Inhalt
verstecken
Hiwonder Arduino Set Environment Development Installationsanleitung

Umgebungsentwicklung festlegen1. Arduino-Softwareinstallation
Arduino IDE ist eine speziell für Arduino-Mikrocontroller entwickelte Software mit leistungsstarken Funktionen. Unabhängig von der Version ist der Installationsvorgang derselbe.
- Dieser Abschnitt verwendet die Windows-Version Arduino-1.8.12 als Beispielample. 1) Geben Sie den Arduino offiziellen webSeite zum Download:
https://www.arduino.cc/en/Main/OldSoftwareReleases#1.0.x
- Doppelklicken Sie nach dem Herunterladen auf „arduino-1.8.12-windows.exe“.
- Klicken Sie zur Installation auf „Ich stimme zu“.
- ) Wählen Sie alle Standardoptionen aus und klicken Sie dann auf „Weiter“, um zum nächsten Schritt zu gelangen
- Klicken Sie auf „Browser“, um den Installationspfad auszuwählen, und klicken Sie dann auf „Installieren“.
- Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist
- Wenn die Installation des Chip-Treibers angezeigt wird, klicken Sie auf „Installieren“.
- Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf „Schließen“.
2. Softwarebeschreibung
- Nach dem Öffnen der Software sieht die Home-Oberfläche der Arduino IDE wie folgt aus:
- Klicken Sie auf „File/Preferences” um das Sketchback von IDE-Projekten, die Schriftgröße, die Anzeigezeilennummern nach Ihren persönlichen Vorlieben im Popup-Fenster einzustellen
- Die Home-Oberfläche der Arduino IDE ist im Wesentlichen in fünf Teile unterteilt: Symbolleiste, Projektregisterkarte, serieller Port-Monitor, Code-Bearbeitungsbereich und Debug-Eingabeaufforderungsbereich.
Die Verteilung ist wie folgt:
- Die Symbolleiste enthält einige Tastenkombinationen für häufig verwendete Funktionen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
2.Bibliothek File Importmethode
- Nehmen Sie die Bibliothek „U8g2“, die für OLED-Displays benötigt wird, als Beispielample. Die Importmethode ist wie folgt:
Doppelklicken Sie, um die Arduino IDE zu öffnen. - Klicken Sie in der Menüleiste auf „Sketch“ und dann auf „Bibliothek einbinden“ -> „.ZIPLibrary hinzufügen …“
- Suchen Sie im Dialogfeld nach U8g2.zip und klicken Sie dann auf „Öffnen“.
- Kehren Sie zur IDE-Startoberfläche zurück. Wenn die Meldung „Bibliothek zu Ihren Bibliotheken hinzugefügt. Aktivieren Sie das Menü „Bibliothek einschließen““ angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Bibliothek erfolgreich hinzugefügt wurde.
- ) Nach dem Hinzufügen muss der folgende Vorgang nicht wiederholt hinzugefügt werden
4. Programm kompilieren und hochladen1)
- Verbinden Sie das UNO-Entwicklungsboard mit einem USB-Kabel mit dem Computer und bestätigen Sie dann die entsprechende Portnummer des UNO-Entwicklungsboards. Rechts
Klicken Sie auf „Dieser Computer“ und dann auf „Eigenschaften-> Geräte-Manager“.
- Doppelklicken Sie auf Arduino IDE.
- Schreiben Sie das Programm in den leeren Bereich oder öffnen Sie das Programmfile mit der Endung .ino. Hier öffnen wir das Programm direkt im .ino-Format als BeispielampAbonnieren
Wenn Sie die Erweiterung .ino nicht im Suffix von filekönnen Sie auf „View->File
Erweiterungsname“ unter „Dieser Computer“.
- Bestätigen Sie anschließend die Auswahl des Entwicklungsboards und des Ports. (Wählen Sie
Arduino/Genuino UNO für das Entwicklungsboard. Wählen Sie hier COM17port als BeispielampJeder Computer kann anders sein und Sie müssen nur den entsprechenden Port für Ihren Computer auswählen. Wenn der COM1-Port angezeigt wird, handelt es sich im Allgemeinen um einen Kommunikations-Port, aber nicht um den tatsächlichen Port des Entwicklungsports.)
- Klicken
Symbol in der Symbolleiste, um das Programm zu kompilieren. Warten Sie dann auf die Eingabeaufforderung „Donecompiling“ in der unteren linken Ecke, um die Kompilierung abzuschließen
- Nachdem die obigen Schritte abgeschlossen sind, können Sie das Programm in Arduino hochladen. Klicken Sie auf „Hochladen“ (
). Wenn in der unteren linken Ecke die Meldung „Hochladen abgeschlossen“ erscheint, bedeutet dies, dass der Upload abgeschlossen ist.
Nachdem das Programm erfolgreich heruntergeladen wurde, führt Arduino das heruntergeladene Programm automatisch aus (Das Programm wird neu gestartet, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird oder der Chip einen „Reset“-Befehl empfängt.
Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Hiwonder Arduino Set Umgebungsentwicklung [pdf] Installationsanleitung LX 224, LX 224HV, LX 16A, Arduino Set-Umgebungsentwicklung, Arduino, Arduino-Umgebungsentwicklung, Set-Umgebungsentwicklung, Umgebungsentwicklung |