TWR-K40D100M Low Power MCU mit
USB und Segment-LCD
Benutzerhandbuch
Low-Power-MCU mit USB und Segment-LCD
Turmsystem
Entwicklungsboard-Plattform
Lernen Sie das TWR-K40D100M-Board kennen
TWR-K40D100M Freescale-Tower-System
Entwicklungsboard-Plattform
Das TWR-K40D100M-Board ist Teil des Freescale Tower-Systems, einer modularen Entwicklungsboard-Plattform, die durch rekonfigurierbare Hardware ein schnelles Prototyping und die Wiederverwendung von Werkzeugen ermöglicht. Der TWR-K40D100M kann mit einer großen Auswahl an Tower-System-Peripheriekarten verwendet werden.
TWR-K40D100M-Funktionen
- MK40DX256VMD10 MCU (100 MHz ARM® Cortex® -M4 Kern, 512 KB Flash, SLCD, USB FS OTG, 144 MAPBGA)
- Integriertes Open-Source-JTAG (OSJTAG) Schaltung
- MMA8451Q 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
- Vier benutzergesteuerte Status-LEDs
- Vier kapazitive Touchpads und zwei mechanische Taster
- Allzweck-TWRPI-Buchse (Tower-Steckmodul)
- Potentiometer, SD-Kartensteckplatz und Halter für Knopfzellenbatterien
Schritt für Schritt
Installationsanleitung
In dieser Schnellstartanleitung erfahren Sie, wie Sie das TWR-K40D100M-Modul einrichten und die Standarddemonstration ausführen.
- Installieren Sie die Software und Tools
Installieren Sie das P&E Micro
Kinetis Tower-Toolkit. Das Toolkit enthält den OSJTAG und USB-to-Serial-Treiber.
Diese finden Sie online unter freescale.com/TWR-K40D100M.
- Konfigurieren Sie die Hardware
Setzen Sie die mitgelieferte Batterie in den Batteriehalter des VBAT (RTC) ein. Stecken Sie dann das mitgelieferte Segment LDC TWRPI-SLCD in die TWRPI-Buchse. Schließen Sie schließlich ein Ende des USB-Kabels an den PC und das andere Ende an die Stromversorgung/OSJ anTAG Mini-B-Anschluss am TWR-K40D100M-Modul. Lassen Sie den PC die USB-Treiber bei Bedarf automatisch konfigurieren. - Kippen Sie das Brett
Kippen Sie die Platine von einer Seite zur anderen, um zu sehen, wie die LEDs auf D8, D9, D10 und D11 aufleuchten, wenn sie geneigt wird. - Navigieren Sie durch das Segment LDC
Das Segment LDC zeigt die seit dem Hochfahren verstrichenen Sekunden an. Drücken Sie SW2, um zwischen diesen umzuschalten viewAnzeige von Sekunden, Stunden und Minuten, Potentiometer und Temperatur. - Hier mehr erfahren
Entdecken Sie alle Funktionen und Möglichkeiten der vorprogrammierten Demo von reviewing das Labordokument befindet sich unter freescale.com/TWR-K40D100M. - Erfahren Sie mehr über Kinetis K40 MCUs
Weitere MQX™ RTOS- und Bare-Metal-Labs und -Software für die Kinetis 40-MCUs finden Sie unter freescale.com/TWR-K40D100M.
TWR-K40D100M Jumper-Optionen
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Jumper-Optionen. Die standardmäßig installierten Jumper-Einstellungen werden in schattierten Kästchen angezeigt.
Jumper | Option | Einstellung | Beschreibung |
J10 | V_BRD Voltage Auswahl | 1-2 | Bordnetz auf 3.3 V eingestellt |
2-3 | Bordnetz auf 1.8 V eingestellt (Einige Onboard-Peripheriegeräte funktionieren möglicherweise nicht) |
||
J13 | MCU-Stromanschluss | ON | MCU an Bordnetz anschließen (V_BRD) |
AUS | Trennen Sie die MCU von der Stromversorgung (Verbinden Sie sie mit einem Amperemeter, um den Strom zu messen) | ||
J9 | VBAT-Leistungsauswahl | 1-2 | VBAT an Bordnetz anschließen |
2-3 | Verbinden Sie VBAT mit dem höheren Voltage zwischen Bordnetz oder Knopfzellenversorgung |
Jumper | Option | Einstellung | Beschreibung |
J14 | OSJTAG Bootloader-Auswahl | ON | OSJTAG Bootloader-Modus (OSJTAG Firmware-Neuprogrammierung) |
AUS | Debugger-Modus | ||
J15 | JTAG Board-Stromanschluss | ON | Verbinden Sie die 5-V-Onboard-Versorgung mit JTAG Port (unterstützt Powering Board von JTAG Pod mit 5-V-Versorgungsausgang) |
AUS | 5-V-Bordnetzversorgung von J trennenTAG Hafen | ||
J12 | Anschluss des IR-Senders | ON | Verbinden Sie PTD7/CMT_IRO mit dem IR-Sender (D5) |
AUS | Trennen Sie PTD7/CMT_IRO vom IR-Sender (D5) | ||
J11 | IR-Empfänger Verbindung |
ON | Verbinden Sie PTC6/CMPO _INO mit dem IR-Empfänger (Q2) |
AUS | Trennen Sie PTC6/CMPO _INO vom IR-Empfänger (02) | ||
J2 | VREGIN-Stromanschluss | ON | Verbinden Sie USBO_VBUS vom Aufzug mit VREGIN |
AUS | Trennen Sie USBO_VBUS vom Aufzug zu VREGIN | ||
J3 | GPIO zum Ansteuern von RSTOUT | 1-2 | PTE27 zum Treiben von RSTOUT |
2-3 | PTB9 zum Treiben von RSTOUT | ||
J1 | Auswahl des FlexBus-Adresslatches | 1-2 | FlexBus-Adresslatch deaktiviert |
2-3 | FlexBus-Adresslatch aktiviert |
Besuchen freescale.com/TWR-K40D100M, freescale.com/K40 oder freescale.com/Kinetis für Informationen zum TWR-K40D100M-Modul, einschließlich:
- TWR-K40D100M Benutzerhandbuch
- TWR-K40D100M-Schaltpläne
- Informationsblatt zum Turmsystem
Unterstützung
Besuchen freescale.com/support für eine Liste mit Telefonnummern in Ihrer Region.
Garantie
Besuchen freescale.com/warranty für vollständige Garantieinformationen.
Weitere Informationen finden Sie unter freescale.com/Tower
Treten Sie der Online-Tower-Community bei Towergeeks.org
Freescale, das Freescale-Logo, das Energy Efficient Solutions-Logo und Kinetis sind Warenzeichen von Freescale Semiconductor, Inc., Reg.-Nr. US-Pat. & Tm. Aus. Tower ist eine Marke von Freescale Semiconductor, Inc. Alle anderen Produkt- oder Servicenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ARM und Cortex sind eingetragene Marken von ARM Limited (oder seinen Tochtergesellschaften) in der EU und/oder anderswo. Alle Rechte vorbehalten.
© 2013, 2014 Freescale Semiconductor, Inc. Dokumentnummer: K40D100MQSG REV 2 Agile-Nummer: 926-78685 REV C
Heruntergeladen von Arrow.com.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NXP TWR-K40D100M Low-Power-MCU mit USB und Segment-LCD [pdf] Benutzerhandbuch TWR-K40D100M Low-Power-MCU mit USB und Segment-LCD, TWR-K40D100M, TWR-K40D100M MCU mit USB und Segment-LCD, Low-Power-MCU mit USB und Segment-LCD, MCU mit USB und Segment-LCD, MCU, USB, Segment-LCD |