die Installation file CDM v2.12.00 WHQL-zertifiziert.exe. - Sobald der Treiber installiert ist, wird die Kommunikation über den USB-Anschluss einem internen PC-COM zugeordnet. Die Zuordnung kann im Windows-Gerätemanager überprüft werden: [Systemsteuerung]>[System]>[Geräte-Manager]>[Anschlüsse].
- Schließen Sie das USB-/UART-Kabel an den PC und das Motherboard an. Wenn das Kabel zum ersten Mal an den PC angeschlossen wird, sollte der FTDI USB-Seriell-Konvertertreiber automatisch gefunden und installiert werden.
- Archiv file Flash Loader Demonstrator.7z, erforderlich zur Installation des ST Serial Flash Loader auf dem PC.
Der file kann von ST.com auf der Firmware-Seite des Evaluierungstools STEVAL-ILL077V1 im Unterverzeichnis STSW-ILL077FW_SerialLoader heruntergeladen werden.- Nach der Installation des Toolsets führen Sie die ausführbare Datei aus file STFlashLoader.exe. Der in der Abbildung unten dargestellte Bildschirm wird angezeigt.
- Nach der Installation des Toolsets führen Sie die ausführbare Datei aus file STFlashLoader.exe. Der in der Abbildung unten dargestellte Bildschirm wird angezeigt.
- Die .hex-Binärdatei file kompiliert mit IAR Embedded Workbench. Das Gerät an Bord muss bereits mit Firmware geflasht sein, die PMBUS-Kommunikationsunterstützung bietet. Für Firmware verweisen wir auf STUniversalCode.
- Micro-USB-Kabel.
- Gleichstromversorgung zur Stromversorgung der Platine.
Hardware-Setup
In diesem Abschnitt wird die Verbindung zwischen UART-Kabel und Gerätepins beschrieben. Die Pinbelegung des Geräts ist unten dargestellt:
- Setzen Sie die Pins wie in der folgenden Tabelle angegeben:
Tabelle 1. STNRG328S-Pin-Einstellungen
Jumper-Referenz Position setzen Stift 13 (VDDA) +3.3 V / +5 V auf Platine mitgeliefert PIN 29 VDD +3.3 V / +5 V auf Platine mitgeliefert Stift 1 (UART_RX) Auf UART TX des Kabels einstellen Stift 32 (UART_TX) Auf UART RX des Kabels einstellen Stift 30 (VSS) Masse Stift 7 (UART2_RX) Mit Masse verbinden, um den Bootloader auf dem zweiten UART zu deaktivieren - Stecken Sie das USB-Ende des Adapterkabels in den USB-Port des PCs, verbinden Sie anschließend das serielle Ende mit den Stiftkontakten der Buchse.
Überprüfen Sie die folgenden Verbindungen:- RX_Kabel = TX_Gerät (Pin 32)
- TX_Kabel = RX_Gerät (Pin 1)
- GND_Kabel = GND_Gerät (Pin 30)
Der andere UART RX Pin 7 des STNRG328S muss mit Masse verbunden werden.
Firmware herunterladen
- Zur Neuprogrammierung des EEPROM-Speichers des STNRG328S-Geräts verwenden wir die in Abbildung 7 gezeigte X1R-1kW-Platine.
- Die stsw-stc-Firmware gilt als bereits installiert.
- Die Platine verwendet Pin 1 und Pin 32 als UART. Die Firmware konfiguriert diese gemeinsam genutzten I2C-Pins als UART, da sie den Bootloader über UART aktivieren muss. Diese Funktion kann aktiviert werden, indem der PMBUS-Schreibbefehl ausgeführt wird, um den 0xDE-Wert auf 0x0001 zu setzen.
- Zum Senden der PMBUS-Befehle benötigt der Benutzer eine GUI und eine USB/UART-Schnittstellenhardware (siehe 1.).
- Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, schließen Sie das UART-Kabel wie oben beschrieben an Pin 1 und Pin 32 an und befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Führen Sie STFlashLoader.exe aus. Das folgende Fenster wird angezeigt.
- Wenden Sie die in der Abbildung oben gezeigten Einstellungen an.
Wichtig:
Klicken Sie nicht sofort auf die Schaltfläche [Weiter], da sonst das Zeitfenster geschlossen werden könnte. Vor dem Fortfahren ist ein weiterer Reset-Pin-Zyklus erforderlich. - Wählen Sie unter [Portname] den COM-Port aus, der mit dem USB/Seriell-Konverter verknüpft ist. Der Windows-Geräte-Manager auf dem Benutzer-PC zeigt die Zuordnung des COM-Ports an (siehe Tools und Instrumente).
- Wenden Sie die in der Abbildung oben gezeigten Einstellungen an.
- Schalten Sie die Karte AUS und wieder EIN und drücken Sie sofort (weniger als 1 s) die Schaltfläche [Weiter] in der Abbildung oben. Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn eine erfolgreiche Verbindung zwischen dem PC und der Karte hergestellt wurde.
- Wählen Sie im Dialogfeld in der obigen Abbildung STNRG aus der Liste [Ziel]. Ein neues Fenster mit der Speicherzuordnung des nichtflüchtigen Speichers wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter] und die folgende Abbildung wird angezeigt.
So programmieren Sie das EEPROM:- wählen Sie [Auf Gerät herunterladen]
- in [Download von file] navigieren Sie zum file zum Herunterladen in den Speicher des SNRG328S.
- Wählen Sie die Option [Globales Löschen].
- Klicken Sie auf [Weiter], um den Downloadvorgang zu starten.
Warten Sie, bis der Programmiervorgang abgeschlossen ist, und überprüfen Sie, ob die Erfolgsmeldung in Grün angezeigt wird, wie in der Abbildung unten dargestellt. - Sie können überprüfen, ob die richtige Binärdatei heruntergeladen wurde, indem Sie prüfen, ob die Daten- und Code-Prüfsumme der Firmware mit der Version übereinstimmt.
Dieses Verfahren wird in „STC Checksum Implementation.docx“ erläutert, das auf ST.com verfügbar ist.
Verweise
- Anwendungshinweis: AN4656: Bootloading-Verfahren für digitale STLUX™- und STNRG™-Controller
Versionsgeschichte
Tabelle 2. Revisionsverlauf des Dokuments
Datum | Version | Änderungen |
02. März 2022 | 1 | Erstveröffentlichung. |
WICHTIGER HINWEIS - BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN
- STMicroelectronics NV und seine Tochterunternehmen („ST“) behalten sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen, Korrekturen, Verbesserungen, Modifikationen und Verbesserungen an ST-Produkten und / oder an diesem Dokument vorzunehmen. Käufer sollten vor der Bestellung die neuesten relevanten Informationen zu ST-Produkten erhalten. ST-Produkte werden gemäß den zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung geltenden Verkaufsbedingungen von ST verkauft.
- Der Käufer ist allein verantwortlich für die Auswahl, Auswahl und Verwendung von ST-Produkten. ST übernimmt keine Haftung für die Unterstützung bei der Anwendung oder das Design der Produkte des Käufers.
- ST gewährt hiermit keine ausdrückliche oder stillschweigende Lizenz an geistigen Eigentumsrechten.
- Der Weiterverkauf von ST-Produkten unter anderen als den hier aufgeführten Bedingungen führt zum Erlöschen jeglicher von ST für das jeweilige Produkt gewährter Garantie.
- ST und das ST-Logo sind Marken von ST. Weitere Informationen zu ST-Marken finden Sie unter www.st.com/trademarks.
- Alle anderen Produkt- oder Servicenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
- Die Informationen in diesem Dokument ersetzen alle zuvor in früheren Versionen dieses Dokuments enthaltenen Informationen.
- © 2022 STMicroelectronics – Alle Rechte vorbehalten
Dokumente / Ressourcen
![]() |
STMicroelectronics STNRG328S Schaltregler Digitalregler [pdf] Benutzerhandbuch STNRG328S, Schaltregler Digitalregler, STNRG328S Schaltregler Digitalregler, Regler Digitalregler, Digitalregler, Regler |