LINEAR TECHNOLOGY LTC2607 Demonstrationsschaltung16-BIT Dual-Rail-to-Rail-DAC mit I2C-Schnittstelle Benutzerhandbuch

BESCHREIBUNG

Die Demonstrationsschaltung 934 enthält den dualen 2607-Bit-DAC LTC16. Dieses Gerät setzt einen neuen Maßstab für die Platinendichte für 16-Bit-DACs und erweitert die Leistungsstandards für Ausgangsantrieb, Lastregelung und Übersprechen bei Einzelversorgung, voltagDACs mit E-Ausgang. Der DC934 verfügt über viele Funktionen zur Bewertung der Leistung des LTC2607. Onboard-5-Volt-, 4.096-Volt- und 2.5-Volt-Präzisionsreferenzen werden bereitgestellt, und der LTC2607 kann zur Bewertung des Rail-to-Rail-Betriebs mit der 5-Volt-Referenz betrieben werden. Ein weiteres Merkmal dieses Boards ist der integrierte 2422-Bit-ADC LTC0 zur Überwachung der DAC-Ausgangslautstärketage. Der Gesamtfehler von 16 ppm dieses Geräts ist ausreichend, um aussagekräftige Messungen verschiedener Parameter des LTC2607 durchzuführen.
Design files für diese Platine sind verfügbar. Rufen Sie das LTC-Werk an. LTC ist ein Warenzeichen der Linear Technology Corporation.

Abbildung 1. Korrekte Einrichtung der Messausrüstung

PARAMETER ZUSTAND WERT
Auflösung   16 BITS
Monotonie Vcc = 5 V, Vref = 4.096 V 16 BITS
Differenzielle Nichtlinearität Vcc = 5 V, Vref = 4.096 V +/-1 LSB
Integrale Nichtlinearität Vcc = 5 V, Vref = 4.096 V +/-19 LSB Typisch
Lastregelung Vcc = Vref = 5 V, mittlere Skala

Iout = +/- 15 mA

2 LSB/mA max
DC-Übersprechen Aufgrund von Laststromänderung auf einem anderen Kanal 3 µV/mA

SCHNELLSTARTVERFAHREN

Schließen Sie den DC934 mit dem mitgelieferten 590-adrigen Flachbandkabel an einen seriellen DC14 USB-Controller an. Verbinden Sie den DC590 mit einem Standard-USB-A/B-Kabel mit einem Host-PC. Führen Sie die mitgelieferte Auswertesoftware aus
DC590 oder laden Sie es von www.linear.com herunter. Das richtige Bedienfeld wird automatisch geladen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche COLLECT, um mit der Ausgabe von Codes an den DAC zu beginnen und das resultierende Ausgabevolumen zurückzulesentage.
Die vollständige Softwaredokumentation ist über das Menüelement „Hilfe“ verfügbar, da Funktionen regelmäßig hinzugefügt werden können.

HARDWARE-SETUP

JUMPER

JP1 – Vref-Auswahl. Wählen Sie 5 Volt, 4.096 Volt oder 2.5 Volt Referenz. Entfernen Sie diesen Jumper, um eine externe Referenz über den Vref-Turm anzulegen.
JP2 – Vcc-Auswahl. Vcc wird entweder von der integrierten 5-Volt-Referenz oder der geregelten 5-Volt-Versorgung von der Steuerplatine genommen. Die Auswahl der 5-Volt-Referenz für VCC und Vref ermöglicht die Charakterisierung des Rail-to-Rail-Betriebs des LTC2607.
JP3 – ADC deaktivieren. Für den Betrieb mit dem seriellen DC590-Controller auf ON stellen. Bei Verwendung in der Endanwendung des Kunden kann der ADC vollständig deaktiviert werden, indem der Jumper auf DISABLE gesetzt wird.
Stellen Sie für sehr empfindliche Rauschmessungen bei Verwendung der von LTC gelieferten Software die Ausgangslautstärke eintage und hör auf zu lesen voltage über die Collect-Taste auf dem Bedienfeld.
JP5 – REFLO-Anschluss – entweder geerdet oder extern versorgt. Einzelheiten zu REFLO finden Sie im Datenblatt des LTC2607.
JP4,6,7 – Auswahl der I2C-Adresse. Diese sind mit den Pins CA0, CA1, CA2 verbunden. Die Demo-Software verwendet die globale I2C-Adresse, daher haben diese Pins keine Auswirkung, wenn sie mit der QuickEval-Software verwendet werden. Sie können im Prototyping verwendet werden, um die

I2C-Adresse des LTC2607 – siehe Datenblatt für die Zuordnung von CA0,1,2-Ebenen zu I2C-Adressen.

ANALOGE ANSCHLÜSSE

VOUTA, VOUTB – LTC2607-Ausgänge

Vref – Der Vref-Turm ist direkt mit den Referenzanschlüssen des LTC2607 und LTC2422 ADC verbunden. Wenn eine der Onboard-Referenzen verwendet wird, wird die Referenz-Voltage kann an dieser Stelle überwacht werden. Nach Entfernen von JP1 kann an diesen Revolver auch eine externe Referenz angelegt werden.

ERDUNG UND NETZANSCHLÜSSE

Stromversorgung (Vcc) – Normalerweise wird der DC934 vom DC590-Controller mit Strom versorgt. Dieser Revolver kann mit Vcc versorgt werden, jedoch muss die Stromversorgung am DC590 deaktiviert werden! Weitere Einzelheiten zu diesem Betriebsmodus finden Sie in der DC590-Schnellstartanleitung. Erdung – Separate Strom- und Signalerdungen sind vorhanden. Alle großen Ströme, die von den DAC-Ausgängen gezogen werden, sollten zur Leistungsmasse zurückgeführt werden. Auch wenn eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, sollte Stromerdung verwendet werden. Die Signalerde ist mit den freigelegten Masseebenen an der Ober- und Unterkante der Platine und mit den beiden mit „Gnd“ gekennzeichneten Türmchen verbunden. Verwenden Sie die Signalmasse als Bezugspunkt für Messungen und Verbindungen zu externen Schaltungen.

EXPERIMENTE

Die folgenden Experimente sollen einige der herausragenden Eigenschaften des LTC2607 demonstrieren. Alles kann mit dem integrierten LTC2422 durchgeführt werden, um die DAC-Ausgangslautstärke zu überwachentage. Die angezeigte Ausgangsvoltage stimmt normalerweise mit einem HP3458A-Voltmeter auf 5 Stellen überein. Wenn ein DAC einen signifikanten Strom zieht oder liefert, dann ist die Ausgangsvoltage sollte so nah wie möglich am DAC gemessen werden.
Die meisten Datenblattspezifikationen verwenden eine 4.096-Volt-Referenz, daher ist dies die bevorzugte Referenz für diese Experimente. Die Verwendung des 5-Volt-Reglers als Quelle für Vcc hat die Einschränkung, dass Vcc geringfügig niedriger als Vref sein kann, was den Skalenendfehler beeinflussen kann. Durch Auswahl der 5-Volt-Referenz als Quelle für Vcc wird dies überwunden, jedoch ist der Gesamtstrom, den der LTC2601 liefern kann, auf etwa 5 mA begrenzt.
NOTIZ: Die Verwendung einer externen Stromversorgung wird für diese Experimente dringend empfohlen, insbesondere für solche, die einen erheblichen Stromverbrauch haben. Einzelheiten finden Sie in der DC590-Schnellstartanleitung.

AUFLÖSUNG

Der integrierte ADC LTC2422 hat eine Eingangsauflösung von 6 mV. Dadurch wird eine Änderung von 1 LSB (76 mV für Vref = 5 V, 62.5 mV für Vref = 4.096 V) im Ausgang des LTC2607 problemlos behoben. Stellen Sie den DAC-Ausgang auf eine Lautstärke eintage in der Nähe von Midscale. Wählen Sie den FINE-Schieberegler auf dem Bedienfeld mit der Maus aus und verwenden Sie die rechte und linke Pfeiltaste, um den Ausgang schrittweise um einzelne LSBs zu verschieben. Die Änderung sollte im Ausgabediagramm deutlich sichtbar sein. (Es kann notwendig sein, zu warten, bis die Grafik gelöscht ist, wenn gerade ein großer Schritt aufgetreten ist.)

INTEGRALE NICHTLINEARITÄT

Eine grobe Messung von INL kann mit dem integrierten ADC vorgenommen werden. Messen Sie einen der Ausgänge des LTC2607 bei Code 256 und 65,535 und berechnen Sie die Steigung und den Schnittpunkt mit einer Tabellenkalkulation. Nehmen Sie als Nächstes mehrere Messungen an Zwischenpunkten vor. Die Messwerte sollten nicht um mehr als 64 LSBs von der berechneten Linie abweichen und liegen typischerweise innerhalb von 12 LSBs.

LASTREGELUNG / DC-AUSGANGSIMPEDANZ

Wählen Sie „5V REG“ als Vcc-Quelle. Stellen Sie einen der Ausgänge auf Midscale (Code 32768). Geben oder ziehen Sie 15 mA von einem der DAC-Ausgänge, indem Sie ihn mit einem Widerstand mit geeignetem Wert auf Masse oder Vcc ziehen. Das BdtagDie Änderung sollte weniger als 2.25 mV betragen, was einer Ausgangsimpedanz von 0.15 L entspricht. Die Ausgangsimpedanz beträgt typischerweise weniger als 0.030 L. (Messe DAC Voltage am Ausgangspin bei Verwendung eines Voltmeters.)

NULLSKALA-FEHLER

Stellen Sie einen der DACs auf Code 0 ein. Der gemessene Ausgang sollte weniger als 9 mV betragen und wird normalerweise weniger als 1 mV betragen.

OFFSET-FEHLER

Stellen Sie einen der DACs auf Code 256 eintage sollte innerhalb von 9 mV des korrekten Werts oder Vref x 256/65535 liegen.

GAIN-FEHLER

Stellen Sie einen der DACs auf Code 65,535 ein. Die Ausgangsspannung sollte innerhalb von 0.7 % von Vref liegen und liegt typischerweise innerhalb von 0.2 %.

DC-ÜBERSPRECHUNG

Stellen Sie einen der DACs auf Midscale ein. Schließen Sie einen 250-Ohm-Widerstand vom Ausgang an Vcc oder Power Ground an (an Senke bzw. Quelle von 10 mA, wenn die 5-V-Referenz verwendet wird). Der andere Ausgang sollte sich nicht um mehr als 3.5 mV pro Milli ändernamp des Laststroms.

 

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Dokumente / Ressourcen

LINEAR TECHNOLOGY LTC2607 Demonstrationsschaltung16-BIT Dual-Rail-to-Rail-DAC mit I2C-Schnittstelle [pdf] Benutzerhandbuch
LTC2607, Demonstrationsschaltung 16-BIT Dual-Rail-to-Rail-DAC mit I2C-Schnittstelle, LTC2607 Demonstrationsschaltung 16-BIT Dual-Rail-to-Rail-DAC mit I2C-Schnittstelle, Schaltung 16-BIT Dual-Rail-to-Rail-DAC mit I2C-Schnittstelle, 16-BIT Dual-Rail-to-Rail-DAC mit I2C-Schnittstelle, Rail-to-Rail-DAC mit I2C-Schnittstelle, DAC mit I2C-Schnittstelle

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *