MHOxygen-LOGO

MHOxygen IPR-2D EDS 4ip für RV-10 mit integriertem IPR-Sauerstoffsystem

MHOxygen-IPR-2D-EDS-4ip-Für-RV-10-Mit-IPR-integriertem-Sauerstoffsystem-PRODUKT

Technische Daten

  • Modell: IPR-2D
  • Abmessungen: Zoll

Anweisungen zur Produktverwendung

  • Installation
    • Detaillierte Betriebs- und Installationsspezifikationen finden Sie im Handbuch zum EDS 2IP-4IP.
    • Schaltpläne finden Sie im EDS 2IP-4IP.
    • Stellen Sie sicher, dass der Haupt-O2-Ausgang und der Not-O2-Ausgang ordnungsgemäß angeschlossen sind.
    • Im Hochdruck-Schnittstellenbereich sind alle vier SAE-4-Anschlussstellen austauschbar.
    • Schließen Sie das Kundenschnittstellenkabel an den dafür vorgesehenen Anschluss an. Verbinden Sie es nicht direkt mit dem DE-09-Anschluss am IPR-Gehäuse.
  • Betrieb
    • Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers, um das Produkt effektiv zu betreiben. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass alle Verbindungen sicher und funktionsfähig sind.
  • Wartung
    • Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß. Reinigen Sie es bei Bedarf und ersetzen Sie beschädigte Komponenten umgehend.

FAQs

  • Kann ich den Filteranschluss abdecken?
    • Nein, decken Sie den Filteranschluss nicht ab, da dies die Leistung des Produkts beeinträchtigen kann.
  • Sind die SAE-8-Gewinde mit SAE-4-Anschlüssen kompatibel?
    • Die SAE-8-Gewinde mit SAE-4-Anschlüssen sind nur für den internen Gebrauch vorgesehen und sollten je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen in Betracht gezogen werden.
  • Wie schließe ich das Kundenschnittstellenkabel an?
    • Schließen Sie das Kundenschnittstellenkabel an den dafür vorgesehenen Anschluss am Produkt an. Verbinden Sie es nicht direkt mit dem DE-09-Anschluss am IPR-Gehäuse.

„`

1

2

3

4

ÄNDERUNGSVERLAUF

HINWEISE: – ALLE ABMESSUNGEN SIND IN ZOLL.

REV

ECO-NR. JJJJ-MM-T

NAME

NICHT ES

2024D-046 2024-08-14

KQM-Erstveröffentlichung

– SIEHE EDS 2IP-4IP HANDBUCH FÜR

A

DETAILLIERTE BETRIEBS- UND INSTALLATIONSSPEZIFIKATIONEN.

A

– SIEHE EDS 2IP-4IP FÜR DIE VERKABELUNG

SCHEMA

KUNDENSCHNITTSTELLE

HAUPT-O2-AUSGANG

NOTFALL O2 OUT

– IM ABSCHNITT „HOCHDRUCK-SCHNITTSTELLE“ SIND ALLE VIER SAE-4-ANSCHLUSSSTELLEN AUSTAUSCHBAR. DIE LAGERKONFIGURATION WIRD ANGEZEIGT

KABEL. AN DIESES KABEL NUR KUNDENENDE ANSCHLIESSEN, NICHT DIREKT MIT DE-09 VERBINDEN

4.640

ÜBER DAS IPR-GREMIUM

4.445

3.583

GEFILTERTE UMGEBUNGSLUFT

3.000

2.939

.620

PORT, NICHT ABDECKEN

2.350

B

B

Niederdruck-Entlastungsvorrichtung

1.863 2.763 3.563
1.163

C

HOCHDRUCK-SCHNITTSTELLE,

(4) SAE-4-ANSCHLÜSSE

D 1

.861

Hochdruck-Entlastungsvorrichtung, Drucksendeeinheit. Lassen Sie auf dieser Seite zusätzlichen Platz, um Platz für das Kundenschnittstellenkabel zu schaffen 1.750
TANK-Tauchrohr, wird bei Remote-Mount-Anwendungen nicht verwendet
2

VIELFÄLTIG

SAE-8-GEWINDE MIT SAE-4-ANSCHLUSS (INTERN)

Mutter für Fernmontage,

NUR FÜR REMOTEMOUNT-ANWENDUNGEN VERWENDBAR

C

FERNBEDIENUNGS-SCHNITTSTELLENANSCHLUSS NACH WAHL (JIC-4 ABGEBILDET)

Sofern nicht anders angegeben, sind die Abmessungen in Zoll angegeben. Abmessungen in [] sind Millimeter (Referenzwert). Die Toleranzen betragen: 0,X ±0.015 Winkel ± 3° 0,XX ±0.010 Bruchteile ± 1/64 0,XXX ±0.005
63 GD&T INTERPRETIEREN NACH ASME 14.5

MH MOUNTAIN HIGH E&S CO. REDMOND, OR. USA
DIESES DOKUMENT UND ALLE DARIN OFFENGELEGTEN TECHNISCHEN DATEN SIND EIGENTUM VON MOUNTAIN HIGH E&S CO. UND DÜRFEN OHNE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG VON MOUNTAIN HIGH E&S CO. WEDER GANZ NOCH TEILWEISE VERWENDET, FREIGEGEBEN ODER OFFENGELEGT WERDEN. DIESES DOKUMENT
MUSS AUF ANFRAGE SOFORT AN MOUNTAIN HIGH E&S CO. ZURÜCKGEGEBEN WERDEN.

DRITTER WINKEL GEZEICHNET

DOK. KQM TITEL

IPR-2D Formfaktordetails

D

PROJECTION

2024-08-14

GEPRÜFT

EAM-DOKUMENT.

2024-08-21 NUMMER

5IPR2-080-000

– DWG
REV.

INGENIEUR

JB SRC

2024-08-21 FILE

AIPR2-110-000$A1

INV. TEILENUMMER

MODELL #:

IPR-2D

NICHT SKALIEREN GENEHMIGT

HBS DWG-FORMAT:

DWG

ZEICHNUNG

2024-08-21 ESR-002 Rev H [27] SKALA

1:2

DWG-BLATT

1

VON 1

Zeichnung A
GRÖSSE 11×8½

3

4

Beschreibung des IP-Systems

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des Mountain High EDS ip-Systems, dem internationalen Standard für Sauerstoffsysteme in der Luftfahrt. Das IP steht für intelligentes Peripheriegerät, was bedeutet, dass jede Sauerstoffabgabestation über einen Mikrocomputer verfügt, der die Atmungsfunktionen jeder Person ständig überwacht. Über die Kanüle oder Gesichtsmaske charakterisiert das IP-System die physiologischen Atemfunktionenfile um sich an individuelle Bedürfnisse und Situationsbewusstsein anzupassen. Darüber hinaus ermittelt das IP-System eine gute Schätzung der PaO2-Sättigung einer Person (Menge der O2-transportierenden Blutzellen, die O2 in den Körper transportieren können) und stellt so sicher, dass in verschiedenen Höhen die richtige Menge Sauerstoff abgegeben wird. Das IP-System ist ein vollständig integriertes, adaptives, intelligentes Sauerstoffsystem für die Luftfahrt. Kein anderes Sauerstoffsystem für die Luftfahrt kann eine solche Sauerstoffeinsparung mit unübertroffener Sicherheit und Komfort bieten.

MHOxygen-IPR-2D-EDS-4ip-Für-RV-10-Mit-IPR-Eingebautem-Sauerstoffsystem-ABB- (1) MHOxygen-IPR-2D-EDS-4ip-Für-RV-10-Mit-IPR-Eingebautem-Sauerstoffsystem-ABB- (2)

Grundlegende IP-Systemkonfiguration

Das EDS ip (Electronic Oxygen Delivery System, intelligentes Peripheriegerät) besteht aus vier (4) Hauptteilen:

1) Der ip System Kontroll- und Anzeigekopf
2) Sauerstoff-Auslässe / Verteilerstationen
3) Die Sauerstoffquelle (Tank/Flasche) und der IPR-Regler.
4) Not-Bypass-Steuerschalter

MHOxygen-IPR-2D-EDS-4ip-Für-RV-10-Mit-IPR-Eingebautem-Sauerstoffsystem-ABB- (3)

Das EDS-2ip ist ein Zweiplatzsystem, das so konstruiert ist, dass es in den Standardbereich für ein 2.25-Zoll-Instrumentenloch passt.
Das EDS-4ip ist ein System mit vier Plätzen, das so konstruiert ist, dass es in eine 2.25 Zoll breite und 3.125 Zoll hohe Instrumentenöffnung passt.
Beide dieser beleuchteten Steuerköpfe können so konfiguriert werden, dass sie in nahezu jede Flugzeuginstallation passen, einschließlich einer Dachkonsole, die nur eine Tiefe von ca. 1.75 Zoll erfordert.

LCD-Symbole, Funktionen und Bedeutungen

2ip LCD

MHOxygen-IPR-2D-EDS-4ip-Für-RV-10-Mit-IPR-Eingebautem-Sauerstoffsystem-ABB- (4)

Stationsstatuskreis
Alles, was für die Stationen einzigartig ist, wird in diesen Kreisen angezeigt
Station O2 Flow-Flaggen
Zeigt, dass die Station mit einem Sauerstoffimpuls reagiert hat
Station Aktive Inspirationsreaktion
Dieses Symbol wird immer dann angezeigt, wenn eine gültige Einatmung erkannt wurde oder der rote Knopf an dieser Station gedrückt wurde.
DIST-Einheit.
Stationsalarm-Symbol
Zeigt Apnoe, Strömungsstörungen, fehlende Stationen an
O2-Warnsymbol
Wird in Situationen angezeigt, in denen Sauerstoff möglicherweise nicht richtig zugeführt wird oder die O2-Versorgung ein Problem darstellen könnte.
Symbol für doppelten Zweck
Bei eingeschaltetem System zeigt dieses Symbol an, dass das System im „Klasse-A“-Modus betrieben wird, also eine PA bei 17.5 Kft und darüber. Bei ausgeschaltetem System zeigt dieses Symbol an, dass die Auto-On-Funktion aktiviert ist, um das System bei ca. 10 Kft einzuschalten.
Dieses Symbol blinkt, wenn das System nach dem Einschalten durch die Auto-On-Funktion ausgeschaltet wurde. Sobald Sie unter eine PA von ~10 Kft sinken, hört es auf zu blinken, um anzuzeigen, dass die Auto-On-Funktion noch aktiv und scharfgeschaltet ist.
NACHT-Modus (jetzt / normal)
Das System reagiert bei allen Druckhöhen mit O2, unabhängig von voreingestellten D-Modus-Auslösepunkten. Seiten 3, 8 und 9
TAG-Modus (verzögert)
Das System verzögert die Reaktion von O2, bis die Druckhöhe die voreingestellten D-Modus-Auslösepunkte erreicht oder überschreitet. Seiten 3, 8 und 9
Analoganzeige
ergänzt die digitale Anzeige um Flaschendruck, Druckhöhe und Reglerdruck, wenn das optionale Drucksende-Kit installiert ist.
Anzeigemodus
Ergänzt analoge und digitale Anzeige
a) PA X1000 Druckhöhe: 0 – 31,500 Fuß.
b) PSI x 100 Flaschendruck: 0 – 3,150 psig.
c) PSI (optional) Reglerdruck: 0 – 31.5 psig.
Digitale Anzeige
Ergänzt die analoge Anzeige mit numerischen Daten. Die kleine Ziffer auf der rechten Seite stellt je nach Anzeigemodus unterschiedliche Skalen dar.
a) Hunderte (100) Fuß in PA.
b) Dutzende (10) psig bei Tank-/Flaschendruck.
c) Zehntel (1/10) bei Anzeige des Reglerdrucks.
Zeit-/Uhrsymbol
Zeigt einen zeitlich eingeschränkten Zustand an, beispielsweise eine Warnung bei niedriger O2-Zufuhr.
HINWEIS: Alle diese Symbole haben unterschiedliche Bedeutungen, wenn Sie sich im System- oder Stationseinrichtungsmodus befinden.

4ip LCD

MHOxygen-IPR-2D-EDS-4ip-Für-RV-10-Mit-IPR-Eingebautem-Sauerstoffsystem-ABB- (5)

Anpassen der Systemeinstellungen

Die Einstellungen für den Steuerkopf können für jede Installation oder jeden gewünschten Effekt individuell angepasst werden. Dazu gehören: LCD-Kontrast, LCD-Hintergrundbeleuchtungsabgleich mit Flugzeugbeleuchtung, Tastatur-Hintergrundbeleuchtungsabgleich und Audiolautstärke. Während Sie sich in einem dieser Einstellungsmodi befinden, arbeitet das System weiter, reagiert auf Benutzer und liefert Sauerstoff normal. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt ein kritischer Fehler auftritt, während Sie sich in einem der Einstellungsmodi befinden, werden Sie sofort aus dem Einstellungsmodus geworfen und in den normalen Betriebsmodus zurückgeschickt, damit der Fehler interpretiert und die richtigen Maßnahmen ergriffen werden können.

KeyPad-Funktionshandbuch

Um in den Einstellungsmodus zu gelangen, der nur bei eingeschaltetem System zugänglich ist, halten Sie die SEL-Taste gedrückt und drücken Sie dann die CLR/O- oder MODE-Taste. Um einen der Einstellungsmodi zu verlassen, halten Sie die SEL-Taste einfach etwa drei Sekunden lang gedrückt. Das Gerät speichert alle vorgenommenen Änderungen und zeigt wieder Ihre Betriebssituation an. Wenn der Steuerkopf 15 Sekunden lang keine Tastenbetätigungen erkennt, kehrt er in den normalen Betriebsmodus zurück und speichert alle vorgenommenen Änderungen.

MHOxygen-IPR-2D-EDS-4ip-Für-RV-10-Mit-IPR-Eingebautem-Sauerstoffsystem-ABB- (6)

Dokumente / Ressourcen

MHOxygen IPR-2D EDS 4ip für RV-10 mit integriertem IPR-Sauerstoffsystem [pdf] Bedienungsanleitung
IPR-2D, IPR-2D EDS 4ip für RV-10 mit integriertem IPR-Sauerstoffsystem, IPR-2D, EDS 4ip für RV-10 mit integriertem IPR-Sauerstoffsystem, RV-10 mit integriertem IPR-Sauerstoffsystem, integriertes Sauerstoffsystem, Sauerstoffsystem, System

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *