MYRONL RS485AD1 Multiparameter-Monitor-Controller
Technische Daten:
- Isolierter Halbduplex
- Steckertyp: RJ12
- Steckeretikett: RS-485
- Alle Datenwerte sind durch Kommas getrennt
- Daten werden in ASCII-Zeichen dargestellt
- Serielle Baudrate: 115200
- Paritätsbit: NEIN
- Zeitintervall (in Sekunden): 30
Anweisungen zur Produktverwendung
Verbindungsschritte:
- Schließen Sie das gerade RJ12-zu-RJ12-Leitungskabel an den RS-485-Adapter an.
- Verbinden Sie den RS-485-Adapter über einen RS-485-zu-USB-Industriekonverter mit dem Datenprotokollierungsgerät (z. B. einem Computer).
- Verbinden Sie die Pins gemäß dem mitgelieferten AnschlussbeispielampStellen Sie sicher, dass die Signal- und Erdungsverbindungen ordnungsgemäß sind.
- Wenn Sie Abschlüsse verwenden, schließen Sie TERM 1 mit TERM 2 am letzten Gerät kurz und bringen Sie Abschlüsse an beiden Enden des Kabels an.
Leitungsterminierung aktivieren/deaktivieren:
Um den Leitungsabschluss am RS-485-Adapter zu aktivieren/deaktivieren, stellen Sie den Leitungsabschluss-Jumper je nach Bedarf entweder auf die Position EIN (aktiviert) oder AUS (deaktiviert).
Häufig gestellte Fragen
- F: Muss ich Programmieränderungen für das Streaming von Daten beim Modell 900M-900C der 3er-Serie vornehmen?
- A: Nein, das Streaming erfolgt automatisch beim Modell 900M-900C der 3er-Serie. Programmieränderungen sind nicht erforderlich.
- F: Sind für Kabellängen Abschlüsse erforderlich?
- A: Für Kabellängen ist in der Regel kein Abschluss erforderlich. Stellen Sie bei Verwendung jedoch sicher, dass an beiden Enden des Kabels Anschlüsse angebracht sind.
Anweisungen zum Streamen der seriellen Ausgabe über den RS-485-Kommunikationsanschluss
Der RS-485-Kommunikationsanschluss der Serie 900 ermöglicht die Datenprotokollierung von Datum/Uhrzeit, Standort und Messinformationen in Form von seriellen ASCII-Daten. Dabei handelt es sich um ein unidirektionales Datenstreaming von der 900-Serie zu einem Datenprotokollierungsgerät wie einem Computer.
Beim Modell 900M-900C der 3er-Serie sind keine Programmieränderungen erforderlich; Das Streaming erfolgt automatisch.
Technische Daten
- Serieller RS-485-Ausgang
- Isoliert
- Halbduplex
- Steckertyp: RJ12
- Anschlussbezeichnung: RS-485
- Alle Datenwerte sind durch Kommas getrennt
- Daten werden in ASCII-Zeichen dargestellt
- Serielle Baudrate: 115200
- Paritätsbit: NEIN
- Zeitintervall (in Sekunden): 30
Verbindung
Anschluss Examples
ExampSchritt Nr. 1 mit vom Kunden bereitgestellter Ausrüstung:
Um den Abschluss der Kabelleitung am letzten Gerät zu ermöglichen, schließen Sie TERM 1 mit TERM 2 kurz.
NOTIZHinweis: Wenn Sie Endverschlüsse verwenden, müssen diese an beiden Enden des Kabels angebracht werden
ExampSchritt Nr. 2 mit einem Myron L® Company RS-485-Adapter (Teilenummer RS485AD1):
Leitungsterminierung am RS-485-Adapter aktivieren/deaktivieren:
- Abschlusswiderstand: 120
- Bei Kabellängen < 100 Fuß ist in der Regel kein Abschluss erforderlich.
- Wenn Sie Abschlüsse verwenden, müssen diese an beiden Enden des Kabels angebracht werden (RS485AD1 und vom Benutzer bereitgestellt).
- RS-485-zu-USB-Konverter).
- Befolgen Sie die Branchenrichtlinien für Ihre Anwendung, um festzustellen, ob ein Leitungsabschluss erforderlich ist.
- Verwenden Sie nur RS-485-Twisted-Pair-Kabel (z. Bamplinks: Belden 3105A).
- Verbinden Sie die drei Drähte des RS-485 wie oben gezeigt mit Port A oder Port B.
- Eine Tabelle der seriellen RS-485-Streaming-Ausgabedaten finden Sie in diesem Dokument.
RS-485-Streaming serieller Ausgangsdaten in der Reihenfolge der Übertragung (Daten sind durch Kommas getrennt):
Datenbeschriftung | Example von Daten | Daten Beschreibung | Datendetail |
Datum und Uhrzeit | 10/29/21 14:15:15 | Datums- und Uhrzeitwert vom 900 | |
Standortname | TC-SCHREIBTISCH | Standortname im 900 gespeichert | |
COND/RES 1 Wert | 990.719 | Primärer Messwert, Sensor: Cond/Res1 | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-3000.00 (entspricht N/A) 1 |
COND/RES 1 Einheit | ppm | Primäre Messeinheit, Sensor: Cond/Res1 | |
COND/RES 1 Temp.
Wert |
23.174 | Sekundärer Messwert (Temperatur),
Sensor: Leitung/Res1 |
Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-1.000 (entspricht N/A) 1 |
COND/RES 1 Temp. Einheit | C | Sekundäre Messeinheit (Temperatur), Sensor: Cond/Res1 | |
COND/RES 2 Wert | 164.008 | Primärer Messwert, Sensor: Cond/Res2 | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-3000.00 (entspricht N/A) 1 |
COND/RES 2 Einheit | ppm | Primäre Messeinheit, Sensor: Cond/Res2 | |
COND/RES 2 Temp.
Wert |
3.827 | Sekundärer Messwert (Temperatur), Sensor: Cond/Res2 | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-1.000 (entspricht N/A) 1 |
COND/RES 2 Temp. Einheit | C | Sekundäre Messeinheit (Temperatur), Sensor: Cond/Res2 | |
MLC pH/ORP-Wert | 6.934 | Primärer Messwert, Sensor: MLC pH/ORP | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-3000.00 (entspricht N/A) 1 |
MLC pH/ORP-Einheit | Primäre Messeinheit, Sensor: MLC pH/ORP | pH-Einheit: Leer
ORP-Einheit: mV |
|
MLC pH/ORP-Temp. Wert | 4.199 | Sekundärer Messwert (Temperatur), Sensor: MLC pH/ORP | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-1.000 (entspricht N/A) 1 |
MLC pH/ORP-Temp. Einheit | C | Sekundäre Messeinheit (Temperatur), Sensor: MLC pH/ORP | |
mV IN-Wert | 6.993 | Primärer Messwert, Sensor: mV IN | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-3000.00 (entspricht N/A)1, 2 |
mV IN-Einheit | Primäre Messeinheit, Sensor: mV IN | pH-Einheit: Leer
ORP-Einheit: mV |
|
mV IN Temp. Wert | 96.197 | Sekundärer Messwert (Temperatur), Sensor: mV IN | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-1.000 (entspricht N/A) 1, 2 |
mV IN Temp. Einheit | C | Sekundäre Messeinheit (Temperatur), Sensor: mV IN | |
RTD-Temp. Wert | 96.195 | Primärer Messwert, Sensor: RTD | Wenn kein Sensor vorhanden ist, wird der Messwert gemeldet
-3000.00 (entspricht N/A) |
RTD-Temp. Einheit | C | Primäre Messeinheit, Sensor: RTD | |
N / A | -1.000 | Nicht verwendet | Nicht verwendet |
N / A | C | Nicht verwendet | Nicht verwendet |
4-20 mA IN-Wert | 0.004 | Primärer Messwert, Sensor: 4-20 mA In | |
4-20 mA IN-Einheit | mA | Primäre Messeinheit, Sensor: 4–20 mA In | |
N / A | -1.000 | Nicht verwendet | Nicht verwendet |
N / A | Nicht verwendet | Nicht verwendet | |
Durchfluss-/Impulswert | 0.000 | Primärer Messwert, Sensor: Flo/Puls | |
Durchfluss-/Impulseinheit | gpm | Primäre Messeinheit, Sensor: Flo/Puls | |
Durchfluss-/Impuls-Sekundärwert | 0.000 | Sekundärer Messwert, Sensor: Flo/Puls | Wert von Durchfluss oder Volumen
-1.000, wenn die primäre Messung Puls ist |
Durchfluss-/Impuls-Sekundäreinheit | Gal | Sekundäre Messeinheit, Sensor: Flo/Puls | Einheit für Durchfluss oder Volumen
Leer, wenn die primäre Messung Puls ist |
% Ablehnungswert | 83.446 | Primärer Messwert, Sensor: % Unterdrückung | N/A, wenn % Rejection auf dem 900 deaktiviert ist |
% Ablehnungseinheit | % | Primäre Messeinheit, Sensor: % Unterdrückung | N/A, wenn % Rejection auf dem 900 deaktiviert ist |
N / A | -1.000 | Nicht verwendet | N / A |
N / A | C | Nicht verwendet | N / A |
1Ein Wert von „-3000“ für eine primäre Messung oder „-1.000“ für eine sekundäre Messung ist ein Hinweis darauf, dass kein Sensor erkannt wurde oder ein Fehler in den Einstellungen vorliegt.
2 Wenn der Messtyp des mV IN-Eingangskanals auf pH (mit Temperaturkompensation) eingestellt ist, ist die sekundäre Messung (Temperatur) dieselbe wie die des RTD-Eingangskanals. Wenn kein Temperatursensor an den RTD-Eingang angeschlossen ist, zeigen sowohl die primäre als auch die sekundäre mV IN-Messung an, dass kein Sensor erkannt wurde
Aufbauend auf Vertrauen. Die 1957 gegründete Myron L Company ist einer der weltweit führenden Hersteller von Wasserqualitätsinstrumenten. Aufgrund unseres Engagements für Produktverbesserungen sind Änderungen im Design und in den Spezifikationen möglich. Sie haben die Gewissheit, dass alle Änderungen von uns geleitet werden Produktphilosophie: Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Einfachheit.
- 2450 Impala Drive Carlsbad, CA 92010-7226 USA
- Tel: +1-760-438-2021
- Fax: +1-800-869-7668/+1-760-931-9189
- www.myronl.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
MYRONL RS485AD1 Multi-Parameter-Monitor-Controller [pdf] Bedienungsanleitung RS485AD1 Multi-Parameter-Monitor-Controller, RS485AD1, Multi-Parameter-Monitor-Controller, Parameter-Monitor-Controller, Monitor-Controller, Controller |