Ressourcendatenverwaltung RS485-Modbus-Schnittstelle
USB-zu-RS485-Modbus®-Schnittstelle
Ressourcendatenverwaltung
Die Modbus-Netzwerkunterstützung kann mit dem RDM USB-zu-RS485-Modbus-Netzwerkadapter, Teilenummer PR0623/PR0623 DIN, aktiviert werden. Ein einzelner Adapter wird vom DMTouch unterstützt und ermöglicht zwei RS485-Modbus-Netzwerke mit bis zu 32 Geräten auf jeder Netzwerkleitung. In Verbindung mit dem intuitiven Anlagen-TDB kann er auch die beiden Netzwerkleitungen mit jeweils 32 Geräten unterstützen.
Es wird Unterstützung für eine Reihe von Modbus-Geräten bereitgestellt und es werden laufend neue Geräte hinzugefügt. Wenden Sie sich an den technischen Support von RDM, um die aktuellste Liste der unterstützten Geräte zu erhalten.
Notiz: Diese Funktion erfordert die Data Manager-Softwareversion V1.53.0 oder höher.
* Optional, abhängig von der Anwendung
Mechanisch
Abmessungen 35 x 22 x 260 mm
Gewicht 50 g (1.7 Unzen)
Mechanisch
Maße 112 x 53 x 67 mm
Gewicht 110 g
RS485-Konfiguration
Beachten Sie, dass die RS485-Konfigurationsvorgaben der Adapter die folgenden sind:
Baudrate 9600
Datenbits 8
Parität NEIN
Stopp-Bits 1
Bei Anschluss an ein DMTouch mit Software V3.1 oder höher oder ein Intuitive TDB mit Software V4.1 oder höher kann der Adapter mit den folgenden Einstellungen konfiguriert werden.
Baudrate | Datenbits | Parität | Stopp-Bits |
1200 | 8 | E | 1 |
1200 | 8 | N | 2 |
2400 | 8 | E | 1 |
2400 | 8 | N | 2 |
4800 | 8 | E | 1 |
4800 | 8 | N | 2 |
9600 | 8 | E | 1 |
9600 | 8 | N | 2 |
19200 | 8 | E | 1 |
19200 | 8 | N | 2 |
38400 | 8 | E | 1 |
38400 | 8 | N | 2 |
Technische Daten
DC-Voltage 5V
Nennstrom 0.1 A (Stromversorgung über USB)
Hinzufügen eines Modbus-Geräts
DMTouch
Auf dem DMTouch muss der Adapter/die Software aktiviert werden, bevor er/sie mit den Modbus-Geräten kommunizieren kann. Wenden Sie sich zur Aktivierung bitte an den RDM-Vertrieb.
Wenn es aktiviert wird, werden mehrere verwendbare „Vorlagen“ für die Kommunikation von Geräten mit DMTouch geöffnet.
Derzeit werden folgende Modbus®-Geräte unterstützt:
Modbus® Energiezähler | SIRIO Energiemessgerät |
4MOD Impulszähler | Socomec Diris A20 |
AcuDC 240 | Socomec Diris A40 |
AEM33 Leistungsmonitor | SPN ILC Energiezähler |
Autometer IC970 | VIP396 Energiemessgerät |
Carlo Gavazzi EM21 | VIP396 Energiemessgerät (IEEE) |
Carlo Gavazzi EM24-DIN | RDM Energiemessgerät |
Carlo Gavazzi WM14 | |
Kompakter NSX | |
Countis E13, E23, E33, E43, E53 | Andere Modbus® Geräte |
Würfel 350 | Gasdetektion |
Dent Powerscout Energiemessgerät | CPC Infrarot RLDS Einheit 1 |
EMM R4h Energiezähler | TQ4200 Mk 11 (16 Kanäle) |
Enviro ENV900 | TQ4200 Mk II (24 Kanäle) |
Enviro ENV901 | TQ4000 (4 Kanäle) |
Umwelt ENV901-THD | TQ4300 (12 Kanäle) |
Umwelt ENV903-DR-485 | TQ4300 (16 Kanäle) |
Enviro ENV910, einphasig | TQ8000 (24 Kanäle) |
Enviro ENV910 Dreiphasig | TQ8000 (16 Kanäle) |
Flash D Leistungsmonitor | TQ8000 (8 Kanäle) |
Flash D Leistungsmonitor (3-adrig) | TQ100 (30 Kanäle) |
ICT Energiezähler EI | Sicherheits-Gaserkennungssystem |
ICT Energiezähler EI Flex – 1phasig | Carel-Gasdetektion |
ICT Energiezähler EI Flex – 3phasig | MGS Gas 404A Detektor |
IME Nemo 96HD | Sonstiges |
Integra 1530 | Toshiba FDP3 A/C-Schnittstelle |
Integra Ci3/Ri3 Energiemessgerät | Polin Bäckerei Controller |
Janitza UMG 604 | ISpeed Frequenzumrichter |
Janitza UMG 96S | RESI Dali-Beleuchtungssystem |
Kamstrum Multical 602 | Sabroe Unisab III |
Measurlogisches DTS | AirBloc SmartElec2 |
Nautil 910 Energiemessgerät | Emerson Control Techniques VSD |
Schneider Masterpact NW16 H1 | Daikin ZEAS Remote-Verflüssigungssätze 11-
26 |
Schneider PM710 | NXL Vacon Wechselrichter-Vorlage |
Schneider PM750 | NSL Vacon Wechselrichter-Vorlage |
Shark Energiemessgerät |
Notiz: Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Vorlagen auf Anfrage erstellt und nach den Anforderungen des Kunden gestaltet wurden. Für Informationen zu den Vorlagen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von RDM.
