Elitech Tlog 10E Externer Temperaturdatenlogger Benutzerhandbuch
Überview
Datenlogger der Tlog 10-Serie können in jedem Bereich eingesetzt werdentage der Lager- und Kühlkettenlogistik, wie Kühlcontainer/-LKW, Kühltaschen, Kühlschränke, medizinische Schränke, Gefrierschränke und Labore. Die Logger verfügen über einen LCD-Bildschirm und ein Zwei-Tasten-Design. Sie unterstützen verschiedene Start- und Stoppmodi, mehrere Schwellenwerteinstellungen, zwei Speichermodi (Stopp bei vollem Speicher und zyklische Aufzeichnung) und einen automatisch generierten PDF-Bericht, damit Benutzer Daten ohne Verwendung von Software überprüfen können.
- USB-Anschluss
- LCD Bildschirm
- Taste
- Interner Sensor
- Externer Sensor
Modellauswahl
Modell | Log 10 | Tlog 10E | Tag 10H | Tlog 10 EH |
Typ | Interne Temperatur | Außentemperatur | Interne Temperatur und Luftfeuchtigkeit | Externe Temperatur und Luftfeuchtigkeit |
Messbereich | -30°C bis 7°C -22 ° F ~ 158 ° F. |
-40°F ~ 185 °F -40°F ~ 185 °F |
-30°C ~70°C -22 ° F ~ 158 ° F. 100 % relative Luftfeuchtigkeit bis XNUMX % relative Luftfeuchtigkeit |
-40°C bis 85°C
-40 °F ~185 °F |
Sensor | Digitaler Temperatursensor | Digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitssensor | ||
Genauigkeit | Temperatur: +0.5 °C (-20 °C ~ 40 °C); +0.9 °F (-4 °F ~ 104 °F) 1.0 °C (-50 °C ~ 85 °C); +1.8 °F (-58 °F ~ 185 °F) +3 % RH (25 °C: 20 % RH ~ 80 % RH), +S % RH (andere) |
Technische Daten
- Auflösung: Temperatur: 0.1 °C/0.1 °F; Luftfeuchtigkeit: 0.1 % relative Luftfeuchtigkeit
- Erinnerung: 32,000 Punkte (MAX)
- Protokollierungsintervall: 10 Sekunden ~ 24 Stunden
- Startmodus: Taste drücken oder Software verwenden
- Stoppmodus: Taste drücken, Software verwenden oder automatisch stoppen
- Alarmschwelle: Konfigurierbar;
- Temperatur: bis zu 3 Obergrenzen und 2 Untergrenzen;
- Luftfeuchtigkeit: 1 Obergrenze und 1 Untergrenze
- Alarmtyp: Einzeln, kumulativ
- Alarmverzögerung: 10 Sekunden ~ 24 Stunden
- Datenschnittstelle: USB-Anschluss
- Berichtstyp: PDF-Datenbericht
- Batterie: 3.0 V Einweg-Lithiumbatterie CR2450
2 Jahre bei Lagerung und Verwendung (25°C:10 Minuten - Akkulaufzeit: Joggingintervall und kann 180 Tage dauern)
- Schutzstufe: |Seite 65
- Externe Sondenlänge: 1.2 m
- Abmessungen: 97 mm x 43 mm x 12.5 mm (LxBxH)
Betrieb
Software installieren
Bitte laden Sie die kostenlose ElitechLog-Software (macOS und Windows) herunter und installieren Sie sie von www.elitechlog.com/softwares.
Parameter konfigurieren
Schließen Sie zunächst den Datenlogger an den USB-Anschluss des Computers an, warten Sie, bis das USB-Symbol auf dem LCD angezeigt wird, und konfigurieren Sie ihn dann über:
ElitechLog-Software:
- Wenn Sie die Standardparameter (im Anhang) nicht ändern müssen, klicken Sie vor der Verwendung im Menü „Zusammenfassung“ auf „Schnell zurücksetzen“, um die Ortszeit zu synchronisieren.
- Wenn Sie die Parameter ändern müssen, klicken Sie bitte auf das Parametermenü, geben Sie Ihre gewünschten Werte ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Parameter speichern“, um die Konfiguration abzuschließen.
Warnung! Für Erstbenutzer oder nach Batteriewechsel:
Um Zeit- oder Zeitzonenfehler zu vermeiden, klicken Sie vor der Verwendung unbedingt auf „Schnell zurücksetzen“ oder „Porometer speichern“, um Ihre Ortszeit im Logger zu synchronisieren und zu konfigurieren.
Protokollierung starten
Knopf drücken:
Halten Sie die linke Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Das Symbol wird auf dem LCD angezeigt und gibt an, dass der Logger mit der Aufzeichnung beginnt.
Autostart:
Sofort-Start: Der Logger startet die Protokollierung, nachdem er vom Computer getrennt wurde.
Zeitlicher Start: Der Logger beginnt mit der Zählung, nachdem er vom Computer entfernt wurde, und startet nach dem eingestellten Datum/der eingestellten Uhrzeit automatisch die Protokollierung.
Notiz: Wenn das Symbol blinkt weiter, bedeutet dies, dass der Logger konfiguriert ist
Ereignisse markieren
Doppelklicken Sie auf die linke Taste, um die aktuelle Temperatur und Zeit zu markieren, bis zu 10 Gruppen. Nach der Markierung der Ereignisse wird auf dem LCD angezeigt (Markieren), Aktuell markierte Gruppen und (SUC),
Protokollierung beenden
Taste drücken*: Die rechte Taste S Sekunden lang gedrückt halten, bis die Das Symbol wird auf dem LCD angezeigt und zeigt an, dass der Logger die Aufzeichnung beendet.
Auto-Stopp**: Wenn die aufgezeichneten Punkte den maximalen Speicher erreichen, stoppt der Logger automatisch.
Software verwenden: Öffnen Sie die Software ElitechLog, klicken Sie auf das Menü Zusammenfassung und
Protokollierung beenden Taste.
Notiz: *Stoppen durch Drücken der Taste ist die Standardeinstellung. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, ist sie ungültig. Öffnen Sie die ElitechLog-Software und klicken Sie auf die Schaltfläche „Protokollierung stoppen“, um sie zu beenden.
**Die Auto-Stopp-Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn Sie die Umlaufprotokollierung aktiviert haben.
Daten herunterladen
Schließen Sie den Datenlogger an den USB-Anschluss Ihres Computers an, warten Sie, bis das USB-Symbol auf dem LCD angezeigt wird, und laden Sie dann die Daten herunter:
Ohne ElitechLog-Software: Suchen und öffnen Sie einfach das Wechselspeichergerät ElitechLog, speichern Sie den automatisch generierten PDF-Bericht auf Ihrem Computer für viewing.
Mit der ElltechLog-Software: Nachdem der Logger seine Daten automatisch in die ElitechLog-Software hochgeladen hat, klicken Sie auf Exportieren und wählen Sie den gewünschten file zu exportierendes Format. Wenn die Daten nicht automatisch hochgeladen werden konnten, klicken Sie bitte manuell auf Herunterladen und wiederholen Sie dann den obigen Vorgang.
Den Logger wiederverwenden
Um einen Logger wiederzuverwenden, stoppen Sie ihn bitte zuerst. Verbinden Sie ihn dann mit Ihrem Computer und verwenden Sie die ElitechLog-Software, um die Daten zu speichern oder zu exportieren.
Konfigurieren Sie als Nächstes den Logger neu, indem Sie die Vorgänge in 2 wiederholen.
Parameter konfigurieren*. Folgen Sie anschließend 3. Starten Sie die Protokollierung, um den Logger für die neue Protokollierung neu zu starten.
Den Logger wiederverwenden
Um einen Logger wiederzuverwenden, stoppen Sie ihn bitte zuerst. Schließen Sie ihn dann an Ihren Computer an und verwenden Sie die ElitechLog-Software, um die Daten zu speichern oder zu exportieren.
Konfigurieren Sie als Nächstes den Logger neu, indem Sie die Vorgänge in 2 wiederholen.
Konfigurieren Sie die Parameter*. Wenn Sie fertig sind, folgen Sie 3. Starten Sie die Protokollierung, um den Logger für die neue Protokollierung neu zu starten.
Warnung! * Um Platz für neue Protokollierungen zu schaffen, werden nach der Neukonfiguration alle vorherigen Protokollierungsdaten im Logger gelöscht.
Wenn Sie vergessen haben, Daten zu speichern/exportieren, versuchen Sie, den Logger im Verlaufsmenü der ElitechLog-Software zu finden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Elitech Tlog 10E Externer Temperaturdatenlogger [pdf] Benutzerhandbuch Tlog 10, Tlog 10E, Tlog 10H, Tlog 10EH, Externer Temperaturdatenlogger, Tlog 10E Externer Temperaturdatenlogger |