NETUM Q500 PDA Mobiler Computer und Datensammler
Technische Daten
- Modell:Q500
- System: M85
- Funktion: QR-Code scannen
Q500 Scancode-Funktion
In diesem M85-System besteht die vom Benutzer bediente App zum Einstellen der QR-Code-Scanfunktion aus zwei Teilen: der QR-Code-Scan-Einstellung und dem QR-Code-Scan-Tool. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Verwendung dieser beiden Teile.
Scancode-Einstellungen
Scancode-Schalter
Schalten Sie die QR-Code-Scanfunktion ein und aus. Die Standardeinstellung ist „Ein“. Wenn die Einstellung auf „Aus“ eingestellt ist, ist die QR-Code-Scanfunktion ausgeschaltet.
Fokuseingabe
Geben Sie das gescannte Codeergebnis in das Fokusfeld der aktuellen Benutzeroberfläche ein. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wenn sie deaktiviert ist, werden die Scancodeergebnisse nicht mehr im Fokusfeld der aktuellen Benutzeroberfläche angezeigt (mit Ausnahme der Benutzeroberfläche des Code-Scan-Tools).
Broadcast senden
Die Ergebnisse des QR-Code-Scans werden per Broadcasting gesendet und nicht im Fokus-Eingabefeld angezeigt (mit Ausnahme der Benutzeroberfläche des QR-Code-Scan-Tools). Sie sind standardmäßig geschlossen (d. h. die Ergebnisse des QR-Code-Scans werden standardmäßig im Fokus der aktuellen Benutzeroberfläche ausgegeben).
ExampDateien mit Broadcast-Methoden für App-Aufrufe von Drittanbietern und Beschreibung der Schnittstellen-API:
Monitorübertragung: „com.android.hs.action.BARCODE_SEND“
Ergebnisse erhalten:
IntentFilter-Filter = neu
IntentFilter(„com.android.hs.action.BARCODE_SEND“);
Empfänger registrieren (mScan-Ergebnisempfänger, Filter“,com.honeywell.decode.permission.DECODE“, null);
String action = intention.getAction();
if (BROADCAST_BARCODE_SEND_ACTION.equals(action)) {
String scannerResult = intent.getStringExtra(“scanner_result”);mTvResult.setText(scannerResult);
In AndroidManifest deklarieren
<uses-permission android:name=”com.honeywell.decode.permission.DECODE” />
Konfigurationspräfix
Konfigurieren Sie eine zusätzliche Zeichenfolge vor dem QR-Code-Scan-Ergebnis. Nach dem Festlegen der hinzugefügten Zeichenfolge fügt der QR-Code-Scan-Dienst des Systems die konfigurierte Präfixzeichenfolge automatisch vor das QR-Code-Scan-Ergebnis ein. Einstellungsmethode: Klicken Sie auf „Präfix konfigurieren“, geben Sie Zahlen oder andere Zeichenfolgen in das Popup-Eingabefeld ein und klicken Sie auf „OK“.
Konfigurationssuffix
Konfigurieren Sie eine zusätzliche Zeichenfolge nach dem QR-Code-Scan-Ergebnis. Nach dem Festlegen der hinzugefügten Zeichenfolge fügt der QR-Code-Scan-Dienst des Systems die konfigurierte Suffixzeichenfolge automatisch zum QR-Code-Scan-Ergebnis hinzu. Einstellungsmethode: Klicken Sie auf „Suffix konfigurieren“, geben Sie Zahlen oder andere Zeichenfolgen in das Popup-Eingabefeld ein und klicken Sie auf „OK“.
Schnelles Suffix
Legen Sie das Shortcut-Suffix fest. Nachdem das QR-Code-Scan-Ergebnis ausgegeben wurde, wird die dem festgelegten Shortcut-Zeichen entsprechende Funktion ausgeführt. Die entsprechenden Funktionen lauten wie folgt:
- KEINER: Nach den Scan-Ergebnissen wird kein Terminator ausgeführt
- EINGEBEN: Führen Sie nach dem Scannen des QR-Codes automatisch die Wagenrücklauffunktion aus
- TAB: Automatisches Ausführen der Tab-Funktion nach dem Scannen des QR-Codes
- RAUM: Leerzeichen nach Scan-Ergebnissen automatisch hinzufügen
- CR_LF: Automatische Ausführung der Wagenrücklauf- und Zeilenvorschubfunktion nach dem Scannen des QR-Codes
Scan-Schlüsselwert
Für M85 lauten die entsprechenden Schlüsselwerte wie folgt:
- Home-Taste = Wert „3“
- BACK-Taste = Wert „4“
- ANRUF = 5;
- ENDCALL = 6;
- 0 = 7;
- 1 = 8;
- 2 = 9;
- 3 = 10;
- 4 = 11;
- 5 = 12;
- 6 = 13;
- 7 = 14;
- 8 = 15;
- 9 = 16;
Detaillierte Konfiguration
Die Detailfunktionen der Detaileinstellungen des QR-Code-Scan-Assistenten sind unterteilt in: Code-Einstellung, Dekodierungseinstellung, Scan-Konfiguration importieren, Scan-Konfiguration exportieren und Alles zurücksetzen.
Codeeinstellung
Legen Sie die Parsing-Schalter verschiedener Codesysteme, die minimale und maximale Parsing-Länge und andere Parameter fest.
Zum Beispielampich, der erste Code 128, der im Bild oben angezeigt wird:
Der Schalter für Code128 ist standardmäßig aktiviert. Beim Scannen des Codes analysiert die Dekodierungsbibliothek den Code vom Typ Code128 und das System gibt den analysierten Inhalt aus. Code128 min legt die Mindestlänge des Code128-Codes fest, der analysiert werden kann. Code128, dessen Länge kleiner als dieser Wert ist, wird nicht analysiert. Code128 max legt die maximale Länge des Code128-Codes fest, der analysiert werden kann. Code128-Codes, die länger als dieser Wert sind, werden nicht analysiert.
Hinweis zum Kodierungssystem Einstellungen A. Je mehr Codesysteme geöffnet werden, desto besser ist die Leistung nicht. Denn je mehr Codesysteme geöffnet werden, desto länger dauert die Dekodierung durch die Dekodierungsbibliothek. Zudem kann sich die Analysezeit für jeden Codescan erhöhen, was die Benutzererfahrung verschlechtert. Die entsprechenden Schaltereinstellungen müssen an die tatsächliche Benutzererfahrung angepasst werden. B. Je länger der Dekodierungslängenbereich ist, desto besser ist die Leistung nicht. Ein zu großer Längenbereich erhöht auch die Dekodierungszeit. Passen Sie ihn an Ihre tatsächlichen Nutzungsanforderungen an. C. Wenn Sie bei der tatsächlichen Verwendung auf einen Code stoßen, der nicht gescannt werden kann, können Sie die Codebibliothek abfragen und in diesem Einstellungsmenü die entsprechende Codesystemüberprüfung aktivieren.
Dekodierungseinstellungen
- Der Tonschalter ist standardmäßig eingeschaltet und es ertönt eine akustische Erinnerung für eine erfolgreiche Dekodierung. Wenn er ausgeschaltet ist, ertönt keine akustische Erinnerung für die Dekodierung.
- Vibrationsschalter: Standardmäßig aktiviert, wird bei erfolgreicher Dekodierung eine Vibrationserinnerung ausgegeben; wenn deaktiviert, wird bei Dekodierung keine Vibrationserinnerung ausgegeben.
- Wartezeit für Scancode: Dies ist das Zeitintervall, in dem nach dem Drücken der Scancode-Taste auf das Dekodierungs-Timeout gewartet wird, z. B.:
- Ändern Sie die Scan-Wartezeit auf 3 und drücken Sie die Scan-Taste.,
- Das Scan-Laserlicht bleibt eingeschaltet, bis 3 Sekunden abgelaufen sind und die Code-Scanfunktion endet. Wenn der Code im Voraus gescannt wird, wird die Code-Scanfunktion vorzeitig beendet.
- Center-Scanning-Mode: Sie können die Genauigkeit des zentralen Scanmodus einstellen. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 10. Je höher die Zahl, desto höher die Genauigkeit.
- Schalter für die mittlere Abtastung: Kann das Problem des versehentlichen Scannens benachbarter Barcodes lösen. Standardmäßig ist es deaktiviert. Nach dem Einschalten des „Center-Scan-Schalters“ muss das Laserlicht auf die Mitte des Barcodes gerichtet werden, da dieser sonst nicht erkannt werden kann. Wenn mehrere Barcodes zusammengefügt werden, kann der Ziel-Barcode genau identifiziert und die Genauigkeit des Codelesens verbessert werden.
- Schalter für kontinuierliche Code-Abtastung: standardmäßig deaktiviert; wenn aktiviert, wird die kontinuierliche Code-Scanfunktion aktiviert
- Anzahl der Codeausgaben im Dauerbetrieb:
- Geben Sie die Zahl n in das Eingabefeld ein,
- Schalten Sie den Schalter „Auto Scan“ ein
- Wenn n 1 ist: Drücken Sie kurz die Scan-Taste, um den Scanvorgang zu starten, lassen Sie die Taste los, um den Scanvorgang zu stoppen; wenn n größer als 1 ist: Nach kurzem Drücken von Scan können n Barcodes kontinuierlich gescannt werden.
- Schalter für automatisches Code-Scannen: Standardmäßig deaktiviert. Wenn aktiviert, wird die automatische Code-Scan-Funktion aktiviert. Halten Sie die Code-Scan-Taste gedrückt, um mit dem Scannen des Codes fortzufahren.
- Scannen Sie den Code, nachdem Sie die Taste losgelassen haben:
- Aus-Zustand: erkennt den Barcode sofort nach dem Drücken der Scan-Taste
- Offener Zustand: Drücken Sie die Scan-Taste und lassen Sie die Taste los, bevor der Barcode erkannt werden kann.
- Kontinuierliches Scanintervalll:
- Geben Sie das kontinuierliche Code-Scanintervall n ein (Einheit: / Sekunde)
- Schalten Sie den Schalter für das kontinuierliche Code-Scannen ein
- Drücken Sie die Scan-Taste, um den Code zu scannen und den ersten Barcode zu erkennen. Der zweite Barcode wird nach n Sekunden automatisch erkannt.
- Gleiches Code-Scan-Intervall:
Wenn das Intervall eingestellt ist, wird derselbe Code, der innerhalb des Intervalls gescannt wurde, nicht verarbeitet. Zum BeispielampStellen Sie das Intervall auf 3 ein, beginnen Sie mit dem Scannen des Codes und scannen Sie innerhalb von 3 Sekunden denselben Code erneut. Diesmal wird keine Dekodierung durchgeführt. - DPM-Schnelleinstellung: Schalter zum Aktivieren des Industriecodes, standardmäßig deaktiviert. Wenn aktiviert, können Sie den auf der Industriekomponente aufgedruckten Code scannen.
- GSI_128 automatische Klammern:
- GSI_128-Code enthält (), und allgemeine Dekodierungstools verbergen die Klammern beim Dekodieren automatisch.
- Schalten Sie den Schalter „GSI_128 automatische Klammern“ ein und scannen Sie den GSI_128-Code () normal anzeigen
- Die Länge des Ergebnisses, das gefiltert werden muss: die gescannten dekodierten Daten, die Länge der verworfenen Daten, die gefiltert werden müssen.
- Ausgangspunkt der Filterung: Die dekodierten Daten müssen die Startposition der Zeichenfolge verwerfen.
- Endpunkt der Filterung: dekodierte Daten, die Endposition der Zeichenfolge muss verworfen werden.
Konfiguration zum Importieren des Code-Scans
Importieren Sie die QR-Code-Scan-Konfiguration file unter dem Ordner „Dokumente“ im file System in die QR-Code-Scaneinstellungen und werden wirksam.
Scancode-Konfiguration exportieren
Exportieren Sie die manuell eingestellten Parameter aus der QR-Code-Einstellungsoberfläche in den Ordner „Dokumente“ des file System..
Alles zurücksetzen
Setzt alle manuell von dieser App festgelegten Einstellungselemente auf den werkseitigen Standardstatus und die werkseitigen Standardwerte zurück
Scan-Tool
Diese Schnittstelle dient zum Testen und Anzeigen der Code-Scan-Ergebnisse. Klicken Sie auf die Scan-Schaltfläche auf der Schnittstelle oder auf die Code-Scan-Schaltfläche am Rumpf, um die Code-Scan-Funktion zu starten. Die Schnittstelle zeigt den dekodierten Inhalt, die Länge der dekodierten Daten, den Kodierungstyp, den Cursortyp und die Dekodierungszeit an.
Automatisches Scannen von Codes
Schalten Sie den Schalter „Automatisches Scannen“ ein und drücken Sie kurz die Scan-Taste. Der Scan-Laser gibt automatisch kontinuierlich Licht ab und schaltet sich aus, nachdem der Barcode erkannt wurde.
Scannen Sie den Code kontinuierlich.
Schalten Sie den „Auto Scan“-Schalter ein und drücken Sie kurz die Scan-Taste. Der Scan-Laser leuchtet auf. Lassen Sie die Taste los, und der Scan-Laser schaltet sich aus. Wischen Sie nach links, um die historischen Scan-Ergebnisdaten anzuzeigen.
FAQs
F: Wie konfiguriere ich das Präfix und Suffix für die Ergebnisse des QR-Code-Scans?
A: Um das Präfix zu konfigurieren, klicken Sie auf „Präfix konfigurieren“, geben Sie die gewünschte Zeichenfolge in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf „OK“. Um das Suffix zu konfigurieren, klicken Sie auf „Suffix konfigurieren“, geben Sie die gewünschte Zeichenfolge ein und klicken Sie auf „OK“.
F: Welche Schnellsuffixoptionen sind für die Ergebnisse des QR-Code-Scans verfügbar?
A: Die verfügbaren Schnellsuffix-Optionen sind: KEINE, EINGABETASTE, TAB, LEERTASTE und CR_LF. Jede Option entspricht einer bestimmten Funktion nach dem Scannen des QR-Codes.
F: Wie kann ich die QR-Code-Scanfunktion ein- und ausschalten?
A: Sie können die QR-Code-Scanfunktion ein- und ausschalten, indem Sie die Einstellung „Scan Code Switch“ umschalten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NETUM Q500 PDA Mobiler Computer und Datensammler [pdf] Benutzerhandbuch Q500, Q500 PDA Mobiler Computer und Datensammler, Q500, PDA Mobiler Computer und Datensammler, Mobiler Computer und Datensammler, Computer und Datensammler, Datensammler, Sammler |