Wenn Sie ein Modbus®-Gerät haben, das nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von RDM.
Der USB-Dongle ist kein „Plug & Play“-Gerät. Damit DMTouch das Gerät erkennt, muss er beim Einschalten (oder Neustart) vorhanden sein.
Um ein Modbus-Gerät hinzuzufügen, melden Sie sich an und navigieren Sie durch die folgenden Menüs:
Wenn Sie die Option „Gerät hinzufügen“ auswählen, wird die folgende Seite angezeigt:
Innerhalb der Seite müssen alle Felder ausgefüllt werden:
Gerätetyp: Modbus/USB-Gerät auswählen
Name: Der sechsstellige Name, der in der „Geräteliste“ erscheint
Alias: Geben Sie eine passende Beschreibung für das Gerät ein
Typ: Wählen Sie das Gerät aus dem Dropdown-Menü aus.
USB-Leitung: Wählen Sie entweder Leitung 1 oder Leitung 2, abhängig von der Netzwerkleitung, an die der Controller physisch angeschlossen ist.
Modbus-Adresse: Geben Sie die Modbus-Adresse des Geräts ein.
Sobald die Details eingegeben sind, wird der Modbus-Controller in der Geräteliste angezeigt.
Intuitive Pflanzen-TDB
Beim Intuitive Plant TDB ist der Modbus USB bereits aktiviert. Daher muss der Adapter, ähnlich wie beim dmTouch, beim Hochfahren (Neustart) des Controllers vorhanden sein. Derzeit sind die folgenden Modbus-Geräte im intuitiven Controller aufgeführt:
Gerät | Gerät |
Flash D Power Mon (4-adrig) | Schneider PM710 |
VIP396 Energiemessgerät | Flash D Power Mon (3-adrig) |
4MOD Impulszähler | Sirio Energiemessgerät |
Autometer IC970 | VIP396 Energiemessgerät (IEEE) |
Socomec Diris A20 | Shark Energiemessgerät |
AEM33 Leistungsmonitor | Powerscout |
Enviro ENV901 | Enviro ENV900 |
AEM33 Leistungsmonitor |
Notiz: Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Vorlagen auf Anfrage erstellt und nach den Anforderungen des Kunden gestaltet wurden. Für Informationen zu den Vorlagen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von RDM.
Wenn Sie ein Modbus®-Gerät haben, das nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von RDM.
Um ein Modbus-Gerät hinzuzufügen, melden Sie sich an und navigieren Sie durch die folgenden Menüs: Netzwerk – Gerät hinzufügen
Innerhalb der Seite müssen alle Felder ausgefüllt werden:
Gerätetyp: Modbus/USB-Gerät auswählen
Name: Der sechsstellige Name, der auf der Seite „Liste“ erscheint
Typ: Wählen Sie das Gerät aus dem Dropdown-Menü aus.
Modbus-Adresse: Geben Sie die Modbus-Adresse des Geräts ein.
Netzwerkleitung: Wählen Sie entweder Leitung 1 oder Leitung 2, abhängig von der Netzwerkleitung, an die der Controller physisch angeschlossen ist.
Sobald die Details eingegeben sind, wird der Modbus-Controller in der Geräteliste unter „Netzwerk – Liste“ angezeigt.
Haftungsausschluss
Die in diesem Dokument beschriebenen Produktspezifikationen können sich ohne Vorankündigung ändern. RDM Ltd haftet nicht für Fehler oder Auslassungen, für Neben- oder Folgeschäden, direkt oder indirekt, im Zusammenhang mit der Lieferung, Leistung oder dem Missbrauch dieses Produkts oder Dokuments.
Modbus® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Modbus Organisation, Inc.
Änderungsverlauf
Revision | Datum | Änderungen |
1.0 | 08 | Erstes Dokument |
Nr. 1.0a | 03 | Neues Dokumentationsformat. |
1.0b | 18 | Update für US-Büros |
1.0c | 03 | USB-Modbus-Setup-Tabelle hinzugefügt |
Gruppenbüros
Hauptsitz der RDM-Gruppe
80 Johnstone Avenue
Industriegebiet Hillington
Glasgow
G52 4NZ
Vereinigtes Königreich
+44 (0)141 810 2828
support@resourcedm.com
RDM USA
9441 Science Center Drive
Neue Hoffnung
Minneapolis
MN 55428
Vereinigte Staaten
+1 612 354 3923
usasupport@resourcedm.com
RDM Asien
Sky Park bei One City
Jalan USJ 25/1
47650 Subang Jaya
Selangor
Malaysia
+603 5022 3188
asiatech@resourcedm.com
Besuchen www.resourcedm.com/support für weitere Informationen zu RDM-Lösungen, zusätzliche Produktdokumentation und Software-Downloads.
Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Richtigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen sicherzustellen, haftet Resource Data Management Ltd nicht für Fehler oder Auslassungen, für Neben- oder Folgeschäden, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder dem Missbrauch dieses Produkts oder Dokuments stehen. Alle Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Sehen www.resourcedm.com für die Verkaufsbedingungen.
Copyright © Ressourcendatenmanagement
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Ressourcendatenverwaltung RS485-Modbus-Schnittstelle [pdf] Benutzerhandbuch RS485-Modbus-Schnittstelle, RS485, Modbus-Schnittstelle, Schnittstelle |