KMC-LOGO

KMC FlexStat BACnet Erweiterter Anwendungscontroller

KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-PRODUKT

Produktinformationen

Der KMC Conquest BAC-19xxxx FlexStat ist ein Automatisierungsgerät zur Temperatur- und Personenkontrolle in Gewerbegebäuden. Es ist in mehreren Modellen und Optionen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Das Gerät verfügt über eine integrierte Ethernet-Buchse für einfache Netzwerkverbindungen. Für optimale Leistung muss das Gerät ordnungsgemäß montiert und verkabelt werden.

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Wählen Sie das passende Modell aus: Um das geeignete Modell für Ihre beabsichtigte Anwendung und Optionen auszuwählen, schlagen Sie im Datenblatt „FlexStats“ der BAC-190000-Serie unter kmccontrols.com nach.
  2. Montieren und verdrahten Sie das Gerät: Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Dokument und in der BAC-19xxxx FlexStat-Betriebs- und Verdrahtungsanleitung, um das Gerät zu montieren und zu verdrahten. Stellen Sie sicher, dass die Kabelisolierung den örtlichen Bauvorschriften entspricht. Verwenden Sie nur die von KMC Controls gelieferte Befestigungsschraube, um eine Beschädigung des FlexStat zu vermeiden. Wenn Sie einen älteren FlexStat ersetzen, ersetzen Sie auch die Rückplatte.
  3. Konfigurieren und Bedienen des Geräts: Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Dokument und im BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch, um das Gerät zu konfigurieren und zu bedienen.
  4. Beheben Sie alle Probleme: Schlagen Sie bei Bedarf im BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch nach, um etwaige Probleme zu beheben.

Notiz: Weitere Informationen finden Sie auf der KMC Controls webWebsite für die neuesten Dokumente.

Überlegungen zur Produktverdrahtung

Weitere Informationen finden Sie im BAC-19xxxx FlexStat-Betriebsablauf- und Verdrahtungshandbuch.ampVerkabelung für verschiedene Anwendungen. Beachten Sie die wichtigen Verkabelungshinweise im BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch. Stellen Sie sicher, dass die Kabelisolierung den örtlichen Bauvorschriften entspricht. Wenn Sie einen älteren FlexStat ersetzen, ersetzen Sie auch die Rückplatte.

Produktmontage

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zur Montage des FlexStat:

  • Um eine optimale Leistung des Temperatursensors zu erzielen, montieren Sie den FlexStat an einer Innenwand, entfernt von Wärmequellen, Sonnenlicht, Fenstern, Lüftungsöffnungen und Hindernissen für die Luftzirkulation (z. B. Vorhänge, Möbel).
  • Bei Modellen mit optionalem Anwesenheitssensor installieren Sie diesen an einem Ort, an dem er ungehinderten view des am häufigsten frequentierten Bereichs. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungshandbuch für Montageort und Wartung von Raumsensoren und Thermostaten.
  • Wenn Sie einen vorhandenen Thermostat ersetzen, beschriften Sie die Drähte nach Bedarf als Referenz, wenn Sie den vorhandenen Thermostat entfernen.
  • Schließen Sie vor der FlexStat-Installation die Rohverkabelung an jedem Standort ab.
  • Verwenden Sie nur die von KMC Controls mitgelieferte Befestigungsschraube, um eine Beschädigung des FlexStat zu vermeiden. Drehen Sie die Schraube nicht weiter als nötig hinein, um die Abdeckung zu entfernen.
  • Wenn die Abdeckung auf der Rückplatte befestigt ist, drehen Sie die Sechskantschraube an der Unterseite des FlexStat im Uhrzeigersinn, bis die Schraube gerade über der Abdeckung herausragt.

Notiz: Abmessungen und Montageinformationen finden Sie in Abbildung 1.

SCHNELLER START

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen KMC Conquest BAC-19xxxx FlexStat auszuwählen und zu installieren:

  1. Wählen Sie das passende Modell für die vorgesehene Anwendung und die Optionen aus (siehe das FlexStats-Datenblatt der BAC-190000-Serie unter kmccontrols.com).
  2. Montieren und verdrahten Sie die Einheit (siehe dieses Dokument und die Betriebs- und Verdrahtungsanleitung für BAC-19xxxx FlexStat).
  3. Konfigurieren und bedienen Sie das Gerät (siehe dieses Dokument und das BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch).
  4. Beheben Sie ggf. alle Probleme (siehe BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch).

NOTIZ: Dieses Dokument enthält grundlegende Informationen zur Montage, Verdrahtung und Einrichtung. Weitere Informationen finden Sie unter KMC-Steuerelemente web Website für die neuesten Dokumente.

VORSICHT: Die Modelle BAC-19xxxx sind NICHT mit den Backplates älterer BAC-10xxx/12xxxx/13xxxx/14xxxx FlexStats kompatibel! Wenn Sie einen älteren FlexStat ersetzen, ersetzen Sie auch die Backplate.

BEACHTEN: Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit elektrostatisch empfindlichen Geräten.

ÜBERLEGUNGEN ZUR VERDRAHTUNG

Siehe BAC-19xxxx FlexStat-Bedienungsablauf und Verdrahtungsanleitung für sampVerdrahtung für verschiedene Anwendungen. Weitere wichtige Verdrahtungshinweise finden Sie im BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch.

VORSICHT: Die Modelle BAC-19xxxx sind NICHT mit den Backplates älterer BAC-10xxx/12xxxx/13xxxx/14xxxx FlexStats kompatibel! Wenn Sie einen älteren FlexStat ersetzen, ersetzen Sie auch die Backplate.

  • Aufgrund der vielen Anschlüsse (Strom, Netzwerk, Eingänge, Ausgänge und ihre jeweiligen Erdungen oder geschalteten Gemeinsamkeiten) müssen Sie vor der Installation der Leitungen darauf achten, dass die Verkabelung gut geplant ist!
  • Stellen Sie sicher, dass die Leitungen für alle erforderlichen Kabel einen ausreichenden Durchmesser haben. Es wird empfohlen, 1-Zoll-Leitungen und Anschlussdosen zu verwenden! Verwenden Sie bei Bedarf externe Anschlussdosen über der Decke oder an einem anderen geeigneten Ort, um Verbindungen herzustellen, die zur Anschlussdose des FlexStat führen.
  • Um eine zu hohe VoltagUm Spannungsabfall zu vermeiden, verwenden Sie einen Leiterquerschnitt, der für die Kabellänge angemessen ist! Lassen Sie ausreichend „Puffer“, um vorübergehende Spitzen während des Startvorgangs auszugleichen.
  • Es empfiehlt sich, für alle Eingänge (z. B. 8 Leiter) und Ausgänge (z. B. 12 Leiter) mehradrige Kabel zu verwenden. Die Erdungen aller Eingänge können auf einer Leitung zusammengefasst werden.

MONTAGE

KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-1

ABMESSUNGEN
A 3.874 Zoll 99.4 mm
B 5.124 Zoll 130.1 mm
C 1.301 Zoll 33.0 mm

NOTIZ

  • Für eine optimale Leistung des Temperatursensors muss der FlexStat an einer Innenwand und entfernt von Wärmequellen, Sonnenlicht, Fenstern, Lüftungsöffnungen und Hindernissen für die Luftzirkulation (z. B. Vorhängen, Möbeln) montiert werden.
  • Installieren Sie ein Modell mit optionalem Anwesenheitssensor außerdem an einer Stelle, wo er ungehinderten view der typischste Verkehrsbereich. Siehe Montageort für Raumfühler und Thermostat und Anwendungsleitfaden zur Wartung.
  • Wenn Sie einen vorhandenen Thermostat ersetzen, beschriften Sie die Drähte nach Bedarf als Referenz, wenn Sie den vorhandenen Thermostat entfernen.
  1. Schließen Sie die Rohverdrahtung an jedem Standort vor der FlexStat-Installation ab. Die Kabelisolierung muss den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.
    • VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich die von KMC Controls mitgelieferte Befestigungsschraube. Die Verwendung anderer Schrauben kann den FlexStat beschädigen. Drehen Sie die Schraube nicht weiter als nötig hinein, um die Abdeckung zu entfernen.KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-2
  2. Wenn die Abdeckung auf der Rückplatte verriegelt ist, drehen Sie die Sechskantschraube an der Unterseite des FlexStat im Uhrzeigersinn, bis die Schraube (gerade so) von der Abdeckung abgeht. (Siehe Abbildung 2.)
    • NOTIZ: Die Sechskantschraube sollte immer in der Backplate bleiben.KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-3
  3. Ziehen Sie die Unterseite der Abdeckung von der Rückplatte (Montagebasis) weg.KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-4
  4. Führen Sie die Verkabelung durch das mittlere Loch der Rückplatte.
  5. Montieren Sie die Rückplatte mit der Prägung „UP“ und den Pfeilen zur Decke zeigend mit den mitgelieferten Schrauben an einem Elektrokasten.
    • NOTIZ: uModels werden direkt auf vertikalen 2 x 4 Zoll-Boxen montiert, erfordern jedoch eine HMO-10000W-Wandmontageplatte für 4 x 4-Boxen.
  6. Stellen Sie die entsprechenden Verbindungen zu den Klemmen und (bei Ethernet-Modellen) zur Modularbuchse her. (Siehe Netzwerkverbindungen, Sensor- und Geräteverbindungen und Stromanschluss.)KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-5
    • Siehe auch BAC-19xxxx FlexStat-Betriebs- und Verdrahtungshandbuch und BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch.)
  7. NACHDEM die Verkabelung abgeschlossen ist, positionieren Sie die Oberseite der FlexStat-Abdeckung vorsichtig über der Oberseite der Rückplatte, schwenken Sie die Unterseite der Abdeckung nach unten und drücken Sie die Abdeckung an ihren Platz.KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-6
    • VORSICHT: Wenn Sie die Abdeckung wieder auf der Rückplatte anbringen, achten Sie darauf, keine Kabel oder Komponenten zu beschädigen oder zu lösen. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Wenn etwas klemmt, ziehen Sie die Abdeckung ab und überprüfen Sie die Stifte und Anschlussbuchsen.KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-7
  8. Drehen Sie die Sechskantschraube an der Unterseite gegen den Uhrzeigersinn, bis sie in die Abdeckung einrastet und diese festhält.

NETZWERKVERBINDUNGEN

  1. Stecken Sie (nur) bei den Modellen BAC-19xxxxCE ein Ethernet-Patchkabel in die Rückseite des FlexStat.KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-8
    • NOTIZ: Das Ethernet-Patchkabel sollte T568B der Kategorie 5 oder besser sein und eine maximale Länge von 328 Metern zwischen den Geräten haben.
      • Verbinden Sie das (optionale) MS/TP-Netzwerk
    • VORSICHT: Um Schäden durch Erdschleifen und andere Kommunikationsprobleme in vernetzten MS/TP-Modellen von FlexStats zu vermeiden, ist die richtige Phasenlage im MS/TP-Netzwerk und bei den Stromanschlüssen an ALLEN vernetzten Controllern von entscheidender Bedeutung!

NOTIZ: Weitere Hinweise zur Verdrahtung finden Sie im BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch.

  1. Verbinden Sie (nur) bei den Nicht-E-Modellen das BACnet-Netzwerk mit den BACnet MS/TP-Anschlüssen unter Verwendung eines geschirmten Twisted-Pair-Kabels.KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-9
    • NOTIZ: Verwenden Sie für die gesamte Netzwerkverkabelung abgeschirmte Twisted Pair-Kabel der Stärke 18 oder 22 AWG mit einer maximalen Kapazität von 51 Picofarad pro Fuß (0.3 Meter). Melden Sie sich an und lesen Sie das technische Bulletin „EIA-485 Network Wire Recommendations“ (Empfehlungen für Netzwerkkabel), um Empfehlungen zu erhalten. Grundsätze und bewährte Vorgehensweisen beim Anschließen eines MS/TP-Netzwerks finden Sie unter „Planung von BACnet-Netzwerken“ (Anwendungshinweis AN0404A).
    • Verbinden Sie die –A-Anschlüsse parallel mit allen anderen –A-Anschlüssen im Netzwerk:
    • Verbinden Sie die +B-Anschlüsse parallel mit allen anderen +B-Anschlüssen im Netzwerk.
    • Verbinden Sie die Kabelschirme an jedem Gerät mithilfe einer Drahtmutter (oder der S-Klemme bei anderen KMC BACnet-Controllern) miteinander.
    • NOTIZ: Die Klemme S (Shield) ist bei KMC-Steuerungen als Anschlusspunkt für den Schirm vorgesehen. Die Klemme ist nicht mit der Masse des Controllers verbunden. Stellen Sie beim Anschluss an Steuerungen anderer Hersteller sicher, dass der Schirmanschluss nicht mit der Erdung der Steuerung verbunden ist.
  2. Verbinden Sie die Kabelabschirmung nur an einem Ende mit einer guten Erdung.
    • NOTIZ: Geräte an physischen Enden von MS/TP-Verkabelungssegmenten müssen für einen ordnungsgemäßen Netzwerkbetrieb über einen EOL-Abschluss (End Of Line) verfügen. Vergewissern Sie sich, dass sich der EOL-Schalter des FlexStat in der richtigen Position befindet.
  3. Wenn sich ein FlexStat am physischen Ende der MS/TP-Netzwerkleitung befindet (nur ein Kabel an jedem –A- oder +B-Anschluss), stellen Sie beide EOL-Schalter auf der Rückseite der Platine auf Ein. Wenn er sich nicht am Ende der Leitung befindet (zwei Kabel an jedem Anschluss), stellen Sie sicher, dass beide Schalter auf Aus stehen.

SENSOR- UND GERÄTEANSCHLÜSSE

Eingangsanschlüsse

  1. Schließen Sie alle zusätzlichen Sensoren an die entsprechenden Eingangsklemmen an. Siehe BAC-19xxxx FlexStat-Bedienungsablauf und Verdrahtungsanleitung. (Diese Anwendungen sind die auswählbaren Programmpakete in den BAC-19xxxx-Modellen.)
    • NOTIZ: Verwenden Sie die KMC-Software, um die Geräte ordnungsgemäß zu konfigurieren. Stellen Sie für passive Eingangsgeräte (z. B. Schaltkontakte und 10-K-Ohm-Thermistoren) den Abschluss auf die 10-K-Ohm-Position ein. Für aktive Bdtage-Geräten, stellen Sie ihn auf die Position 0 bis 12 VDC.
    • NOTIZ: Nicht verwendete analoge Eingänge können in binäre Eingänge umgewandelt werden, indem Sie in der KMC-Software mit der rechten Maustaste auf das Eingabeobjekt klicken und „Konvertieren in…“ auswählen.
    • NOTIZ: Drahtgrößen 14–22 AWG können clamped in jedem Terminal. Es dürfen nicht mehr als zwei 16 AWG-Drähte an einem gemeinsamen Punkt verbunden werden.

Ausgangsanschlüsse

KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-10

  1. Verkabeln Sie zusätzliche Geräte (wie Lüfter, dampund Ventile) an die entsprechenden Ausgangsklemmen. Siehe BAC-19xxxx FlexStat-Bedienungsablauf und Verdrahtungsanleitung. Schließen Sie das zu steuernde Gerät zwischen der gewünschten Ausgangsklemme und der entsprechenden Klemme SC (Switched Common für Relais) oder GND (Masse für analoge Ausgänge) an.

NOTIZ

  • Für die Bank mit drei Relais gibt es eine geschaltete (Relais-) gemeinsame Verbindung (anstelle des GND-Anschlusses, der bei analogen Ausgängen verwendet wird).
    • (Siehe Abbildung 11.) Für die Relaisschaltung sollte die Phasenseite des Wechselstroms mit der SC-Klemme verbunden werden. FlexStat-Relais sind NO, SPST (Form „A“).
  • Nicht verwendete analoge Ausgänge können in binäre Ausgänge umgewandelt werden, indem Sie in der KMC-Software mit der rechten Maustaste auf das Ausgabeobjekt klicken und „In Binärobjekt konvertieren“ auswählen.

VORSICHT

  • Schließen Sie kein Gerät an, das Strom zieht, der die Ausgangskapazität des FlexStat übersteigt:
  • Der maximale Ausgangsstrom für einzelne ANALOG-/UNIVERSAL-Ausgänge beträgt 100 mA (bei 0–12 VDC) oder insgesamt 100 mA für jede Gruppe von drei analogen Ausgängen.
  • max. Der Ausgangsstrom beträgt 1 A für einzelne RELAIS bei 24 VAC/VDC oder insgesamt 1.5 A für die Relais 1–3 oder 4–6.
  • Relais sind für Class-2 voltages (24 VAC) nur. Line-Vol. nicht anschließentage zu den Relais!
  • Schließen Sie 24 VAC nicht versehentlich an eine analoge Ausgangserde an. Dies ist nicht dasselbe wie der Switched Common eines Relais (SC). Den richtigen Anschluss finden Sie auf dem Anschlussetikett der Rückplatte.

STROMANSCHLUSS

VORSICHT

Um Schäden durch Erdschleifen und andere Kommunikationsprobleme in vernetzten MS/TP-Modellen von FlexStats zu vermeiden, ist die richtige Phasenlage im MS/TP-Netzwerk und bei den Stromanschlüssen an ALLEN vernetzten Controllern von entscheidender Bedeutung!

NOTIZ: Befolgen Sie alle örtlichen Vorschriften und Verdrahtungsvorschriften.

KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-11

  1. Schließen Sie einen 24-VAC-Transformator der Klasse 2 (oder ein 24-VDC-Netzteil) an die Stromanschlüsse an (siehe Abbildung 12):
    • Verbinden Sie die Neutralleiterseite des Transformators mit der gemeinsamen Klemme (–/C) KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-12.
    • Verbinden Sie die AC-Phasenseite des Transformators mit der Phasenklemme (~/R). KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-13.

NOTIZ

  • Schließen Sie nur einen Controller mit 14–22 AWG Kupferdraht an jeden Transformator an.
  • Informationen zu Grundsätzen und bewährten Vorgehensweisen beim Anschließen von Transformatoren finden Sie in der Anwendungsnotiz „Tipps zum Anschließen von 24-Volt-Stromversorgung“ (AN0604D).
  • Anschließen von 24 VDC (–15 %, +20 %) anstelle von VAC:
    • Verbinden Sie 24 VDC mit dem (Phase/R) Klemme.
    • Verbinden Sie GND mit dem .(gemeinsames) Terminal.
  • Verwenden Sie entweder abgeschirmte Verbindungskabel oder umschließen Sie alle Kabel in einem Kabelkanal, um die HF-Emissionsspezifikationen einzuhalten.
  • Wenn die Anschlüsse mit Strom versorgt werden, wird der FlexStat eingeschaltet, wenn er wieder auf der Rückplatte installiert wird. Siehe Montage.

KONFIGURATION UND PROGRAMMIERUNG

So richten Sie den FlexStat über den Touchscreen ein:

KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-14

  1. Drücken und halten Sie die obere linke Ecke des Bildschirms (Raumtemperaturmessung), um zu starten.
  2. Wählen Sie die gewünschten Optionen und Werte aus. Einzelheiten finden Sie im BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungsleitfaden.

NOTIZ: Optionen in Menüs hängen vom FlexStat-Modell und der ausgewählten Anwendung ab.

Die erweiterte Konfiguration eines FlexStat kann über Software erfolgen. Das relevanteste KMC Controls-Tool zur weiteren Konfiguration, Programmierung (mit Control Basic) und/oder Erstellung von Grafiken für den Controller finden Sie im Datenblatt zu FlexStats der BAC-190000-Serie. Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten oder Hilfesystemen für das jeweilige KMC-Tool.

MS/TP-NETZWERKZUGRIFFSPORT

KMC-FlexStat-BACnet-Advanced-Application-Controller-ABBILDUNG-15

Der MS/TP EIA-485 Datenport auf der Unterseite der Abdeckung bietet Technikern temporären Zugriff auf ein MS/TP-Netzwerk (nicht Ethernet) mit einem HPO-5551, BAC-5051E und KMC Connect. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zu diesen Produkten.

WARTUNG

  • Um eine genaue Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung aufrechtzuerhalten, entfernen Sie bei Bedarf Staub von den Lüftungsöffnungen an der Ober- und Unterseite des Gehäuses.
  • Um die maximale Empfindlichkeit des integrierten Bewegungssensors aufrechtzuerhalten, wischen Sie gelegentlich Staub oder Schmutz von der Linse ab. Verwenden Sie jedoch keine Flüssigkeiten auf dem Sensor.
  • Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses oder Displays ein weiches,amp Tuch (und ggf. milder Seife).

ZUSÄTZLICHE RESSOURCEN

Die neueste Unterstützung files sind immer auf den KMC-Steuerungen verfügbar web Seite? ˅ (www.kmccontrols.com). Um alle verfügbaren anzuzeigen files müssen Sie sich anmelden.

Siehe das FlexStats-Datenblatt der BAC-190000-Serie für:

  • Technische Daten
  • Zubehör und Ersatzteile

Informationen zu folgenden Punkten finden Sie im BAC-19xxxx FlexStat-Betriebsablauf und Verdrahtungshandbuch:

  • Sample Verdrahtung für Anwendungen
  • Betriebsabläufe
  • Eingabe-/Ausgabeobjekte und Verbindungen

Informationen zu folgenden Themen finden Sie im BAC-19xxxx FlexStat-Anwendungshandbuch:

  • Konfiguration der Einstellungen
  • Passwörter
  • Kommunikationsmöglichkeiten
  • Anzeigeanpassung
  • Überlegungen zur Verkabelung
  • CO2- und DCV-Informationen
  • Neustartoptionen
  • Fehlerbehebung

Weitere Anweisungen zur benutzerdefinierten Konfiguration und Programmierung finden Sie im Hilfesystem des entsprechenden KMC-Softwaretools.

FCC-ERKLÄRUNG

NOTIZ: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können. Ein digitales Gerät der Klasse A BAC-19xxxx entspricht der kanadischen Norm ICES-003.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Der Inhalt und das beschriebene Produkt können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. KMC Controls, Inc. übernimmt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf dieses Dokument. KMC Controls, Inc. haftet in keinem Fall für direkte oder zufällige Schäden, die aus der Verwendung dieses Dokuments entstehen oder damit in Zusammenhang stehen. Das KMC-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von KMC Controls, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

KONTAKTE

KMC-Steuerungen

  • 19476 Industrial Drive, New Paris, IN 46553
  • 877.444.5622
  • Fax: 574.831.5252
  • www.kmccontrols.com

© 2023 KMC Controls, Inc.

Spezifikationen und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden

Dokumente / Ressourcen

KMC FlexStat BACnet Erweiterter Anwendungscontroller [pdf] Installationsanleitung
FlexStat BACnet Erweiterter Anwendungscontroller, FlexStat, BACnet Erweiterter Anwendungscontroller, Erweiterter Anwendungscontroller, Anwendungscontroller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *