Model Based Design Toolbox für HCP
Hauptmerkmale
Die Model-Based Design Toolbox für HCP Version 1.2.0 von NXP wurde entwickelt, um S32S2xx-, S32R4x- und S32G2xx-MCUs in einer MATLAB/Simulink-Umgebung zu unterstützen, was Benutzern Folgendes ermöglicht:
- Entwerfen von Anwendungen mit modellbasierten Entwurfsmethoden;
- Simulink-Modelle für S32S-, S32R- und S32G-MCUs simulieren und testen, bevor die Modelle auf den Hardwarezielen bereitgestellt werden;
- Generieren Sie den Anwendungscode automatisch, ohne dass C/ASM manuell codiert werden muss
- Bereitstellung der Anwendung direkt aus MATLAB/Simulink auf den NXP-Evaluierungsboards
Die Hauptmerkmale und Funktionalitäten, die in der RFP-Version v1.2.0 unterstützt werden, sind:
- Unterstützung für S32S247TV MCU und die GreenBox II-Entwicklungsplattform
- Unterstützung für S32G274A MCU und die GoldBox-Entwicklungsplattform (S32G-VNP-RDB2 Reference Design Board)
- Unterstützung für S32R41 MCU mit Entwicklungsboard (X-S32R41-EVB)
- Kompatibel mit den MATLAB-Releases R2020a – R2022b
- Vollständig integriert mit Simulink Toolchain
- Enthält ein Example Bibliothek, die Folgendes umfasst:
- Software-in-Loop, Prozessor-in-Loop
- Weitere Einzelheiten zu jedem der oben hervorgehobenen Themen finden Sie in den folgenden Kapiteln.
HCP MCU-Unterstützung
Pakete & Derivate
Die Model-Based Design Toolbox for HCP Version 1.2.0 unterstützt:
Modellbasierte Design-Toolbox für HCP
Versionshinweise
- S32S2xx MCU-Pakete:
- S32S247TV
- S32G2xx MCU-Pakete:
- S32G274A
- S32R4x MCU-Pakete:
- S32R41
Die Konfigurationen können für jedes Simulink-Modell einfach über das Menü „Configuration Parameters“ geändert werden:
Funktionen
Die Model-Based Design Toolbox for HCP Version 1.2.0 unterstützt die folgenden Funktionen:
- Speicher lesen/schreiben
- Lesen/Schreiben registrieren
- Profiler
Die von der Toolbox unterstützte Standardkonfiguration ist in den Fenstern Target Hardware Resources verfügbar: Von diesem Panel aus kann der Benutzer die Board-Modellparameter wie Geräteadresse, Benutzername, Passwort und Download-Ordner aktualisieren.
Die Model-Based Design Toolbox für HCP Version 1.2.0 wurde mit der offiziellen NXP Green Box II Entwicklungsplattform für S32S2xx, der NXP Gold Box Entwicklungsplattform für S32G2xx und dem X-S32R41-EVB Entwicklungsboard für S32R41 getestet.
Funktionen der Model-Based Design Toolbox
Die Model-Based Design Toolbox für HCP, Version 1.2.0, wird mit der vollständigen Simulink-Blockbibliothek für HCP-MCUs geliefert, wie unten gezeigt.
Es gibt zwei Hauptkategorien:
- HCP Bspampdie Projekte
- S32S2xx Utility-Blöcke
HCP-Simulationsmodi
Die Toolbox bietet Unterstützung für die folgenden Simulationsmodi:
- Software-in-Loop (SIL)
- Prozessor-in-Loop (PIL)
Software-in-Loop
Eine SIL-Simulation kompiliert den generierten Code und führt ihn auf dem Entwicklungscomputer des Benutzers aus. Mit einer solchen Simulation kann man frühzeitig Fehler erkennen und beheben.
