PCE-INSTRUMENTS-Logo

PCE INSTRUMENTS PCE-DBC 650 Trockenblock-Temperaturkalibrator

PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperaturkalibrator-Produkt

Sicherheitsvorkehrungen

Sicherheitshinweise
in diesem Handbuch. Andernfalls kann die Schutzfunktion des Geräts beeinträchtigt werden. Sicherheitsinformationen finden Sie im Abschnitt „Warnungen und Hinweise“.

  • Für die Begriffe „Warnung“ und „Achtung“ gelten folgende Definitionen.
  • „Warnung“ weist auf Bedingungen und Aktionen hin, die dem Benutzer schaden können.
  • „Achtung“ weist auf Bedingungen und Aktionen hin, die das Instrument beschädigen können.

Warnung
Um Verletzungen zu vermeiden, befolgen Sie bitte diese Richtlinien.

Zusammenfassung
Verwenden Sie dieses Instrument nicht für andere Zwecke als die Kalibrierung. Das Instrument ist für die Temperaturkalibrierung konzipiert. Jede andere Verwendung kann zu unvorhersehbaren Schäden beim Benutzer führen. Stellen Sie das Instrument nicht unter Schränke oder andere Gegenstände. Die Oberseite muss beiseite gelegt werden, damit die Sonden sicher und einfach eingeführt und entfernt werden können. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn dieses Instrument über einen längeren Zeitraum bei hohen Temperaturen verwendet wird. Es wird nicht empfohlen, bei hohen Temperaturen niemanden zu überwachen, da dies zu Sicherheitsproblemen führen kann. Außer der vertikalen Platzierung ist kein anderes Lagerbetriebsinstrument zulässig. Das Kippen oder Umdrehen des Instruments kann einen Brand verursachen.

Vorsicht vor Verbrennungen
Berühren Sie niemals einen Thermostat bei der Arbeit. Verwenden Sie ein Instrument niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Die Verwendung dieses Instruments bei hohen Temperaturen erfordert Aufmerksamkeit. Bei einer konstanten Temperatur über 30 ℃ zeigt der Bildschirm das Hochtemperatur-Warnsymbol und einen Warntext an. Unabhängig davon, ob das Instrument funktioniert oder nicht, entfernen Sie bitte nicht das Plugin, um Verletzungen oder Feuer zu vermeiden. Schalten Sie das Instrument nicht aus, wenn die Temperatur höher als 300 ℃ ist. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen. Wählen Sie den Sollwert unter 300 ℃, schließen Sie den Ausgang und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Instrument ausschalten.

Kurze Einleitung
Der Trockenblock-Temperaturkalibrator ist ein praktisches und effizientes Temperaturkalibrierungsinstrument, das einfach zu verwenden ist. Es kann in großem Umfang in der Maschinen-, Chemie-, Lebensmittel-, Medizin- und anderen Industrien eingesetzt werden. Derzeit gibt es ein Problem der NachteiletagIm Bereich der Trockenkalibrieröfen in China kommt es zu langsamer Erwärmung und niedriger Temperatur, sodass die Kalibrierung für Benutzer sehr lange dauert. Die neueste Generation von Trockenöfen ist mit dem weltweit fortschrittlichsten Heizprinzip ausgestattet, das sich durch schnelle Erwärmung, schnelle Temperatur und schnelle Abkühlung auszeichnet und die bestehende Kalibrierungseffizienz erheblich verbessert. Mithilfe eines Präzisionssensors und einer zuverlässigen Temperaturregelschaltung bietet unser Trockenblock-Temperaturkalibrator eine höhere Präzision als andere in China und seine Technologie hat internationale Standards erreicht.

Hauptmerkmale

  • Kleines Volumen, leichtes Gewicht, einfach zu tragen;
  • Mehrere Arten von Einstecksensoren können in das Rohr eingesetzt werden und können unterschiedliche Größen, Anzahlen von Sensortests und Kalibrierungen erfüllen. Und können entsprechend den speziellen Anforderungen der Benutzer angepasst werden.
  • Gutes ebenes Temperaturfeld und vertikales Temperaturfeld;
  • Die Einstecktiefe der Sensoren ist größer als bei anderen Herstellern.
  • 5.0-Zoll-TFT-LCD-Touchscreen, 16-Bit-Echtfarbbild, einfach und intuitiv zu bedienen;
  • Schnelle Abkühlung, einfache Einstellung, gute Temperaturregelstabilität;
  • Der Einweichblock ist auswechselbar;
  • Mit Lastkurzschluss, Lasttrennschalter, Sensorschutz und weiteren Funktionen.
  • Mit den Funktionen Lastkurzschluss, Lastabschaltung und Sensorschutz.

Kurzübersicht

Display-Schnittstelle
Anzeigeschnittstelle: digitaler Anzeigemodus und grafischer Anzeigemodus.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (1)

  1. Kalte Endtemperatur: Aktualisieren Sie die kalte Endtemperatur des Thermoelements im Trockenofen in Echtzeit
  2. Hochtemperaturwarnung: Wenn die Thermostattemperatur über 100 °C liegt, werden die flackernden Worte „Hinweis: heiß“ und das Warnsymbol angezeigt.
  3. Echtzeitdiagramm: Der digitale Anzeigemodus kann in den Echtzeitdiagrammmodus umgeschaltet werden.
  4. Hauptausgangsanzeigeleuchte: zeigt an, ob das Heizmodul funktioniert oder nicht, grau bedeutet, dass es nicht funktioniert, rot bedeutet, dass es funktioniert;
  5. Datum und Uhrzeit: Aktualisieren Sie Datum und Uhrzeit in Echtzeit.
  6. Start-Taste: Gerät starten.
  7. Stopptaste: Wenn das Gerät arbeitet (heizt), drücken Sie die Taste und stoppen Sie den Betrieb.
  8. Menütaste: Rufen Sie die Menüoberfläche auf.
  9. Temperatureinstellung: Rufen Sie die Temperatureinstellungsoberfläche auf, Einstellbereich: 100~1200℃
  10. Temperaturmessung: Echtzeit-Aktualisierung der gemessenen Temperatur des Thermoelements im Trockenofen, d. h. der inneren Feldtemperatur des Trockenofens;
  11. Temperaturschwankung: Aktualisieren Sie die gemessene Temperaturdifferenz zwischen Maximum und Minimum in einem Zeitraum in Echtzeit;
  12. Temperierzeit: Die im aktuellen Temperiervorgang benötigte Zeit wird vom Heizbeginn bis zum Heizende in Echtzeit aktualisiert.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (2)

Ein vollständiges Diagramm kann maximal 600 Temperaturpunkte anzeigen und wird mit einer Frequenz von 3 Sekunden/Zeit aktualisiert. Die Vollbildkurve wird als Scroll-Anzeige angezeigt.

  1. Laufzeit: Aktualisieren Sie die Zeitspanne ab dem Starten des Ofens in Echtzeit.
  2. Digitalanzeigemodus: Wechseln Sie vom Grafikanzeigemodus in den Digitalanzeigemodus.

Starten Sie den Trockenblockkalibrator

Netzstrom anschließen
Verwenden Sie das im Anhang mitgelieferte Netzkabel, um den Trockenofen an die 220-V-Wechselstromversorgung anzuschließen.

Schalter einschalten
Schalten Sie den vorderen Netzschalter ein

Sollte das Gerät nicht erfolgreich starten, prüfen Sie bitte folgende Schritte:

  1. Überprüfen Sie, ob die Stromleitung eine gute Verbindung hat
  2. Sollte das Gerät nach der Überprüfung immer noch nicht starten, prüfen Sie bitte, ob die Netzsicherung durchgebrannt ist und tauschen Sie ggf. die Sicherung aus.
  3. Sollte das Gerät nach der oben genannten Überprüfung nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Abteilung.

Sofort einsatzbereit

Befolgen Sie diese Schritte zur schnellen Verwendung:

Stellen Sie die Zieltemperatur ein
Klicken Sie unter der Hauptschnittstelle auf das Eingabefeld zum Einstellen der Temperatur. Das Temperaturfenster wird geöffnet. Geben Sie die Zieltemperatur ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“. Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück. Die Temperatureinstellung ist erfolgreich.

Heizung starten
KlickenPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (3) um das Instrument zu betreiben. Die Farbe der Schaltfläche wechselt zu orangePCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (4) und die Ausgangsanzeigeleuchte blinkt in einem bestimmten Zeitintervall.

Hör auf zu arbeiten
Klicken PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (5) aufhören zu arbeiten.

Bedienungsanleitung

Menüstruktur:PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (6)

Speisekarte
Die Menüoberfläche ist hauptsächlich in 8 Funktionsmodule unterteilt, nämlich Systemeinstellung, Einstellung der Ausgangsparameter, Temperaturregelungseinstellung, Temperaturkorrektur, file Aufzeichnung, Temperaturkontrolldaten, Zeiteinstellung und Systeminformationen.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (7)

SystemeinstellungenPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (8)

Systemeinstellungen: allgemeine Einstellungselemente, einschließlich Sprache, Maßstab, Auflösungsrate, Helligkeit, Temperatur-Ober- und Untergrenzalarm. Klicken Sie aufPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (9) setzt die Systemeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.

Spracheinstellung
Unterstützt optional Chinesisch und Englisch. Klicken Sie zum Einstellen auf den entsprechenden Bereich auf dem Bildschirm.

Skaleneinstellung
Unterstützt die beiden Systemskalen Grad Celsius ℃ und Fahrenheit ℉. Klicken Sie auf den entsprechenden Bereich auf dem Bildschirm, um ihn einzustellen.

Einstellung der Auflösungsrate
Unterstützt Auflösungsraten von 0.01 und 0.001 für Optionen. Klicken Sie auf den entsprechenden Bereich auf dem Bildschirm, um ihn anzuzeigen.

Oberer Grenzalarm
Wird verwendet, um die obere Alarmgrenze einzustellen. Wenn der Ausgang eingeschaltet ist und die Temperatur des Thermostatblocks die obere Alarmgrenze überschreitet, öffnet das System das Temperaturalarmfenster, der Summer piept und der Ausgang wird zwangsweise geschlossen. Der Einstellbereich liegt zwischen 90 °C und 1250 °C und kann nicht über der oberen Alarmgrenze liegen.

Alarm für untere Grenze
Wird verwendet, um die untere Alarmgrenze einzustellen. Wenn der Ausgang eingeschaltet ist und die Temperatur des Thermostatblocks unter der unteren Alarmgrenze liegt, gibt das System eine Warnmeldung aus. Der Einstellbereich liegt zwischen 90 °C und 1250 °C und kann nicht unter der unteren Alarmgrenze liegen.

Helligkeitseinstellung
ProzenttagE-Wert-Einstellung, insgesamt 5 Stände, jeweils 20 %, 40 %, 60 %, 80 % und 100 %, klicken Sie auf die Schaltfläche „+/-“, um die Helligkeit anzupassen.

ParameterausgabeeinstellungenPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (10)

Parameterausgabeeinstellung: Beim Heizen und Kühlen wird die PID-Steuerung verwendet, um das Temperaturfeld des Körperofens zu steuern. Auf diesem Bildschirm können Benutzer die PID-Ausgabeparameter anpassen, um die Anforderungen vor Ort zu erfüllen. Vor der Auslieferung stellt das System einen Satz von PID-Parametern ein, die vom Hersteller erstellt wurden. Drücken Sie die PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (9)Schaltfläche, um die PID-Ausgabeparameter auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

PID-Zykluseinstellung
Die Einstelldauer des Messgeräts wird in Sekunden angegeben und reicht von 1 bis 100. Der voreingestellte Wert ist 3. Dieser Parameter hat großen Einfluss auf die Qualität der Regelung. Ein geeigneter Wert kann das Überschwingen und Schwingungsphänomen perfekt lösen und eine bessere Reaktionsgeschwindigkeit erzielen. Wir empfehlen, den Wert basierend auf dem voreingestellten Wert zu ändern.

Einstellung des PID-Proportionalkoeffizienten
Der Proportionalkoeffizient P in PID in %, reicht von 1 bis 9999. Der voreingestellte Wert ist 50. Der Skalierungsfaktor bestimmt die Größe des Skalierungsbandes. Je kleiner das Proportionalband ist, desto stärker ist die Regelwirkung (entspricht einer Erhöhung der amplifikationskoeffizient); im Gegenteil, je größer der Proportionsbereich, desto schwächer die Regulierungswirkung. Es wird empfohlen, den Wert auf der Grundlage des voreingestellten Wertes zu ändern.

Einstellung der PID-Integralzeit
PID-Integralzeit I, Einheit: s, Einstellbereich: 1 bis 9999, Systemvorgabe ist 700. Die Integrationszeit bestimmt die Intensität der Integration. Wenn die Integrationszeit kurz ist, ist der Integrationseffekt stark und die Zeit zum Beseitigen der statischen Differenz kurz. Wenn die Integrationszeit jedoch zu stark ist, kann es bei stabiler Temperatur zu Schwingungen kommen. Im Gegensatz dazu ist der Integrationseffekt schwach, wenn die Integrationszeit lang ist, aber es dauert lange, die statische Differenz zu beseitigen. Wir empfehlen, den Wert basierend auf dem voreingestellten Wert zu ändern.

PID-Differenzzeiteinstellung
PID-Differenzzeit D, Einheit: s, Einstellbereich: 1 bis 9999, Systemvorgabe ist 14. Die Differenzzeit bestimmt die Intensität der Differenzwirkung. Je länger die Differenzzeit ist, desto stärker sind die Differenzeffekte. Eine Sensibilität gegenüber Temperaturänderungen kann Temperaturüberschreitungen reduzieren. Ein zu starker Differenzeffekt kann jedoch die Temperaturschwankungen verstärken. ampund verlängern die Stabilitätszeit.

Leistungsgrenze
Die Einheit ist %. Der Einstellbereich reicht von 1 bis 100. Der vom System voreingestellte Wert ist 14. Ein größerer Wert bedeutet eine höhere Ausgangsleistung und eine schnellere Heizrate, was sich negativ auf die Lebensdauer des Heizmoduls auswirken kann.

Notiz: Klicken Sie auf dasPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (11) Klicken Sie nach der Einstellung auf die Schaltfläche. Der Einstellungswert wird gespeichert. Andernfalls handelt es sich um eine fehlgeschlagene Aktion.

Temperaturregelungseinstellung
Temperaturregelungseinstellung: Wird verwendet, um zu bestimmen, ob die Temperaturregelung den stabilen Zustand erreicht. Wie in Abbildung 4.5 gezeigt, werden die Parameter in der Abbildung als Beispiel verwendet.ampWenn also die gemessene Temperatur den eingestellten Temperaturpunkt mit einer Abweichung von ±0.50 °C erreicht und die Schwankung 0.20 Minuten lang kleiner oder gleich ±3 °C beträgt, bestimmt das System, dass die Temperaturregelung stabil ist. In diesem Moment können die Benutzer die Messdaten des zu prüfenden Sensors erfassen. Wenn das System feststellt, dass die Temperatur stabil ist, ertönt ein Summer und das Wort „PV“ wird auf der Hauptschnittstelle grün angezeigt. Benutzer können die Temperaturregelungsparameter auch nach Bedarf ändern. Je geringer die Temperaturschwankung und die Zielabweichung sind, desto länger ist die Stabilitätszeit, desto strenger sind die Bedingungen zur Bestimmung der Temperaturregelungsstabilität und desto länger wird benötigt, um Stabilität zu erreichen. Wir empfehlen, die Parameter auf Grundlage der voreingestellten Werte zu ändern.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (12)

Temperaturschwankungen
Die gemessene Temperaturdifferenz zwischen Maximum und Minimum innerhalb eines Zeitraums wird verwendet, um die Stabilität der Messtemperatur wiederzugeben.

Zielabweichung
Die Differenz zwischen der gemessenen Temperatur und der eingestellten Temperatur spiegelt die Abweichung zwischen der gemessenen Temperatur und der Zieltemperatur wider.

Stabilitätszeit
Zeitdauer der Temperaturmessung zwischen definierter Temperaturschwankung und Zielabweichung.

Notiz: Klicken Sie nach der Einstellung auf die Schaltfläche, und der Einstellungswert wird gespeichert, andernfalls werden Feldaktionen ausgeführt.
Notiz: Die Temperaturstabilitätskriterien des Systems dienen nur als Referenz.

TemperaturkalibrierungsmodusPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (13)

Auswahl der Temperaturkalibrierung: Wird verwendet, um den Temperaturkorrekturmodus auszuwählen, einschließlich linearem Korrekturmodus und Punktkorrekturmodus, wie in Abbildung 4.6 dargestellt.

Liner-Kalibrierung
Die lineare Korrektur gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten im gesamten Bereich, indem mehrere lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten anhand von Kalibrierungsdaten erstellt werden. Zum Beispielample: Korrigieren Sie bereits die Punkte 300 ℃ und 400 ℃. In diesem Modus werden alle Temperaturpunkte zwischen 300 ℃ und 400 ℃ korrigiert.

Punktkalibrierung
Die Punktkorrektur korrigiert nur den Fehler des fest eingestellten Temperaturpunkts. Der Sollwert und der Korrekturwert in der „Festpunktkorrekturtabelle“ können geändert werden. Zum BeispielampDas heißt, wenn in diesem Modus die Temperaturpunkte 300 °C und 400 °C korrigiert werden, werden nur zwei Temperaturpunkte, 300 °C und 400 °C, korrigiert, und andere Temperaturpunkte zwischen 300 °C und 400 °C werden nicht korrigiert.

Temperaturkorrektur
Temperaturkorrektur: Wird verwendet, um den gemessenen Temperaturwert zu korrigieren. Wenn die Temperaturmessgenauigkeit der Hauptschnittstelle schlecht ist, können Benutzer die Temperaturkorrekturschnittstelle verwenden, um sie zu korrigieren. Drücken Sie in der Schnittstelle des Temperaturkorrekturmodus die Taste Aus  PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (14)or PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (15) Rufen Sie die Schnittstelle zur Temperaturkorrektur auf.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (16)

Das System bietet 20 Temperaturpunkte. Wenn zwischen der gemessenen Temperatur und der tatsächlichen Temperatur ein Fehler besteht, ändern Sie den Korrekturwert, um den aktuell gemessenen Temperaturwert zu korrigieren.

Prinzip der Modifikation: Der Benutzer muss einen Referenz-Standardtemperatursensor bereitstellen. Wenn die Temperaturregelung Stabilität erreicht, wird die Differenz zwischen der gemessenen Temperatur des Trockenkörperofens und der vom Standardsensor gemessenen tatsächlichen Temperatur basierend auf dem ursprünglich geänderten Wert, der dem eingestellten Wert entspricht, addiert. Zum BeispielampDie Temperatur des Trockenofens ist auf 300 °C eingestellt. Wenn die Temperaturregelung stabil ist, wird die gemessene Temperatur auf der Hauptschnittstelle des Trockenofens als 299.97 °C angezeigt. Die tatsächlich vom Standardsensor gemessene Temperatur beträgt 300.03 °C. Die Differenz zwischen den beiden beträgt also –0.06 °C. In der Korrekturschnittstelle beträgt der Korrekturwert im blauen Feld, der dem eingestellten Wert von 300 °C entspricht, derzeit 300.00 °C und wird auf 299.94 °C geändert. Dies bedeutet, dass der Wert geändert wird.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (17) Zu PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (18)und klicken Sie aufPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (11) ..Kehren Sie dann zur Hauptschnittstelle zurück und warten Sie, bis sich die Temperaturregelung wieder stabilisiert hat. Wenn die Temperaturmessgenauigkeit immer noch nicht optimal ist, kann sie mit derselben Methode basierend auf dem Korrekturwert von 299.94 °C erneut repariert werden, bis die Korrektur des Temperaturpunkts 300 °C abgeschlossen ist.

Standard wiederherstellen: Option hinzugefügt, um den Temperaturwert auf den Werkszustand zurückzusetzen und ihn in den unkalibrierten Zustand zurückzusetzen. Wenn der Temperaturwert durch Fehlbedienung geändert wird, können Benutzer den Temperaturwert auf den Werksstandardwert zurücksetzen. Wenn Sie drücken PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (9)hat keine Wirkung, ändern Sie den Temperaturwert beliebig und versuchen Sie es erneut.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (19)

Notiz: Klicken Sie auf dasPCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (11) Klicken Sie nach der Einstellung auf die Schaltfläche. Der Einstellungswert wird gespeichert. Andernfalls handelt es sich um eine fehlgeschlagene Aktion.

File Aufnahme

File Aufnahmeliste: File Verzeichnis. Insgesamt 10 Daten files können gespeichert werden. Auf der file Listenseite, der Name jedes filesowie Uhrzeit und Datum der letzten file Änderungen werden angezeigt. Wenn die file ist leer, es wird nichts angezeigt.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (20)

File Aufnahme: Bietet Benutzern die Funktion zum manuellen Aufzeichnen und Speichern von Daten.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (21)

  1. File Name: maximal 16 Zeichen (ein chinesisches Zeichen entspricht zwei englischen Zeichen). Die file Name wird angezeigt in der file Datensatzliste gleichzeitig. Die file Name muss eingegeben werden, sonst ist die Speicheraktion ungültig;
  2. Löschen und Speichern: Löschen oder Speichern aller Eingaben im file;
  3. Links- und Rechtsblättern: a file kann bis zu 6 Sensorinformationen speichern, beim Umblättern der rechten Seite werden Sensor 4, Sensor 5, Sensor 6 angezeigt;
  4. Auf- und Abblättern: Ein Sensor kann bis zu 10 Temperatureinstellungen und Messdaten speichern;
  5. Sensormessdaten: Klicken Sie auf die entsprechende Flächeneingabe;
  6. Sensoreinstellung Temperatur: Klicken Sie auf den entsprechenden Bereichseingang;
  7. Bearbeiten der Sensoreigenschaften: Klicken Sie auf diesen Bereich, um die Schnittstelle zum Bearbeiten der Sensoreigenschaften aufzurufen, einschließlich der Zitierungsnummer, Indexierungsnummer sowie r und Dateneinheit.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (22)
  8. Nummer: maximal 4 englische Zeichen, klicken Sie zur Eingabe auf den entsprechenden Bereich;
  9. Indexierungszeichen: maximal 8 englische Zeichen, zur Eingabe klicken Sie auf den entsprechenden Bereich;
  10. Dateneinheiten: einschließlich ℃ bis ℉, Ω, mV bis ℉.
  11. Löschen Löscht alle Informationen zum aktuellen Sensor.

Temperaturkontrolldaten

Temperaturkontrolle file Liste: file Verzeichnis. Insgesamt 50 Daten files können gespeichert werden. Der Name und das Datum jedes file werden im Temperaturregler angezeigt file aufführen. Wenn die file ist leer, es wird nichts angezeigt.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (23)

Speicherfunktion: Wenn die Speicherfunktion aktiviert ist, öffnet das System bei jedem Start des Heizvorgangs ein Dialogfeld zum Speichern der Temperaturregelungsdaten. Wenn die Speicherung aktiviert ist, werden die Temperaturregelungsdaten alle 3 Sekunden gespeichert. Wenn die Speicherfunktion deaktiviert ist, wird keine Eingabeaufforderung angezeigt (die Konfiguration kann während des Temperaturregelungsvorgangs nicht geändert werden).

Seitenumblättern nach oben und unten: du kannst view die ersten fünf oder letzten fünf Temperaturkontrolldaten files;

Alle löschen: Drücken Sie die “PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (24) ”-Taste zum Löschen aller 50 Temperaturkontrolldaten files auf einmal. Es dauert lange, bitte warten Sie geduldig.

Temperaturkontrolle file: Zeigt die an file Name, file Nummer, Datum und Uhrzeit, Temperatureinstellung, Anzahl der Temperaturpunkte, Gesamtzeit der Temperaturregelung und Zeitpunkt, zu dem die Temperaturregelung Stabilität erreicht. Wenn die file ist leer, es wird nichts angezeigt.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (25)

Löschen files: Löscht eine aktuelle file. Andere files sind nicht betroffen. Leer files gibt beim Klicken keine Reaktion.

Graph viewing: File für Leerpunkt drücken keine Reaktion; das Datum der Temperaturkontrolle im files wird als Kurvendiagramm angezeigt, also historische Kurven. Leer files gibt beim Klicken keine Reaktion.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (26)

In dieser Schnittstelle kann ein Grafikbildschirm maximal 600 Temperaturkontrolldaten anzeigen. Basierend auf der Speicherfrequenz von Temperaturkontrolldaten von 3 Sekunden pro Mal dauert ein Grafikbildschirm 0.5 Stunden. Benutzer können view Die folgenden Temperaturkontrolldaten können Sie durch Drehen nach rechts abrufen. Wenn die Temperaturkontrolle stabil ist, wird die aktuell gemessene Temperatur grün angezeigt.

Zeiteinstellung

Zeiteinstellung: Dient zum Ändern von Uhrzeit und Datum sowie zur Aktualisierung in der oberen rechten Ecke der Hauptoberfläche in Echtzeit.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (27)

Ändern Sie den Zeitparameter über die Schaltfläche „ PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (28)" Und " PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (29)”-Schaltflächen im entsprechenden Element.
Notiz: Klicken Sie nach der Einstellung auf die Schaltfläche. Der Einstellungswert wird gespeichert. Andernfalls ist die Aktion fehlgeschlagen.

Systeminformationen
Systeminformationen: Anzeige der grundlegenden Informationen des Ofens, einschließlich Seriennummer, Softwareversionsnummer, file Funktion und Kommunikationsfunktion.PCE-INSTRUMENTS-PCE-DBC-650-Trockenblock-Temperatur-Kalibrator-Abb- (30)

Technischer Index
Notiz: Dieser technische Index muss in einer Umgebungstemperatur von 23 ± 5 °C gültig sein und das Produkt muss nach Erreichen der eingestellten Temperatur 10 Minuten lang stabil sein:

  • Temperaturbereich: 300–1200 °C;
  • Auflösungsrate: 0.001 °C;
  • Skaleneinheit: ℃, ℉;
  • Genauigkeit: 0.1 %;
  • Temperaturstabilität: ≤ ± 0.2 °C/15 Min.;
  • Horizontales Temperaturfeld: ≤±0.25 °C (mit Thermostat);
  • Vertikales Temperaturfeld: Die Abweichung im Bereich von 10 mm, berechnet vom Boden des Lochs des Einweichblocks, beträgt 1 °C.
  • Einstecktiefe: 135 mm;
  • Heating speed :25℃~100℃:10mins;100℃~600℃:15mins; 600℃~800℃:20mins;800℃~1200℃:30mins;
  • Cooling speed:1200℃~800℃:25mins;800℃~600℃:15mins; 600℃~300℃:60mins;300℃~50℃:180mins;
  • Anzahl der eingesetzten Sensoren und Lochgröße: 4 Löcher (Standard), φ6, φ8, φ10, φ12 mm.

Notiz: Der Außendurchmesser der Einweichzone beträgt 39 mm. Die Einstecktiefe und der Außendurchmesser des Sensors sollten angegeben werden.

Allgemeine technische Daten

  • Umgebungstemperaturbereiche: 0–50 °C (32–122 °F);
  • Luftfeuchtigkeitsbereich: 0 % – 90 % (keine Kondensation);
  • Abmessungen: 250 mm × 150 mm × 310 mm (L × B × H)
  • Nettogewicht: 11 kg;
  • Arbeitsvolumentage:220V.AC±10%,可选配 110V.AC±10%,45-65Hz;
  • Leistung: 3000 W.

Wartung

Sicherungsrohr ersetzen
Das Sicherungsrohr ist unter dem Steckdosenschalter verbaut.

Spezifikation des Sicherungsrohrs:
20A L 250V der Sicherungstyp Φ5x20mm

Bedienungsschritte:

  1. Schalten Sie den Strom aus und ziehen Sie das Netzkabel ab.
  2. Suchen Sie den Einbauort der Sicherung und entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung je nach Gerät.
  3. Ersetzen Sie das neue Sicherungsrohr.

Dokumente / Ressourcen

PCE INSTRUMENTS PCE-DBC 650 Trockenblock-Temperaturkalibrator [pdf] Bedienungsanleitung
PCE-DBC 650 Trockenblock Temperaturkalibrator, PCE-DBC 650, Trockenblock Temperaturkalibrator, Block Temperaturkalibrator, Temperaturkalibrator, Kalibrator

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *