ESPRESSIF-LGOO

ESPRESSIF ESP32-H2-DevKitM-1 Entwicklungsboard für Einsteiger

ESPRESSIF-ESP32-H2-DevKitM-1-Entry-Level-Development-Board-PRODUKT

Technische Daten
  • Produktmodell: ESP32-H2-DevKitM-1
  • On-Board-Modul: ESP32-H2-MINI-1
  • Flash: 4 MB
  • PSRAM: 0 MB
  • Antenne: PCB an Bord
Hardware-Setup
  1. Verbinden Sie das ESP32-H2-DevKitM-1 mit dem USB-A-auf-USB-C-Kabel mit Ihrem Computer.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Platine in gutem Zustand ist, bevor Sie sie einschalten.
  3. Überprüfen Sie die Hardwarekomponenten auf sichtbare Schäden.

Software-Setup und Anwendungsentwicklung

  1. Informationen zum Einrichten der Softwareumgebung finden Sie in den Installationsschritten im Benutzerhandbuch.
  2. Flashen Sie Ihre Anwendung gemäß den bereitgestellten Anweisungen auf die Platine.
  3. Beginnen Sie mit der Entwicklung Ihrer Anwendung mit dem ESP32-H2-DevKitM-1.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was mache ich, wenn sich mein ESP32-H2-DevKitM-1 nicht einschaltet?
A: Überprüfen Sie die Stromquelle und die Anschlüsse, um eine ordnungsgemäße Stromversorgung sicherzustellen. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung im Benutzerhandbuch.

ESP32-H2-DevKitM-1
Dieses Benutzerhandbuch erleichtert Ihnen den Einstieg in ESP32-H2-DevKitM-1 und bietet darüber hinaus tiefergehende Informationen.
ESP32-H2-DevKitM-1 ist ein Entwicklungsboard der Einstiegsklasse basierend auf dem Bluetooth® Low Energy und dem IEEE 802.15.4-Kombimodul ESP32-H2-MINI-1 oder ESP32-H2-MINI-1U.
Die meisten I/O-Pins des ESP32-H2-MINI-1/1U-Moduls sind zur einfachen Verbindung auf beiden Seiten dieser Platine auf die Stiftleisten aufgeteilt. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Überbrückungskabeln anschließen oder ESP32-H2-DevKitM-1 auf einem Steckbrett montieren.

ESPRESSIF-ESP32-H2-DevKitM-1-Einstiegs-Entwicklungsboard- (2)Das Dokument besteht aus den folgenden Hauptabschnitten:

  • Gestartet: Überview von ESP32-H2-DevKitM-1 und Hardware-/Software-Setup-Anweisungen für den Einstieg.
  • Hardwarereferenz: Detailliertere Informationen zur Hardware des ESP32-H2-DevKitM-1.
  • Details zur Hardwarerevision: Revisionsverlauf, bekannte Probleme und Links zu Benutzerhandbüchern für frühere Versionen (sofern vorhanden) von ESP32-H2-DevKitM-1.
  • Zugehörige Dokumente: Links zu zugehörigen Dokumenten auf.

Erste Schritte

Dieser zweite Teil bietet eine kurze Einführung in ESP32-H2-DevKitM-1, Anweisungen zur Einrichtung der internen Hardware und zum Flashen der Firmware darauf.

Beschreibung der Komponenten

ESPRESSIF-ESP32-H2-DevKitM-1-Einstiegs-Entwicklungsboard- (3)

Die Beschreibung der Komponenten beginnt mit dem ESP32-H2-MINI-1/1U-Modul auf der linken Seite und geht dann im Uhrzeigersinn weiter.

