PASCO-Logo

PASCO PS-4201 Drahtloser Temperatursensor mit OLED-Display

PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 1

Technische Daten

  • Produktname: Kabelloser Temperatursensor mit OLED-Display
  • Modellnummer: PS-4201
  • Anzeige: OLED
  • Konnektivität: Bluetooth, USB-C
  • Energiequelle: Wiederaufladbarer Akku

Anweisungen zur Produktverwendung

Laden des Akkus:

  1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-C-Kabel mit dem USB-C-Anschluss des Sensors und einem Standard-USB-Ladegerät.
  2. Die Batteriestatus-LED leuchtet während des Ladevorgangs durchgehend gelb und wechselt auf durchgehend grün, wenn die Ladung vollständig ist.

Ein- und Ausschalten:

  • Um den Sensor einzuschalten, drücken Sie einmal auf den Einschaltknopf. Drücken Sie zweimal schnell hintereinander, um zwischen den auf dem OLED-Bildschirm angezeigten Einheiten umzuschalten.
  • Um den Sensor auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste gedrückt.

Datenübertragung:
Die Temperaturmessung kann drahtlos über Bluetooth oder über das USB-C-Kabel an einen Computer oder ein Tablet übertragen werden. Stellen Sie vor der Übertragung sicher, dass der Sensor eingeschaltet ist.

Software-Update:
Befolgen Sie für Firmware-Updates die spezifischen Anweisungen für SPARKvue oder PASCO Capstone, wie im Benutzerhandbuch beschrieben.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann der Sensor in Flüssigkeit getaucht werden?
    Nein, der Sensorkörper ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie den Fühler für genaue Temperaturmessungen nur 1 bis 2 cm tief in die Flüssigkeit ein.
  • Wie viele Einheiten können gleichzeitig mit einem Computer oder Tablet verbunden werden?
    Da jeder Sensor eine eindeutige Geräte-ID-Nummer hat, können mehrere Sensoren gleichzeitig mit demselben Computer oder Tablet verbunden werden.

Einführung

  • Der kabellose Temperatursensor mit OLED-Display misst Temperaturen in einem Bereich von -40 °C bis 125 °C. Der Edelstahl-Temperaturfühler ist langlebiger als ein Glasthermometer und kann in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden. Der Sensor wird von einem wiederaufladbaren Akku gespeist, der mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel aufgeladen werden kann, und ist so konzipiert, dass die Akkunutzungsdauer optimiert wird. Das Montagestangenloch an der Seite des Sensors ermöglicht die Montage des Sensors an einer ¼-20-Gewindestange.
  • Die Temperaturmessung wird jederzeit auf dem integrierten OLED-Display angezeigt und kann jederzeit zwischen drei verschiedenen Einheiten umgeschaltet werden. Die Messung kann auch (entweder drahtlos über Bluetooth oder über das mitgelieferte USB-C-Kabel) an einen angeschlossenen Computer oder ein Tablet übertragen werden, um von PASCO Capstone, SPARKvue oder chemvue aufgezeichnet und angezeigt zu werden. Da jeder Sensor eine eindeutige Geräte-ID-Nummer hat, können mehrere gleichzeitig an denselben Computer oder dasselbe Tablet angeschlossen werden.
    VORSICHT: Tauchen Sie den Sensorkörper NICHT in Flüssigkeit! Das Gehäuse ist nicht wasserdicht und wenn der Sensorkörper Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wird, kann dies zu einem Stromschlag oder schweren Schäden am Sensor führen. Um eine genaue Temperaturmessung zu erhalten, müssen nur 1 bis 2 cm der Sonde in die Flüssigkeit eingetaucht werden.
Komponenten

Enthaltene Ausrüstung:

  • Kabelloser Temperatursensor mit OLED-Display (PS-4201)
  • USB-C-Kabel

Empfohlene Software:
Datenerfassungssoftware PASCO Capstone, SPARKvue oder Chemvue

Merkmale

PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 2

  1. Temperaturfühler
    Verträgt Temperaturen zwischen -40 °C und +125 °C.
  2. Geräte-ID
    Wird verwendet, um den Sensor bei der Verbindung über Bluetooth zu identifizieren.
  3. Batteriestatus-LED
    Zeigt den Ladezustand des Sensor-Akkus an.
    Batterie-LED Status
    Rotes Blinken Geringe Leistung
    Gelb EIN Laden
    Grün EIN Voll aufgeladen
  4. Loch für Befestigungsstange
    Wird verwendet, um den Sensor an einer ¼-20-Gewindestange zu befestigen, beispielsweise an der Riemenscheibenmontagestange (SA-9242).
  5. OLED-Bildschirm
    Zeigt stets die aktuellste Temperaturmessung an, solange der Sensor eingeschaltet ist.
  6. Bluetooth-Status-LED
    Zeigt den Status der Bluetooth-Verbindung des Sensors an.
    Bluetooth-LED Status
    Rotes Blinken Bereit zum Koppeln
    Grünes Blinken Verbunden
    Gelbes Blinken Protokollierungsdaten (nur SPARKvue und Capstone)

    Informationen zur Remote-Datenprotokollierung finden Sie in der Online-Hilfe von PASCO Capstone oder SPARKvue. (Diese Funktion ist in Chemvue nicht verfügbar.)

  7. USB-C-Anschluss
    Schließen Sie hier das mitgelieferte USB-C-Kabel an, um den Sensor an einen Standard-USB-Ladeanschluss anzuschließen. Sie können diesen Anschluss auch verwenden, um den Sensor über einen Standard-USB-Anschluss an einen Computer anzuschließen, sodass Sie Daten ohne Bluetooth an SPARKvue, PASCO Capstone oder Chemvue senden können.
  8. Netztaste
    Drücken, um den Sensor einzuschalten. Zweimal schnell drücken, um die Maßeinheiten auf dem OLED-Display zwischen Grad Celsius (°C), Grad Fahrenheit (°F) und Kelvin (K) umzuschalten. Gedrückt halten, um den Sensor auszuschalten.

Erster Schritt: Laden Sie den Akku auf

Laden Sie den Akku auf, indem Sie das mitgelieferte USB-C-Kabel an den USB-C-Anschluss und ein beliebiges Standard-USB-Ladegerät anschließen. Die Akkustatus-LED leuchtet während des Ladevorgangs durchgehend gelb. Wenn der Akku vollständig geladen ist, wechselt die LED zu durchgehend grün.

Holen Sie sich die Software

  • Sie können den Sensor mit der Software SPARKvue, PASCO Capstone oder Chemvue verwenden. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Sie verwenden sollen, besuchen Sie pasco.com/products/guides/software-comparison.
  • Eine browserbasierte Version von SPARKvue ist kostenlos auf allen Plattformen verfügbar. Wir bieten eine kostenlose Testversion von SPARKvue und Capstone für Windows und Mac an. Um die Software herunterzuladen, gehen Sie zu pasco.com/downloads oder suchen Sie im App Store Ihres Geräts nach SPARKvue oder chemvue.
  • Wenn Sie die Software bereits installiert haben, überprüfen Sie, ob Sie über das neueste Update verfügen:
    • SPARKvue: Hauptmenü PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 3 > Nach Updates suchen
    • PASCO Capstone: Hilfe > Nach Updates suchen
    • Chemvue: Siehe die Download-Seite.

Suchen Sie nach einem Firmware-Update

SPARKvue

  1. Drücken Sie den Netzschalter, bis die LEDs aufleuchten.
  2. Öffnen Sie SPARKvue und wählen Sie dann auf dem Begrüßungsbildschirm Sensordaten aus.

    PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 4

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren drahtlosen Geräte den Sensor aus, der der Geräte-ID Ihres Sensors entspricht.
  4. Es erscheint eine Benachrichtigung, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist. Klicken Sie auf „Ja“, um die Firmware zu aktualisieren.
  5. Schließen Sie SPARKvue, sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist.

PASCO Capstone

  1. Drücken Sie den Netzschalter, bis die LEDs aufleuchten.
  2. Öffnen Sie PASCO Capstone und klicken Sie in der Werkzeugpalette auf Hardware-Setup.

    PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 5

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren drahtlosen Geräte den Sensor aus, der der Geräte-ID Ihres Sensors entspricht.
  4. Es erscheint eine Benachrichtigung, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist. Klicken Sie auf „Ja“, um die Firmware zu aktualisieren.
  5. Schließen Sie Capstone, sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist.

