Raspberry Pi KI-Kamera
Überview
Die Raspberry Pi AI Camera ist ein kompaktes Kameramodul von Raspberry Pi, das auf dem intelligenten Vision-Sensor Sony IMX500 basiert. IMX500 kombiniert einen 12-Megapixel-CMOS-Bildsensor mit integrierter Inferenzbeschleunigung für eine Vielzahl gängiger neuronaler Netzwerkmodelle und ermöglicht es Benutzern, anspruchsvolle visionsbasierte KI-Anwendungen zu entwickeln, ohne einen separaten Beschleuniger zu benötigen.
Die AI Camera ergänzt aufgenommene Standbilder oder Videos transparent mit Tensor-Metadaten, sodass der Prozessor im Host-Raspberry Pi für andere Vorgänge frei bleibt. Die Unterstützung für Tensor-Metadaten in den Bibliotheken libcamera und Picamera2 sowie in der Anwendungssuite rpicam-apps erleichtert Anfängern die Verwendung und bietet fortgeschrittenen Benutzern beispiellose Leistung und Flexibilität.
Die Raspberry Pi AI-Kamera ist mit allen Raspberry Pi-Computern kompatibel. Der PCB-Umriss und die Montagelöcher sind identisch mit denen des Raspberry Pi-Kameramoduls 3, während die Gesamttiefe größer ist, um den größeren IMX500-Sensor und die optische Baugruppe aufzunehmen.
- Sensor: Sony IMX500
- Auflösung: 12.3 Megapixel
- Sensorgröße: 7.857 mm (Typ 1/2.3)
- Pixelgröße: 1.55 μm × 1.55 μm
- Horizontal, Vertikal: 4056 × 3040 Pixel
- IR-Sperrfilter: Integriert
- Autofokus-System: Manuell einstellbarer Fokus
- Fokusbereich: 20 cm – ∞
- Brennweite: 4.74 mm
- Horizontales Feld von view: 66 ±3 Grad
- Vertikales Feld von view: 52.3 ±3 Grad
- Öffnungsverhältnis (Blendenzahl): F1.79
- Infrarotempfindlich: NEIN
- Ausgabe: Bild (Bayer RAW10), ISP-Ausgabe (YUV/RGB), ROI, Metadaten
- Maximale Größe des Eingabetensors: 640 (H) × 640 (V)
- Eingabedatentyp: „int8“ oder „uint8“
- Speichergröße: 8388480 Bytes für Firmware, Netzwerkgewicht fileund Arbeitsspeicher
- Bildrate: 2×2 binned: 2028×1520 10-bit 30fps
- Vollständige Auflösung: 4056×3040 10-Bit 10fps
- Abmessungen: 25 × 24 × 11.9 mm
- Länge des Flachbandkabels: 200 mm
- Kabel Verbinder: 15 × 1 mm FPC oder 22 × 0.5 mm FPC
- Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C
- Einhaltung: Eine vollständige Liste der lokalen und regionalen Produktzulassungen finden Sie
- besuchen Sie bitte pip.raspberrypi.com
- Produktionslebensdauer: Die Raspberry Pi AI Camera wird mindestens bis Januar 2028 in Produktion bleiben
- Listenpreis: 70 US-Dollar
Physikalische Spezifikation
WARNHINWEISE
- Dieses Produkt sollte in einer gut belüfteten Umgebung betrieben werden. Bei Verwendung in einem Gehäuse sollte das Gehäuse nicht abgedeckt werden.
- Während der Verwendung muss das Produkt fest gesichert sein oder auf einer stabilen, flachen und nicht leitenden Oberfläche platziert werden und darf nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung kommen.
- Der Anschluss inkompatibler Geräte an die Raspberry AI Camera kann die Konformität beeinträchtigen, zu Schäden am Gerät führen und zum Erlöschen der Garantie führen.
- Alle mit diesem Produkt verwendeten Peripheriegeräte müssen den entsprechenden Normen des Verwendungslandes entsprechen und entsprechend gekennzeichnet sein, um sicherzustellen, dass die Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Um Fehlfunktionen oder Schäden an diesem Produkt zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
- Wichtig: Bevor Sie dieses Gerät anschließen, fahren Sie Ihren Raspberry Pi-Computer herunter und trennen Sie ihn von der externen Stromversorgung.
- Sollte sich das Kabel lösen, ziehen Sie zunächst die Verriegelung am Stecker nach vorne, stecken Sie dann das Flachbandkabel ein (dabei achten Sie darauf, dass die Metallkontakte zur Platine zeigen) und drücken Sie abschließend die Verriegelung wieder zurück in die Halterung.
- Dieses Gerät sollte in einer trockenen Umgebung bei normalen Umgebungstemperaturen betrieben werden.
- Während des Betriebs weder Wasser noch Feuchtigkeit aussetzen oder auf eine leitfähige Oberfläche legen.
- Setzen Sie die Kamera keiner Hitze aus; die Raspberry Pi AI Camera ist für einen zuverlässigen Betrieb bei normalen Umgebungstemperaturen ausgelegt.
- An einem kühlen, trockenen Ort lagern.
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, da sich dadurch Feuchtigkeit im Gerät ansammeln und die Bildqualität beeinträchtigen kann.
- Achten Sie darauf, das Flachbandkabel nicht zu knicken oder zu überdehnen.
- Achten Sie beim Umgang darauf, dass die Leiterplatte und die Steckverbinder nicht mechanisch oder elektrisch beschädigt werden.
- Vermeiden Sie den Umgang mit der Leiterplatte, während sie eingeschaltet ist, oder fassen Sie sie nur an den Kanten an, um das Risiko von Schäden durch elektrostatische Entladung zu minimieren.
Raspberry Pi KI-Kamera – Raspberry Pi Ltd
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Raspberry Pi KI-Kamera [pdf] Anweisungen KI-Kamera, KI, Kamera |