
Reolink E1Serie
Bedienungsanleitung
58.03.001.0155
Lieferumfang

Kamera-Einführung

Bedeutung der Status-LED:
| Status/LED | LED in Blau |
| Blinkt | WiFi-Verbindung fehlgeschlagen |
| WLAN ist nicht konfiguriert | |
| On | Die Kamera wird gestartet |
| WiFi-Verbindung erfolgreich hergestellt |
Einrichten der Kamera
Laden Sie die Reolink App oder Client-Software herunter und starten Sie sie. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
- Auf dem Smartphone
Scannen Sie, um die Reolink-App herunterzuladen.
https://reolink.com/wp-json/reo-v2/app/download
- Auf dem PC
Downloadpfad des Reolink Clients: Gehe zu https://reolink.com > Support > App und Client.
Montieren Sie die Kamera
Schritt 1 Bohren Sie gemäß der Montagelochschablone zwei Löcher in die Wand.
Schritt 2 Stecken Sie die beiden Kunststoffdübel in die Löcher.
Schritt 3 Sichern Sie die Basiseinheit, indem Sie die Schrauben in den Kunststoffdübeln festziehen.
Schritt 4 Richten Sie die Kamera an der Halterung aus und drehen Sie die Kameraeinheit im Uhrzeigersinn, um sie zu arretieren.
NOTIZ:
- Um sie von der Wand zu entfernen, drehen Sie die Kamera gegen den Uhrzeigersinn.
- Falls Ihre Kamera verkehrt herum montiert ist, sollte ihr Bild gut gedreht sein. Bitte gehen Sie in der Reolink App/Client zu Geräteeinstellungen -> Anzeige und klicken Sie auf Rotation, um das Bild anzupassen.

Tipps zur Kameraplatzierung
- Richten Sie die Kamera nicht auf Lichtquellen.
- Richten Sie die Kamera nicht auf ein Glasfenster. Oder es kann aufgrund der Fensterblendung durch Infrarot-LEDs, Umgebungslichter oder Statuslichter zu einer schlechten Bildleistung führen.
- Stellen Sie die Kamera nicht in einem schattigen Bereich auf und richten Sie sie auf einen gut beleuchteten Bereich. Oder es kann zu einer schlechten Bildleistung führen. Für eine bessere Bildqualität stellen Sie bitte sicher, dass die Lichtverhältnisse für die Kamera und das aufgenommene Objekt gleich sind.
- Für eine bessere Bildqualität wird empfohlen, die Linse von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch zu reinigen.
- Stellen Sie sicher, dass die Stromanschlüsse weder Wasser noch Feuchtigkeit ausgesetzt sind oder durch Schmutz oder andere Elemente blockiert sind.
Fehlerbehebung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten
Wenn sich Ihre Kamera nicht einschalten lässt, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Stecken Sie die Kamera in eine andere Steckdose.
- Verwenden Sie ein anderes 5-V-Netzteil, um die Kamera einzuschalten.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Reolink-Support. support@reolink.com
Fehler beim Scannen des QR-Codes auf dem Smartphone
Wenn die Kamera den QR-Code auf Ihrem Telefon nicht scannen konnte, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Entfernen Sie die Schutzfolie vom Kameraobjektiv.
- Wischen Sie das Kameraobjektiv mit einem trockenen Papier/Handtuch/Taschentuch ab.
- Variieren Sie den Abstand (ca. 30 cm) zwischen Ihrer Kamera und dem Mobiltelefon, damit die Kamera besser fokussieren kann
- Versuchen Sie, den QR-Code in einer helleren Atmosphäre zu scannen.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Reolink-Support. support@reolink.com
WLAN-Verbindung während des Ersteinrichtungsvorgangs fehlgeschlagen
Wenn die Kamera keine Verbindung zum WLAN herstellen kann, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Bitte stellen Sie sicher, dass das WLAN-Band den Netzwerkanforderungen der Kamera entspricht.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WLAN-Passwort eingegeben haben.
- Platzieren Sie Ihre Kamera in der Nähe Ihres Routers, um ein starkes WLAN-Signal zu gewährleisten.
- Ändern Sie die Verschlüsselungsmethode des WLAN-Netzwerks auf Ihrer Router-Schnittstelle auf WPA2-PSK/WPA-PSK (sicherere Verschlüsselung).
- Ändern Sie Ihre WLAN-SSID oder Ihr Passwort und stellen Sie sicher, dass die SSID maximal 31 Zeichen und das Passwort maximal 64 Zeichen lang ist.
- Legen Sie Ihr Passwort nur mit den Zeichen auf der Tastatur fest.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Reolink-Support. support@reolink.com
Technische Daten
Hardware
Anzeigeauflösung: 5 MP (E1 Zoom)/4 MP (E1 Pro)/3 MP (E1)
IR-Entfernung: 12 Meter (40 Fuß)
Schwenk-/Neigungswinkel: Horizontal: 355°/Vertikal: 50°
Leistungsaufnahme: DC 5V / 1A
Softwarefunktionen
Bildfrequenz: 5 fps (Standard) Audio: Zwei-Wege-Audio IR-Sperrfilter: Ja
Allgemein
Betriebsfrequenz: 2.4 GHz (E1)/Dualband (El Pro/E1 Zoom) Betriebstemperatur: -10 °C bis 55 °C (14 °F bis 131 °F) Größe: 076 x 106 mm Gewicht: 200 g (E1 /E1 Pro)/250 g (El Zoom)
Konformitätsmitteilung
FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät
muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Für weitere Informationen besuchen Sie https://reolink.com/fcc-compliance-notice/.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Reolink erklärt, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es verantwortungsbewusst und fördern Sie so die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen. Um Ihr Altgerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser kann dieses Produkt für ein umweltfreundliches Recycling annehmen.
Eingeschränkte Garantie
Dieses Produkt wird mit einer eingeschränkten 2-Jahres-Garantie geliefert, die nur gültig ist, wenn es in offiziellen Reolink-Geschäften oder bei einem autorisierten Reolink-Händler gekauft wird. Mehr erfahren: https://reolink.com/warranty-and-return/
NOTIZ: Wir hoffen, dass Ihnen der Neukauf gefällt. Wenn Sie jedoch mit dem Produkt nicht zufrieden sind und es zurücksenden möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und die eingelegte SD-Karte herauszunehmen, bevor Sie sie zurücksenden.
Nutzungsbedingungen und Datenschutz
Die Nutzung des Produkts unterliegt Ihrer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von reolink.com. Von Kindern fern halten.
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Durch die Nutzung der in das Reolink-Produkt eingebetteten Produktsoftware stimmen Sie den Bedingungen dieser Endbenutzer-Lizenzvereinbarung („EULA“) zwischen Ihnen und Reolink zu. Weitere Informationen: https://reolink.com/eula/.
ISED-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den RSS-102-Grenzwerten für die Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
BETRIEBSFREQUENZ
(die maximal übertragene Leistung)
2412MHz-2472MHz (17dBm)
Technische Unterstützung
Wenn Sie technische Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte unsere offizielle Support-Site und kontaktieren Sie unser Support-Team, bevor Sie die Produkte zurücksenden. support@reolink.com
REP Product Ident GmbH
Hoferstraße 9B, 71636 Ludwigsburg, Deutschland prodsg@libelleconsulting.com
Dezember 2020 QSG3_B
@Reolink Tech https://reolink.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
reolink E1 drehbare IP-Kamera [pdf] Bedienungsanleitung E1 drehbare IP-Kamera, E1, drehbare IP-Kamera, IP-Kamera, Kamera |