Schlüsselkomponente Beschreibung
ESP32-H2-MINI-1 or ESP32-H2-MINI-1U ESP32-H2-MINI-1/1U, mit ESP32-H2 im Inneren, in dem ich
Pin-Header Alle verfügbaren GPIO-Pins (außer dem SPI-Bus für flas
3.3 V Betriebs-LED Leuchtet auf, wenn das Gerät über USB mit Strom versorgt wird
Schlüsselkomponente Beschreibung
5 V bis 3.3 V LDO Leistungsregler, der eine 5-V-Versorgung in eine 3.3-V-Versorgung umwandelt.
USB-zu-UART-Brücke Einzelner USB-UART-Brückenchip ermöglicht Übertragungsraten
ESP32-H2 USB-Typ-C-Anschluss Der USB-Typ-C-Anschluss des ESP32-H2-Chips ist kompatibel
Boot-Schaltfläche Download-Button. Zurückhalten Stiefel und drücken Sie dann
Reset-Taste Drücken Sie diese Taste, um das System neu zu starten.
USB-Typ-C-zu-UART-Anschluss Stromversorgung für das Board sowie die Community
RGB-LEDs Adressierbare RGB-LED, angesteuert von GPIO8.
J5 Wird zur Strommessung verwendet. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt

Starten Sie die Anwendungsentwicklung

Bevor Sie Ihr ESP32-H2-DevKitM-1 einschalten, stellen Sie bitte sicher, dass es in gutem Zustand ist und keine offensichtlichen Anzeichen von Schäden aufweist.

Erforderliche Hardware

  • ESP32-H2-DevKitM-1
  • USB-A auf USB-C (Typ C) Kabel
  • Computer mit Windows, Linux oder macOS

Notiz

Einige USB-Kabel können nur zum Laden verwendet werden, nicht aber zur Datenübertragung und Programmierung. Bitte wählen Sie entsprechend.

Software-Setup

Bitte fahren Sie mit den ersten Schritten fort. Der Abschnitt zur Installation Schritt für Schritt hilft Ihnen dabei, schnell die Entwicklungsumgebung einzurichten und dann eine Anwendung auf Ex zu flashen.ample auf Ihr ESP32-H2-DevKitM-1.

Inhalt und Verpackung

Bestellinformationen
Für das Entwicklungsboard stehen verschiedene Varianten zur Auswahl, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Bestellnummer On-Board-Modul Blitz [A] PSRAM Antenne
ESP32-H2-DevKitM-1-N4 ESP32-H2-MINI-1 4 MB 0 MB Integrierte Leiterplatte
Bestellnummer On-Board-Modul Blitz [A] PSRAM Antenne
ESP32-H2-DevKitM-1U-N4 ESP32-H2-MINI-1U 4 MB 0 MB Externe

ESPRESSIF-ESP32-H2-DevKitM-1-Einstiegs-Entwicklungsboard- (4)

Einzelhandelsbestellungen
Wenn Sie eine oder mehrere bestellenampLetztlich wird jedes ESP32-H2-DevKitM-1 einzeln verpackt, entweder in einer Standardtasche oder in einer anderen Verpackung (je nach Händler) geliefert.
Für Einzelhandelsbestellungen gehen Sie bitte zu https://www.espressif.com/en/company/contact/buy-a-sample

Großhandelsbestellungen
Wenn Sie in großen Mengen bestellen, werden die Boards in großen Kartons geliefert.
Für Großhandelsbestellungen gehen Sie bitte zu https://www.espressif.com/en/contact-us/sales-queson

Hardware-Referenz

Blockschaltbild
Das folgende Blockdiagramm zeigt die Komponenten von ESP32-H2-DevKitM-1 und ihre Verbindungen.

ESPRESSIF-ESP32-H2-DevKitM-1-Einstiegs-Entwicklungsboard- (5)Stromversorgungsoptionen
Es gibt drei sich gegenseitig ausschließende Möglichkeiten, das Board mit Strom zu versorgen:

USB Type-C zu UART-Anschluss, Standardstromversorgung 5 V und GND-Stiftleisten 3V3 und GND-Stiftleisten

Strommessung

Die J5-Header auf ESP32-H2-DevKitM-1 (siehe J5 in Abbildung ESP32-H2-DevKitM-1 – Vorderseite) können zum Messen der Stromaufnahme des ESP32-H2-MINI-1/1U-Moduls verwendet werden:

Entfernen Sie den Jumper: Die Stromversorgung zwischen dem Modul und den Peripheriegeräten auf der Platine wird unterbrochen. Um den Strom des Moduls zu messen, verbinden Sie die Platine über die J5-Stiftleiste mit einem Amperemeter.
Jumper einsetzen (Werkseinstellung): Stellt die normale Funktion der Karte wieder her.

Notiz
Wenn Sie 3V3- und GND-Stiftleisten zur Stromversorgung der Platine verwenden, entfernen Sie bitte den J5-Jumper und schließen Sie ein Amperemeter in Reihe an den externen Schaltkreis an, um den Strom des Moduls zu messen.

Header-Block
Die beiden folgenden Tabellen geben den Namen und die Funktion der Stiftleisten auf beiden Seiten der Platine an (J1 und J3). Die Namen der Stiftleisten werden im Pin-Layout angezeigt. Die Nummerierung ist dieselbe wie im ESP32-H2-DevKitM-1-Schema c. (siehe beigefügtes PDF).

J1

NEIN. Name Typ 1 Funktion
1 3V3 P 3.3 V Stromversorgung
2 RST I High: aktiviert den Chip; Low: der Chip schaltet sich aus; verbunden mit dem In
3 0 I/O/T GPIO0, FSPIQ
4 1 I/O/T GPIO1, FSPICS0, ADC1_CH0
5 2 I/O/T GPIO2, FSPIWP, ADC1_CH1, MTMS
6 3 I/O/T GPIO3, FSPIHD, ADC1_CH2, MTDO
7 13/N I/O/T GPIO13, XTAL_32K_P 2
8 14/N I/O/T GPIO14, XTAL_32K_N 3
9 4 I/O/T GPIO4, FSPICLK, ADC1_CH3, MTCK
NEIN. Name Typ 1 Funktion
10 5 I/O/T GPIO5, FSPID, ADC1_CH4, MTDI
11 NC NC
12 VBAT P 3.3 V Netzteil oder Batterie
13 G P Boden
14 5V P 5 V Stromversorgung
15 G P Boden

J3

NEIN. Name Typ 1 Funktion
1 G P Boden
2 TX I/O/T GPIO24, FSPICS2, U0TXD
3 RX I/O/T GPIO23, FSPICS1, U0RXD
4 10 I/O/T GPIO10, ZCD0
5 11 I/O/T GPIO11, ZCD1
6 25 I/O/T GPIO25, FSPICS3
7 12 I/O/T GPIO12
ý 8 8 I/O/T GPIO8 4, LOG þ
9 22 I/O/T GPIO22
10 G P Boden
11 9 I/O/T GPIO9, BOOT
12 G P Boden
13 27 I/O/T GPIO27, FSPICS5, USB_D+
14 26 I/O/T GPIO26, FSPICS4, USB_D-
15 G P Boden
  1. (1,2): P: Stromversorgung; I: Eingang; O: Ausgang; T: Hohe Impedanz.
  2. Wenn dieser Pin im Modul mit XTAL_32K_P verbunden ist, kann er nicht für einen anderen Zweck verwendet werden.
  3.  Wenn dieser Pin im Modul mit XTAL_32K_N verbunden ist, kann er nicht für einen anderen Zweck verwendet werden.
  4. Wird zum Ansteuern der RGB-LED im Modul verwendet.

Weitere Informationen zur Pin-Beschreibung finden Sie im ESP32-H2-Datenblatt.

Pin-Layout

ESPRESSIF-ESP32-H2-DevKitM-1-Einstiegs-Entwicklungsboard- (1)

Hardware-Revisionsdetails
Es sind keine früheren Versionen verfügbar.

Zugehörige Dokumente

  • ESP32-H2 Datenblatt (PDF)
  • ESP32-H2-MINI-1/1U Datenblatt (PDF)
  • ESP32-H2-DevKitM-1 Schemata (PDF)
  • ESP32-H2-DevKitM-1 PCB-Layout (PDF)
  • ESP32-H2-DevKitM-1 Abmessungen (PDF)
  • ESP32-H2-DevKitM-1 Dimensions-Quelldatei (DXF)

Für weitere Designdokumentation für das Board kontaktieren Sie uns bitte unter sales@espressif.com

Geben Sie Feedback zu diesem Dokument ab

Dokumente / Ressourcen

ESPRESSIF ESP32-H2-DevKitM-1 Entwicklungsboard für Einsteiger [pdf] Benutzerhandbuch
ESP32-H2-DevKitM-1, ESP32-H2-DevKitM-1 Entwicklungsboard für Einsteiger, Entwicklungsboard für Einsteiger, Entwicklungsboard für Level, Entwicklungsboard, Board

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *