ST-Engineering-Logo

ST Engineering Mirra CX1-2AS Plus LoRaWAN-Messgerät-Schnittstelleneinheit

ST-Engineering-Mirra-CX1-2AS-Plus-LoRaWAN-Meter-Interface-Unit-Produkt

Produkt-Gebrauchsanweisung

  • Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist das Produkt für den Betrieb innerhalb bestimmter mechanischer und umweltbezogener Bedingungen ausgelegt.
  • Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Mirra CX1-2AS Plus-Einheit in der Nähe der Messausrüstung.
  • Stellen Sie sicher, dass im Installationsbereich geeignete Stromversorgungs- und Konnektivitätsoptionen verfügbar sind.
  • Befestigen Sie das Gerät sicher mit dem mitgelieferten Montagezubehör.
  • Führen Sie nach der Installation die folgenden Schritte aus, um das Gerät zu konfigurieren:
  • Greifen Sie mit den bereitgestellten Anmeldeinformationen auf die Konfigurationsoberfläche zu.
  • Richten Sie die Kommunikationsparameter entsprechend Ihren Netzwerkanforderungen ein.
  • Passen Sie die Alarmeinstellungen Ihren Wünschen an.
  • Überwachen Sie die auf der Geräteschnittstelle angezeigten Datenwerte und Warnungen.
  • Reagieren Sie umgehend auf Alarme oder Benachrichtigungen, um die Systemintegrität sicherzustellen.

Hauptmerkmale

  • Wasserzähler-Schnittstelleneinheit
  • LoRaWAN-Kommunikation (AS923MHz)
  • Geplante Remote-Datenberichterstattung
  • Energiesparfunktion
  • Batterielebensdauer (bis zu 15 Jahre)
  • Integrierter Pulssensor
  • Batteriewechsel vor Ort
  • Unterstützt Firmware-Over-The-Air-Upgrades
  • Infrarot für Konfigurationen mit kurzer Reichweite
  • Alarme (Rückfluss, Überlauf, niedrige Batteriespannungtage, Anti-TampAlarm, hohe Temperatur, Last Gasp, Speicherausnahmealarm)
  • Gesicherter Datenschutz: AES256

Produktkonform

  • Safety: EN 61010-1:2010+A1:2019
  • EMV:EN IEC 61326-1:2021
  • RF:EN 300220-1 EN 300220-2FCC Teil15
  • ENVR:EN 60068-2-30:2005, EN 60068-2-2:2007,EN 60068-2-1:2007, IEC 60068-2-38:2021
  • RoHS: EN 62321
  • Ingress: IEC 60529:1989+A1:1999+A2:2013
  • Betraut: IEC 62262:2002+A1:2021
  • Zuverlässigkeit: IEC 62059-31-1
  • Fall: IEC 60068-2-31:2008

Mechanik / Arbeitsumgebung

  • Abmessungen: 121 (L) x 100 (T) x 51 (H) mm
  • Gewicht: 0.26 kg
  • Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
  • Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: <95 %, nicht kondensierend
  • Schutzart: IP68
  • Schlagfestigkeit: IK08

MIU-Zertifizierungen

  • FCC (USA)
  • CE (Europa)
  • ATEX (Ꜫꭓ) – Gemäß Richtlinie 2014/34/EU
  • Qualität: STEURS ISO 9001 & ISO 14001

Technische Spezifikationen

Technische Daten (V2.0)

KOMMUNIKATION / NETZWERK
Übertragungsprotokoll LoRaWAN V1.0.2 Klasse A Datenrate 0.018 -37.5 kbps
Topologie Stern Bandbreite 125/250/500 KHz konfigurierbar
Frequenzband 902.3 bis 927.7 MHz Center Frequency Kann individuell angepasst werden
TX-Leistung 20 dBm (max.) Antennengewinn <1.0 dBi
RX-EMPFINDLICHKEIT -139 dBm bei SF12/125 kHz Datensicherheit AES256-Datenverschlüsselung (dynamisch)
Antennentyp Intern (Rundstrahl)    
DATENLESUNG
Datengenauigkeit Hängt vom Wasserzähler ab Datenspeicherung Bis zu 30 Tage Datenspeicherung
Datenberichtsintervall Standardmäßig 1 Mal/Tag, konfigurierbar bis zu 3 Mal/Tag Datenprotokollintervall Bis zu 30 Minuten Datenintervall
Gerät/Umgebung Statusdaten MIU-Firmwareversion, MIU-Zeit (real), Gerätetemperatur (°C), Andere Daten Anzahl der Übertragungen, Tägliche Batterieladungtage-Ebene, Datenzeitenamp, Datengröße
MIU-Identifikationsdaten MIU-Code (eindeutig), devEUI, AppKey, Wasserzählercode Messdaten Kumulativer Durchfluss, Kumulativer positiver Durchfluss, Kumulativer Rückfluss, Sammelzeit,
ALARMS
Wasserrückfluss Unterstützt Hochtemperaturbericht Unterstützt
Niedrige Batterieladungtage 3.3 V MIU-Entfernung (tampäh) Wenn MIU vom Wasserzähler entfernt wird
Letzter Atemzug Batterieausfall Speicherausnahmealarm MIU-interner Speicherfehler
    Überlaufalarm Unterstützt
KONFIGURATIONEN
Anzahl der Tage mit Datenverlust Datenspeicherung bis zu 7 Tage zum Abruf Datenübertragungs-/Protokollierungsintervall Max. bis zu 3 mal/Tag / bis zu 15 Minuten
Zeitsynchronisation Unterstützt Lokale Konfigurationsmöglichkeit Infrarot
MERKMALE
Echtzeituhr (RTC) Unterstützt Firmware-OTA-Upgrade Unterstützt
Integrierter Pulssensor Genauigkeit bis zu 99.9 %. Präzision bis zu 0.1 l pro Impuls. Letzter Atemzug Unterstützt
Externe Schnittstellen Induktiver Impuls, Infrarot Temperatursensor Unterstützt
BETRIEBSUMGEBUNG
Betriebstemperatur -20°C bis +55°C Lagertemperatur -20°C bis +55°C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb <95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit bei Lagerung <99 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Schutzart IP68 Anvertrauter Schutz Schlagfestigkeit IK08
STROMVERSORGUNG
Akku-Typ Lithium Einschaltstrom der Übertragung  

M 80mA

Akkulaufzeit 15 Jahre (Übertragungsintervall standardmäßig 1 Mal/Tag), 10 Jahre (Übertragungsintervall beträgt 3 Mal/Tag) MIU-Stromverbrauch während der Übertragung  

Daten SampLadevorgang pro Mal: ​​<0.30 uAh Datenbericht pro Mal: ​​15 uAh

Stromverbrauch <200mW Nennkapazität der Batterie 19 Ah
Standby-Modus <100 uW Leck im Batteriespeicher <1 % pro Jahr bei +25 °C
SYSTEM
Verfügbarkeit Auf Anfrage Einzelbesetzung Unterstützt
Geräteauslösung/-aktivierung Magnetischer Sinn    
EINHALTUNG
Sicherheit EN 61010-1:2010+A1:2019 HF-Radio EN300220-1, EN300220-2

FCC Teil15

EMV ENIEC 61326-1:2021 Umgebung EN 60068-2-30:2005, EN 60068-2-2:2007

EN 60068-2-1:2007, IEC 60068-2-38:2021

RoHS EN 62321 Schutzart IEC 60529:1989+A1:1999+A2:2013
Anvertraut IEC 62262:2002+A1:2021 Zuverlässigkeit Norm IEC 62059-31-1
ZERTIFIZIERUNGEN / QUALITÄT
Europa CE-ROT Explosiv ATEX
STEURS ISO 9001 Design und Entwicklung STEURS ISO 14001 Herstellung, Lieferung, Installation, Wartung
MECHANISCH
Maße 121 (L) x 100 (T) x 51 (H) mm Gehäusematerial ABS UV-behandelt
Gewicht 0.26 kg Gehäusefarbe Pantone-Farbe: Kaltgrau 1C

Dimension

ST-Engineering-Mirra-CX1-2AS-Plus-LoRaWAN-Meter-Schnittstelleneinheit-Abb. 1

FCC-Erklärung

Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten für eine unkontrollierte Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.

FCC-Warnung

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Notiz: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.

Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Interferenzen bei Funkübertragungen kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

ANMERKUNG 2: Jegliche Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.

KONTAKT

Häufig gestellte Fragen

  • F: Was soll ich tun, wenn ein Speicherausnahmealarm auftritt?
    • A: Wenn Sie einen Speicherausnahmealarm erhalten, überprüfen Sie die Speicherkapazität des Geräts und stellen Sie sicher, dass diese nicht überschritten wird. Löschen Sie nicht benötigte Daten oder erhöhen Sie die Speicherkapazität bei Bedarf.
  • F: Wie erkenne ich, obampWird vom Gerät ein Fehler erkannt?
    • A: Das Gerät wird ausgelöst beiampWarnung, die auf unbefugten Zugriff oder Eingriffe in das Gerät hinweist.view das tampWeitere Einzelheiten finden Sie im Ereignisprotokoll in der Benutzeroberfläche des Geräts.
  • F: Kann ich den Temperaturschwellenwert für Hochtemperaturwarnungen anpassen?
    • A: Ja, Sie können den Temperaturschwellenwert in der Regel in den Geräteeinstellungen anpassen, um den Zeitpunkt der Auslösung von Hochtemperaturwarnungen entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen festzulegen.

Dokumente / Ressourcen

ST Engineering Mirra CX1-2AS Plus LoRaWAN-Messgerät-Schnittstelleneinheit [pdf] Bedienungsanleitung
Mirra CX1-2AS Plus, Mirra CX1-2AS Plus LoRaWAN-Zählerschnittstelleneinheit, LoRaWAN-Zählerschnittstelleneinheit, Zählerschnittstelleneinheit, Schnittstelleneinheit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *