Dual-Core-Embedded-Computer der MOXA UC-8410A-Serie
Überview
Die Dual-Core-Embedded-Computer der UC-8410A-Serie unterstützen eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen und verfügen über 8 serielle RS-232/422/485-Ports, 3 Ethernet-Ports, 1 PCIe-Mini-Steckplatz für ein Wireless-Modul (nicht für das -NW-Modell), 4 digitale Eingangskanäle, 4 digitale Ausgangskanäle, 1 SD-Kartensteckplatz, 1 mSATA-Buchse und 2 USB 2.0-Hosts. Die integrierten 8 GB eMMC und 1 GB DDR3 SDRAM des Computers bieten Ihnen ausreichend Speicher zum Ausführen Ihrer Anwendungen, während der SD-Steckplatz und die mSATA-Buchse Ihnen die Flexibilität bieten, die Datenspeicherkapazität zu erweitern.
Paket-Checkliste
- 1 Embedded-Computer UC-8410A
- Wandmontage-Kit
- DIN-Schienen-Montagesatz
- Ethernetkabel: RJ45 auf RJ45 Crossover-Kabel, 100 cm
- CBL-4PINDB9F-100: 4-poliges Pinheader-auf-DB9-Buchsen-Konsolenportkabel, 100 cm
- Kurzanleitung zur Installation (gedruckt)
- Garantiekarte
Bitte benachrichtigen Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter, wenn einer der oben genannten Artikel fehlt oder beschädigt ist.
Panel-Layout
Die Bedienfeldanordnung finden Sie in den folgenden Abbildungen.
Front View
NOTIZ: Das Modell -NW verfügt nicht über Antennenanschlüsse und SIM-Kartensteckplatz. Alle Modelle werden jedoch mit einer Abdeckung geliefert.
Hinteren View
Linke Seite View
Installieren des UC-8410A
Wand oder Schrank
Mit den beiden im Lieferumfang des UC-8410A enthaltenen Metallhalterungen können Sie das Gerät an einer Wand oder im Inneren eines Schranks befestigen. Befestigen Sie die Halterungen zunächst mit zwei Schrauben pro Halterung an der Unterseite des UC-8410A.
Diese vier Schrauben sind im Wandmontagesatz enthalten. Detaillierte Spezifikationen finden Sie in der rechten Abbildung.
Befestigen Sie das UC-8410A anschließend mit zwei Schrauben pro Halterung an einer Wand oder einem Schrank.
Diese vier Schrauben sind nicht im Wandmontageset enthalten und müssen separat erworben werden. Detaillierte Spezifikationen finden Sie rechts.
- Kopftyp: rund oder flach
- Kopfdurchmesser: > 4.5 mm
- Länge: > 4 mm
- Gewindegröße: M3 x 0.5 mm
DIN-Schiene
Das UC-8410A wird mit einem DIN-Schienenmontagesatz geliefert, der eine schwarze Platte, eine silberne DIN-Schienenmontageplatte und sechs Schrauben enthält. Befolgen Sie diese Schritte für die Installation.
Suchen Sie die beiden Schraubenlöcher auf der Unterseite des Computers.
Die schwarze Platte auflegen und mit zwei Schrauben befestigen.
Befestigen Sie die DIN-Schienen-Montageplatte mit weiteren vier Schrauben.
Die Schraubenspezifikationen finden Sie in der Abbildung rechts.
Um den Computer auf einer DIN-Schiene zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schritt 1: Setzen Sie die obere Lippe des DIN-Schienensatzes in die Montageschiene ein.
- Schritt 2: Drücken Sie den Computer UC-8410A in Richtung der Montageschiene, bis er einrastet.
Um den Computer von der DIN-Schiene zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schritt 1: Ziehen Sie den Riegel am DIN-Schienensatz mit einem Schraubendreher nach unten.
- Schritte 2 und 3 – Ziehen Sie den Computer leicht nach vorne und heben Sie ihn an, um ihn von der Montageschiene zu entfernen.
Anschlussbeschreibung
Stromanschluss
Schließen Sie die 12-48-VDC-Stromleitung an den Klemmenblock des UC-8410A an. Die Ready-LED leuchtet nach 30 bis 60 Sekunden konstant grün.
Erden des UC-8410A
Erdung und Kabelführung tragen dazu bei, die Auswirkungen von Rauschen aufgrund elektromagnetischer Interferenzen (EMI) zu begrenzen. Führen Sie die Erdungsverbindung von der Erdungsschraube zur Erdungsfläche, bevor Sie die Stromversorgung anschließen.
AUFMERKSAMKEIT
Dieses Produkt ist für die Montage auf einer gut geerdeten Montagefläche, beispielsweise einer Metallplatte, vorgesehen.
Der abgeschirmte Erdungskontakt (manchmal auch geschützte Erdung genannt) ist der ganz rechte Kontakt am 3-poligen Stromanschlussblock, wenn viewaus dem hier gezeigten Winkel. Verbinden Sie das SG-Kabel mit einer geeigneten geerdeten Metalloberfläche. Direkt über dem Stromklemmenblock befindet sich ein zusätzlicher Erdungsanschluss, den Sie zum Erdungsschutz verwenden können.
Ethernet-Anschluss
Die 3 10/100/1000 Mbps Ethernet-Ports (LAN 1, LAN 2 und LAN3) verwenden RJ45-Anschlüsse
STIFT | 10/100 Mbit/s | 1000 Mbit/s |
1 | ETx+ | TRD(0)+ |
2 | ETx- | TRD(0)- |
3 | ERx+ | TRD(1)+ |
4 | – | TRD(2)+ |
5 | – | TRD(2)- |
6 | ERx- | TRD(1)- |
7 | – | TRD(3)+ |
8 | – | TRD(3)- |
Serielle Schnittstelle
Die 8 seriellen Ports (P1 bis P8) verwenden RJ45-Anschlüsse. Jeder Port kann per Software als RS-232, RS-422 oder RS-485 konfiguriert werden. Die Pinbelegungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Stift | RS-232 | RS-422/RS-485-4W | RS-485 |
1 | DSR | – | – |
2 | RTS | TXD+ | – |
3 | Masse | Masse | Masse |
4 | TXD | TXD- | – |
5 | RXD | RXD+ | Daten+ |
6 | DCD | RXD- | Data- |
7 | CTS | – | – |
8 | DTR | – | – |
Digitale Eingänge und digitale Ausgänge
Der UC-8410A verfügt über 4 digitale Ausgangskanäle und 4 digitale Eingangskanäle. Detaillierte Informationen zu Pinbelegung und Verkabelung finden Sie im Hardware-Benutzerhandbuch des UC-8410A.
SD/mSATA
Das UC-8410A verfügt über einen SD-Kartensteckplatz und einen mSATA-Sockel zur Speichererweiterung. Um die SD-Karte auszutauschen oder zu installieren bzw. eine mSATA-Karte zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben an der Rück- und Seitenwand der Abdeckung über dem mSATA-Sockel.
- Entfernen Sie die Abdeckung, um auf den SD-Kartensteckplatz und den mSATA-
- Drücken Sie die SD-Karte vorsichtig hinein, um sie freizugeben, und entfernen Sie sie, um eine neue in den Steckplatz einzusetzen. Stellen Sie sicher, dass Ihre SD-Karte richtig eingesetzt ist.
- Setzen Sie die mSATA-Karte in den Sockel ein und ziehen Sie die Schrauben fest. Bitte beachten Sie, dass die mSATA-Karte NICHT im Produktpaket enthalten ist und separat erworben werden muss. Standard-mSATA-Kartentypen wurden mit dem UC-8410A-Computer getestet und funktionierten einwandfrei. Weitere Einzelheiten finden Sie im UC-8410A-Hardwarehandbuch.
Konsolenport
Der serielle Konsolenanschluss ist ein 4-poliger RS-232-Anschluss mit Stiftleiste, der sich unterhalb des SD-Kartensteckplatzes befindet. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung am Gehäuse des eingebetteten Computers befestigt ist. Der Anschluss wird für das serielle Konsolenterminal verwendet, was nützlich ist für viewing Boot-Meldungen. Verwenden Sie das im Lieferumfang des UC-4A-LX enthaltene Kabel CBL-9PINDB100F-8410, um einen PC an den seriellen Konsolenport des UC-8410A anzuschließen. Einzelheiten zur Konfiguration des UC-8410A-LX finden Sie im Abschnitt „Anschließen des UC-8410A-Computers an einen PC“.
Reset-Taste
Selbstdiagnose: Die rote LED beginnt zu blinken, wenn Sie die Reset-Taste drücken. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die grüne LED zum ersten Mal aufleuchtet, und lassen Sie die Taste dann los, um in den Diagnosemodus zu wechseln. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Die rote LED beginnt zu blinken, wenn Sie die Reset-Taste drücken. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die grüne LED zum zweiten Mal aufleuchtet, und lassen Sie die Taste dann los, um den Vorgang zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu starten.
USB
Das UC-8410A unterstützt 2 USB 2.0-Hosts zur externen Speichererweiterung.
Installieren der Wireless-Module (nicht für das Modell -NW)
Anweisungen zur Installation der Wi-Fi- und Mobilfunkmodule auf dem UC-8410A-Computer finden Sie im Abschnitt „Installieren der Wireless-Module“ des UC-8410A-Hardware-Benutzerhandbuchs.
Einsetzen der SIM-Karte
Befolgen Sie diese Schritte, um die SIM-Karte für das Mobilfunkmodul zu installieren.
- Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung des SIM-Kartenhalters auf der Vorderseite des Computers.
- Legen Sie die SIM-Karte in den Steckplatz ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Karte in der über dem Kartensteckplatz angegebenen Richtung einlegen.
- Schließen Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schraube fest.
Einschalten des UC-8410A-Computers
Um das UC-8410A einzuschalten, schließen Sie einen Klemmenblock-zu-Strombuchse-Konverter an den DC-Klemmenblock des UC-8410A (auf der linken Rückseite) an und schließen Sie dann das Netzteil an. Beachten Sie, dass das abgeschirmte Erdungskabel an den äußersten rechten Stift des Klemmenblocks angeschlossen werden sollte. Das Hochfahren des Systems dauert etwa 30 Sekunden. Sobald das System bereit ist, leuchtet die Ready-LED auf.
Anschließen des UC-8410A-Computers an einen PC
Es gibt zwei Möglichkeiten, den UC-8410A mit einem PC zu verbinden: (1) über den seriellen Konsolenport (2) per Telnet über das Netzwerk. Die COM-Einstellungen für den seriellen Konsolenport lauten: Baudrate=115200 bps, Parität=Keine, Datenbits=8, Stoppbits=1, Flusskontrolle=Keine.
AUFMERKSAMKEIT
Denken Sie daran, den Terminaltyp „VT100“ auszuwählen. Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Kabel CBL-4PINDB9F-100, um einen PC an den seriellen Konsolenanschluss des UC-8410A anzuschließen.
Um Telnet verwenden zu können, müssen Sie die IP-Adresse und Netzmaske des UC-8410A kennen. Die Standard-LAN-Einstellungen sind unten aufgeführt. Für die Erstkonfiguration ist es möglicherweise praktisch, ein Crossover-Ethernet-Kabel zu verwenden, um den PC direkt mit dem UC-8410A zu verbinden.
Standard-IP-Adresse | Netzmaske | |
LAN1 | 192.168.3.127 | 255.255.255.0 |
LAN2 | 192.168.4.127 | 255.255.255.0 |
LAN3 | 192.168.5.127 | 255.255.255.0 |
Sobald das UC-8410A eingeschaltet ist, leuchtet die Ready-LED auf und eine Anmeldeseite wird geöffnet. Verwenden Sie den folgenden Standard-Anmeldenamen und das Standard-Passwort, um fortzufahren.
Linux:
- Anmeldung: moxa
- Passwort: moxa
Ethernet-Schnittstelle konfigurieren
Linux-Modelle
Wenn Sie das Konsolenkabel für die erstmalige Konfiguration der Netzwerkeinstellungen verwenden, verwenden Sie die folgenden Befehle, um die Schnittstellen zu bearbeiten file:
#ifdown –a //Deaktivieren Sie die Schnittstellen LAN1/LAN2/LAN3, bevor Sie die LAN-Einstellungen neu konfigurieren. LAN 1 = eth0, LAN 2 = eth1, LAN 3 = eth2 #vi /etc/network/interfaces Nachdem die Boot-Einstellungen der LAN-Schnittstelle geändert wurden, aktivieren Sie die LAN-Einstellungen mit folgendem Befehl mit sofortiger Wirkung: #sync; ifup –a
NOTIZ: Weitere Konfigurationsinformationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur Linux-Software der UC-8410A-Serie.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Dual-Core-Embedded-Computer der MOXA UC-8410A-Serie [pdf] Installationsanleitung UC-8410A-Serie, Dual-Core-Embedded-Computer, UC-8410A-Serie Dual-Core-Embedded-Computer, Embedded-Computer, Computer, UC-8410A Embedded-Computer |