Abonnieren

  1. Drücken Sie den Netzschalter, bis die LEDs aufleuchten.
  2. Öffnen Sie chemvue und wählen Sie dann Bluetooth PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 6 Taste.
  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren drahtlosen Geräte den Sensor aus, der der Geräte-ID Ihres Sensors entspricht.
  4. Es erscheint eine Benachrichtigung, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist. Klicken Sie auf „Ja“, um die Firmware zu aktualisieren.
  5. Schließen Sie Chemvue, sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist.

Sensor ohne Software nutzen

  • Der kabellose Temperatursensor mit OLED-Display kann ohne Datenerfassungssoftware verwendet werden. Schalten Sie dazu einfach den Sensor ein, platzieren Sie die Sonde auf der zu messenden Oberfläche oder in der Flüssigkeit und beobachten Sie das OLED-Display. Das Display zeichnet die Temperaturmessung der Sonde auf und aktualisiert sie im Sekundentakt.
  • Standardmäßig misst das OLED-Display die Temperatur in Grad Celsius (°C). Sie können die Anzeigeeinheiten jedoch bei Bedarf mit dem Einschaltknopf ändern. Drücken und lassen Sie den Einschaltknopf zweimal schnell hintereinander los, um die Einheiten von °C in Grad Fahrenheit (°F) zu ändern. Von dort aus können Sie die Taste noch zweimal schnell drücken, um die Einheiten in Kelvin (K) zu ändern, und dann noch zweimal, um die Einheiten wieder in °C umzustellen. Das Display wechselt immer in dieser Reihenfolge zwischen den Einheiten.

Verwenden Sie den Sensor mit Software

SPARKvue

Verbindung des Sensors mit einem Tablet oder Computer über Bluetooth:

  1. Schalten Sie den drahtlosen Temperatursensor mit OLED-Display ein. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Status-LED rot blinkt.
  2. Öffnen Sie SPARKvue und klicken Sie dann auf Sensordaten.
  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren drahtlosen Geräte auf der linken Seite das Gerät aus, das der auf Ihrem Sensor aufgedruckten Geräte-ID entspricht.

Verbinden des Sensors mit einem Computer über ein USB-C-Kabel:

  1. Öffnen Sie SPARKvue und klicken Sie dann auf Sensordaten.
  2. Verbinden Sie den USB-C-Anschluss des Sensors mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel mit einem USB-Anschluss oder einem mit Strom versorgten USB-Hub, der an den Computer angeschlossen ist. Der Sensor sollte automatisch eine Verbindung zu SPARKvue herstellen.

Datenerhebung mit SPARKvue:

  1. Wählen Sie die Messung, die Sie aufzeichnen möchten, aus der Spalte „Messungen für Vorlagen auswählen“ aus, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen der entsprechenden Messung aktivieren.
  2. Klicken Sie in der Spalte „Vorlagen“ auf „Diagramm“, um den Experimentierbildschirm zu öffnen. Die Achsen des Diagramms werden automatisch mit der ausgewählten Messung im Zeitverlauf gefüllt.
  3. Klicken Sie auf Start PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 7 um mit dem Sammeln von Daten zu beginnen.
PASCO Capstone

Verbindung des Sensors mit einem Computer über Bluetooth:

  1. Schalten Sie den drahtlosen Temperatursensor mit OLED-Display ein. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Status-LED rot blinkt.
  2. Öffnen Sie PASCO Capstone und klicken Sie dann auf Hardware-Setup PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 8 in der Werkzeugpalette.
  3. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren drahtlosen Geräte auf das Gerät, dessen Geräte-ID mit der auf Ihrem Sensor aufgedruckten Geräte-ID übereinstimmt.

Anschließen des Sensors an einen Computer über ein Micro-USB-Kabel:

  1. Öffnen Sie PASCO Capstone. Klicken Sie bei Bedarf auf Hardware-Setup PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 8 um den Verbindungsstatus des Sensors zu überprüfen.
  2. Verbinden Sie den USB-C-Anschluss des Sensors mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel mit einem USB-Anschluss oder einem mit Strom versorgten USB-Hub, der an den Computer angeschlossen ist. Der Sensor sollte automatisch eine Verbindung zu Capstone herstellen.

