SIEMENS-LogoInstallationsanleitung
Modell PM-32
Programmmatrixmodul

Beschreibung

Das Programmmatrixmodul PM-32 ist so konzipiert, dass es eine selektive/mehrfache Schaltkreisaktivierung von einer Vielzahl von auslösenden Schaltkreisen aus ermöglicht, abhängig von den gewünschten Funktionen, die beim Systembetrieb erreicht werden sollen.
Das Modell PM-32 verfügt über sechsunddreißig (36) einzelne Dioden mit separaten Anoden- und Kathodenanschlüssen für jede Diode. Jede beliebige Kombination von Diodeneingängen und -ausgängen kann miteinander kombiniert werden, um die von der System 3™-Bedienfeldschaltung benötigte Isolations- oder Steuerlogik bereitzustellen. Eine typische Anwendung wäre die Aktivierung von akustischen Geräten in den Brandgeschossen sowie im darüber und darunter liegenden Stockwerk.
Das Modul PM-32 belegt einen Standardmodulplatz. Bei Bedarf können Module doppelt montiert werden, also zwei pro Modulplatz.

Elektrische Informationen

Jeder Eingangs- und Ausgangskreis kann einen Strom von bis zu 5 Amp @ 30VDC. Dioden sind für 200V Spitzensperrspannung ausgelegttagUnd).

Installation

  1. Montieren Sie das Modul an den horizontalen Montagehalterungen im Steuergehäuse.
  2. Installieren Sie die Busanschlusskabelbaugruppe Modell JA-5 (5 Zoll lang) zwischen der Buchse P2 des Moduls und der Buchse P1 des Moduls oder der Zentrale, die ihm im Bus unmittelbar vorangeht.
    Notiz: Wenn sich das vorangehende Modul in einer anderen Reihe im Gehäuse befindet, ist ein Busanschlusskabelsatz JA-24 (24 Zoll lang) erforderlich.
  3. Module sind von rechts nach links zu verbinden. Bei zweireihigen Schränken sind die Module der unteren Reihe von links nach rechts anzuschließen. Nachfolgende Reihen sind abwechselnd zu verbinden, von rechts nach links, von links nach rechts usw.
  4. Wenn ein Modul das letzte Modul im System ist, installieren Sie entweder eine JS-30 (30 Zoll lang) oder JS-64 (64 Zoll lang) Busverbinderbaugruppe von der unbenutzten Buchse des letzten Moduls zu Klemme 41 des CP-35 Schalttafel. Damit ist der Modulüberwachungsschaltkreis abgeschlossen.
  5. Verdrahten Sie die Schaltung(en) wie in der Bedienungsanleitung für das CP-35-Bedienfeld (P/N 315-085063) Installation und Verdrahtung beschrieben. Siehe Verdrahtungsabbildung.
    Notiz: Wenn eine Zone nicht verwendet wird, sollte das EOL-Gerät an die Klemmen 2 und 3 (Zone 1) oder 4 und 5 (Zone 2) des Alarmauslösekreises des Moduls angeschlossen werden.
  6. Wenn ein zusätzliches Relaismodul, ein Melder oder ein anderes Ausgangsmodul verwendet wird, sollten die Alarmausgänge, Klemmen 1 (Zone 1) und 6 (Zone 2), an diese Einheiten angeschlossen werden.

Verdrahtungstest
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der CP-35-Zentrale, Installation und Verdrahtung.

Typische Verkabelung

SIEMENS PM-32 Programmmatrixmodul - Typische Verdrahtung

ANMERKUNGEN
Mindestdrahtgröße: 18 AWG
Maximale Drahtgröße: 12 AWG

Siemens Industry, Inc.
Gebäudetechnikabteilung Florham Park, NJ
P / N 315-024055-5
Siemens Gebäudetechnik GmbH
Brandschutz- und Sicherheitsprodukte 2 Kenview Boulevard
BrampTonne, Ontario
L6T 5E4 Kanada
P / N 315-024055-5SIEMENS-Logo

Dokumente / Ressourcen

SIEMENS PM-32 Programm Matrix Modul [pdf] Bedienungsanleitung
PM-32 Programm Matrix Modul, PM-32, Programm Matrix Modul, Matrix Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *