ICPDAS tM-AD8C 8-Kanal-isoliertes Stromeingangsmodul
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des tM-AD8C – der beliebtesten Automatisierungslösung für Fernüberwachungs- und -steuerungsanwendungen. Diese Kurzanleitung enthält die Informationen, die Sie für den Einstieg in den Umgang mit dem tM-AD8C benötigen. Detaillierte Informationen zur Einrichtung und Verwendung des tM-AD8C finden Sie auch im Benutzerhandbuch.
INNENKASTEN
Zusätzlich zu dieser Anleitung enthält der Versandkarton folgende Artikel:
- tM-AD8C
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
ICP DAS WebWebsite
Verstehen der Hardwarespezifikationen und Schaltpläne
Vor der Installation der Hardware sollten Sie ein grundlegendes Verständnis der Hardwarespezifikationen und der Schaltpläne haben.
Systemspezifikationen:
E/A-Spezifikationen:
Kabelverbindung:
Pinbelegung:
Booten des tM-AD8C im Init-Modus
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der Position „Init“ befindet.
Anschließen an den PC und das Netzteil
Die Serie tM-Serie ist mit einem RS-485-Port zum Anschluss an einen 232/USB-Konverter zum PC ausgestattet
Installieren des DCON-Dienstprogramms
Das DCON-Dienstprogramm ist ein benutzerfreundliches Tool, das eine einfache Konfiguration von E/A-Modulen ermöglicht, die das DCON-Protokoll verwenden.
Das DCON-Dienstprogramm kann von der Begleit-CD oder von der ICPDAS-FTP-Site bezogen werden:
CD:\Napdos\8000\NAPDOS\Driver\DCON_Utility\setup\
http://ftp.icpdas.com/pub/cd/8000cd/napdos/driver/dcon_utility/
Schritt 2: Folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen
Nach Abschluss der Installation befindet sich auf dem Desktop eine neue Verknüpfung zum DCON-Dienstprogramm.
Verwenden des DCON-Dienstprogramms zum Initialisieren des Moduls der TM-Serie
Die tM-Serie ist ein I/O-Modul, das auf dem DCON-Protokoll basiert, dh Sie können es mit dem DCON-Utility einfach initialisieren.
Schritt 1: Führen Sie das DCON-Dienstprogramm aus
Schritt 2: Verwenden Sie den COM1-Port, um mit der TM-Serie zu kommunizieren
Klicken Sie im Menü auf die Option „COM Port“ und ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie die Kommunikationsparameter wie in der folgenden Tabelle beschrieben einstellen können.
Schritt 3: Suchen nach das Modul der tM-Serie
Schritt 4: Verbinden mit der TM-Serie
Nach einem Klick auf den Namen des Moduls in der Liste wird ein Dialogfenster angezeigt. Schritt 5: Initialisieren Sie das Modul der TM-Serie
Neustart des tM-Series-Moduls im Normalmodus
Stellen Sie sicher, dass sich der INIT-Schalter in der Position „Normal“ befindet.
Starten des Modulbetriebs
Suchen Sie nach dem Neustart des TM-Series-Moduls nach dem Modul, um sicherzustellen, dass die Einstellungen geändert wurden. Sie können in der Liste auf den Namen des Moduls doppelklicken, um den Konfigurationsdialog zu öffnen.
Modbus-Adresszuordnung
Adresse | Beschreibung | Attribut |
30001 ~ 30004 | Zählwert des Digitaleingangs | R |
40481 | Firmware-Version (niedriges Wort) | R |
40482 | Firmware-Version (High-Word) | R |
40483 | Modulname (niedriges Wort) | R |
40484 | Modulname (High-Word) | R |
40485 | Moduladresse, gültiger Bereich: 1 ~ 247 | R/W |
40486 | Bits 5:0
Baudrate, gültiger Bereich: 3 ~ 10 Bits 7:6 00: keine Parität, 1 Stoppbit 01: keine Parität, 2 Stoppbit 10: gerade Parität, 1 Stoppbit 11: ungerade Parität, 1 Stoppbit |
R/W |
40488 | Modbus-Antwortverzögerungszeit in ms, gültiger Bereich: 0 ~ 30 | R/W |
40489 | Host-Watchdog-Timeout-Wert, 0 ~ 255, in 0.1 s | R/W |
40492 | Host-Watchdog-Timeout-Zähler, schreiben Sie 0, um zu löschen | R/W |
10033 ~ 10036 | Digitaler Eingangswert von Kanal 0 ~ 3 | R |
10065 ~ 10068 | Hohe Latch-Werte von DI | R |
10073 ~ 10076 | Hohe gespeicherte Werte von DO | R |
10097 ~ 10100 | Niedrige gespeicherte Werte von DI | R |
10105 ~ 10108 | Niedrige gespeicherte Werte von DO | R |
00001 ~ 00004 | Digitaler Ausgabewert von Kanal 0 ~ 3 | R/W |
00129 ~ 00132 | Sicherer Wert des digitalen Ausgangskanals 0 ~ 3 | R/W |
00161 ~ 00164 | Einschaltwert des digitalen Ausgangskanals 0 ~ 3 | R/W |
00193 ~ 00196 | Triggerflanke für Zähleraktualisierung von Kanal 0 ~ 3 | R/W |
00513 ~ 00518 | Schreiben Sie 1, um den Zählerwert von Kanal 0 ~ 3 zu löschen | W |
00257 | Protokollauswahl, 0: DCON, 1: Modbus | R/W |
00258 | 1: Modbus ASCII, 0: Modbus RTU | R/W |
00260 | Modbus-Host-Watchdog-Modus 0: wie I-7000
1: kann AO- und DO-Befehle verwenden, um den Host zu löschen Watchdog-Timeout-Status |
R/W |
Adresse | Beschreibung | Attribut |
00261 | 1: aktivieren, 0: Host-Watchdog deaktivieren | R/W |
00264 | Schreiben Sie 1 zum Löschen des verriegelten DIO | W |
00265 | DI aktiver Zustand, 0: normal, 1: invers | R/W |
00266 | DO aktiver Zustand, 0: normal, 1:invers | R/W |
00270 | Host Watchdog Timeout Status, schreiben Sie 1 um den Host zu löschen
Watchdog-Timeout-Status |
R/W |
00273 | Reset-Status, 1: erstes Lesen nach dem Einschalten, 0: nicht das
erster Messwert nach dem Einschalten |
R |
Notiz: Bei tM DIO-Modulen können Modbus-Register ab 00033 oder 10033 zum Lesen der digitalen Eingangswerte verwendet werden. Bei M-7000 DIO-Modulen sind es 00033 oder 10001.
Copyright © 2009 ICP DAS Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. * E-Mail: service@icpdas.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ICPDAS tM-AD8C 8-Kanal-isoliertes Stromeingangsmodul [pdf] Benutzerhandbuch tM-AD8C, isoliertes 8-Kanal-Stromeingangsmodul |