Prozessor-in-Loop
Bei einer PIL-Simulation läuft der generierte Code auf der Zielhardware. Die Ergebnisse der PIL-Simulation werden an Simulink übertragen, um die numerische Äquivalenz der Simulation und der Ergebnisse der Codegenerierung zu überprüfen. Der PIL-Verifizierungsprozess ist ein entscheidender Teil des Designzyklus, um sicherzustellen, dass das Verhalten des Bereitstellungscodes dem Design entspricht.
HCP Bspampdie Bibliothek
Die Examples Library stellt eine Sammlung von Simulink-Modellen dar, mit denen Sie verschiedene MCU-On-Chip-Module testen und komplexe PIL-Anwendungen ausführen können.
Die als exampDie Dateien werden durch eine umfassende Beschreibung ergänzt, die den Benutzern hilft, die ausgeübten Funktionen besser zu verstehen, Hardware-Setup-Anweisungen, wann immer dies erforderlich ist, und einen Abschnitt zur Ergebnisvalidierung.
Der ExampDateien sind auch auf der Hilfeseite von MATLAB verfügbar.
Voraussetzungen
Unterstützte MATLAB-Releases und Betriebssysteme
Diese Toolbox wurde entwickelt und getestet, um die folgenden MATLAB-Versionen zu unterstützen:
- R2020a;
- R2020b;
- R2021a;
- R2021b;
- R2022a;
- R2022b
Für ein reibungsloses Entwicklungserlebnis ist die empfohlene Mindest-PC-Plattform:
- Windows®-Betriebssystem oder Ubuntu-Betriebssystem: jeder x64-Prozessor
- Mindestens 4 GB RAM
- Mindestens 6 GB freier Speicherplatz.
- Internetverbindung für web Downloads.
Betriebssystem unterstützt
SP-Level | 64-Bit | |
Windows 7 | SP1 | X |
Windows 10 | X | |
Ubuntu 21.10 | X |
Toolchain-Unterstützung erstellen
Folgende Compiler werden unterstützt:
MCU-Familie | Compiler unterstützt | Veröffentlichungsversion |
S32S2xx | GCC für eingebettete ARM-Prozessoren | V9.2 |
S32G2xx | GCC für eingebettete ARM-Prozessoren | V10.2 |
S32R4x | GCC für eingebettete ARM-Prozessoren | V9.2 |
Der Zielcompiler für die Model-Based Design Toolbox muss konfiguriert werden.
Die Model-Based Design Toolbox verwendet den von Simulink bereitgestellten Toolchain-Mechanismus, um die automatische Codegenerierung mit der Embedded- und Simulink Coder-Toolbox zu ermöglichen. Standardmäßig ist die Toolchain für die Releases MATLAB R2020a – R2022b konfiguriert. Für jede andere MATLAB-Version muss der Benutzer ein Toolbox-M-Skript ausführen, um die entsprechenden Einstellungen für seine Installationsumgebung zu generieren.
Ändern Sie dazu das aktuelle Verzeichnis von MATLAB in das Installationsverzeichnis der Toolbox (z. B.: ..\MATLAB\Add-Ons\Toolboxes\NXP_MBDToolbox_HCP\) und führen Sie das Skript „mbd_hcp_path.m“ aus.
mbd_hcp_Pfad
Behandeln von „C[…]\\NXP_MBDToolbox_HCP“ als MBD Toolbox-Installationsstamm. MBD Toolbox-Pfad vorangestellt.
Registrierung der Toolchain …
Erfolgreich.
Dieser Mechanismus erfordert, dass Benutzer das Embedded Coder Support Package für den ARM Cortex-A-Prozessor und das Embedded Coder Support Package für den ARM Cortex-R-Prozessor als Voraussetzung installieren.
Das Skript „mbd_hcp_path.m“ überprüft die Abhängigkeiten des Benutzer-Setups und gibt Anweisungen für eine erfolgreiche Installation und Konfiguration der Toolbox aus.
Die Toolchain kann über das Menü Simulink Model Configuration Parameters weiter verbessert werden:
Bekannte Einschränkungen
Die Liste der bekannten Einschränkungen finden Sie in der readme.txt file das mit der Toolbox geliefert wird und im MATLAB-Add-on-Installationsordner der Model-Based Design Toolbox for HCP eingesehen werden kann.
Support-Informationen
Für technischen Support melden Sie sich bitte bei der folgenden Model-Based Design Toolbox Community von NXP an:
https://community.nxp.com/t5/NXP-Model-Based-Design-Tools/bd-p/mbdt
So erreichen Sie uns:
Startseite:
www.nxp.com
Web Unterstützung: www.nxp.com/support
Die Informationen in diesem Dokument werden ausschließlich bereitgestellt, um System- und Softwareimplementierer in die Lage zu versetzen, Produkte von NXP Semiconductor zu verwenden. Es werden keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Urheberrechtslizenzen gewährt, um integrierte Schaltungen oder integrierte Schaltkreise basierend auf den Informationen in diesem Dokument zu entwerfen oder herzustellen.
NXP Semiconductor behält sich das Recht vor, hierin enthaltene Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. NXP Semiconductor gibt keine Gewährleistung, Zusicherung oder Garantie in Bezug auf die Eignung seiner Produkte für einen bestimmten Zweck, noch übernimmt Freescale Semiconductor irgendeine Haftung, die sich aus der Anwendung oder Verwendung eines Produkts oder einer Schaltung ergibt, und lehnt ausdrücklich jegliche Haftung ab, auch ohne Begrenzung von Folge- oder Nebenschäden. „Typische“ Parameter, die möglicherweise in Datenblättern und/oder Spezifikationen von NXP Semiconductor angegeben sind, können und werden in verschiedenen Anwendungen variieren, und die tatsächliche Leistung kann im Laufe der Zeit variieren. Alle Betriebsparameter, einschließlich „Typicals“, müssen für jede Kundenanwendung von technischen Experten des Kunden validiert werden. NXP Semiconductor überträgt keine Lizenz unter seinen Patentrechten oder den Rechten anderer. Produkte von NXP Semiconductor sind nicht für die Verwendung als Komponenten in Systemen konzipiert, vorgesehen oder zugelassen, die für chirurgische Implantate in den Körper oder andere Anwendungen bestimmt sind, die das Leben unterstützen oder erhalten sollen, oder für andere Anwendungen, bei denen ein Ausfall des Produkts von NXP Semiconductor auftreten könnte eine Situation schaffen, in der es zu Verletzungen oder zum Tod kommen kann. Sollte der Käufer Produkte von NXP Semiconductor für eine solche unbeabsichtigte oder unbefugte Anwendung kaufen oder verwenden, hält der Käufer NXP Semiconductor und seine leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Vertriebspartner von allen Ansprüchen, Kosten, Schäden und Ausgaben schadlos und schadlos und stellt einen angemessenen Anwalt zur Verfügung Gebühren, die sich direkt oder indirekt aus Ansprüchen wegen Körperverletzung oder Tod im Zusammenhang mit einer solchen unbeabsichtigten oder unbefugten Nutzung ergeben, selbst wenn diese Ansprüche geltend machen, dass NXP Semiconductor in Bezug auf das Design oder die Herstellung des Teils fahrlässig gehandelt hat.
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics und Real-Time Workshop sind eingetragene Warenzeichen und TargetBox ist ein Warenzeichen von The MathWorks, Inc.
Microsoft und .NET Framework sind Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Flexera Software, Flexlm und FlexNet Publisher sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Flexera Software, Inc. und/oder InstallShield Co. Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern.
NXP, das NXP-Logo, CodeWarrior und ColdFire sind Warenzeichen von NXP Semiconductor, Inc., Reg.-Nr. US-Pat. & Tm. Aus. Flexis und Processor Expert sind Marken von NXP Semiconductor, Inc. Alle anderen Produkt- oder Servicenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber
©2021 NXP Semiconductors. Alle Rechte vorbehalten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NXP Model Based Design Toolbox für HCP [pdf] Anweisungen Model Based Design Toolbox für HCP, Model Based Design Toolbox, Design Toolbox, Toolbox |