GREE-Logo

Windturbinen-Controller der GREE MWM-Serie mit MPPT-Modul

GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT-profduvt

Technische Daten

  • Produktmodell: HCM1000-48-48
  • Version: V1.3
  • Funktionen: MPPT-Steuerung, Lade- und Entladesteuerung, Unterstützung netzgekoppelter Systeme, Unterstützung netzunabhängiger Systeme, Unterstützung von Energiespeichersystemen, optionale Ladefunktion, umfassende Schutzfunktion, hochwertige elektrische Komponenten und Teile, optionale Zusatzfunktionen
  • Kommunikationsschnittstellen:
  • RS232/RS485/RJ45/GPRS/Bluetooth/Zigbee

Anweisungen zur Produktverwendung

  • Vermeiden Sie die Verwendung in brennbaren oder explosiven Umgebungen.
  • Um Garantieprobleme zu vermeiden, nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen an elektrischen Komponenten vor.
  • Trennen Sie vor der Installation oder Wartung den AC-Eingang und den DC-Ausgang.
  • Sorgen Sie für gute Belüftung und Wärmeableitung.
  • Verwenden Sie für Leitungsverbindungen Kupferkabel mit entsprechendem Durchmesser.
  • Überprüfen Sie vor der Verwendung die vorhandene Verkabelung auf einwandfreien Zustand. Analysieren Sie die Fehlerursachen, bevor Sie den Controller nach Alarmen neu starten.

Grundlegende Informationen

  • Anwendbarkeit auf netzgekoppelte, netzunabhängige und Energiespeichersysteme.
  • MPPT-Trackpunkt für optimale Leistungsabgabe einstellbar.
  • Optionale Ladefunktion.
  • Komplette Schutzfunktion.
  • Hochwertige elektrische Komponenten und Teile.
  • Optionale Zusatzfunktionen wie PV-Steuerung, Windgeschwindigkeitsmessung, Drehzahlregelung und Temperaturkompensation.
  • Zur Überwachung stehen mehrere Kommunikationsschnittstellen zur Verfügung (RS232/RS485/RJ45/GPRS/Bluetooth/Zigbee).

Produktstruktur
Die Produktstruktur umfasst:

  • Batterieklemme
  • Dump-Load-Terminal
  • Windturbinenterminal
  • Kommunikationsgeräte-Port
  • Handbremsschalter
  • Schaltfläche „Durchsuchen“
  • LCD Anzeige
  • Entladekontrollleuchte

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

F: Was soll ich tun, wenn der Controller einen Alarm ausgibt?
A: Starten Sie den Controller nicht sofort neu. Analysieren Sie die Fehlerursache und beheben Sie diese, bevor Sie den Neustart durchführen.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Lesen Sie vor der Verwendung des Controllers alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Gerät und in diesem Handbuch. Bewahren Sie das Handbuch an einem leicht zugänglichen Ort auf.
Dieses Handbuch enthält alle Sicherheitshinweise sowie Installations- und Betriebshinweise für MWM Windregler.

  • Lesen Sie vor der Installation und Verwendung dieses Controllers alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Controller und alle entsprechenden Abschnitte dieses Handbuchs.
  • Benutzen Sie die Maschine nicht an Orten, an denen es brennbare oder explosive Gase/Gegenstände gibt. Vorsicht vor Flammen und Funken.
  • Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, wenn die Maschine nicht funktioniert.
  • Nehmen Sie keine Änderungen an den elektrischen Komponenten und Teilen selbst vor, da wir sonst die Garantieansprüche und die damit verbundenen Pflichten nicht mehr erfüllen.
  • Trennen Sie bitte den AC-Eingang und den DC-Ausgang vom Controller, bevor Sie die Maschine installieren oder warten. Berühren Sie den Controller außerdem 5 Minuten nach der Trennung nicht.
  • Bitte installieren Sie die Maschine im Innenbereich, um zu verhindern, dass Regenwasser in die Steuerung eindringt.
  • Bitte sorgen Sie für gute Belüftung und Wärmeableitung.
  • Bitte installieren Sie einen Schutzschalter außerhalb des Controllers, sofern die Bedingungen dies zulassen.
  • Bitte verwenden Sie für die Leitungsverbindung Kupferkabel und wählen Sie entsprechend der tatsächlichen Stromstärke den richtigen Kabeldurchmesser.
  • Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die vorhandene Verkabelung in gutem Zustand ist und die Kabel fest angeschlossen sind.
  • Starten Sie den Controller nicht sofort neu, wenn ein Alarm auftritt. Analysieren Sie zunächst die Fehlerursache und beheben Sie diese.

Basic Information

Einführung und Funktionen
Der Windkraftregler der MWM-Serie ist ein Regler, der MPPT-Steuerung sowie Lade- und Entladesteuerung integriert. Die Leistungskurve kann durch Einstellen der Windturbinen-Volumenmenge eingestellt werden.tage und Strom, wodurch sichergestellt werden kann, dass die Windturbine jederzeit mit der optimalen Leistungsabgabe arbeitet.

Merkmale:

  • Kann auf netzgekoppelte Systeme, netzunabhängige Systeme und netzgekoppelte Energiespeichersysteme angewendet werden. Ladefunktion ist optional.
  • MPPT-Trackpunkt einstellbar
  • Vollständige Schutzfunktion
  • Elektrische Komponenten und Teile in hoher Qualität.
  • Mehrere Funktionen sind optional, wie etwa eine PV-Steuerungsfunktion, eine Windgeschwindigkeitsmessfunktion, eine Drehzahlsteuerungsfunktion und eine Temperaturkompensationsfunktion.
  • RS232/RS485/RJ45/GPRS/Bluetooth/Zigbee optional. (Für diejenigen mit GPRS-/Bluetooth-/RJ45-Verbindung kann es per App überwacht werden)

Produktstruktur

GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (2) GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (3)

Batterieklemme Handbremsschalter
Dump-Load-Terminal Schaltfläche „Durchsuchen“
Windturbinenterminal LCD Anzeige
Kommunikationsgeräte-Port Entladekontrollleuchte

Produktinstallation

Installationshinweise

  1. Die Maschine sollte im Innenbereich und an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden.
  2. Umgebungstemperatur: -20~+40℃; Luftfeuchtigkeit: <=95%, nicht kondensierend
  3. Die Höhe sollte nicht mehr als 4000 m betragen (> 1000 m Leistungsminderung gemäß den Vorschriften GB/T3859.2).
  4. Vermeiden Sie die Verwendung der Maschine in direktem Sonnenlicht, Sonneneinstrahlung, Regen, Feuchtigkeit, saurem Nebel und Staub.
  5.  Die Maschine kann den Akku nur in der Nennspannung laden.tage Reichweite.
  6. Die Maschine kann nur an Windkraftanlagen und PV-Anlagen mit zulässiger Leistung und Spannung angeschlossen werden.tage.GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (4)

Installation und Verdrahtung

Installationsschritte GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (5)

Installationsschritte GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (6)

Elektrische Verbindung

GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (7)
GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (8)Diagramm 6: Systemüberlaufview
Bitte schließen Sie die Teile in der Reihenfolge ①②③ an und beachten Sie die folgenden Punkte.

  1. Verbinden Sie die Dump-Last mithilfe eines Kupferleiterkabels mit dem Controller-Anschluss „DUMPLOAD“.
  2. Verbinden Sie den Batteriespeicher über die mit „BATTERY“ gekennzeichnete Klemme mit dem Controller. (Vertauschen Sie nicht den Anschluss der Plus- und Minuspole.)
  3. Wenn die Windturbine stillsteht oder mit niedriger Geschwindigkeit läuft, verbinden Sie ihr Ausgangskabel mit dem „WIND INPUT“-Anschluss am Controller.
  4.  Überprüfen Sie alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie richtig und fest angeschlossen sind.

Einführung in die Bedienoberfläche

LCD Anzeige
Nachdem die Stromversorgung angeschlossen wurde, befindet sich der gesamte Bildschirm im Browser-Status. Es zeigt den Batteriestandtage, und kann durch Drücken der entsprechenden Schaltflächen in die folgenden Informationen geändert werden.

GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (9)LCD-Informationen definieren GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (10) GREE MWM-Serie-Modul-Windturbinen-Controller-mit-MPPT (1)

Fehlerbehebung

Fehlertyp Beschreibung Mögliche Gründe und Lösungen
 

 

 

 

 

 

Keine Anzeige auf dem LCD

Die Verbindung zwischen Batterie und Controller ist nicht fest Überprüfen Sie die Verkabelung und schließen Sie sie erneut an.
Der Gleichstromunterbrecher zwischen Batterie und Controller ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Leistungsschalter ein
 Niedrige Batterieladungtage Die Systemparameter stimmen nicht richtig überein. Überprüfen Sie das Etikett und die Parameter auf der Maschine erneut.
Die Batterie funktioniert nicht. Tauschen Sie sie gegen eine neue aus.
Die Batterie ist mit falscher Polarität an die Batterieeingangsklemmen angeschlossen. Sie müssen die interne Sicherung im Controller austauschen und die Batterie erneut anschließen.
Kein Laden Das Verbindungskabel zwischen Windrad und Regler ist lose. Schließen Sie die Kabel wieder an und befestigen Sie sie.
WindturbinenleistungsvolumentagDie Ladespannung ist noch nicht erreichttage, Überprüfen Sie, ob die Systemlautstärketages ist vernünftig.
Windturbine befindet sich im Status „Bremse“ Warten Sie, bis sich die Windturbine erholt hat, falls sie automatisch bremst.

Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang, um den Bremszustand aufzuheben, wenn Sie mit der Hand bremsen.

Der Akku ist bereits vollständig geladen. Überprüfen Sie, ob die Batterielautstärketage hat seine Ausgangsüberspannung erreichttage.

Technische Parameter

Modell HCM1000-48-48
Typ Schub
Windturbinen-Eingang
Nenneingangsleistung 1 kW
Nenneingangslautstärketage 48 V
Eingangsvolumentage Bereich 0 bis 64 V
Ladevolumen startentage 12 VDC (Werkseinstellung, 8 VDC – 64 VDC einstellbar)
Nenneingangsstrom 21Adc
Bremse mit der Hand Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um sie vollständig zu entladen, und führen Sie die Wiederherstellung dann manuell durch.
Schalten Sie den Bremsschalter auf „ON“.
Bremse durch Überstrom 21 A (Werkseinstellung, 0–25 A einstellbar). Vollständige Entladung bei Erreichen des eingestellten Stroms und automatische Wiederherstellung nach 10 Minuten Arbeit.
Bremse durch Überlastungtage Siehe „Ausgangsüberspannungtage”-Steuerung
Ladeparameter
Nennbatteriespannungtage 48 VDC
Entladevolumen startentage 56 VDC (Werkseinstellung, 44–64 VDC einstellbar)
Komplettes Entladevolumentage 58 VDC (Werkseinstellung, 2 V zur Start-Entladespannung hinzufügen)tage)
max. Ausgangsstrom 21Adc
Allgemeine Parameter
Gleichrichtermodus Ungesteuerter Gleichrichter
Anzeigemodus LCD
 

Informationen anzeigen

DC-Ausgangslautstärketage, Windturbinenvolumentage/Strom/Leistung.

Für diejenigen mit Ladekontrollfunktion, Batterie voltage wird ebenfalls angezeigt.

Überwachungsmodus RS232
Überwachungsinhalte Echtzeitanzeige: DC-Ausgangsvoltage, Windturbinenvolumentage/Strom/Leistung.
Für diejenigen mit Ladekontrollfunktion, Batterie voltage wird ebenfalls angezeigt.
Parametereinstellung: Ausgangsüberwtage-Punkt, Windturbine über Strompunkt, Windturbine Startvoltage und Bremseinstellungen der Windturbine.
Blitzschutz JA
Umwandlungseffizienz ≥92 %
Statischer Verlust <2 W
Umgebungstemperatur -20℃~+40℃
Luftfeuchtigkeit 0~90%, keine Kondensation
Lärm ≤65 dB
Kühlbetrieb Zwangsluftkühlung
Installationsmodus Wandmontage
Schutzklasse der Abdeckung IP42
Produktabmessungen (B*H*T) 300×375×145 mm
Nettogewicht des Produkts 10 kg
Abmessung der Kipplast (B*H*T) 360*80*120 mm
Nettogewicht der Kippladung 2.8 kg
Hinweis: Einige Parameter können entsprechend den spezifischen Anforderungen des Kunden angepasst werden.

Garantie

Für das Produkt gilt eine Garantie von einem Jahr ab Herstellungsdatum. Wenn der Vertrag besondere Garantiebedingungen enthält, betrachten Sie ihn als endgültig.

Dokumente / Ressourcen

Windturbinen-Controller der GREE MWM-Serie mit MPPT-Modul [pdf] Benutzerhandbuch
MWM-Serie Modul Windturbinenregler mit MPPT, MWM-Serie, Modul Windturbinenregler mit MPPT, Turbinenregler mit MPPT, Regler mit MPPT

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *