Navkom Touchpad-Code-Tastatursperre
GERÄTEKOMPONENTEN
Die Tastatur:
Option 1: Steuereinheit:
Option 2: DIN-Bedienteil:
Option 3: Mini-Steuergerät BBX:
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG IHRES TASTATURLESERS WIRD EMPFOHLEN, DIESES AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKZUSETZEN (die Testfunktion bleibt 1 Minute lang aktiviert).
NACH DEM ZURÜCKSETZEN DER TASTATUR WIRD EMPFOHLEN, SOFORT DIE FINGERABDRÜCKE DES ADMINISTRATORS EINZUGEBEN.
WENN INNERHALB VON 8 MINUTEN NACH DEM ANSCHLIESSEN DES KEYPADS KEINE AKTIVITÄT ERFOLGT, WIRD ES AUTOMATISCH DEAKTIVIERT, UM EINEN ANSCHLUSS DURCH UNBEFUGTE PERSONEN ZU VERHINDERN. SCHALTEN SIE IN DIESEM FALL DIE STROMVERSORGUNG DES KEYPADS FÜR MINDESTENS 5
SEKUNDEN (DIE EINFACHSTE MÖGLICHKEIT IST, DIE SICHERUNG AUSZUSCHALTEN) UND DANN DIE STROMVERSORGUNG DES TASTATURFELDS WIEDER EINZUSCHALTEN. ES WIRD EMPFOHLEN, DAS GERÄT ZURÜCKZUSETZEN.
WENN DIE EINGABE DES ADMINISTRATORCODES DIREKT NACH DEM ANSCHLIESSEN DES TASTATURFUSSES NICHT MÖGLICH IST, SCHALTEN SIE BITTE IHREN TASTATURFUSS AUS, BIS DER ADMINISTRATORCODE EINGEGEBEN WURDE.
Das Gerät verfügt über ein eigenes WLAN, das nicht vom WLAN des Hauses oder anderen Verbindungen abhängig ist. Die WLAN-Reichweite beträgt je nach Gerät (Telefon) und Türtyp bis zu 5 m. Wir verbinden die Tastatur mithilfe der X-Manager-Anwendung, die bei Google Play und im App Store verfügbar ist, mit einem Smartphone.
TECHNISCHE DATEN
Anzahl der Codes | 100, davon 1 Administratorcode |
Länge des Codes | optional, 4 bis 16 Zeichen |
Versorgungsvolumentage | 5 V, Gleichstrom |
Betriebstemperaturbereich | -20 ºC bis +60 ºC |
Maximale Umgebungsfeuchtigkeit | bis zu 100 % IP65 |
Anschluss an die Steuereinheit | 256-Bit, verschlüsselt |
Benutzeroberfläche | Kapazitive beleuchtete Tasten |
Kontrolle | Analoge/App-Steuerung |
Relaisausgänge | 2 (BBX – 1) |
BESCHREIBUNG UND RICHTIGE VERWENDUNG DER TASTATUR
Die Tastatur hat 10 Ziffern und zwei Funktionstasten: ? (das Pluszeichen), das zum Addieren verwendet wird, und ☑ (das Häkchen), das zum Löschen und Bestätigen des Codes oder zum Entsperren verwendet wird. Die Tastatur ist blau beleuchtet. Die Funktionstasten leuchten grün, wenn ein korrekter Code eingegeben wurde oder eine entsprechende Funktion aktiviert wird. Die rote Hintergrundbeleuchtung wird aktiviert, wenn der Code falsch ist oder eine entsprechende Funktion aktiviert wird. Bei starkem Licht ist die Beleuchtung der Tastatur schlecht sichtbar und die Tasten erscheinen weiß. Sollte die Programmierung der Tastatur bei starkem Licht erfolgen, empfiehlt es sich, die Tastatur abzuschatten, um die Beleuchtung und die Lichtsignale besser sehen zu können. Beim Drücken einer beliebigen Taste ertönt ein kurzer Piepton, der signalisiert, dass die Taste aktiviert wurde.
Die Tasten sind kapazitiv und haben unter jeder einen Sensor, der einen Finger erkennt, der darüber gedrückt wird. Um eine Taste zu aktivieren, müssen Sie die gesamte Ziffer mit Ihrem Finger abdecken, indem Sie sie leicht und schnell berühren. Wenn sich der Finger der Taste langsam nähert, kann es sein, dass er die Taste nicht aktiviert. Im Tastenfeld können 100 verschiedene Codes gespeichert werden. Jeder Code kann beliebig lang sein: mindestens 4 Ziffern und höchstens 16 Ziffern. Der erste Code, der festgelegt wird, ist der Administratorcode. Nur mit diesem Code ist es möglich, die Funktionen des Tastenfelds zu ändern und andere Codes hinzuzufügen und zu löschen. Im Tastenfeld ist nur ein Administratorcode gespeichert.
Die Tastatur darf nur mit dem Finger bedient werden. Verwenden Sie zum Tippen keine harten oder scharfen Gegenstände, da diese die Oberfläche der Tastatur beschädigen können. Der erste eingegebene Code ist der Administratorcode und der einzige, der jederzeit eingegeben werden kann. Der Administratorcode kann später geändert werden, aber man muss den alten kennen. Der Administratorcode kann auch zum Entsperren verwendet werden.
ACHTUNG: Sollten Sie den Administratorcode vergessen,
Sie können das Gerät nicht mehr steuern und müssen es zurücksetzen.
Der Benutzercode kann nur zum Entriegeln der Tür verwendet werden. Er kann nicht zum Hinzufügen oder Löschen anderer Codes verwendet werden. Der Benutzercode kann jederzeit mit dem Administratorcode gelöscht werden. Die Tastatur kann 99 Benutzercodes speichern.
Sollten Sie den Benutzercode vergessen, können Sie mit dem Administratorcode einen neuen eingeben oder die gesamte Datenbank von vorne löschen.
FÜHREN SIE EINEN WERKSRESET DURCH
Der Werksreset kann durch Drücken und Halten der R-Taste auf der Steuereinheit für 10 Sekunden durchgeführt werden. Dabei werden alle Codes aus dem Speicher gelöscht (einschließlich Administratorcode). Wenn der Werksreset auf der BBX-Steuereinheit durchgeführt wird, wird die Kopplung von Mobiltelefonen oder Tablets gelöscht. Sie müssen erneut gekoppelt werden. Nach der Reset-Funktion müssen alle gespeicherten WLAN-Verbindungen in den Mobiltelefoneinstellungen gelöscht werden.
Setzen Sie das Gerät mit der App zurück: Durch Klicken auf das Feld „WERKSEINSTELLUNGEN“ werden alle im Speicher abgelegten Codes, einschließlich des Administratorcodes, gelöscht und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Verbindung zu den Mobiltelefonen/Geräten geht verloren. Nach diesem Vorgang muss das Mobiltelefon zunächst gekoppelt werden.
FÜHREN SIE EINEN WERKSRESET DURCH Wenn das Signalkabel zum Öffnen der Türsprechanlage 6 Sekunden lang mit + an der Stromversorgung angeschlossen wird, werden alle im Speicher abgelegten Codes, einschließlich des Administratorcodes, gelöscht und das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Verbindung mit den Mobiltelefonen/Geräten geht verloren. Nach diesem Vorgang muss das Mobiltelefon zuerst gekoppelt werden.
TESTFUNKTION
Nach jedem Werksreset bleibt das Gerät für 1 Minute in der Testfunktion. Während dieser Zeit kann mit jedem beliebigen Code die Tür geöffnet werden.
In dieser Zeit ist die ⭙ Und ☑ Tasten blinken grün.
Die Testfunktion wird durch einen Stromausfall unterbrochentage oder das Hinzufügen von Codes. Nach Ablauf der Testfunktion bleibt das Gerät in den Werkseinstellungen und ist bereit für den ersten Einsatz.
WARTUNG UND REINIGUNG DES GERÄTES
Das Gerät ist wartungsfrei. Sollte die Tastatur einmal gereinigt werden müssen, verwenden Sie ein trockenes oder leichtamp weichen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Laugen oder Säuren. Die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel kann die Oberfläche der Tastatur beschädigen und in diesem Fall sind Reklamationen ungültig.
APP-STEUERUNG
Laden Sie die X-Manager-Anwendung von Google Play oder dem App Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
VOR DEM ERSTEN VERBINDEN MÜSSEN DIE WERKSEINSTELLUNGEN UNBEDINGT WIEDERHERGESTELLT WERDEN.
Beim ersten Verbinden der Anwendung mit der Tastatur gilt: Wenn Sie mehrere X-Manager-Geräte in der Nähe haben, müssen die anderen, mit denen Sie gerade keine Verbindung herstellen, von der Stromversorgung getrennt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich der X-Manager mit einem anderen Gerät verbindet, mit dem wir gerade keine Verbindung herstellen möchten.
VERBINDUNG MIT DEM TASTATURFELD (ANDROID)
Jedes neue Tastenfeld muss in der X-Manager-Anwendung hinzugefügt werden, bevor es verwendet werden kann. Wenn mehr als ein Gerät an eine einzelne X-Manager-Anwendung angeschlossen ist, ist es wichtig, dass die erste Verbindung mit jeweils einem Gerät hergestellt wird. Die übrigen Geräte sollten zum Zeitpunkt der ersten Verbindung nicht an eine Stromversorgung angeschlossen sein.
VERBINDUNG ZUM KEYPAD MIT EINEM ZUSATZGERÄT (ANDROID)
EIN EINZELNES TASTATURFELD KANN MIT MEHR ALS EINEM GERÄT VERBUNDEN WERDEN (X-MANAGER-APP).
Wenn wir ein zusätzliches Gerät hinzufügen, muss das WLAN auf bereits hinzugefügten Geräten ausgeschaltet werden, sofern diese in der Nähe sind. Andernfalls versuchen sie, eine Verbindung herzustellen und das Hinzufügen eines zusätzlichen Geräts zu verhindern.
Drücken Sie auf dem Telefon, mit dem die Tastatur bereits verbunden ist, das i-Symbol neben dem Namen der Tastatur.
Auf dem Bildschirm werden zwei Optionen angezeigt:
TRENNEN DER TASTATUR (ANDROID)
Halten Sie den Namen der Tastatur gedrückt. Bestätigen Sie die Trennung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
ANSCHLUSS AN DIE TASTATUR (APPLE)
Jedes neue Tastenfeld muss in der X-Manager-Anwendung hinzugefügt werden, bevor es verwendet werden kann. Wenn mehr als ein Gerät an eine einzelne X-Manager-Anwendung angeschlossen ist, ist es wichtig, dass die erste Verbindung mit jeweils einem Gerät hergestellt wird. Die übrigen Geräte sollten zum Zeitpunkt der ersten Verbindung nicht an eine Stromversorgung angeschlossen sein.
VERBINDUNG ZUM KEYPAD MIT EINEM ZUSATZGERÄT (APPLE)
EIN EINZELNES TASTATURFELD KANN MIT MEHR ALS EINEM GERÄT VERBUNDEN WERDEN (X-MANAGER-APP).
Wenn wir ein zusätzliches Gerät hinzufügen, muss das WLAN auf bereits hinzugefügten Geräten ausgeschaltet werden, sofern diese in der Nähe sind. Andernfalls versuchen sie, eine Verbindung herzustellen und das Hinzufügen eines zusätzlichen Geräts zu verhindern.
Drücken Sie auf dem Telefon, mit dem die Tastatur bereits verbunden ist, das i-Symbol neben dem Namen der Tastatur.
Auf dem Bildschirm werden zwei Optionen angezeigt:
TRENNEN DER TASTATUR (APPLE)
Drücken Sie das i neben dem Tastenfeldnamen und bestätigen Sie anschließend mit ENTF.
TÜR ÖFFNEN MIT DER APP
Der Benutzer oder Administrator kann die Tür mit der APP entriegeln/öffnen
- Durch einen Klick auf das Feld „Berühren zum Öffnen“ wird die Tür entriegelt.
LED-EINSTELLUNGEN
- LED-EINSTELLUNGEN: Wenn in der Tür eine zusätzliche LED-Beleuchtung vorhanden ist, kann diese an das System angeschlossen und über den X-Manager gesteuert werden (nur mit Türblattsteuerung). Es besteht die Möglichkeit, die Helligkeit (1% bis 100%) und den Zeitplan für das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung anzupassen. Wenn das Kontrollkästchen neben den 24h aktiviert ist, wird die LED dauerhaft eingeschaltet.
Setzen Sie das Gerät mit der App zurück
- Klicken Sie dazu auf das Feld »System« und dann "WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKGESETZT" Dabei werden alle im Speicher abgelegten Codes inklusive Administratorcode gelöscht und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Die Verbindung zu den Mobiltelefonen/Geräten geht verloren.
Nach diesem Vorgang muss das Mobiltelefon zuerst gekoppelt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
* Dieser Schritt ist mit der BBX-Steuereinheit nicht verfügbar
FEHLERBESCHREIBUNG UND -BEHEBUNG
BESCHREIBUNG URSACHE | |
Die Tastatur reagiert nicht auf Berührungen mit dem Finger. | Beim Drücken der Taste wurde nicht genügend Fingerfläche genutzt. Der Finger muss den gesamten Finger bedecken. |
Sie haben den Finger zu langsam zur Taste geführt. Die Taste muss schnell gedrückt werden. | |
Sollte das Gerät auch nach mehreren Versuchen nicht reagieren, liegt eine Störung vor und Sie sollten einen Reparaturdienst rufen. | |
Nach der Codeeingabe öffnet sich die Tür nicht. | Sie haben vergessen zu drücken ☑ nach Eingabe des Codes. |
Der Code ist falsch. | |
Der Code wurde gelöscht. | |
Wenn der Code richtig ist und nach der Eingabe eine grüne LED aufleuchtet und für 1 Sekunde ein Piepton ertönt, liegt eine Störung am Elektroschloss vor. Rufen Sie einen Reparaturdienst. | |
Ich kann nicht sehen
die Beleuchtung der Tastatur. |
Die Beleuchtung der Tastatur ist bei starkem Licht schlecht sichtbar. |
Die Beleuchtung des Geräts wurde deaktiviert. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Beleuchtung einzuschalten. | |
Das Gerät wurde ausgeschaltet oder ist nicht eingesteckt. | |
Das Gerät funktioniert nicht richtig. Rufen Sie einen Reparaturdienst. | |
Die rote LED leuchtet dauerhaft. Ich kann keinen Code eingeben. | Der falsche Code wurde dreimal hintereinander eingegeben und die Tastatur ist vorübergehend
gesperrt. |
Die rote LED blinkt ständig. | Das Gerät funktioniert nicht richtig. Rufen Sie einen Reparaturdienst. |
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Navkom Touchpad-Code-Tastatursperre [pdf] Bedienungsanleitung Touchpad, Touchpad Code-Tastaturschloss, Code-Tastaturschloss, Tastaturschloss |