Datenerfassung mit Capstone:

  1. Doppelklicken Sie auf das Diagramm PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 10 Symbol in der Palette Anzeigen, um eine neue leere Diagrammanzeige zu erstellen.
  2. Klicken Sie in der Diagrammanzeige auf Klicken Sie auf das Kästchen auf der Y-Achse und wählen Sie eine geeignete Messung aus der Liste aus. Die x-Achse passt sich automatisch an die Zeitmessung an.
  3. Klicken Sie auf Aufzeichnen PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 9 um mit dem Sammeln von Daten zu beginnen.
Abonnieren

Verbindung des Sensors mit einem Computer über Bluetooth:

  1. Schalten Sie den drahtlosen Temperatursensor mit OLED-Display ein. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 6 Die Status-LED blinkt rot.
  2. Öffnen Sie Chemvue und klicken Sie dann oben auf dem Bildschirm auf die Bluetooth-Schaltfläche.
  3. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren drahtlosen Geräte auf das Gerät, dessen Geräte-ID mit der auf Ihrem Sensor aufgedruckten Geräte-ID übereinstimmt.

Verbinden des Sensors mit einem Computer über ein USB-C-Kabel:

  1. Öffnen Sie Chemvue. Klicken Sie bei Bedarf auf die Bluetooth PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 6 Schaltfläche, um den Verbindungsstatus des Sensors zu überprüfen.
  2. Verbinden Sie den USB-C-Anschluss des Sensors mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel mit einem USB-Anschluss oder einem mit Strom versorgten USB-Hub, der an den Computer angeschlossen ist. Der Sensor sollte sich automatisch mit Chemvue verbinden.

Datenerfassung mit Chemvue:

  1. Öffnen Sie das Diagramm PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 11 Anzeige, indem Sie das entsprechende Symbol in der Navigationsleiste oben auf der Seite auswählen.
  2. Die Anzeige wird automatisch so eingestellt, dass die Temperatur (in °C) im Verhältnis zur Zeit dargestellt wird. Wenn für eine der Achsen eine andere Messung gewünscht wird, klicken Sie auf das Feld mit dem Namen der Standardmessung und wählen Sie die neue Messung aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Start PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 12 um mit dem Sammeln von Daten zu beginnen.

Kalibrierung

Der drahtlose Temperatursensor mit OLED-Display muss im Allgemeinen nicht kalibriert werden, insbesondere wenn Sie eine Temperaturänderung und keine absoluten Temperaturwerte messen. Bei Bedarf ist es jedoch möglich, den Sensor mit PASCO Capstone, SPARKvue oder chemvue zu kalibrieren. Informationen zum Kalibrieren des Sensors finden Sie in der Online-Hilfe von Capstone, SPARKvue oder chemvue. Suchen Sie nach „Temperatursensor kalibrieren“.

Wartung des Temperaturfühlers

Spülen und trocknen Sie den Temperaturfühler, bevor Sie ihn verstauen. Der Fühler ist aus rostfreiem Stahl und der Durchmesser (5 mm bzw. 0.197 Zoll) ist mit Standardstopfen kompatibel.

Sensorspeicher
Wenn der Sensor mehrere Monate gelagert wird, entnehmen Sie die Batterie und lagern Sie diese separat. So verhindern Sie, dass der Sensor bei einem eventuellen Auslaufen der Batterie beschädigt wird.

Ersetzen Sie die Batterie

Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Sensors, wie unten gezeigt. Bei Bedarf können Sie die Batterie durch die 3.7 V 300 mAh Lithium-Ersatzbatterie (PS-3296) ersetzen. So installieren Sie die neue Batterie:

  1. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schraube von der Batteriefachabdeckung und nehmen Sie anschließend die Abdeckung ab.
  2. Ziehen Sie die alte Batterie vom Batterieanschluss ab und entfernen Sie die Batterie aus dem Fach.
  3. Stecken Sie den Ersatzakku in den Anschluss. Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig im Fach sitzt.
  4. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und befestigen Sie sie mit der Schraube.

    PASCO-PS-4201-Drahtloser-Temperatursensor-mit-OLED-Display-Abb. 13
    Achten Sie nach dem Batterieaustausch darauf, die alte Batterie entsprechend den örtlichen Gesetzen und Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen.

Fehlerbehebung

  • Wenn der Sensor die Bluetooth-Verbindung verliert und sich nicht wiederherstellen lässt, versuchen Sie, die EIN-Taste zu betätigen. Drücken und halten Sie die Taste kurz, bis die LEDs nacheinander blinken, und lassen Sie die Taste dann los.
  • Wenn der Sensor nicht mehr mit der Computersoftware oder Tablet-Anwendung kommuniziert, versuchen Sie, die Software oder Anwendung neu zu starten.
  • Wenn der vorherige Schritt die Kommunikation nicht wiederherstellt, halten Sie die EIN-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, lassen Sie die Taste dann los und starten Sie den Sensor wie gewohnt.
  • Wenn die vorherigen Schritte ein Verbindungsproblem nicht beheben, schalten Sie Bluetooth für Ihren Computer oder Ihr Tablet aus und wieder ein und versuchen Sie es dann erneut.

Softwarehilfe
Die Hilfe zu SPARKvue, PASCO Capstone und Chemvue enthält Informationen zur Verwendung dieses Produkts mit der Software. Sie können innerhalb der Software oder online auf die Hilfe zugreifen.

Technische Unterstützung

Benötigen Sie weitere Hilfe? Unsere sachkundigen und freundlichen Mitarbeiter des technischen Supports beantworten gerne Ihre Fragen oder führen Sie durch alle Probleme.

Eingeschränkte Garantie

Eine Beschreibung der Produktgarantie finden Sie auf der Seite „Garantie und Rücksendungen“ unter www.pasco.com/legal.

Copyright

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt, alle Rechte vorbehalten. Gemeinnützigen Bildungseinrichtungen wird die Erlaubnis erteilt, Teile dieses Handbuchs zu reproduzieren, vorausgesetzt, die Reproduktionen werden nur in ihren Labors und Klassenzimmern verwendet und nicht gewinnbringend verkauft. Die Vervielfältigung unter anderen Umständen ist ohne die schriftliche Zustimmung von PASCO Scientific verboten.

Handelsmarken

  • PASCO und PASCO Scientific sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PASCO Scientific in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken, Produkte oder Dienstleistungsnamen sind oder können Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer sein und werden verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen ihrer jeweiligen Eigentümer zu identifizieren. Für weitere Informationen besuchen Sie www.pasco.com/legal.

Entsorgung am Ende der Produktlebensdauer
Dieses elektronische Produkt unterliegt Entsorgungs- und Recyclingvorschriften, die je nach Land und Region unterschiedlich sind. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre elektronischen Geräte gemäß den örtlichen Umweltgesetzen und -vorschriften zu recyceln, um sicherzustellen, dass sie auf eine Weise recycelt werden, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützt. Um herauszufinden, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abgeben können, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Recycling- oder Entsorgungsdienst oder an den Ort, an dem Sie das Produkt gekauft haben. Das WEEE-Symbol der Europäischen Union (Waste Electronic and Electrical Equipment) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht in einem Standardabfallbehälter entsorgt werden darf.

CE-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der anwendbaren EU-Richtlinien.

FCC-Erklärung

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Batterieentsorgung
Batterien enthalten Chemikalien, die bei Freisetzung die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können. Batterien sollten zum Recycling separat gesammelt und an einer örtlichen Entsorgungsstelle für gefährliche Materialien gemäß den Vorschriften Ihres Landes und der örtlichen Regierung recycelt werden. Um herauszufinden, wo Sie Ihre Altbatterie zum Recycling abgeben können, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Entsorgungsdienst oder den Produktvertreter. Die in diesem Produkt verwendete Batterie ist mit dem Symbol der Europäischen Union für Altbatterien gekennzeichnet, um auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung und Wiederverwertung von Batterien hinzuweisen.

Dokumente / Ressourcen

PASCO PS-4201 Drahtloser Temperatursensor mit OLED-Display [pdf] Benutzerhandbuch
PS-4201 Kabelloser Temperatursensor mit OLED-Display, PS-4201, Kabelloser Temperatursensor mit OLED-Display, Temperatursensor mit OLED-Display, Sensor mit OLED-Display, OLED-Display, Display

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *