Mircom

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammierer

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammiererprodukt

INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN

ÜBER DIESES HANDBUCH Dieses Handbuch dient als Kurzreferenz für die Verwendung des Geräts zum Einstellen von Adressen für Sensoren und Module der MIX-4000-Serie.

Notiz: Dieses Handbuch sollte dem Eigentümer/Bediener dieses Geräts überlassen werden

Beschreibung:  Mit dem Programmiergerät MIX-4090 können Sie die Adressen von MIX4000-Geräten einstellen oder lesen. Außerdem können Sie damit Geräteparameter wie Gerätetyp, Firmware-Version, Zustand und thermische Einstellungen lesen. Das Programmiergerät ist klein und leicht und verfügt über eine integrierte Basis für Wärme- und Rauchmelder, siehe Abbildung 2. Zum Programmieren fest verdrahteter Geräte wird ein Steckkabel mitgeliefert, siehe Abbildung 4. Die Grundfunktionen sind über vier Tasten schnell zugänglich: Lesen, Schreiben, Auf und Ab. Ein 2 x 8 Zeichen großes LCD zeigt alle erforderlichen Informationen an, ohne dass ein externer Bildschirm oder PC erforderlich ist.

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammierer (1)

Das Gerät verwendet eine preiswerte 9-V-Alkalibatterie der Größe PP3 (6LR61, 1604A) und schaltet sich automatisch ab, wenn das Gerät länger als 30 Sekunden nicht verwendet wird. Die Startzeit beträgt nur 5 Sekunden. Die verbleibende Batteriekapazität wird bei jeder Verwendung des Geräts angezeigt. Die Batterie ist über eine Schiebeabdeckung an der Unterseite des Geräts leicht zugänglich (siehe Abbildung 2).

PROGRAMMIERER ZURÜCK

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammierer (2)

Adressprogrammierung (Geräte mit Sockel): Achtung: Trennen Sie ein Gerät nicht während des Adressspeichervorgangs. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden. Installieren Sie das Gerät in der Basis des Programmiergeräts, wobei sich der Balken am Gerät etwa 3 mm rechts vom Balken an der Basis befindet: Das Gerät sollte ohne Kraftaufwand in die Basis fallen. Drücken Sie auf das Gerät und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis die beiden Balken ausgerichtet sind, siehe Abbildung 8.

Balken ausrichten:

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammierer (3)

Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Vorgang zu starten (siehe Abbildung 1 für die Tastenpositionen). Der Programmierer startet und zeigt die letzte Adresse an, die gelesen oder geschrieben wurde. Um die aktuelle Geräteadresse zu lesen, drücken Sie die Lesetaste (mit einer Lupe und einem roten X). Wenn die Adresse geändert werden muss, verwenden Sie die Auf- und Ab-Tasten auf der linken Seite. Um die angezeigte Adresse im Gerät zu programmieren, drücken Sie die Schreibtaste (mit einem Stift- und Papiersymbol und einem grünen Häkchen).

Sobald die Adresse im Gerät programmiert ist, entfernen Sie es aus dem Programmierer, indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bei den meisten Projekten muss eine Geräteadresse zur Überprüfung sichtbar sein: MIX-4000-Basen haben eine abbrechbare Lasche, die an der Außenseite der Basis eingeführt werden kann, um die Adresse anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Installationsblatt von MIX-40XX.

Adressprogrammierung (fest installierte Geräte):

Warnung: Trennen Sie ein Gerät nicht während des Adressspeichervorgangs. Dies kann das Gerät beschädigen. Stecken Sie das Programmierkabel in den MIX-4090, indem Sie den Stecker oben verwenden (siehe Abbildung 4). Suchen Sie den Programmierstecker am Gerät (siehe Abbildung 5). Wenn das Gerät bereits installiert ist, muss möglicherweise die Wandplatte entfernt werden, die das Gerät abdeckt, um an den Stecker zu gelangen.

PROGRAMMIERKABELANSCHLUSS

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammierer (4)

Sofern das Gerät nicht ausgetauscht werden muss, müssen keine Kabel davon getrennt werden. Allerdings sollte die gesamte SLC-Leitung vom Loop-Treiber getrennt werden, wenn Geräte an Ort und Stelle programmiert werden. Wenn die SLC-Leitung mit Strom versorgt wird, kann der Programmierer die Gerätedaten möglicherweise nicht lesen oder schreiben.

Schließen Sie das Kabel an das Gerät an (siehe Abbildung 5): Beachten Sie, dass der Programmierstecker polarisiert ist, um sicherzustellen, dass er in der richtigen Position eingesteckt wird. Gehen Sie dann wie oben beschrieben vor, um Adressen zu lesen und einzustellen. Verwenden Sie anschließend einen Stift oder Etiketten, um die Geräteadresse entsprechend den Anforderungen des Projekts zu kennzeichnen.

KABELANSCHLUSS AN DAS GERÄT

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammierer (5)

Geräteparameter auslesen: Mehrere Geräteparameter können über den MIX-4090-Programmierer gelesen werden. Zuerst muss das Gerät wie für die Adresseinstellung beschrieben an den Programmierer angeschlossen werden. Nachdem der Programmierer eingeschaltet ist und den Adressbildschirm anzeigt, drücken Sie etwa fünf Sekunden lang die Taste „Lesen“. Die Meldung „Familie ↨ Analog“ sollte erscheinen. Wenn „Familie ↨ Conv“ angezeigt wird, verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten, um zu „Familie ↨ Analog“ zu gelangen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste „Schreiben“, um die Untermenüs aufzurufen.

Über die Auf- und Ab-Tasten sind dann folgende Parameter abrufbar:

  • Gerätetyp: „DevType“ gefolgt vom Gerätetyp. Siehe Tabelle
  • 1 für eine vollständige Liste der Geräte.
  • Serie: Mircom soll angezeigt werden.
  • Kunde: Dieser Parameter wird nicht verwendet.
  • Akku: verbleibende Akkukapazität
  • Testdatum: „TstDate“ gefolgt vom Datum des Gerätetests in der Produktion
  • Produktionsdatum: „PrdDate“, gefolgt vom Herstellungsdatum des Geräts
  • Schmutzig: Nur für Fotodetektoren von Bedeutung. Brandneue Detektoren sollten bei etwa 000 % liegen. Ein Wert nahe 100 % bedeutet, dass das Gerät gereinigt oder ersetzt werden muss.
  • Standardwert: „StdValue“ gefolgt von einer Zahl. Nur für Detektoren von Bedeutung, Normalwert liegt bei ca. 32. Ein Wert von 0 oder über 192 (Alarmschwelle) kann auf ein defektes oder verschmutztes Gerät hinweisen.
  • Firmware-Version: „FrmVer“ gefolgt von einer Nummer.
  • Betriebsmodus: „Op Mode“ gefolgt von Enter. Durch Drücken der Taste „Read“ wird eine Nummer angezeigt, die den Betriebsmodus des Geräts angibt. Auf diesen Parameter sollte nur zugegriffen werden, wenn ein Mitarbeiter des technischen Supports von Mircom dies verlangt. Das Ändern dieses Parameters kann das Gerät unbrauchbar machen.

Programmierermeldungen: Der Programmierer kann während des Betriebs folgende Meldungen anzeigen

  • „Schwerwiegender Fehler“: Gerät oder Programmierer ist ausgefallen und muss möglicherweise ersetzt werden.
  • „Speichern“: Ein Parameter wird in das Gerät geschrieben.
  • Trennen Sie während dieses Vorgangs kein Gerät!
  • „Adresse gespeichert“: Die Adresse wurde erfolgreich auf dem Gerät gespeichert.
  • „Fehlgeschlagen“: Der aktuelle Vorgang (erste Anzeigezeile) ist fehlgeschlagen.
  • „Miss Dev“: Das Gerät reagiert nicht auf die aktuelle Bedienung. Anschlüsse prüfen oder Gerät austauschen.
  • „Keine Adresse“: Es ist keine Adresse programmiert. Dies kann bei brandneuen Geräten passieren, wenn die Adresse gelesen wird, ohne dass zuvor die Adresse geschrieben wurde.
  •  „Low Batt“: Die Batterie muss ausgetauscht werden.

Vom MIX-4090-Programmierer zurückgegebener Gerätetyp.

Anzeige Gerät
Foto Fotoelektrischer Rauchmelder
Thermal Wärmemelder
PhtTherm Fotoelektrischer Rauch- und Wärmemelder
I-Modul Eingabemodul
O Modul Relaisausgangsmodul
OModSup Überwachtes Ausgabemodul
Konv. Zone Konventionelles Zonenmodul
Mehrere Mehrere E/A-Geräte
AnrufPnt Rufpunkt
Echolot Akustisches NAC für Wand oder Decke
Leuchtfeuer Blitz
Ton B Kombinierter hörbarer NAC und Strobe
Fernbedienung L Fernsichtbarer Indikator
Besonders Diese Meldung kann zurückgegeben werden für neuere

Geräte, die noch nicht in der Liste des Programmierers sind

Kompatible Geräte

Gerät Modellnummer
Fotoelektrischer Rauchmelder MIX-4010(-ISO)
Foto Rauch/Wärme Multisensor MIX-4020(-ISO)
Wärmemelder MIX-4030(-ISO)
Mehrzweck-Ausgabemodul MIX-4046
Dual-Eingangsmodul MIX-4040
Minimodul mit zwei Eingängen MIX-4041
Konventionelles Zonenmodul und 4-20 mA

Schnittstelle

MIX-4042
Duales Relaismodul MIX-4045

Dokumente / Ressourcen

Mircom MIX-4090 Geräteprogrammierer [pdf] Bedienungsanleitung
MIX-4090 Geräteprogrammierer, MIX-4090, Geräteprogrammierer, Programmierer

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *