Espressif Systems ESP32-DevKitM-1 ESP IDF-Programmierung
ESP32-DevKitM-1
Dieses Benutzerhandbuch hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit ESP32-DevKitM-1 und bietet auch weiterführende Informationen. ESP32-DevKitM-1 ist ein ESP32-MINI-1(1U)-basiertes Entwicklungsboard, das von Espressif hergestellt wird. Die meisten der 1/O-Pins sind auf beiden Seiten zu den Stiftleisten ausgebrochen, um eine einfache Schnittstelle zu ermöglichen. Benutzer können entweder Peripheriegeräte mit Jumper-Drähten anschließen oder ESP32-DevKitM-1 auf einem Steckbrett montieren.
Das Dokument besteht aus den folgenden Hauptabschnitten:
- Erste Schritte: Bietet ein Overview des ESP32-DevKitM-1 und Hardware-/Software-Setup-Anweisungen, um loszulegen.
- Hardware-Referenz: Bietet detailliertere Informationen über die Hardware des ESP32-DevKitM-1.
- Verwandte Dokumente: Enthält Links zu verwandten Dokumenten.
Erste Schritte
Dieser Abschnitt beschreibt die ersten Schritte mit ESP32-DevKitM-1. Es beginnt mit ein paar einführenden Abschnitten über das ESP32-DevKitM-1, dann enthält der Abschnitt Start der Anwendungsentwicklung Anweisungen zum erstmaligen Einrichten der Hardware und zum Flashen der Firmware auf das ESP32-DevKitM-1.
Überview
Dies ist ein kleines und praktisches Entwicklungsboard mit folgenden Funktionen:
- ESP32-MINI-1- oder ESP32-MINI-1U-Modul
- USB-zu-Seriell-Programmierschnittstelle, die auch die Stromversorgung für das Board bereitstellt
- Stiftleisten
- Drucktasten für Reset und Aktivierung des Firmware-Download-Modus
- ein paar andere Komponenten
Inhalt und Verpackung
Einzelhandelsaufträge
Wenn Sie ein paar s bestellenamples, jedes ESP32-DevKitM-1 wird je nach Händler einzeln in einem antistatischen Beutel oder einer beliebigen Verpackung geliefert. Für Einzelhandelsbestellungen gehen Sie bitte zu https://www.espressif.com/en/company/contact/buy-a-sample.
Großhandelsbestellungen
Wenn Sie in großen Mengen bestellen, werden die Boards in großen Kartons geliefert. Für Großhandelsbestellungen gehen Sie bitte zu https://www.espressif.com/en/contact-us/sales-questions.
Beschreibung der Komponenten
Die folgende Abbildung und die folgende Tabelle beschreiben die wichtigsten Komponenten, Schnittstellen und Bedienelemente des ESP32-DevKitM-1-Boards. Wir nehmen das Board mit einem ESP32-MINI-1-Modul als Bspample in den folgenden Abschnitten.
ESP32-DevKitM-1 – vorne
Starten Sie die Anwendungsentwicklung
Bevor Sie Ihr ESP32-DevKitM-1 einschalten, vergewissern Sie sich bitte, dass es in gutem Zustand ist und keine offensichtlichen Anzeichen von Schäden aufweist.
Erforderliche Hardware
- ESP32-DevKitM-1
- USB 2.0-Kabel (Standard-A auf Micro-B)
- Computer mit Windows, Linux oder macOS
Software-Setup
Bitte fahren Sie mit „Erste Schritte“ fort, wo Ihnen der Abschnitt Installation Schritt für Schritt schnell hilft, die Entwicklungsumgebung einzurichten und dann eine Anwendung zu flashen, zampDatei auf Ihr ESP32-DevKitM-1
Aufmerksamkeit
ESP32-DevKitM-1 ist ein Board mit einem Single-Core-Modul, bitte aktivieren Sie den Single-Core-Modus (CONFIG FREERTOS _UNICORE) in der Menükonfiguration, bevor Sie Ihre Anwendungen flashen.
Hardware-Referenz
Blockschaltbild
Ein Blockdiagramm unten zeigt die Komponenten von ESP32-DevKitM-1 und ihre Verbindungen.
Stromquelle auswählen
Es gibt drei sich gegenseitig ausschließende Möglichkeiten, das Board mit Strom zu versorgen:
- Micro-USB-Anschluss, Standardstromversorgung
- 5V- und GND-Header-Pins
- 3V3- und GND-Header-PinsWarnung
- Die Stromversorgung muss mit einer und nur einer der oben genannten Optionen erfolgen, da sonst die Platine und/oder die Stromversorgungsquelle beschädigt werden kann.
- Stromversorgung über Micro-USB-Anschluss wird empfohlen.
Pin-Beschreibungen
Die folgende Tabelle enthält den Namen und die Funktion der Pins auf beiden Seiten der Platine. Informationen zu peripheren Pin-Konfigurationen finden Sie im ESP32-Datenblatt.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Espressif Systems ESP32-DevKitM-1 ESP IDF-Programmierung [pdf] Benutzerhandbuch ESP32-DevKitM-1, ESP-IDF-Programmierung, ESP32-DevKitM-1 ESP-IDF-Programmierung, IDF-Programmierung, Programmierung |